-
Die digitale Transformation schreitet voran – doch ihr Erfolg kommt nicht überall an
ERP-Hero, die Vermarktungsagentur für Unternehmenssoftware kooperierte mit dem Online-Nischenmagazin ERP-News.info, um einen Redaktionsbeitrag zum Thema digitale Transformation zu erstellen, die in zu vielen Unternehmen nur zögerlich – oder gar nicht – umgesetzt wird. Zahlreiche Unternehmen erreichen bereits weit fortgeschrittene Digitalisierungsgrade. Doch immer noch scheitern zu viele Projekte zur digitalen Transformation aufgrund von mangelnder Vorbereitung – oder werden überhaupt nicht in Angriff genommen. Dabei ist es gar nicht so schwer die ersten Schritte zu machen, wenn man weiß, wie. Wir leben in einem Zeitalter des rapiden technologischen Wandels, was bedeutet, dass die ständig neuen Technologien und Möglichkeiten unsere Umgebung maßgeblich verändern. Unternehmen, die diesen Veränderungen nicht hilflos ausgesetzt sein wollen, müssen…
-
Berufsunfähigkeitsversicherung: uniVersa mit „Sehr gut“ von Franke und Bornberg bewertet
Die uniVersa bietet über einen Doppeltarifansatz eine Berufsunfähigkeitsabsicherung an, mit der man das Preis-Leistungs-Verhältnis individuell gestalten und flexibel ausbauen kann. Beide Berufsunfähigkeitstarife wurden von der Ratingagentur Franke und Bornberg untersucht und jeweils mit „Sehr gut“ bewertet. Der Exklusivtarif bekam die Note 1,5 und beinhaltet bereits viele wichtige Leistungen. Bei steigendem Einkommen und verschiedenen Lebensereignissen kann der Schutz ohne erneute Gesundheitsprüfung über Nachversicherungsgarantien ausgebaut werden. Die Note 1,1 erhielt der Premiumtarif der uniVersa. Dort sind zusätzlich eine Leistung bei Arbeitsunfähigkeit, eine Wiedereingliederungshilfe und eine Nachversicherungsgarantie ohne Anlass enthalten. Darüber lässt sich die getroffene Berufsunfähigkeitsvorsorge auch anlassunabhängig nach fünf, zehn und 15 Jahren ab Versicherungsbeginn ohne erneute Gesundheitsprüfung aufstocken. Beide Tarife können…
-
TÜV SÜD: Tipps zum Küchenhelfer Brotbackautomat
Deutschland ist das Land der Brotvielfalt: Weißbrot, Dinkel-, Roggen- oder Weizenbrot, Vollkornbrot oder Toastbrot – alles ist erhältlich. Pro Haushalt kauften die Deutschen 2019 durchschnittlich knapp 40 Kilogramm Brot (Quelle: Gesellschaft für Konsumforschung GfK). Durch die Ausgangsbeschränkungen der Corona Krise verbringen mehr Menschen Zeit zu Hause und entdecken das Brotbacken für sich. Nicht nur Allergiker wissen um die Vorteile: So kann jeder die Inhaltsstoffe selbst bestimmen. Eine gute Hilfe dabei ist ein Brotbackautomat. Worauf beim Kauf zu achten ist, weiß TÜV SÜD-Produktexpertin Andrea Mertl. Viele schwören auf Brotbackautomaten, denn das Gerät übernimmt das Kneten des Teigs und das Backen des Brots in einem. Die Backzeit liegt zwischen zwei und fünf…
-
Erfolgreiches Sim-Racing-Wochenende der BMW Werksfahrer: Philipp Eng gewinnt die 24 Stunden auf dem Nürburging, Doppel-Triumph für Maximilian Günther
Sieg für Philipp Eng und Platz drei für Bruno Spengler bei den „iRacing 24h Nürburgring powered by VCO“. Maximilian Günther gewinnt virtuelles Formel-E-Rennen und sichert sich Gesamtsieg in der Pro-Wertung des „THE RACE All-Star Cups“. Besondere Aktion für Racer auf iRacing: BMW Motorsport SIM Racing dankt COVID-19-Helden mit speziellem Fahrzeugdesign. Die BMW Werksfahrer blicken erneut auf ein erfolgreiches Wochenende im Sim-Racing zurück. Im 24-Stunden-Rennen „iRacing 24h Nürburgring powered by VCO“ sicherte sich Philipp Eng (AUT) mit seinem Team den Sieg, Bruno Spengler (CAN) und seine Fahrerkollegen kamen als Dritte ebenfalls auf das Podium. Am Samstag feierte Maximilian Günther (GER) einen Doppelerfolg: Erst gewann er den ersten Wertungslauf der „ABB Formula…
-
TÜV SÜD: Tipps zum Küchenhelfer Brotbackautomat
Deutschland ist das Land der Brotvielfalt: Weißbrot, Dinkel-, Roggen- oder Weizenbrot, Vollkornbrot oder Toastbrot – alles ist erhältlich. Pro Haushalt kauften die Deutschen 2019 durchschnittlich knapp 40 Kilogramm Brot (Quelle: Gesellschaft für Konsumforschung GfK). Durch die Ausgangsbeschränkungen der Corona Krise verbringen mehr Menschen Zeit zu Hause und entdecken das Brotbacken für sich. Nicht nur Allergiker wissen um die Vorteile: So kann jeder die Inhaltsstoffe selbst bestimmen. Eine gute Hilfe dabei ist ein Brotbackautomat. Worauf beim Kauf zu achten ist, weiß TÜV SÜD-Produktexpertin Andrea Mertl. Viele schwören auf Brotbackautomaten, denn das Gerät übernimmt das Kneten des Teigs und das Backen des Brots in einem. Die Backzeit liegt zwischen zwei und fünf…
-
Herstellerverband eurocom unterstützt Forderungen des Bundestagsabgeordneten Dr. Roy Kühne
Die Hersteller von Hilfsmitteln zur Kompressionstherapie und orthopädischen Hilfsmitteln sind relevant für die Versorgung von Millionen von Patienten. Ohne medizinische Hilfsmittel und ohne Vorprodukte oder Passteile, die Leistungserbringer brauchen, um etwa orthopädische Einlagen oder Beinprothesen überhaupt erst passgenau anfertigen zu können, keine Hilfsmittelversorgung. Diese steht angesichts der COVID-19 Pandemie auf dem Spiel. Sowohl die stationäre als auch die ambulante Versorgung sind erheblich eingeschränkt und Patienten meiden aus Angst vor Ansteckung selbst bei schwerwiegenden Erkrankungen den Gang zur Arztpraxis. Viele niedergelassene Ärzte schließen ihren Praxisbetrieb zurzeit ganz. Die Folgen: chronifizierte Leiden, Verschlimmerungen der Krankheitsbilder und eine erhebliche Einschränkung der Lebensqualität. Die Konsequenzen der Corona-Krise stellen die Hilfsmittelhersteller und ihre Mitarbeiter vor…
-
Start-Up „Touvio“: Sightseeing in Österreich vom Wohnzimmer aus! Sightseeing während der Corona Krise?
Not macht erfinderisch – Das gilt auch für das Projekt „Touvio“, welches nun einen Aufruf an Tourismuseinrichtungen in ganz Österreich gestartet hat. Ziel ist es, die Auswirkungen der Corona-Krise für den Tourismussektor abzudämpfen. „Touvio“ bietet Tourismuseinrichtungen die einmalige Möglichkeit, ihre Einrichtung für Menschen aus aller Welt zugänglich zu machen. Städte können digital erkundet werden, Museums-Betreiber können in Touvio digitale Führungen anbieten, Schlösser und Burgen werden digital erobert. „Touvio“ macht alle, die wegen Corona derzeit auf die Couch gezwungen sind, zu Städtetouristen, Sommerfrischlern und Entdeckern. Überbrücken wir die Zeit der Quarantäne mit interessanten Touren! Zusätzlich zu den eigens produzierten Städtetouren sollen bald Videos von Tourismuseinrichtungen folgen, die Menschen, die jetzt zu…
-
PRO-duction produziert Werbespot für Café Hansa
Im Dezember 2019 begannen die Dreharbeiten zu “Erst Kaffee” für die Firma “Café Hansa” Villa Rica. Das besondere an diesem 30 Sekündigen Werbespot: er wurde auf Spielfilm-Niveau gedreht, entspricht dem Fernsehstandard, hat eine 8K Mastering-Auflösung und wurde anamorph gedreht. Um all diese anspruchsvolle Abgabekriterien zu erfüllen folgte eine 2 monatige, aufwendige Postproduktion in der neben Schnitt und Musikmischung vor allem das Color Grading und die Hautretusche der weiblichen Darstellerinnen folgte. In 8K ist dies eine sehr anspruchsvolle Aufgabe, vor der sich derzeit selbst Hollywood noch scheut. Mit dem hauseigenen Equipment bietet PRO-duction all seinen Kunden immer höchstmögliche Qualität und bietet jedem Kunden ein maßgeschneidertes Konzept für seinen Firmenauftritt an. Über…
-
BS+COMPETITION gewinnt das iRacing 24h Nürburgring powered by VCO
Laurin Heinrich, Alexander Voss und Philipp Eng triumphieren beim virtuellen Langstrecken-Klassiker für BS+COMPETITION. MAHLE RACING TEAM beendet Rennen auf Platz zwei vor weiterem BS+COMPETITION BMW Z4 GT3. Großes Pech für Team Redline vier Stunden vor Schluss. Eng: „Vielleicht neben meinen Erfolgen bei realen 24-Stunden-Rennen einer meiner größten Siege“. Drama und Spannung bis zum Schluss: Nach einem packenden Rennen hat sich das Team von BS+COMPETITION den Sieg beim iRacing 24h Nürburgring powered by VCO gesichert. Laurin Heinrich, Alexander Voss und BMW Werkspilot Philipp Eng siegten nach 175 Runden auf der virtuellen Nürburgring-Nordschleife im #089 BMW Z4 GT3. Dahinter belegte das MAHLE RACING TEAM mit den Williams-Esports-Piloten Sami-Matti Trogen, Dominik Staib,…
-
LIVE IST LIFE! Solidarität mit Musikerinnen und Musikern
Die ACHAVA Festspiele Thüringen präsentieren die ersten musikalischen Treffen „am Morgen danach“ mit dem Thüringer Bach Collegium. Ab dem 3. Mai sind wieder öffentliche Versammlungen im kleinen Rahmen möglich! Die ACHAVA Festspiele Thüringen wollen Musik wieder live und direkt, im Dialog mit den Künstlern und dem Publikum zugänglich machen. Mit kleinen Schritten zurück zur Normalität, rücksichtsvoll, maßvoll und natürlich im Einklang mit den bestehenden Regelungen. Das Motto ist „raus aus dem Netz und wieder rein ins Leben“, um dem Publikum ein langersehntes, echtes musikalisches Erlebnis zu bieten und freiberuflichen Künstler wieder – zumindest im kleinen Rahmen – Auftritts- und damit Verdienstmöglichkeiten zu geben. „Die wirtschaftliche Lage vieler freier Musiker hat…