-
erixx fahren bleibt sicher – „Zeig deine Maske“
Jeder Fahrgast mit einem ordentlichen Mund-Nasen-Schutz ist im erixx herzlich willkommen. Alle anderen müssen leider draußen bleiben. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist seit Mittwoch Pflicht im erixx. Im gesamten Land Niedersachsen ab kommenden Montag ebenfalls. Allmählich entwickelt sich das neue „Kleidungsstück“ zum festen Bestandteil des Alltags und wird immer kreativer gestaltet. Und das ist gut so: Denn wer mit dem erixx fahren möchte, sollte zwingend einen Mund-Nasen-Schutz tragen, sonst wird er nicht mitgenommen, erklärt Björn Pamperin, Pressesprecher der privaten Eisenbahngesellschaft. „Es ist ganz einfach: Wer sich an die Regeln hält, ist uns herzlich willkommen. Alle anderen werden wir konsequent bitten, auszusteigen bzw. gar nicht erst einzusteigen.“ Das Unternehmen erinnert damit…
-
Medical Device Regulation: SPECTARIS begrüßt Verschiebung des Gültigkeitsbeginns
Verschiebung ist notwendiger, aber nicht ausreichender Schritt / Europäische Kommission und die Mitgliedstaaten müssen Zeit nutzen, um Funktionsfähigkeit des Gesamtsystems MDR sicherzustellen / Noch viele offene Fragen zu klären Die Medizintechnik im Deutschen Industrieverband SPECTARIS begrüßt die einjährige Verschiebung des Gültigkeitsbeginns der Medical Device Regulation (MDR), die heute im Amtsblatt der EU bekannt gegeben wurde. Vor dem Hintergrund der Corona-Krise ist die Verschiebung aus Sicht von SPECTARIS ein absolut notwendiger aber noch nicht ausreichender Schritt. Der Verband hat seit geraumer Zeit die holprige Umsetzung der MDR kritisiert, die durch die Auswirkungen der Pandemie noch weiter verschärft wird. „Es ist gut, dass die Europäische Kommission in dieser schwierigen Zeit zumindest ein…
-
Wie Sie Daten mobil und digital, für die Weiterverarbeitung in Infor, erfassen können
ERP Systeme / Warenwirtschaftssysteme wie Infor ERP eignen sich hervorragend, die wichtigen Unternehmensprozesse digital abzubilden. Eine Grundvoraussetzung bleibt dabei eine nahtlose Datenpflege, erst wenn auch Warenbewegungen in Echtzeit verbucht werden und nicht zeitverzögert im System nachgetragen werden, können Sie die Daten effektiv nutzen, um etwa den Verkauf und die Produktion sinnvoll zu steuern. Echtzeitdaten nahtlos ohne Medienbruch zu erfassen und zu übertragen kann dabei die mobile Datenerfassung, für die COSYS sowohl die mobile App Erfassungssoftware über MDE-Geräte / Smartphones wie auch die Datenverarbeitung anbietet. Dank WebService Technologie wird ein reibungsloser Datenaustausch zwischen ERP-System und mobilem Subsystem ermöglicht. Über den COSYS WebDesk sind die mobil erfassten Daten einfach einsehbar und können…
-
Wild auf dem Grill – die feine leichte Sommerküche
Jagdzeit ist Grillzeit – Die Saison für frisches Wildbret vom Reh hat begonnen Rehfleisch und Wildbret vom Schwarzwild lässt sich hervorragend grillen Natürlicher geht nicht – heimisches Wild vom Jäger ist gesund, schont die Umwelt und schmeckt so gut Gar nicht schwer: Moderne Rezeptideen, die jedem gelingen Am 1. Mai beginnt die Jagdzeit auf Rehwild. Böcke und Schmalrehe – das sind weibliche Rehe, die noch kein Kitz gesetzt haben, dürfen jetzt bejagt werden. Thomas Schreder, Vizepräsident des Bayerischen Jagdverbandes: „Neben den Aspekten der Bestandsregulierung und der Verhinderung von Wildschäden sorgen die Jägerinnen und Jäger in ganz Bayern für hochwertiges Wildfleisch direkt aus der Region. Aktuell wird jetzt wieder frisches Wildbret…
-
eZ Systems gibt Änderung des Firmennamens in Ibexa bekannt
Nach zwanzig Jahren als erfolgreicher Web-Content-Management-Anbieter gab eZ Systems heute die Einführung seiner neuen Corporate Brand Identity und seines neuen Namens bekannt. Ab heute wird die Organisation unter dem Namen Ibexa geführt, Anbieter der Digital Experience Plattform (DXP) für Unternehmen. Nach Rekordumsätzen im Jahr 2019 zusammen mit der kürzlichen Akquisition von B2B E-Commerce-Software Anfang dieses Jahres erlebte Ibexa eine richtungsweisende Veränderung in der Art und Größe ihrer Kunden, während das Unternehmen gleichzeitig ein 100-prozentig channel-gesteuertes Vertriebsmodell einführte. In diesem Jahr vollendet das Release der eZ Platform v3 -welche Content Management, Website-Erstellung, E-Commerce, Personalisierung und beschleunigte Entwicklungsmöglichkeiten umfasst- den Übergang der Software des Unternehmens in den DXP-Bereich. Im Jahr 2020 expandiert…
-
Haben Sie Lizenzen und Verträg im Griff?
Der Weg in Richtung Cloud geht Hand in Hand mit den unterschiedlichsten Lizenzbestimmungen und Vertragsarten. In diesem Dickicht den Überblick zu bewahren, ist nicht immer ganz einfach. Erfahren Sie, welche Strategie aus Public-, Private- oder On-Premises-Angeboten dabei am besten helfen. Die Nutzung von Software as a Service oder von so genannten Cloud-Diensten ist mittlerweile für jedes Unternehmen selbstverständlich. Doch beim Start der «Cloudifizierung» sollte man eine klare Strategie verfolgen. Welche Dienste man wie für welchen Business-Service einsetzen will. Wer die Festlegung dieser Strategie verpasst, steht oft vor einem Dickicht von Applikationen und unterschiedlichen Vertragsmodellen. Wir unterstützen Sie dabei, dieses Durcheinander zu entwirren und Klarheit zu schaffen. Opex oder Capex? Unser…
-
Kein neuer Corona-Fall
Wie das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises mitteilt, gibt es am Sonntag keinen neuen Corona-Fall. Die Gesamtzahl von 120 bleibt somit unverändert. Die Zahl der Genesenen hat sich am Sonntag ebenfalls nicht verändert, 88 Menschen haben die Erkrankung gut überstanden. Zieht man die fünf Verstorbenen in Betracht, verbleiben 27 aktive Fälle im Kreisgebiet. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 Telefax: +49 (6641) 977-336 http://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Sabine Galle-Schäfer Pressesprecherin Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Meldungen von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich.…
-
Fraunhofer liefert wesentliche Komponenten für die App-Entwicklung zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie
Der ersten Welle der COVID-19-Infektionen konnte aufgrund der Schutzmaßnahmen der vergangenen Wochen Einhalt geboten werden. Der Einsatz einer Tracing-App, gekoppelt mit gezielter epidemiologischer Bewertung, stellt als digitale Komponente im Kampf um die notwendige kontrollierte Eindämmung der aktuellen Coronavirus-Pandemie nach wie vor einen essentiellen Ansatz dar. Die Fraunhofer-Gesellschaft stellt die bisherigen Entwicklungen ihrer Tracing-App in den Dienst einer dezentralen Lösung auf Bundesebene und ermöglicht mit ihren Komponenten insbesondere die freiwillige begleitende Datenbereitstellung zur direkten Erforschung der Pandemie. »Der unermüdliche Einsatz der Bundesregierung, der begrüßenswerte gesamtgesellschaftliche Diskurs – national wie international – und die intensive Vorarbeit führender deutscher Forschungsorganisationen wie Fraunhofer und auch Helmholtz haben Wirkung gezeigt«, erklärt Fraunhofer-Präsident Prof. Reimund Neugebauer.…
-
Corona-Krise: Schleswig-Holstein Netz registriert acht Prozent weniger Stromverbrauch bei Unternehmen
Der Netzbetreiber Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) hat aktuelle Zahlen zum Stromabsatz im nördlichsten Bundesland ermittelt. „In den letzten Wochen ging der Stromverbrauch in Gewerbe und Industrie um acht Prozent zurück. Im Haushaltsbereich bleibt der Verbrauch weitestgehend konstant“,erläutert Dr. Joachim Kabs, Vorstand von SH Netz und zuständig für die Netzführung. Gleichzeitig ist eine Verschiebung der Lastspitzen in Richtung Mittagszeit zu beobachten: Gekocht wird demnach vermehrt zu Hause – Homeoffice und Kinderbetreuung lassen grüßen. Auf die Versorgungssicherheit der Menschen im Norden habe diese Entwicklung indes keine Auswirkungen, betont Kabs. Die Netze laufen sicher und stabil. Gemäß der Verbrauchsstruktur variiert der Stromabsatz regional stark durch die Corona-Krise, da der Rückgang eher Regionen…
-
Ein neuer Corona-Fall
Wie das Gesundheitsamt am Samstag mitteilt, gibt es im Vogelsbergkreis ein neues positives Testergebnis auf das Corona-Virus. Damit steigt die Gesamtzahl der Fälle auf 120. Die Zahl der Genesenen hat sich nicht verändert, 88 Menschen haben die Erkrankung gut überstanden. Zieht man die fünf Verstorbenen in Betracht, verbleiben 27 aktive Fälle im Kreisgebiet. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 Telefax: +49 (6641) 977-336 http://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Sabine Galle-Schäfer Pressesprecherin Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Meldungen von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt…