-
Lifestyle-News vom 25.04.2020
Lifestyle-News vom 25.04.2020 Maklerbestand verkaufen Region Dresden an einen geeigneten Nachfolger – Bestandsmarktplatz 24: Wir verfügen nicht nur über ein langjährig erfahrenes Team, sondern auch über ein breit aufgestelltes Portfolio an ca. 120 direkt angebundenen Produktpartnern, sowie Anbindungen an mehrere große Pools. Wir können daher kleinere und größere Bestände jeder Art weiter für Sie betreuen, d.h. Privat- und Gewerbekunden, wie auch spezialisierte Zielgruppenbestände. Unkomplizierte Bestandsübernahmen sind aufgrund unseres hohen Digitalisierungsgrades und unseres Innendienstes problemlos möglich. Weiterlesen auf bestandsmarktplatz24.de oder lifepr.de Veröffentlicht von Makler Nachfolger Club e. V Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der…
-
Tourismus: Alles über Köln in drei Minuten
Köln ist eine Reise wert. Es gibt so viele Attraktionspunkte, daß man sie nicht alle aufzählen kann. -Shopping Zur Weihnachtszeit stehen Dutzende Busse aus Schottland am Rheinufer- Busse mit schottischen Shopper. Es ist erstaunlich, von wie weit her Leute kommen, um in Köln shoppen zu gehen. Ich möchte hier noch betonen: Natürlich ähneln die schottische Gäste nicht im entferntesten dem Klischee. Einer der vielen Attraktionspunkte für Shopping ist die Schildergasse. Nirgendwo in Deutschland durchfluten so viele Menschen eine Fußgängerzone pro Stunde als in der Kölner Schildergasse. -Weihnachtsmärkte Wer meint, daß bayerische Städte viele und schöne Weihnachtsmärkte haben, sollte nach Köln kommen. Köln sticht sie durch die Masse und die Vielfalt…
-
Der GLADIATOR von Fliegl – Seine Arena ist die Straße
Und wieder ist es Helmut Fliegls Erfindergeist, der ihn antreibt – antreibt zu Neuem. Und wieder passt sein Credo „Innovating for you“ in Sachen Erfindungen, die das Leben leichter machen, wie die Faust aufs Auge. Sein neuester Clou? Der Fliegl GLADIATOR – ein neues Nutzfahrzeug-konzept der etwas anderen Art. „Schon länger beobachte ich die Entwicklungen in Sachen E-Mobilität im PKW-Sektor. Dabei werden mir auch die damit verbundenen Risiken immer bewusster“, erklärt der in Thüringen sesshaft gewordene Unternehmer, während er sein neuestes, in knalligem Rot strahlendes Werk begutachtet. „Immer wieder hört man von brennenden E-Autos. Die daraus resultierenden Gefahren im Straßenverkehr sind immens. Dem kann man vorbeugen. Wie? – Das habe…
-
Helvetia Aktionäre folgen den Anträgen des Verwaltungsrates und stimmen der Schaffung von genehmigtem Aktienkapital zu
Die ordentliche Generalversammlung der Helvetia Holding fand aufgrund der Massnahmen gegen eine weitere Ausbreitung von COVID-19 ohne physische Teilnahme der Aktionäre statt. Vertreten durch den unabhängigen Stimmrechtsvertreter haben die Aktionäre allen Anträgen des Verwaltungsrates zugestimmt. An der 24. ordentlichen Generalversammlung konnten die Aktionärinnen und Aktionäre der Helvetia Holding aufgrund der Massnahmen gegen eine weitere Ausbreitung von COVID-19 ihre Rechte ausschliesslich über den unabhängigen Stimmrechtsvertreter wahrnehmen. Dieser führte die Instruktionen von 7 139 Aktionärinnen und Aktionäre aus und vertrat auf diesem Weg 34 212 985 der 49 725 685 Aktienstimmen, was 68.8 Prozent des Aktienkapitals entspricht. Das Aktionariat genehmigte den Lagebericht, die Jahresrechnung und die Konzernrechnung 2019. Ebenso entlastete es den Verwaltungsrat und die Konzernleitung für…
-
Die letzten Wochen in dieser ungewöhnlichen Zeit haben immer mehr gravierende Auswirkungen auf die Wirtschaft und Kultur unseres Landes und führten unweigerlich zu der Frage, wie es um das geplante letzte Titanenrennen steht
Die letzten Wochen in dieser ungewöhnlichen Zeit haben immer mehr gravierende Auswirkungen auf die Wirtschaft und Kultur unseres Landes und führten unweigerlich zu der Frage, wie es um das geplante letzte Titanenrennen steht. Bis zur Bekanntgabe der aktuellen Richtlinien hatte der Brücker Kaltblutzucht und Sportverein noch still gehofft, dass sich die Kontaktbeschränkung nicht bis in den Juni zieht und "19. Titanen der Rennbahn" wie geplant am letzten Juniwochenende stattfinden können. "Heute müssen jedoch auch wir hinnehmen, dass dem nicht so ist und bis mindestens Ende August jegliche Veranstaltungen dieser Größenordnung in Deutschland gesetzlich untersagt sind", teilt Thomas Haselhoff mit. "Ungeachtet dieser bedauerlichen Erkenntnis vertreten wir als Familie und Unternehmen allerdings…
-
Anpassung der juristischen Ausbildung an die Pandemiesituation: Belange von Lernenden mit Care-Verpflichtungen berücksichtigen
Während in der Bundesrepublik vieles still steht, geht die juristische Ausbildung ihren Gang. Diese Woche hat an vielen Universitäten die – digitale Vorlesungszeit begonnen. Die Ausbildung der Referendar*innen wird bereits seit März im Remote-Modus organisiert. Juristische Staatsprüfungen dieser Kampagne werden nun abgehalten, nachdem sie in einigen Bundesländern verschoben werden mussten. Diese besondere Situation stellt für alle eine Herausforderung dar, vor allem aber für Studierende und Referendar*innen mit betreuungsbedürftigen Kindern. "Bei der Frage, wie die juristische Ausbildung angesichts der derzeitigen Lage gestaltet werden kann, müssen die Belange von Studierenden und Referendar*innen mit Sorgeverantwortung und anderen zusätzlichen Belastungen berücksichtigt werden.", fordert Prof. Dr. Maria Wersig, Präsidentin des Deutschen Juristinnenbunds e.V. (djb). Eltern…
-
Generalversammlung genehmigt alle Anträge
Heute fand die ordentliche Generalversammlung der Edisun Power Europe AG statt. Diese wurde aufgrund der Verordnung des Bundesrats zur Bekämpfung von COVID-19 ohne physische Präsenz der Aktionäre am Hauptsitz der Gesellschaft durchgeführt. Sämtliche Anträge des Verwaltungsrats wurden mit grossem Mehr gutgeheissen. Der unabhängige Stimmrechtsvertreter vertrat 378 Aktionäre mit insgesamt 814’895 Stimmen, was 78.7% des Aktienkapitals entspricht. Rainer Isenrich (Präsident), José Luis Chorro López, Reto Klotz und Fulvio Micheletti wurden für eine weitere Amtszeit von einem Jahr im Verwaltungsrat bestätigt. Die Generalversammlung beschloss die Ausschüttung einer Dividende aus Kapitaleinlagereserven von CHF 1.10 pro Aktie, welche am 4. Mai 2020 ausbezahlt wird. Ebenso wurde die Schaffung von genehmigtem Kapital im Umfang von maximal 500’000 neuen Namenaktien zu je CHF 30.00 Nennwert gutgeheissen. Das Protokoll und die Präsentation zur Generalversammlung…
-
Quarantine! Let me sleep and dream! – Kateřina Šedá & Julie Šedá
Gemeinsam mit Julie Šedá hat die tschechische Künstlerin Kateřina Šedá eine Serie von Zeichnungen mit dem Titel Quarantine! Let me sleep and dream! für das Format Kunsthalle Mainz @home angefertigt, die auf die aktuelle Ausnahmesituation eingeht und einen Blick in die nahe Zukunft wagt. Die komplette Serie bestehend aus 7 Zeichnungen finden Sie auf unserer Website, Instagram oder Facebook. Together with Julie Šedá, the Czech artist Kateřina Šedá has made a series of drawings entitled Quarantine! Let me sleep and dream! for the format Kunsthalle Mainz @home, which deals with the current exceptional situation and dares a look into the near future. The complete series consisting of 7 drawings can be found on our website,…
-
Gemeinsam durch die Corona-Krise – das UKHD auf dem Weg in eine neue Normalität
. – Vorbereitungen zur schrittweisen Rückkehr zum Regelbetrieb: Ein Überblick über Strategien, Umstellungen und Sicherheitsmaßnahmen – Patientensicherheit hat Priorität – Freie Intensivbetten vorhanden – Medizinisch notwendige, planbare Operationen möglich – Ambulante Versorgung läuft in vollem Umfang Vor dem Hintergrund abnehmender Infektionszahlen im Rhein-Neckar-Raum rüstet sich das Universitätsklinikum (UKHD) für eine „neue Normalität", in der einerseits getrennt die stationäre Versorgung von COVID-19-Patienten sichergestellt wird und andererseits der Regelbetrieb vorbereitet und Schritt für Schritt wieder aufgenommen werden kann. Eine Fülle von Maßnahmen wurde getroffen, um weiterhin mit dem Corona-Virus infizierte Patienten bestmöglich zu versorgen, aber auch mehr Kapazitäten für andere schwerkranke Patienten, die dringend eine Versorgung brauchen, zur Verfügung zu stellen und…
-
Kurzarbeit für Auszubildende
Seit Ausrufung des Katastrophenfalles am 16. März bzw. der landesweiten Ausgangsbeschränkungen am 20. März haben viele Ausbildungsbetriebe ihren Geschäftsbetrieb massiv eingeschränkt bzw. geschlossen und ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt. Lediglich für Auszubildende galt zunächst, zu deren Schutz, für die Dauer von sechs Wochen ein Anspruch auf Fortzahlung der Vergütung (§ 19 Abs. 1 Nr. 2 BBiG – Berufsbildungsgesetz). Nach diesen sechs Wochen bzw. 30 Arbeitstagen können nun auch Auszubildende Kurzarbeitergeld erhalten, was in Kürze der Fall ist. Das gilt auch für Auszubildende, die nach Beendigung ihres Ausbildungsverhältnisses eine versicherungspflichtige (befristete oder unbefristete) Beschäftigung bei demselben oder einem anderen Arbeitgeber aufnehmen.* Beantragung von KuG für Auszubildende Für die Beantragung des KuG…