• Firmenintern

    Versammlungen in Corona-Zeiten: Herausgabe von Teilnehmer-Listen an Behörden?

    Aus gegebenem Anlass hinterfragt der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI) im Vorfeld des Versammlungsgeschehens am 1. Mai die folgende Vorgehensweise einiger Thüringer Versammlungsbehörden: Diese haben zur Nachverfolgung möglicher Corona-Infektionsketten die Anmelder von Versammlungen angewiesen, Listen mit personenbezogenen Daten von Teilnehmern der Versammlungen zu führen und der Versammlungsbehörde zu übergeben. Dazu Dr. Lutz Hasse: „Soweit mir der Sachverhalt aus den angezeigten Fällen bisher bekannt ist, dürfte die Übergabe einer Teilnehmerliste von Versammlungsteilnehmen an die zuständige Behörde erst dann erforderlich sein, wenn tatsächlich ein Corona-Verdachtsfall unter den Teilnehmern vorliegt. Meine Behörde hat sich daher in den genannten Einzelfällen an die betroffenen Kommunen gewandt und um Antworten gebeten, warum…

  • Mobile & Verkehr

    Wegen Corona-Hüh-Hott-Politik: ZEG-Vorstand und Bastian Schweinsteiger mit Brandbrief an Söder

    Bayerns Fahrradfachhändler sind durch den neusten Kabinetts-Beschluss der Bayerischen Staatsregierung zur Corona-Krise empört. Danach werden die Buch- und Fahrradhändler mit einer Flächenbegrenzung auf 800 qm Verkaufsfläche beauflagt, nachdem diese zuvor wie Bau- und Gartenmärkte sowie Auto-Handelseinrichtungen von einer Begrenzung befreit waren. In einem Brandbrief an Ministerpräsident Markus Söder (liegt der Redaktion vor) beklagen sie, dass diese Entscheidung ohne jegliche Begründung getroffen wurde, obwohl bisher alle Hygiene- und Sicherheitsvorschriften in bester Qualität eingehalten wurden. Diese „Hüh- und Hott“ Politik schaffe ihrer Meinung nach keine Verlässlichkeit, sondern nur Verdruss. Die Fahrradhändler verweisen in ihrem Schreiben auf den gesundheitsfördernden Faktor des Radfahrens, das ein probates Mittel im Kampf gegen Corona ist und führen dazu Aussagen mehrerer Wissenschaftler und von Bundesgesundheitsminister Jens…

  • Gesundheit & Medizin

    Jugendhilfe in Corona-Zeiten

    „Es ist schön, Sie alle gesund zu sehen – wenn auch nur auf dem Bildschirm.“ Mit diesen Worten begrüßte der Erste Kreisbeigeordnete und Jugenddezernent Dr. Jens Mischak im Rahmen der wöchentlichen Videokonferenz die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft von Jugendamt und freien Jugendhilfeträgern im Vogelsbergkreis – kurz AG 78. Im Rahmen der Videokonferenz teilte Jugenddezernent Dr. Mischak mit, dass nach wie vor kein erhöhtes Aufkommen eingehender Meldungen über Kindeswohlgefährdungen zu verzeichnen sei. Der Vorsitzende der AG78, Harry Bernardis von den Vogelsberger Lebensräumen, unterstrich zu Beginn, dass sich die gemeinsame Haltung einer gelebten Kooperation in der sozialräumlichen Jugendhilfe gerade in diesen außergewöhnlichen Tagen bewährt. „Durch den flexiblen und kreativen Umgang mit persönlichen, sozialen…

  • Medien

    Fachmedium des Jahres 2020 – Medienaward für „Beste Neugründung“ geht an TI Technische Isolierung

    Pünktlich zum ersten Geburtstag freut sich TI Technische Isolierung über die Auszeichnung Fachmedium des Jahres 2020 der Deutschen Fachpresse. Das Fachmagazin für die Isolierbranche aus der Rudolf Müller Mediengruppe überzeugte in der Kategorie „Beste Neugründung“. Viermal im Jahr informiert TI Fachplaner der Technischen Gebäudeausrüstung, das Isolierhandwerk und die Isolierstoffhersteller über Planung, Ausführung, Betrieb, Digitales und Recht. Mit dem Award zeichnet die Deutsche Fachpresse einmal jährlich die besten Fachmedien des Landes in insgesamt acht Kategorien aus. Die Sieger spiegeln das Innovationsspektrum der Branche wider. In der Begründung der Jury heißt es dazu:  „Die Fachzeitschrift TI Technische Isolierung ist ein Kind ihrer Zeit. Im Zuge der aktuellen Klimadebatte gewinnt die Technische Isolierung…

  • Medien

    Leckerschmecker – Grillen & Genießen: Media Partisans veröffentlichen neues Kochbuch mit 80 Rezepten für die perfekte Grillparty

    Das Buch enthält auf 194 Seiten 80 detaillierte und bebilderte Rezepte für die Saison, in der alles anders ist. Im Sommer steht nicht die Küche im Mittelpunkt, sondern der Garten, der Balkon und der Park. Das Buch umfasst neben zahlreichen aufregenden Grillrezepten, Burgern, Beilagen und Snacks außerdem sommerliche Cocktails, fruchtige Eis-Kreationen und als i-Tüpfelchen die besten Grill-Tricks unserer Köche. Das Buch kostet 18,90 Euro und ist im Buchhandel und bei Amazon erhältlich. Ein bei Lesern besonders beliebtes Alleinstellungsmerkmal aller Media-Partisans-Kochbücher gibt es auch im neuen Buch: Alle Rezepte enthalten QR-Codes, mit denen man sofort auf die Rezeptvideos im Internet zugreifen kann. Damit wird das Nachmachen zum Kinderspiel. Mit über 2,5…

  • Familie & Kind

    Digitale Mitmach-Aktionen fürs Kinderzimmer

    Knackt den Caesar-Code! Werdet Programmier-Profi! Baut Euch ein Telefon! Mit einem vielseitigen Online-Mitmach-Angebot bringt das Museum für Kommunikation Berlin in Zeiten von Physical Distancing Abwechslung ins Kinderzimmer. Die Kreativaktionen für die ganze Familie können anhand übersichtlicher Schritt-für-Schritt- Anleitungen und mit einfachen, haushaltsüblichen Mitteln leicht umgesetzt werden. Inhaltlich knüpfen die Bastel- und Lernangebote an die in Kooperation mit Google Arts & Culture angebotenen Online-Ausstellungen des Museums an. Diese thematisieren unter anderem die Erfindung des Morse-Codes, des Telefons und der bewegten Bilder. Alle Online-Kreativ-Angebote unter www.mfk-berlin.de/kinder Alle Google Arts & Culture-Ausstellungen des Museums unter https://www.mfk-berlin.de/online-ausstellungen Die digitalen Mitmach-Angebote im Überblick Das Dosentelefon. Dein erster Fernsprechapparat für kleine Forscher*innen ab 3 Jahren Ihr…

  • Energie- / Umwelttechnik

    „EEG-Corona-Gesetz“ muss ergänzt werden

    Das Kabinett hat heute einen Gesetzesentwurf beschlossen, der u.a. Änderungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vorsieht, um einige Herausforderungen zu adressieren, die aufgrund der Corona-Pandemie entstanden sind. Die Bioenergieverbände begrüßen, dass mit dieser „EEG-Corona-Anpassung“ zunächst wichtige Fristverlängerungen gewährt werden. Sie beanstanden allerdings gleichzeitig, dass entscheidende Schritte fehlen, die sichere Rahmenbedingungen für die Flexibilisierung von Biogasanlagen schaffen. Auch ersetze eine Kurzfristnovelle nicht die umfassende EEG-Reform. „Auch die Bioenergiebranche steht durch Lieferengpässe und Personalausfall wegen der Corona-Krise vor großen Herausforderungen, vor allem in Bezug auf die Einhaltung gesetzlich vorgegebener Fristen. Diese sind bereits unter Normalbedingungen kaum einzuhalten“, schildert Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüros Bioenergie, im Namen der Bioenergieverbände. „Wir freuen uns, dass die Bundesregierung…

  • Software

    Board startet eine virtuelle Roadshow um die digitale Transformation zu beschleunigen

    Board International, führender Software-Anbieter einer All-in-One-Entscheidungsfindungsplattform, die Business Intelligence (BI), Performance Management und Advanced Analytics integriert, hat eine virtuelle Roadshow zum Thema Digitale Transformation auf die Beine gestellt. Die Eventreihe soll Organisationen dabei unterstützen, den Wandel zu beschleunigen und die Entscheidungsfindung schneller und effektiver zu gestalten. Die kostenfreien digitalen „Board Day“-Events finden vom 28. Mai bis zum 10. September statt und werden online von den Board-Teams in Deutschland, Großbritannien, Italien, Frankreich, den Vereinigten Staaten, Benelux, Spanien, Australien und in der Schweiz veranstaltet. Jedes Event bietet Keynotes von Experten, Anwenderbeispiele aus der Praxis und interaktive Workshops sowie Gastredner von Unternehmen wie BARC, Euronics, Gigaset, KPMG, Olympus, Toyota, SDG, Space Time Concepts und Takko. Das tagesfüllende Programm können die Teilnehmer bequem von…

    Kommentare deaktiviert für Board startet eine virtuelle Roadshow um die digitale Transformation zu beschleunigen
  • Firmenintern

    Erste Prüfung in Fernaufsicht bestanden – Remote Proctoring Pilotprojekt des ISTQB für Softwaretester gestartet

    Die Cert-IT ist durch das German Testing Board GTB als Zertifizierungsstelle zugelassen und bietet seit über zehn Jahren in diesem Rahmen die Prüfungen zum Certified-Tester Programm an – unter Aufsicht von geschultem Personal in dafür akkreditierten Prüfungsräumen. Bislang mussten Softwaretester, die das begehrte Zertifikat erlangen wollten, teilweise weite Strecken zum nächsten Testcenter zurücklegen. Aufgrund der aktuellen Corona Krise ist nun in Kooperation mit dem International Software Testing Qualifications Board® ISTQB das Remote Procotring Pilotprojekt  gestartet, bei dem es seit heute möglich ist, die Prüfungen über eine Online-Lösung unter Fernbeaufsichtigung durchzuführen. Das Remote Proctoring ist ein Verfahren, in dem die Rolle des Prüfers vor Ort durch einen Prüfer aus der Ferne…

    Kommentare deaktiviert für Erste Prüfung in Fernaufsicht bestanden – Remote Proctoring Pilotprojekt des ISTQB für Softwaretester gestartet
  • Medien

    Kirchliche Sendungen am Wochenende 2./3. Mai und am Freitag, 8. Mai 2020, zum 75. Jahrestag des Kriegsendes

    „Das Wort zum Sonntag“ spricht am Samstag, 2. Mai 2020, um 23:35 Uhr Gereon Alter aus Essen. Seine Frage: „Neustart oder Reset?“ „Wenn jetzt so nach und nach wieder einiges möglich ist, ist das ein Neustart oder ein Reset? Beginnt dann was Neues oder kehren wir einfach zurück zu dem, was vor der Corona-Krise war?“ Darüber denkt der Essener Pfarrer Gereon Alter in seinem nächsten „Wort zum Sonntag“ nach. Die „Wort zum Sonntag“-Sendung kann unter www.DasErste.de/wort nachgelesen oder als Video-Podcast sowie am jeweiligen Tag nach 18:00 Uhr in der Mediathek des Ersten angesehen werden. Redaktion: Markus Schall (WDR) „Der Corona Koller: Verändert mich die Krise?“ ist die Frage in der…