• Bauen & Wohnen

    Ist das ein Waschbecken oder schon Kunst?

    Geschmäcker sind bekanntlich unterschiedlich. Sich sein Heim mit dem einzurichten, was einem optisch gefällt und die eigene Persönlichkeit ausdrückt, ist im Regelfall ein Leichtes – bis es zum Thema Badezimmer kommt. Lange Zeit war der Einfluss des individuellen Geschmacks auf die Badezimmergestaltung eingeschränkt. Standardlösungen, insbesondere bei den Badkeramiken, zwangen dazu, sich mit gängigen Formen und Designs zufriedenzugeben. Der Wunsch nach Extravagantem wurde nur selten von der Sanitärbranche bedient – und wenn, dann meist zu einem kostspieligen Preis. Inzwischen wandelt sich die Situation: Badkeramiken erscheinen immer häufiger in neuer Form und Farbe, zum Teil sogar mit Muster. Dies gilt insbesondere für Waschbecken. Viele Hersteller arbeiten mit bekannten Designern zusammen, um neue,…

    Kommentare deaktiviert für Ist das ein Waschbecken oder schon Kunst?
  • Software

    Acronis schliesst sich der internationalen #OpenWeStand-Initiative an

    Acronis Channel Updates im April Acronis schliesst sich der internationalen #OpenWeStand-Initiative an, um KMUs in Zeiten der COVID-19 Pandemie zu unterstützen Acronis, ein international führender Anbieter im Bereich Cyber Protection, unterstützt die internationale #OpenWeStand-Initiative, initiert vom amerikanischen Webhosting-Provider GoDaddy, um zusammen mit über 30 anderen Unternehmen Knowhow und Tools kostenlos zur Verfügung zu stellen, mit dem Ziel Gründern und KMUs in dieser schwierigen Zeit zu helfen.Acronis stellt eine integrierbare, einfache, effiziente und sichere Cyber Protection Software bereit. Darüber hinaus beraten Acronis-Partner im Rahmen der #CyberFit Financing-Initiative KMUs zu Fragen der Finanzierung. „Es ist unser Ziel in dieser beispiellosen Zeit, möglichst vielen Partnern und Kunden möglichst schnell zu helfen. Home Office ist…

    Kommentare deaktiviert für Acronis schliesst sich der internationalen #OpenWeStand-Initiative an
  • E-Commerce

    bob Finance und Payrexx vereinfachen den Kauf auf Rechnung im Onlinehandel

    Das Schweizer FinTech-Unternehmen Payrexx ermöglicht mit der Integration von «bob invoice» den Kauf auf Rechnung im Onlinegeschäft. Payrexx, eine führende Zahlungsplattform für Onlinehändler, ermöglicht ihren Händlerinnen und Händlern in der Schweiz mit «bob invoice» direkt und unkompliziert den Kauf auf Rechnung anzubieten. Payrexx ist ein 2015 gegründeter Zahlungsdienstleister, der sich auf die technische Zahlungsabwicklung im Online Geschäft spezialisiert hat. Die bob Finance AG mit Sitz in Zürich ist eine Tochterfirma der Valora Gruppe und entwickelt einfache und kundenfreundliche Finanzdienstleistungen zu fairen Konditionen. Mit «bob invoice» können Händlerinnen und Händler diejenige Zahlungsart, welche im Onlinegeschäft sehr grosse Beliebtheit geniesst, sprich Kauf auf Rechnung, anbieten und dadurch Warenkorbabbrüche minimieren. So funktioniert «bob…

    Kommentare deaktiviert für bob Finance und Payrexx vereinfachen den Kauf auf Rechnung im Onlinehandel
  • Medien

    Bild des Monats: Bevölkerungsstrukturdaten, Seniorenhaushalte, Deutschland 2019

    Das GfK Bild des Monats für April zeigt die Verteilung der Seniorenhaushalte in Deutschland im Jahr 2019. Ältere Menschen gehören zur Corona-Risikogruppe – doch wo in Deutschland gibt es die meisten Seniorenhaushalte? Laut der aktuellen GfK-Studie zu den Bevölkerungsstrukturdaten für Deutschland ist der Anteil an Haushalten, in denen der Hauptverdiener 60 Jahre oder älter ist, in ländlichen Gebieten und vor allem im Osten am höchsten. Den höchsten Anteil an Seniorenhaushalten gibt es im Stadtkreis Suhl in Thüringen: Dort sind 48 Prozent aller Haushaltsvorstände 60 Jahre oder älter. Den zweiten Platz des Kreisrankings belegt der Landkreis Altenburger Land mit 46,6 Prozent, gefolgt vom Stadtkreis Dessau-Roßlau mit 46,5 Prozent. Weitere Ergebnisse der…

    Kommentare deaktiviert für Bild des Monats: Bevölkerungsstrukturdaten, Seniorenhaushalte, Deutschland 2019
  • Ausbildung / Jobs

    Bildungsmesse wird digital

    Bedingt durch die besondere Situation in diesem Jahr kann die Bildungsmesse Heilbronn nicht wie bisher in den Böllinger Höfen stattfinden. Alternativ wurde von den Veranstaltern IHK und Handwerkskammer Heilbronn-Franken ein digitales Konzept erarbeitet, um ausbildungsinteressierte Jugendliche und Aussteller zum Bewerbungsjahr 2021 zusammenzubringen. Über 170 virtuelle Aussteller bieten mehr als 250 Ausbildungs- und Studienangebote für das kommende Jahr an. Über ein digitales Ausstellerverzeichnis besteht die Möglichkeit direkten Kontakt zu den Ausstellern aufzunehmen. Ob Ausbildung, Schule, Duales Studium – das Angebot ist vielfältig. Zusätzlich informiert ein Jobguide über Bewerbungsadressen und offene Ausbildungsstellen. Gerald Fichtner, Leiter Berufsbildung der IHK Heilbronn-Franken: „Mit unserem digitalen Angebot ermöglichen wir unseren Unternehmen trotz den gegebenen Einschränkungen auf…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Corona: Deutscher Stromverbrauch deutlich unter Normalniveau

    Der Stromverbrauch in Deutschland hat sich seit dem Lockdown immer weiter vom erwartbaren Niveau entfernt, dies zeigen Daten aus dem IfW Corona-Datenmonitor. Der Stromverbrauch wird stark von der Industrieproduktion beeinflusst und deutet dort auf einen Einbruch seit dem Lockdown um rund 20 Prozent hin. Noch ausgeprägter sind die Rückgänge in Italien und Spanien. Eine kurzfristige Erholung zeichnet sich durch die jetzt beschlossenen Lockerungen noch nicht ab, wie das Beispiel Österreich zeigt. Während der Zeit des harten Lockdowns vom 23. März bis zum 19. April lag der deutsche Stromverbrauch an Werktagen im Durchschnitt um 7,5 Prozent unter dem für diesen Zeitraum normalerweise zu erwartenden Wert, mit deutlich fallender Tendenz. Dies schätzt das…

  • Finanzen / Bilanzen

    Krones verbessert im ersten Quartal 2020 die Ertragskraft bei leicht rückläufigem Umsatz

    Umsatz verringert sich von Januar bis März 2020 im Vergleich zum Vorjahr aufgrund der ersten Einflüsse durch die Covid-19-Situation um 4,2 % auf 942,0 Mio. Euro. Gesamtwirtschaftliche Unsicherheiten belasten die Investitionsbereitschaft der Kunden für neue Projekte signifikant, insbesondere seit März 2020. Der Auftragseingang geht im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 19,3 % zurück. Strukturelle Maßnahmen beginnen zu greifen. Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) steigt trotz des Umsatzrückgangs auf 89,5 Mio. Euro. Die EBITDA-Marge verbessert sich auf 9,5 % (Vorjahr: 8,7 %). Aufgrund der weltweiten Unsicherheiten wegen des Coronavirus sind belastbare Aussagen und Prognosen zum Umsatz und Ergebnis für das Geschäftsjahr 2020 derzeit nicht seriös darstellbar. Die Geschäfte…

    Kommentare deaktiviert für Krones verbessert im ersten Quartal 2020 die Ertragskraft bei leicht rückläufigem Umsatz
  • Finanzen / Bilanzen

    Intershop treibt Cloud-Wachstum weiter voran und erzielt im ersten Quartal deutlichen Umsatzanstieg bei Rückkehr in die Gewinnzone

      Cloud-Umsatz steigt gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 19 % auf 1,7 Mio. Euro, Cloud-Auftragseingang erhöht sich um 212 % auf 4,0 Mio. Euro Gesamtumsatz steigt um 15% auf 8,4 Mio. Euro (Q1 2019: 7,3 Mio. Euro) EBIT von 0,3 Mio. Euro (Q1 2019: -2,1 Mio. Euro) Die Intershop Communications AG (ISIN: DE000A254211), führender unabhängiger Anbieter innovativer Lösungen für den Omni-Channel-Commerce, hat in den ersten drei Monaten 2020 ihre Umsatzerlöse im Konzern gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 15 % auf 8,4 Mio. Euro gesteigert (Vorjahr: 7,3 Mio. Euro). Dabei wurde ein leicht positives operatives Ergebnis (EBIT) von 0,3 Mio. Euro erzielt. Zurückzuführen ist diese Entwicklung insbesondere auf die im vierten Quartal 2019…

    Kommentare deaktiviert für Intershop treibt Cloud-Wachstum weiter voran und erzielt im ersten Quartal deutlichen Umsatzanstieg bei Rückkehr in die Gewinnzone
  • Gesundheit & Medizin

    ReWalk Robotics schließt Rahmenvertrag mit TK und DAK-Gesundheit, zur Versorgung von rückenmarksverletzten Patienten mit robotischen Exoskeletten

    ReWalk Robotics, Ltd. (Nasdaq: RWLK) ("ReWalk" oder das "Unternehmen"), führender Hersteller von robotergestützter Medizintechnik für Menschen mit Behinderungen der unteren Extremitäten, hat den Vertragsabschluss zur Versorgung mit ReWalk Exoskeletten mit der Techniker Krankenkasse ("TK") und der Deutschen Angestellten Krankenkasse – Gesundheit ("DAK-Gesundheit") bekanntgegeben. Diese neuen Rahmenverträge ermöglichen allen anspruchsberechtigten, querschnittsgelähmten Menschen die Versorgung mit einem ReWalk Personal 6.0 Exoskelett. Die TK und die DAK, die 10,6 Millionen bzw. 5,6 Millionen Leistungsempfänger in Deutschland vertreten, sind zwei der größten Krankenkassen des Landes. Es wird erwartet, dass diese Rahmenverträge dazu beitragen werden, den Standard für die Versorgung mit Exoskelett Systemen in Deutschland zu definieren. "Die Verträge mit TK und DAK sind wegweisend…

    Kommentare deaktiviert für ReWalk Robotics schließt Rahmenvertrag mit TK und DAK-Gesundheit, zur Versorgung von rückenmarksverletzten Patienten mit robotischen Exoskeletten
  • Medien

    BADEN RACING: Die ersten Hundert Rasenpaten sind gefunden

    Die ersten Hundert sind bereits dabei: Die Idee, Rasenpaten für die Galopprennbahn Baden-Baden · Iffezheim zu finden, um besser durch die Corona-Krise zukommen, hat vor allem in der Region schnellen und großen Anklang gefunden. „Für 49 Euro kann jeder virtuell ein Stückchen Geläuf als Rasenpate erwerben, erhält dafür aber ganz real Gutscheine für Eintrittskarten in Höhe von 40 Euro und Wettvoucher in Höhe von 10 Euro – für das kommende Jahr“, erläutert Jutta Hofmeister, Geschäftsführerin von Baden Racing, das Konzept. „Uns hilft das Geld jetzt durch die schwierigen Zeiten zu kommen, denn unsere Einnahmen liegen ja praktisch bei Null“, so Hofmeister. „Und unsere Unterstützer haben etwas davon in 2021.“ Zustimmung…

    Kommentare deaktiviert für BADEN RACING: Die ersten Hundert Rasenpaten sind gefunden