-
Panel PC mit Intel Whiskey Lake-U Prozessor jetzt bei Bressner erhältlich
Bressner Technology, internationales Systemhaus und Hersteller industrieller IT- und Built-to-Order-Lösungen, gibt heute die Erweiterung des „Toucan“ Portfolios bekannt. Bressner ergänzt die lüfterlosen Panel PCs um ein leistungsfähigeres 21.5 Zoll „Toucan Pro“ mit eingebautem Intel® 8th Gen Whiskey Lake-U Prozessor. Die Rechenleistung des Panel PCs wird verbessert, die Zusammensetzung des Gehäuses optimiert und die Schnittstellen um HDMI und DVI-D erweitert. Eine magnetische Abdeckung schützt alle Anschlüsse vor äußeren Störfaktoren. Kundenspezifische OEM-Designs Bressner bietet Projektkunden die Möglichkeit individuelle OEM-Designs zu erstellen, die für verschiedene Automatisierungsprozesse geeignet sind. Zu den bewährten Einsatzgebieten der Multimedia-Plattform gehört Bedienung und Visualisierung, industrielle Automation sowie Maschinensteuerung. Aufgrund des 48 Millimeter flachen Aluminiumgehäuses und IP65-geschützten Front-Displays, lässt sich…
-
Datalogic Memor 20 Mobilcomputer
PULSA beginnt ab sofort mit dem Angebot des neuen Datalogic Memor 20 Mobilcomputers. Datalogic freut sich, die Markteinführung des neuen Mobilcomputer Memor™ 20 bekannt zu geben. Der PDA wurde für anspruchsvollste professionelle Herausforderungen im Handel, Field-Service, Logistikumfeld und im Gesundheitswesen entwickelt. Der Memor 20 kombiniert Robustheit und Power mit den neuesten Smartphone-Technologien und der Benutzerfreundlichkeit von Android™. Er verfügt über ein großes 5,7-Zoll-Full-HD-Display, über die dualen Schutzklassen IP65 und IP67 sowie ein neuartiges zweites Benachrichtigungsdisplay. Mit seinem leistungsstarken Qualcomm-Prozessor und einem innovativen ultraflachen 2D-Megapixel-Imager meistert der Memor 20 auch die herausforderndsten Applikationen. Darüber hinaus stellt die patentierte Green-Spot-Technologie eine schnelle und sichere Erfassung von 1D- und 2D-Barcodes in nahezu jeder…
-
SparxSystems CE: Referenz-Architektur für das Gesundheitswesen
Oliver Kipf verbindet beruflich seine Expertisen für das Gesundheitswesen und Enterprise Architecture Management (EAM) und vertraut dabei ganz auf Enterprise Architect. Derzeit arbeitet er intensiv an einer Referenzarchitektur für das Gesundheitswesen, die den Patienten in den Mittelpunkt rückt und auch ein Szenario für eine Pandemie umfasst. Im Gespräch mit Oliver Kipf wird schnell klar, wie nahe ihm die derzeitigen Entwicklungen rund um die Corona-Epidemie gehen: „So ein weltweites Ereignis stellt das gesamte Gesundheitswesen auf eine harte Probe. Im Rahmen des Standardisierungsgremiums „The Open Group“ arbeiten wir seit längerem intensiv an einer Referenzarchitektur, die das Wohlergehen der Patienten in den Mittelpunkt stellt und auch ein Pandemie-Szenario beinhalten wird. Wir hoffen, damit…
-
DASYLab für die Hochschule
Die Software DASYLab unterstützt Dozenten, Studierende und Schüler bei virtuellen Lehrveranstaltungen zur Nachrichtentechnik. Sie ist wesentlicher Bestandteil des Lernsystems „Signale – Prozesse – Systeme: Eine multimediale und interaktive Einführung in die Signalverarbeitung“ von Ulrich Karrenberg (Verlag Springer Vieweg). Das Programm steht hierfür in der Studienversion DASYLab S kostenlos zur Verfügung. Das interaktive, multimediale Lernsystem „Signale – Prozesse – Systeme“ versteht sich als virtuelles Fachseminar für die technisch-naturwissenschaftliche Aus- und Weiterbildung. Das didaktische Konzept zielt darauf ab, die Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung direkt am PC anschaulich und nachvollziehbar zu vermitteln, sodass auch beim selbstforschenden Lernen der Lernerfolg gesichert ist. Zur Visualisierung von Signalen und Prozessen sowie für die grafische Programmierung signaltechnischer…
-
Night Star Express Hellmann gründet 24-Stunden Kurier- und Expressservice
Der Nachtexpressdienstleister Night Star Express Hellmann BV gründet Hellmann Express Services BV (HExS). Die neue Gesellschaft bietet seit April diesen Jahres von der Zentrale in ´s-Heerenberg aus in den Benelux-Ländern rund um die Uhr Kurier- und Expressdienstleistungen an und erweitert somit den bestehenden Nachtexpress-Service. Damit reagiert das Unternehmen auf die stetig wachsende Nachfrage nach einem 24-Stundenkurierdienst, der Same-day-Zustellungen aus einer Hand anbietet. Insbesondere in der Automobilbranche als strategisch wichtigem Kernkundensegment wird die reibungslose und schnelle Versorgung mit Ersatzteilen innerhalb eines Tages zunehmend nachgefragt. Darüber hinaus soll das Dienstleistungsportfolio von HExS noch in diesem Jahr um Direct Load-Services erweitert werden, um Komplettlösungen für Lieferketten zu schaffen und somit einerseits Effizienzen zu…
-
Aus KRUSE Automotive wird STOCKMEIER Fluids
Die KRUSE Automotive, der Spezialist rund um AdBlue, gehört seit nunmehr sieben Jahren zur STOCKMEIER Gruppe in Bielefeld, die in diesem Jahr auch ihr 100jähriges Bestehen feiert. Durch die Namensänderung von KRUSE Automotive in STOCKMEIER Fluids wird die 100%ige Gruppenzugehörigkeit gestärkt und Synergien können konsequenter genutzt werden. „Es macht Freude in einer starken, kontinuierlich wachsenden und erfolgreichen familiengeführten Gruppe zu arbeiten und das Produktportfolio für die Zukunft auszubauen und zu ergänzen“ konstatiert Sascha Filthaut. STOCKMEIER Fluids vertreibt mittlerweile neben AdBlue auch Scheibenfrostschutz u. Bremsenreiniger und stellt Kapazitäten für die Private Label Abfüllung zur Verfügung. Ein weiterer strategischer Ausbau des Portfolios soll in den kommenden Jahren sukzessive erfolgen. Über die KRUSE…
-
Dätwyler verkauft das Civil-Engineering-Geschäft an Management Team
Dätwyler hat am 28. April 2020 das Civil-Engineering-Geschäft an Vertreter des bestehenden Managements verkauft. Unterstützt wird der Management Buy-out durch die Hamburger Beteiligungsgesellschaft BPE, die seit über 20 Jahren auf Transaktionen im deutschen Mittelstand spezialisiert ist. Der Vollzug des Vertrags ist am 4. Mai 2020 vorgesehen. Verkauft wird die Dätwyler Sealing Technologies Deutschland GmbH inklusive den dazugehörenden Betriebsimmobilien. In der Gesellschaft ist am deutschen Standort Waltershausen das Civil-Engineering Geschäft mit Elastomerprofilen für Anwendungen in Tunnel, im Tiefbau sowie im Gleisoberbau zusammengefasst. Rund 180 Mitarbeitende erarbeiten einen Jahresumsatz von rund CHF 40 Mio. Über Einzelheiten der Transaktionen haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Nach dem bereits kommunizierten Verkauf der Distributionsunternehmen Distrelec und…
-
Aufschwung im Stellenmarkt: Mehr Jobposts im Technologie- und Finanzsektor
Das erste Quartal 2020 zeigt einen klaren Aufschwung der Stellensituation in den Bereichen Technologie sowie Bank- und Finanzwesen. Der deutsche Arbeitsmarkt spürt zwar auch in diesen Branchen die Auswirkungen der Corona-Krise, bleibt im Vergleich zu anderen Sektoren jedoch relativ stabil. Für den IT-Sektor konnten wir im ersten Quartal 2020 ein akkumuliertes Plus von über 50 % an Jobpostings im Vergleich zum Vorjahresquartal erkennen. Besonders relevant bleiben Stellen in der Software-Entwicklung sowie der IT-Dienstleistung & Support. Da der Finanzmarkt im ersten Quartal des letzten Jahres relativ wenige veröffentlichte Stellenanzeigen verzeichnete, wird er nun mit einem Zuwachs von über 200 % zum Vorjahr das wichtigste Standbein des Jobmarktes in diesem Quartal. Neben…
-
Management übernimmt Civil-Engineering-Bereich der DÄTWYLER und wird zur SEALABLE Solutions GmbH
Dätwyler unterzeichnete am 28. April 2020 einen Vertrag zu Veräußerung des Marktbereiches Civil-Engineering im Rahmen eines ManagementBuy-outs. Die Manager Matthias Orth und Matthias Klug übernehmen zusammen mit der Hamburger Beteiligungsgesellschaft BPE die Dätwyler Sealing Technologies Deutschland GmbH, Waltershausen. In der neuen Struktur erhält der Bereich auch gleich einen neuen Namen, der die Philosophie noch pointierter zum Ausdruck bringt. Per 04. Mai 2020 erfolgen die Umbenennung in SEALABLE Soluti-ons GmbH und der Vollzug des Vertrages. Über Einzelheiten der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Mit der Unterstützung von BPE als Spezialist mit mehr als 20 Jahren Erfahrung bei der Umsetzung von Management-Buy-outs im deutschen Mittelstand, wird das langjährig erfahrene Führungsteam die…
-
Geschäft des Volkswagen Konzerns im ersten Quartal durch Covid-19-Pandemie erheblich beeinträchtigt
Auslieferungen mit 2,0 (2,6) Millionen Fahrzeugen um 23,0 Prozent unter Vorjahr – Rückgänge insbesondere in Asien-Pazifik und Europa Umsatzerlöse des Konzerns sinken um 8,3 Prozent auf 55,1 Milliarden Euro Operatives Ergebnis vor Sondereinflüssen fällt um 3,9 Milliarden Euro auf 0,9 Milliarden Euro Ergebnis vor Steuern liegt bei 0,7 (4,1) Milliarden Euro Netto-Cash-flow des Automobilbereichs mit –2,5 Milliarden Euro um 4,5 Milliarden Euro unter dem Vorjahreswert – Sachinvestitionsquote beträgt 4,7 (4,0) Prozent Netto-Liquidität im Automobilbereich weiterhin solide bei 17,8 Milliarden Euro CFO Frank Witter: „Die weltweite Covid-19-Pandemie hat unser Geschäft im ersten Quartal erheblich beeinträchtigt. Wir haben zahlreiche Gegenmaßnahmen ergriffen, um die Kosten zu senken sowie die Liquidität zu sichern und sind finanziell…