-
Schrottabholung.org – Schrottabholung Herne Schnell Und Zuverlässig
Schrottabholung in Herne bietet Ihnen als Fachmann die schnelle und unkomplizierte Wenn Geräte plötzlich ihren Geist aufgeben oder Altgeräte es nicht mehr in die Generalüberholung schaffen, dann entsteht unwillkürlich ein kleiner oder auch großer Schrotthaufen. Die fachgerechte Entsorgung und anschließende Verwertung von Schrott ist besonders in der heutigen Zeit wichtig. Es gilt die Rohstoffe und auch Sekundärrohstoffe herauszugewinnen, um sie später wieder nutzen zu können. Schrottverwertung liegt somit im Trend und sollte dennoch Profis überlassen werden. Doch oft stellt sich die Frage: Wohin mit meinem Schrott? Oft scheitert die Entsorgung an den Transportmöglichkeiten und der Tatsache, dass die Abgabe von Schrott unter Umständen mit Kosten verbunden ist. Auch wenn die…
-
Covestro erreicht Prognose für das erste Quartal trotz Coronavirus-Einfluss
Abgesetzte Mengen im Kerngeschäft sinken um 4,1 % Konzernumsatz liegt bei rund 2,8 Mrd. Euro (– 12,3 %) EBITDA trifft Prognose mit 254 Mio. Euro (– 42,5 %) Konzernergebnis in Höhe von 20 Mio. Euro (– 88,8 %) Free Operating Cash Flow erwartungsgemäß bei – 249 Mio. Euro Hauptversammlung 2020 für den 30. Juli neu terminiert Covestro hat seine EBITDA-Prognose für das erste Quartal 2020 in einem durch die Auswirkungen des Coronavirus stark beeinträchtigten Geschäftsumfeld erreicht. Die abgesetzten Mengen im Kerngeschäft sanken um 4,1 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Dies ist im Wesentlichen auf eine signifikant schwächere Nachfrage in China durch coronavirusbedingte Produktionsunterbrechungen im Februar und März 2020 bei…
-
Erstemission Helvetia (CH) Swiss Property Fund: Zeichnungsfrist vom 6. bis 27. Mai 2020
Die Lancierung des Helvetia (CH) Swiss Property Fund ist per 3. Juni 2020 geplant. Qualifizierte Anleger können Anteile des Fonds vom 6. bis 27. Mai 2020, 12:00 Uhr, zeichnen. Die Neulancierung ermöglicht den Einstieg zum Net Asset Value (NAV) in ein breit diversifiziertes Immobilienportfolio mit hohem Wohnanteil, sehr tiefem Leerstand und stabilen Mieterträgen Anleger erhalten mit dem Helvetia (CH) Swiss Property Fund zum ersten Mal die Möglichkeit, sich an einem Immobilienfonds der Helvetia Asset Management AG zu beteiligen. Dieser investiert direkt in attraktive Immobilienwerte in der Schweiz, vorwiegend in Gross- und Mittelstädten und deren Agglomerationen. Der Hauptanteil des Portfolios soll in Liegenschaften mit Wohnnutzung investiert werden, ergänzt um gemischt…
-
„Anders als bei Corona steht uns bei FSME eine Schutzimpfung zur Verfügung“
„Wie bei Corona gibt es auch bei der FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) noch immer keine Therapie. Anders als bei Corona gibt es aber sehr wohl längst einen Impfstoff.“ Mit diesen Worten mahnt der Präsident der Landesärztekammer Hessen Dr. med. Edgar Pinkowski dazu, bereits erprobte und zur Verfügung stehende Schutzimpfungen – z.B. gegen so schwerwiegende, unheilbare Erkrankungen wie die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) – auch in Zeiten von Corona nicht zu vernachlässigen. „Die aktuelle Pandemie macht deutlich, wie wichtig Impfungen für die Gesundheitsvorsorge sind. Heute wollen alle einen Impfstoff gegen Corona, der allerdings noch nicht existiert. Doch andere wichtige Impfungen wie z.B. die Masernschutzimpfung, die Pneumokokken-Impfung oder die FSME-Impfung sind vorhanden und sollten, genauso wie notwendige…
-
Grenzbepflanzung: Welche Regeln gelten für Grundstücksgrenzen?
Streitpunkt zwischen Nachbarn ist oft die Bepflanzung an der Grenze zum Nebengrundstück. Welche Abstände gelten? Welche Rechte haben die Parteien? Adelheid Holme, Rechtsanwältin bei Ecovis in Landshut, erklärt, welche Regeln gelten. Frau Holme, nehmen wir an, ein Landwirt hat ein Ackergrundstück gekauft, das in einer Richtung an Wald angrenzt. Die etwa 50-jährigen Bäume sind bis zur Grenze gepflanzt. Nach deutschem Recht ist ein Abstand von vier Metern einzuhalten. Kann der Käufer verlangen, dass die Bäume gefällt werden? Die Rechte von Grundstückseigentümern gegenüber den Eigentümern benachbarter Grundstücke sind in Deutschland, bis auf wenige Normen im Bürgerlichen Gesetzbuch, nicht bundeseinheitlich geregelt. In Bayern sind diese „Nachbarrechte“ in den Artikeln 46–54 des Gesetzes…
-
RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft: Vorstand beschließt Einberufung einer außerordentlichen Hauptversammlung am 3. Juni 2020 und Verschiebung der ordentlichen Hauptversammlung; Antrag auf gerichtliche Einberufungsermächtigung durch B. Braun
Die RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft hat in einer Ad hoc-Mitteilung am 18. April 2020 über das Einberufungsverlangen des Aktionärs B. Braun Melsungen AG (B. Braun) und in einer weiteren Ad hoc-Mitteilung am 20. April 2020 über das Einberufungsverlangen des Aktionärs Asklepios Kliniken GmbH Co. KGaA (Asklepios) informiert, jeweils gerichtet auf die Einberufung einer außerordentlichen Hauptversammlung. Der Vorstand hat am 27. April 2020 beschlossen, dem Einberufungsverlangen von Asklepios vollumfänglich und dem Einberufungsverlangen B. Braun teilweise, soweit er dieses als satzungs- und gesetzeskonform ansieht, insbesondere mit Ausnahme des Tagesordnungspunktes zur Beschlussfassung über die Anregung zur Zahlung eines Abschlags auf den voraussichtlichen, voll ausschüttbaren Bilanzgewinn, stattzugeben und innerhalb der Annahmefrist des Übernahmeangebots der Asklepios, d.…
-
Bundesweites Wetteifern für Bienen
Seit dem Wettbewerbsstart vor fast vier Wochen sind über 30 Beiträge registriert und online veröffentlicht, wie die Stiftung für Mensch und Umwelt mitteilt. Doch was tun, wer voller Tatendrang ist und keine Pflanzideen hat? In den letzten Wochen haben die ersten Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Wettbewerbsbeiträge auf www.wir-tun-was-fuer-bienen.de hochgeladen. „Wir hoffen, dass viele Menschen Lust haben, etwas Sinnvolles und Schönes in dieser merkwürdigen Zeit zu tun und ihre Gärten insektenfreundlich bepflanzen", so Dr. Corinna Hölzer, Initiatorin des Pflanzwettbewerbs, der schon seit 2016 läuft und weit über 100 Hektar Naturgarten hervorbrachte. Der Clou beim Wettbewerb Die Teilnehmer(innen) pflanzen vor Ort und teilen schon während der Wettbewerbsphase ihre Bilder von der noch…
-
Schul-Cloud von AixConcept rettet den Unterricht durch die Corona-Zeit
Seit Beginn der Corona-Krise nutzen viele Schulen aus ganz Deutschland das kostenlose Angebot MNSpro Cloud Basic von AixConcept: Eine Schul-Cloud, die ein komplettes Kurssystem mit virtuellen Klassenräumen, Video-Chat und Whiteboard für die einfache Online-Zusammenarbeit zur Verfügung stellt. Für viele Schulen ist die Corona Krise eine Zäsur und Herausforderung: Der Unterricht soll weitergeführt werden, doch ausgereifte und datenschutzkonforme Lösungen für digitales Lernen sind schwer zu finden. MNSpro Cloud von AixConcept ist ein sicheres und bewährtes System für die digitale Schule, mit dem hunderte von Schulen trotz der Corona-Krise weiterarbeiten. Eine Schul-Cloud auf bewährter Oberfläche MNSpro Cloud ist für die Online-Zusammenarbeit in Schulen entwickelt. Die Lösung basiert auf Microsoft Office 365 und…
-
Schaltbau Holding AG im ersten Quartal mit stabilem Umsatz und Ergebnisbelastung durch COVID-19-Pandemie
. Konzernumsatz mit 119,6 Mio. Euro auf Vorjahresniveau (Vorjahr: 120,0 Mio. Euro like-for-like) EBIT-Marge sinkt durch COVID-19-Belastung auf 3,2 Prozent (Vorjahr: 6,9 Prozent like-for-like) Prognose für 2020 unter dem Einfluss der COVID-19-Pandemie bestätigt: Konzernumsatz zwischen 460 und 500 Mio. Euro bei einer Konzern-EBIT-Marge von rund 4 Prozent Der Vorstand der Schaltbau Holding AG [ISIN DE000A2NBTL2] hat heute die Zahlen für das erste Quartal 2020 veröffentlicht und seine Prognose für das Geschäftsjahr 2020 bestätigt. Demnach war die Geschäftsentwicklung in den vier Segmenten im ersten Quartal uneinheitlich und wie erwartet von der COVID-19-Pandemie beeinflusst. Der Auftragseingang sank zwar erwartungsgemäß um 9,3 Mio. Euro auf 143,2 Mio. Euro (Vorjahr auf vergleichbarer Basis: 152,5…
-
Vorstand der Südwest-AOK jetzt komplett
„Der Verwaltungsrat hat heute nach einem intensiven Auswahlverfahren Alexander Stütz einstimmig zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der AOK Baden-Württemberg gewählt. Damit ist der 2-köpfige Vorstand komplett“, so der alternierende Vorsitzende des Verwaltungsrats der AOK Baden-Württemberg, Peer-Michael Dick, am Dienstag (28.04.2020) unmittelbar nach der Sondersitzung des höchsten Gremiums der mit über 4,5 Millionen Versicherten größten Kranken- und Pflegekasse im Land. Laut Dick bekomme das Unternehmen mit Alexander Stütz eine hervorragend geeignete Persönlichkeit, die aufgrund ihres einschlägigen Knowhows in der gesetzlichen Krankenversicherung auch „neue und zukunftsweisende Impulse für die Südwest-AOK und das Gesundheitswesen im Land setzen wird.“ Alexander Stütz ist seit 2010 als Bereichsvorstand bei der zweitgrößten gesetzlichen Krankenversicherung, der Barmer, tätig, so Dick…