-
Harsefeld: HanseWerk Natur spart 580 Tonnen CO2 pro Jahr
Im Flecken Harsefeld in Niedersachsen ist die Nachfrage nach umweltfreundlicher Strom- und Wärmeversorgung von HanseWerk Natur gestiegen. Seit HanseWerk Natur vor mehr als 20 Jahren mit der Errichtung eines Nahwärmenetzes startete, haben sich immer mehr Kundinnen und Kunden für einen Anschluss an das Netz entschieden. „Mit sieben Hausanschlüssen haben wir angefangen“, erinnert sich Thomas Stolzenburg, Leiter des zuständigen Betriebscenters von HanseWerk Natur in Seevetal. „Heute sind es schon 250.“ Und das Nahwärmenetz wirkt sich positiv auf die Klimabilanz des Fleckens im Landkreis Stade aus: Pro Jahr werden durch HanseWerk Natur 580 Tonnen CO2 mit der umweltfreundlichen Wärmeversorgung eingespart (verglichen mit der herkömmlichen Wärmeerzeugung mit einem Gaskessel). Wer näheres zur Energielösungen…
-
Masken mit Herz aus Müden – für Müden
Die Familie Seemann aus Müden näht aus Stoffresten und Gummizügen Mund- und Nasenschutzmasken. Seit dem 27.03.2020 gilt im Einzelhandel, Bus und Bahn die Tragepflicht einer solchen Maske. Wer den Lebensmittelmarkt betreten wollte und noch keine Maske hatte, konnte für einen Spendenbeitrag auf die selbst hergestellten Schutzmasken zurückgreifen. Auf dem Aufsteller vor dem Eingang die Aufschrift "Aus Müden für Müden". Die wiederverwendbaren Masken stellt die Familie aus Müden nun für einen Spendenbeitrag im Eingangsbereich von Tante Hanna zur Verfügung, sie selbst machen dies ehrenamtlich. Die Einnahmen gehen zu 100 % an den Wildpark Müden und tragen zum Erhalt des Parks mit seinen rund 200 Tieren bei, der aus Präventionsmaßnahme ebenso vorübergehend…
-
Europäischer Grüner Deal darf nicht verwässert werden
Während die EU-Mitgliedstaaten mit der Covid-19-Krise zu kämpfen haben, nutzt die Agrarindustrie die Situation aus, um von der Leyen’s European Green Deal zu verwässern. Die Unterstützer*innen der Europäischen Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten", darunter PAN Germany, fordern die Europäische Kommission auf, die ehrgeizigen Ziele zum Schutz der Gesundheit der Menschen und der Umwelt beizubehalten und den Übergang der europäischen Landwirtschaft zur Agrarökologie zu unterstützen. Heute, am 29. April 2020, sollte die Europäische Kommission endlich ihre „Farm to Fork“-Strategie und ihre Biodiversitätsstrategie veröffentlichen. Angekündigt war, dass diese politischen Instrumente ehrgeizige und verbindliche Ziele für eine Pestizidreduktion im Sinne einer grüneren Landwirtschaft und für den Erhalt der Artenvielfalt festlegen würden. Die Veröffentlichungen…
-
Ladestationen – Wo mehrere Tablets und Notebooks Strom tanken
Tablets und Notebooks halten konstant Einzug im Bildungssektor. Der Online Shop tablethalterung.de bietet mobile und feste Ladewagen / Ladeschränke an, welche den Einsatz von Tablets und Laptops hinsichtlich sicherer Aufbewahrung- und Auflade-Prozeduren an Schulen und Bildungsinstitutionen unterstützen. Der Einsatz von digitalen Werkzeugen wie beispielsweise Tablets und Laptops eröffnen neue Möglichkeiten für ein individuelles, kooperatives und kreatives Lernen. Besonders Tablets sind aufgrund der einfachen und intuitiven Bedienung bei Anwendern beliebt. Die App-basierte Bedienoberfläche bietet den Einstieg in die Arbeit mit digitalen Medien. Die Bereitstellung der nötigen Infrastruktur für die sichere Aufbewahrung und das zentrale Aufladen der Geräte ist eine wichtige Voraussetzung für die Digitalisierung im Bildungswesen. Damit die Tablets und Notebooks…
-
Neuauflage Rheingauer Vinothekenführer
RHEINGAU: 33 hervorragende Rheingauer Vinotheken sind zertifiziert und wurden in den Vinothekenführer Rheingau 2020 aufgenommen. Ausgezeichnete Vinotheken im Rheingau stehen für die Vielfalt der Region mit dem gleichen Anspruch den Besuchern Qualität zu bieten. Der Rheingauer Vinothekenführer bietet seinen Lesern ein Qualitätsversprechen mit festen Öffnungszeiten, geschultem Personal, hochwertigen Weinen und Informationen über den touristischen Rheingau. Eine Verkostung der Weine ist zurzeit leider nicht erlaubt. Der Weineinkauf ist aber bei allen ausgezeichneten Vinotheken oder dem Winzer der Wahl möglich. Auf den Internetseiten der Weingüter sind die Weine ausführlich beschrieben, um bei der Vorauswahl zu helfen. Für eine persönliche Beratung per Telefon oder vor Ort nehmen sich die Winzer gerne Zeit, die…
-
Handlungsfähig vor Ort. Und zwar sofort.
„Mobile First“ hält Einzug in die Niederspannungsnetze. Denn mit der VIVAVIS Web Applikation können Monteure oder Leitstellen-Mitarbeiter im Außeneinsatz über ihr Smartphone oder Tablet Handlungen aktiv und direkt im Leitsystem nachführen. Dadurch wird die Arbeit vor Ort nicht nur sicherer, sondern vor allem effizienter. Erstmals ist damit eine IT-gestützte Dokumentation von Arbeiten und Schalthandlungen im Niederspannungsnetz mobil und zeitnah möglich. Mitarbeiter können mobil über das gesamte Netzgebiet zoomen: bis hin zu Betriebsmitteldetails in einer Ortsnetzstation. Die Hintergrundkarte ist je nach Bedarf schematisch oder geobasiert aufgebaut. Darüber liegen aktuell die dynamisch eingefärbten Leitungen: passend zur Topologie im HIGH-LEIT Netzleitsystem der IDS GmbH, Member of VIVAVIS. So kann der Arbeiter vor Ort…
-
Currenta stellt insgesamt 60.000 Euro für Spenden bereit
"Solidarität, Unterstützung und gegenseitige Rücksichtnahme – das erleben wir in diesen Tagen in unserer Belegschaft, in unseren Familien und in der gesamten Gesellschaft. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dafür Danke zu sagen und gleichzeitig einen eigenen Beitrag zu leisten”, erklärt Günter Hilken, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Currenta. Gerade jetzt sei das besonders wichtig, so Hilken: „Viele, gerade gemeinnützige Organisationen in unserem Umfeld sind von der aktuellen Situation besonders betroffen, verzeichnen im Moment Verluste, weniger Spenden und benötigen dringend schnelle Unterstützung.“ Dafür stellte der Chempark-Manager und -Betreiber jetzt Ende April insgesamt 60.000 Euro zur Verfügung, die an den drei Standorten zum Beispiel über die Nachbarschaftsbüros lokalen Vereinen und Institutionen zugutekommen…
-
MONOPOLY ab sofort für Stadia verfügbar
Monopoly, das Nr. 1 Familienspiel der Welt, ist ab sofort auf Stadia, der neuen Gaming Plattform von Google, verfügbar. In MONOPOLY erleben die Spieler das ikonische Spiel auf drei einzigartigen 3D-Spielbrettern. Während das Spielgeschehen voranschreitet und die Spieler investieren, werden die Städte vor ihren Augen aufblühen und sich entwickeln. Am Anfang jeder Runde stehen den Spielern sechs offizielle Hausregeln zur Auswahl, die von Monopoly-Fans weltweit bestimmt wurden. Man kann sich auch für ein schnelles Spiel entscheiden, indem man eins der fünf Spezial-Ziele auswählt. Für mehr Informationen über das MONOPOLY-Videospiel besuchen Sie bitte: www.ubisoft.com Monopoly Plus zudem bis zum 30. April um 60% rabattiert im Ubisoft Store: https://store.ubi.com/de/game About Hasbro Hasbro…
-
Ganz frisch für Sie: Der mbuf Newsletter April 2020 ist online…
Alle zwei Monate berichten wir in unserem mbuf Newsletter über Themen rund um das Microsoft Lösungsportfolio, über unsere mbuf Community, über unsere mbuf Partner und über anstehende oder gerade beendete Veranstaltungen. Natürlich spielt Corona Covid-19 auch in diesem Newsletter eine Rolle. Zu groß sind die Auswirkungen dieser Pandemie auch bei uns. Unser mbuf Jahreskongress musste abgesagt werden, Präsenztreffen sind für unsere Arbeitsgruppen derzeit nicht möglich, der direkte persönliche Kontakt zu unseren vielfältigen Ansprechpartnern kann nicht gepflegt werden – das alles verändert natürlich ein Stück weit die gewachsene Zusammenarbeit in unserer Community. Aber wir begreifen diese Situation auch als Chance. Neue Formen der Zusammenarbeit, Chats, Austausch auf Collaboration Plattformen, Online…
-
Barracuda Racing Wheels Europe: Bentley Continental GT mit Ultralight Project 3.0 – Nobler Gentleman mit leichten Rädern
Keine Frage: Der Bentley Continental GT gehört zur automobilen Gentlemen-Gesellschaft wie kaum ein anderes Fahrzeugmodell. Und dennoch: Auch einem solchen Luxus-Statussymbol können sportive Leichtmetallräder ausgezeichnet stehen, wie etwa das hier abgebildete Exemplar unterstreicht. Als kroatischer Stützpunkt der Felgenschmiede Barracuda Racing Wheels montierte das Unternehmen Formula an den Achsen des mondänen Briten die Project 3.0-Felgen aus der gewichtsoptimierten Flow Forming-Felgenserie „Ultralight“. Zum Einsatz kommen die Ultralight Project 3.0 in ihrem markanten Finish Black Milled mit schwarzer Oberfläche und silberner, nach dem patentierten Licardor-Verfahren gefräster Speichenkontur in der Größe 10,0×20 Zoll rundum mit 285er Bereifung. „Nur 20 Zoll für den großen Bentley Continental GT?“ mag sich so mancher an dieser Stelle fragen.…