• Finanzen / Bilanzen

    STIHL Gruppe erzielt 2019 Umsatzplus und bleibt mittelfristig optimistisch

    Coronakrise: Familienunternehmen trägt Verantwortung gegenüber Belegschaft Ausbau von E-Commerce: STIHL startet in Deutschland eigenen Online-Shop Benzin, Akku, Digital: Neuheiten in Produktsegmenten vorgestellt Die STIHL Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz von 3,93 Milliarden Euro. Das entspricht einem Plus von 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (3,78 Milliarden Euro). Ohne Wechselkurseffekte läge das Umsatzwachstum bei 2,7 Prozent. STIHL Vorstandsvorsitzender Dr. Bertram Kandziora erklärte auf der Bilanz-Pressekonferenz des Unternehmens: „Trotz zahlreicher Herausforderungen im vergangenen Jahr haben wir beim Umsatz in der Unternehmensgruppe ein Plus erzielt. Gleichwohl gingen die zunehmenden Handelskonflikte, die schwächelnde Weltwirtschaft und ungünstige Witterungsbedingungen nicht spurlos an uns vorbei.“ Darüber hinaus ist eine zunehmende Substitution von Benzin-Produkten durch Akku-Produkte…

  • Familie & Kind

    Kleine Löschmeister – ein Kinderspiel

    Feuerwehr spielen macht Kindern nicht nur Spaß, mit der neuen kostenlosen App „Kleine Löschmeister“ der Versicherungskammer Bayern können sie dabei auch noch Lebenswichtiges zum Brandschutz lernen. Die Versicherungskammer Bayern engagiert sich intensiv in der Brandschutzerziehung. Der größte öffentliche Versicherer hat daher in seiner Startup-Innovationsschmiede zusammen mit Daedalic Entertainment Bavaria das kostenlose und werbefreie Spiel für Kinder ab 5 Jahren entwickelt. Die Vernetzung der Partner entstand über Games Bavaria, Teil des InsurTech Hub Munich-Netzwerks, in dem die Versicherungskammer engagiert ist. Die Feuerwehr ist für kleine Kinder immer faszinierend. Und selber Feuerwehr spielen ist umso spannender. Mit der neuen App „Kleine Löschmeister“ können die Kinder nicht nur selbst Feuerwehr spielen; sie erwerben…

  • Essen & Trinken

    Die 6 spannendsten Fakten zum „Welttag des Thunfischs“ am 2. Mai

    Thunfisch auf der Pizza, im Salat, in der Sushi-Rolle oder als Steak auf dem Grill… Thunfisch ist sehr beliebt – aber teilweise auch überfischt und gefährdet! Dem Thunfisch gebührt weltweit ein eigener offizieller Gedenktag der Vereinten Nationen: Seit 2017 ist der 2. Mai „Welttag des Thunfischs“, im Englischen World Tuna Day. Warum? Um auf Thunfisch in dreierlei Hinsicht aufmerksam zu machen: Nahrungsgrundlage, Überfischung und Förderung von nachhaltigem Thunfischfang. Genügend gute Gründe also, sich mal dem Thema Thunfisch zu nähern. Der Marine Stewardship Council, die gemeinnützige Organisation zur Förderung einer nachhaltigen Fischerei und Herausgeber eines umfangreichen „MSC-Thunfischberichts“, hat dafür sechs wichtige und spannende Faktenblöcke zusammengestellt: 1. „Der“ Thunfisch, das sagt sich…

  • Internet

    KulturZuHause in Jena – Museen online besichtigen mit der rooomAG

    In Jena sind Museen, Ausstellungen und historische Gebäude auf Grund der Maßnahmen zur Einschränkung der Corona Pandemie geschlossen. Das kulturelle Leben soll in der Universitätsstadt aber nicht vollkommen zum Erliegen kommen, darüber waren sich die Teilnehmer des #JenaVsVirus Hackathons einig. So haben sich die Unternehmen und Förderer rooom AG, e-networkers, cultur3D, Jena Kultur sowie die Friedrich-Schiller-Universität, die Ernst-Abbe-Stiftung und das Deutsche Optische Museum zusammengeschlossen und kulturzuhause.de ins Leben gerufen. In nur fünf Tagen wurde so ein großer Teil der kulturellen Einrichtungen in Jena bereits online begehbar gemacht. Jena stellt eine große Auswahl an Kultur online zur Verfügung Unter www.kulturzuhause.de ist das erfolgreiche Hackathon-Projekt seit einigen Tagen zu erreichen. Dort stehen nun verschiedenen Kulturstätten…

  • Ausbildung / Jobs

    IHK begrüßt Verlängerung des Beethoven-Jubiläumsjahres

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg begrüßt die Verlängerung des Beethoven-Jubiläumsjahres bis in den September 2021. „Gerade für die durch die Coronakrise stark getroffenen Branchen wie das Tourismusgewerbe, Hotel- und Gastronomie, Veranstaltungs- und Event-Unternehmen ist das ein Silberstreif am Horizont“, sagt IHK-Vizepräsidentin Ruth van den Elzen: „Viele Unternehmen kämpfen um das Überleben und brauchen dringend Perspektiven. Auch wenn es bis zur Normalisierung des Wirtschaftslebens noch dauert, bietet das Verschieben von Konzerten und anderen Veranstaltungen in das Jahr 2021 die Möglichkeit, wirtschaftliche Potentiale für unsere Unternehmen zu heben.“ Zustimmung kommt auch von Fritz Georg Dressen, Vorsitzender des Ausschusses für Kultur und Tourismus der IHK: „Das Beethovenjahr hatte gerade auch aus Sicht…

  • Finanzen / Bilanzen

    LVM Versicherung: Sicher auch in Corona-Zeiten

    2019 war ein sehr gutes Geschäftsjahr für die LVM Versicherung. Die Beitragseinnahmen des Konzerns stiegen um 4,1 Prozent auf rund 3,8 Milliarden Euro. Dabei legten die Sparten der Konzernmutter mit 5,2 Prozent erneut deutlich über dem Markt zu (3,4 Prozent). Die Kfz-Sparte steigerte ihre Beiträge um 3,9 Prozent (Markt: 2,4 Prozent) auf über 1,3 Milliarden Euro. In der Sachversicherung stiegen die Beitragseinnahmen um 8,4 Prozent (Markt: 5,5 Prozent) auf 611 Millionen Euro. Auch mit dem Wachstum ihrer Töchter Leben und Kranken zeigt sich die LVM Versicherung sehr zufrieden. „2019 war für die LVM nicht nur ein wachstums-, sondern auch ein ausgesprochen ertragreiches Jahr“, so LVM-Vorstandsvorsitzender Dr. Mathias Kleuker. Eine moderate…

  • Medien

    Erfolgreich und wirksam führen: „Führen mit Wert und Verstand“ erscheint im Mai bei Haufe

    Aufbauend auf der langjährigen Führungserfahrung des Autors Siegmar Nesch enthält sein neues Buch "Führen mit Wert und Verstand" erprobte Tipps für wirksame Führung und eine erfolgreiche Karriere. Diese basieren auf einem breiten Erfahrungsschatz aus 20 Jahren Führungsverantwortung, zuletzt als Vorstand eines Versicherungsunternehmens. Zahlreiche konkrete Beispiele und Anekdoten aus der Karriere des Autors vom Azubi zum erfolgreichen Vorstand machen das Buch erlebbar. "Führen mit Wert und Verstand" erscheint am 14. Mai bei Haufe. Autor Siegmar Nesch bietet praktische Anregungen zur Reflektion sowie zur Weiterentwicklung des eigenen Führungsstils und der Wirksamkeit im Management. Darüber hinaus werden aus der (Top-)Managementperspektive auch weitergehende Brücken gebaut, wie z.B. Hinweise zur Entwicklung einer Organisation. Leser*innen erfahren,…

    Kommentare deaktiviert für Erfolgreich und wirksam führen: „Führen mit Wert und Verstand“ erscheint im Mai bei Haufe
  • Bauen & Wohnen

    Wohnen mit Bildern im XXL-Format

    Weiß ist out – individuelle Wanddesigns sind trendig. Ob als Blickfang oder Untermalung des persönlichen Stils: An einer Fototapete kommt keiner vorbei. Anfang des Jahres präsentierten die Tapetenhersteller ihre neuesten Kollektionen auf den internationalen Messen. Alles, außer gewöhnlich – das sind die Tapetentrends 2020. Von abstrakten und floralen Mustern bis hin zu extravaganten Wandbildern war alles vertreten. Mit einer individuellen Fototapete von La-Melle (www.la-melle.de) wird aus einem tristen Raum ein Wohnambiente mit besonderem Flair. Ob über die gesamte Wandlänge oder als Art Foto im XXL-Format – der Fantasie sind bei der Format- und Motivauswahl keine Grenzen gesetzt. Für eine Fototapete bedarf es nicht eines großen Raumes – auf das Motiv…

  • Events

    EU-Hackathon endete mit einem Rekord – über 2.000 eingereichte Projekte

    Am Wochenende fand der bislang größte europaweite Hackathon #EUvsVirus statt. Knapp 21.000 TeilnehmerInnen, über 2.400 MentorInnen, 380 Freiwillige und 800 Partner vereinten ihre Kräfte im Kampf gegen die Corona-Krise. Das Mannheimer Start-up The Hackathon Company fungierte als einer der Initiatoren und Hauptorganisatoren des Online-Events. Knapp 21.000 TeilnehmerInnen, 2.188 davon aus Deutschland, haben im Rahmen des Hackathons 2.150 Projekte eingereicht. Das Event baute auf nationalen Hackathons auf. Die höchste Anzahl an Projekten kam aus Deutschland mit 389, gefolgt von Italien mit 320 und Spanien mit 315. Es gab eine Vielzahl an Teams aus dem deutschen Hackathon #WirVsVirus, die ihre Projekte auf europäischer Ebene skalieren konnten. Der Hackathon wird zu Matchathon „Die…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Von der Branche für die Branche

    . Es ist wieder soweit – auch in Zeiten wie diesen, oder besser gerade in solchen Zeiten: Zeit für die jährliche VDKF Kälte-Klima-Konjunkturumfrage! In einer Zeit, die von großen Herausforderungen gekennzeichnet ist und in der es wahrscheinlich für jeden von uns schwer ist einen Blick in die Zukunft zu wagen, wollen wir unsere Mitglieder über die Entwicklungen der Branche informieren. Nur wenn möglichst viele Unternehmen an der Umfrage teilnehmen, bekommen wir in unser aller Interesse eine aussagefähige Auswertung auf einer breiten Datenbasis. So bitten wir Sie wie jedes Jahr, in diesem Jahr noch ein Stück weit mehr: Nehmen Sie sich bitte die Zeit für den Fragebogen, der erstmalig auch direkt…