-
CFD-Broker-Test der €uro am Sonntag: FXFlat erhält die Note „sehr gut“
Beim aktuellen CFD-Broker-Test der namhaften Wirtschafts- und Finanzzeitung €uro am Sonntag ist FXFlat erneut mit der Bestnote „sehr gut“ bedacht worden. FXFlat kam auf 95,37 Prozent in der Gesamtwertung. Dem Test lag ein Vergleich zwölf bundesweit aktiver CFD-Broker nach verschiedenen Kriterien zugrunde. „Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Stärke gleich in mehreren Bereichen unter Beweis stellen konnten“, erklärt Rafael Neustadt, Geschäftsführer der FXFlat Wertpapierhandelsbank GmbH. So schnitt der Broker auch in den Unterkategorien Handelsplattform (Kategorie Handel) und Steuern und Recht (Kategorie Sicherheit) jeweils mit der Bestnote „sehr gut“ ab. Die Redaktion der €uro am Sonntag wollte auch mit ihrem jüngsten Test „CFD-Tradern ermöglichen, mit möglichst wenig Aufwand herauszufiltern, welcher…
-
Start in einen spannenden Beruf: 120 neue Auszubildende bei der IKK classic
Am 1. August beginnen 103 Schulabsolventen ihre Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten, 17 Berufseinsteiger werden zu Kaufleuten im Gesundheitswesen mit Schwerpunkt Marketing und Vertrieb ausgebildet. „Als großes Unternehmen mit starken handwerklichen Wurzeln übernehmen wir genau wie das Handwerk seit vielen Jahren bewusst Verantwortung für die kommenden Generationen“, sagt Dr. Petra Bles, verantwortlich für die Ausbildung bei der IKK classic. „Wir bieten nicht nur eine abwechslungsreiche Ausbildung, sondern im Anschluss auch eine nachhaltige berufliche Perspektive.“ Alle geeigneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten nach erfolgreichem Abschluss von der IKK classic ein Beschäftigungsangebot. Außerdem stehen den Absolventen umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote an der hauseigenen IKK Akademie zur Verfügung, etwa zum Krankenkassenfachwirt oder zum Fachwirt für Management…
-
Startschuss Jobstarter plus-Projekt: Azubi.Mento4.0
Im neuen JOBSTARTER plus-Projekt Azubi.Mento4.0 sollen Akteure aus Ausbildungsbetrieben, junge Fachkräfte sowie Lehrende aus beruflichen Schulen des A³ Wirtschaftsraums Augsburg angesprochen, miteinander vernetzt und fit gemacht werden für die Ausbildungswelt 4.0. Das JOBSTARTER plus-Projekt Azubi.Mento4.0 wird gemeinsam von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und den Eckert Schulen Augsburg, vom 01.07.2020 bis zum 31.12.2022, durchgeführt. Es schließt nahtlos an das JOBSTARTER plus-Projekt Cluster-KMU-Bildung 4.0 an. Gefördert wird es durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und den Europäischen Sozialfonds. Gründung Mentoren-Netzwerk Herzstück des Azubi.Mento4.0-Projekts ist ein Mentoren-Netzwerk, bestehend aus UnternehmerInnen, Lehrenden und jungen Fachkräften aus dem Wirtschaftsraum Augsburg. Im Rahmen dieses Netzwerks sollen ungenutzte Potenziale in den Bereichen Digitalisierung in der…
-
Tricept und it4sport: Zwei kompetente Partner bündeln ihre Kräfte im Bereich Digitalisierung Sport
Seit dem 1. Juli 2020 präsentiert sich die it4sport GmbH gemeinsam mit dem Fellbacher IT-Unternehmen Tricept Informationssysteme AG unter der gemeinsamen Marke „it4sport by Tricept“. IT-Lösungen und IT-Dienstleistungen für den Sportbereich kommen damit aus einem Haus. Die Deutsche Triathlon Union e.V. (DTU), der Schwäbische Skiverband e.V. (SSV), der Württembergische Leichtathletik-Verband e.V. (WLV) oder die in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mit den Stuttgarter Eventsstätten wie z.B. der Porsche-Arena und der Schleyer-Halle − viele namhafte Verbände, Vereine und sonstige sportaffine Organisationen werden seit Jahren von der it4sport und der Tricept in Sachen IT begleitet. Auch im Sportsektor hat die Digitalisierung schon seit längerem Einzug gefunden. Um für die Zukunft gewappnet zu sein, haben…
-
In Trippelschritten aus der Corona-Krise
2020 kann für Berlin mit einer Rezession von -8% gerechnet werden Die Arbeitslosenquote stieg im Juli weiter auf 10,8% (215.305 Erwerbslose) Das Berliner Gastgewerbe ist besonders betroffen, mit einem Umsatzrückgang im Zeitraum Januar bis Mai um 42,7% im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum Auch die Berliner Wirtschaft wurde von der Corona-Pandemie zu einer Vollbremsung gezwungen und läuft nur langsam wieder an. Dr. Jürgen Allerkamp, Vorsitzender des Vorstands der Investitionsbank Berlin (IBB): „Viele Selbstständige und mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Kunst, Unterhaltung und Erholung, dem Gastgewerbe und den unternehmensnahen Dienstleistungen machen die besondere Mischung der Berliner Wirtschaft aus. Sie spüren die Krise nach wie vor am schmerzlichsten. Mit knapp 2 Milliarden EUR…
-
CARE: Schwere Überschwemmungen spitzen die Lage im Jemen weiter zu
Die internationale Hilfsorganisation CARE ist alarmiert über die sich weiter zuspitzende Lage im Jemen. In der letzten Woche haben schwere Regenfälle und Sturzfluten zu großen Schäden an Häusern, Infrastruktur und in der Landwirtschaft geführt, rund 5000 Hektar Ackerland sind unbrauchbar. 30 Menschen verloren in Folge des Starkwetters ihr Leben. Vor allem die Distrikte Al Hodeidah, Marib, Hajjah, Sana‘a, Hadramawt und Ibb sind schwer betroffen. Besonders die zahlreichen Binnenvertriebenen in den rund 12 provisorischen Camps im Jemen befinden sich in einer dramatischen Situation. Allein in Marib leiden fast 20.000 Menschen unter den Folgen der Überschwemmungen. Die zerstörerischen Überschwemmungen kommen zu einer Zeit, in der die Menschen keine Kraft mehr für eine…
-
Gemeinsam mehr erreichen – virtuell vernetzen, regional kooperieren
Vom 16. bis 25.09.2020 findet die erste Cross-Cluster Woche unter dem Titel: virtuell vernetzen, regional kooperieren statt. In dieser Zeit finden thüringenweit 12 Tagungen, Online-Seminare, Workshops und Fachforen statt, bei denen sich Unternehmen virtuell über aktuelle Trends, Forschungsprojekte und Kooperationen austauschen können. Die Corona-Krise hat uns vor Augen geführt, wie wichtig eine funktionierende regionale Wirtschaft ist. Mit dem Ziel, Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft weiter auszubauen, regionale Wertschöpfung zu fördern und Thüringer Unternehmen aktiv bei aktuellen und künftigen Herausforderungen zu unterstützen, startet am 16. September 2020 die erste branchenübergreifende Veranstaltung der Cross-Cluster-Initiative Thüringen (CCIT). Der interessierte Besucher kann sich dabei in Fragestellungen mikrophysiologischer Systeme, der Quantentechnologie, des Product Life Cycle…
-
#Wattbesünners – grenzübergreifende Sommerkampagne des INTERREG V A-Projektes Watten-Agenda 2.0 offiziell gestartet
. In dieser Woche fiel der offizielle Startschuss der Sommerkampagne #wattbesünners – Ein Sommer am Wattenmeer. Die Kampagne wurde im Rahmen des INTERREG V A-Projektes Watten-Agenda 2.0 ins Leben gerufen. Mit der Aktion sind Einheimische und Gäste eingeladen, ihre schönsten Fotos von ihrem Sommer im Wattenmeerraum unter dem Hashtag #wattbesünners (auf niederländischer Seite #wadbijzonder) mit anderen in den Sozialen Medien wie Facebook und Instagram zu teilen. An unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten und Besuchereinrichtungen in Wattenmeergebiet machen gelbe Hinweisschilder mit der Aufschrift #Wattbesünners bzw. #Wadbijzonder auf die Kampagne aufmerksam. An vielen dieser Orte stehen zusätzlich gelbe Fotorahmen zur Verfügung. Ziel der Aktion ist es, schöne und unbekannte Orte oder Erlebnismöglichkeiten im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer…
-
Dieselgate 2.0 erfasst VW Beetle / Gerichte stellen Trickserei am EA288 fest
Dass der Volkswagenkonzern (VW, Audi, Porsche, Seat, Skoda) beim Dieselmotor EA 189 betrogen hat, ist vom <a class="bbcode_url" href="https://www.vw-schaden.de/… target="_blank" rel="noopener noreferrer">Bundesgerichtshof</a> am 25. Mai 2020 höchstrichterlich festgestellt worden. Zudem hat für VW Dieselgate 2.0 längst begonnen. Der VW-Motor EA 288 steht im Fokus der Gerichte. Für Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH nicht verwunderlich. Schließlich sind am 30. April 2020 in einem <a class="bbcode_url" href="https://www.vw-schaden.de/… target="_blank" rel="noopener noreferrer">Gutachten</a> vor dem Europäischen Gerichtshof temperaturabhängige Abgasregulierungen als unzulässig bezeichnet worden. Im EA 288 ist unstrittig ein Thermofenster verbaut. Dr. Stoll & Sauer hat eines der ersten Urteile zum EA 288 erstritten und stellt in einer Serie die betroffenen Modelle und Entwicklungen…
-
DGB-Jugend Sachsen begrüßt Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre
Die DGB-Jugend Sachsen hat den Vorschlag zur Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre begrüßt. „Das wäre ein klares Signal an die junge Generation“, sagte die Jugendsekretärin des DGB Sachsen, Marlen Schröder, am Freitag in Dresden. „Junge Menschen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sind nicht nur der Fachkräftenachwuchs unserer Gesellschaft mit Arbeits- und Ausbildungspflichten, Berufsschulpflichten und Schulpflicht. Sie sind auch mündige Bürgerinnen und Bürger. Sie müssen die Möglichkeit haben, die Gesellschaft mitzugestalten. Schließlich müssen sie als Erwachsene viele Konsequenzen von Entscheidungen tragen, an denen sie nicht beteiligt waren. Das muss anders werden. Der Freistaat muss jetzt den Weg für mehr Demokratie freimachen“, sagte Schröder. Firmenkontakt und Herausgeber…