-
KNAUS Raptor bei den ADAC GT Masters: Saisonauftakt auf dem Lausitzring
Die wohl schnellsten Schwalben „fliegen“ dieses Wochenende auf dem Lausitzring. Mit der Startnummer 48 geht im Rahmen der GT Masters der „KNAUS Raptor“ ins Rennen. Pilotiert wird der im markanten KNAUS Design gestaltete „Raptor“ von zwei Ausnahmefahrern, die schon gezeigt haben, was sie können. Philip Ellis (27) fuhr bereits vergangenes Jahr erfolgreich zusammen mit Fabian Vettel für das HTP Motorsport Team. Zweiter Pilot ist Raffaele Marciello (25), der bereits in Formel 3 (2013) Europameister wurde und auch in der Formel 1 als Testfahrer viele Renn-Erfahrungen sammeln konnte. Marciello konnte im Vorfeld der Saison schon bei den Testfahrten mit einer Rundenzeit von 1:22,330 min eine mehr als beachtliche Bestzeit auf dem…
-
Lars Christiansen verstärkt TIBCO in der Rolle des „Country Lead Germany“
TIBCO Software hat die Rolle „Country Lead Germany“ mit Lars Christiansen besetzt. In dieser Funktion ist Christiansen für die Vertriebsorganisation in Deutschland und Österreich verantwortlich und berichtet an Gianfranco Naso, Vice President EMEA Southwest, TIBCO. Christiansen kann auf mehr als 20 Jahre Vertriebserfahrung in der IT-Branche zurückgreifen. Er bekleidete im Lauf seiner Karriere verschiedene Führungsrollen bei internationalen Anbietern im B2B- und B2C-Sektor und verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung als Unternehmer im Aufbau eines Systemintegrators für E-Commerce. „Es freut uns sehr, dass sich Lars Christiansen für uns entschieden hat und sich der Herausforderung zum Ausbau unseres Geschäfts in den Märkten Deutschland und Österreich stellt“, kommentiert Erich Gerber, Senior Vice…
-
TOMTEC-ARENA 2020: ULTRASCHALL NEU GEDACHT
30 Jahre nachdem TOMTEC die Ultraschalldiagnostik mit der Erfindung der 3D-Technologie auf ein neues qualitatives Niveau hob, ist das bayerische Unternehmen erneut dabei, die Echokardiographie zu revolutionieren. Im Fokus steht dabei die Steigerung der Effizienz und der diagnostischen Aussagekraft durch Automatisierung und Objektivierung der bildgebenden Methode. Möglich wird der Paradigmenwechsel von einer anwenderabhängigen Methode hin zu einer reproduzier- und vergleichbaren Untersuchung durch den Einsatz der Künstlichen Intelligenz. Und auch die Zugehörigkeit von TOMTEC zu Philips schafft Synergien, die zu deutlichen Mehrwerten in der echokardiographischen Praxis führen. Künstliche Intelligenz: Manuelle Messungen sind passé Bereits seit einigen Jahren arbeitet TOMTEC mit Hochdruck an der Entwicklung intelligenter Algorithmen, die zu einer stärkeren Automatisierung…
-
TOMTEC-ARENA 2020: A NEW APPROACH TO ULTRASOUND
30 years ago a TOMTEC invention – 3D Ultrasound Technology – resulted in a quantum leap for diagnostic ultrasound. Today, the German company is set to once again revolutionize echocardiography though intelligent automation and web-based diagnostic workflows. Further to this, TOMTEC has joined the Philips’ family resulting in the creation of synergies set to impact diagnostic ultrasound in the most powerful way. Measurement Automation: using Artificial Intelligence to improve diagnostic quality TOMTEC has been at the cutting edge of automation in diagnostic ultrasound for many years. Automation is the key to reproducibility in the echo lab and TOMTEC has developed intelligent algorithms and AI-based data analytics that take user-variability out…
-
Whitepaper: Kollaborationsplattformen aus Sicht der Cybersicherheit – Vergleich und Best Practices
Bei der Auswahl von Kollaborationsplattformen prüfen Unternehmen Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit oftmals nur unzureichend. In dem von der Beratungsboutique für Cybersicherheit carmasec veröffentlichten Whitepaper Kollaborationsplattformen aus Sicht der Cybersicherheit – Vergleich und Best Practices werden die gängigsten Softwarelösungen Google G-Suite, Microsoft Office 365 und Atlassian Jira / Confluence hinsichtlich Aspekten der Cybersicherheit und des Datenschutzes verglichen. Zudem werden Best Practices zur Auswahl eines geeigneten Anbieters aufgeführt. Das Whitepaper kann hier kostenfrei heruntergeladen werden: https://tinyurl.com/yyedz9h8 ___ Kollaborationsplattformen wie Microsoft Office 365 oder die Google G-Suite sind inzwischen unverzichtbare Werkzeuge in modernen Unternehmen. Der dezentrale Zugriff auf betriebliche Daten und ihre Bearbeitung in Echtzeit sowie die Organisation von Kommunikation stellen wichtige…
-
Limelight Networks Developer Center: breite Entwickler-Tool-Palette für einfache Integration, Management und Monitoring der Limelight Networks Services
Mit steigender Nachfrage nach Video-Streaming wächst auch der Druck auf Content-Delivery-Network (CDN)-Anbieter, ihre Effizienz bei Lieferung, Schutz und Innovation zu erhöhen. Um die Entwickler im Hinblick auf diese Ziele zu unterstützen, führt Limelight Networks, Inc. (Nasdaq: LLNW), ein führender Anbieter für Edge Cloud Services, das Entwicklungscenter Developer Central ein. Mit diesem zentralen Ressourcen-Center legt Limelight Networks direkte Innovationskraft in die Hand der Entwickler und ermöglicht Unternehmen dadurch, die Limelight Services individuell an die Unternehmensbedingungen anzupassen und gemeinsam voranzutreiben. Dazu liefert das Center einen umfassenden Zugang zu Informationen, Schulungen und eine Bibliothek mit Tools zur Verwaltung von Kundenservice-Umgebungen. Zudem gibt es ein Community Forum für den Austausch zwischen Entwicklern auf Unternehmensseite und den Experten…
-
E-Mobilität – zukunftsorientiertes Fahren
Dacia will im Jahr 2021 ein neues E-Auto auf den Markt bringen. Der Preis: 10.000 € bei einer Reichweite von 200 km. Ein sehr günstiger Preis im Vergleich zu den noch recht teuren Konkurrenten wie zum Beispiel Tesla, VW etc. Um die E-Mobilität noch weiter in Deutschland und Europa voranzubringen, wäre eine Kostensenkung und weiterer Ausbau der Ladeinfrastruktur dringend nötig. Vor allem ersterer Punkt scheint jetzt und auch in absehbarer Zeit als umsetzbar. E-Mobilität kann in Zukunft den klassischen Verbrennungsmotor ersetzen. Dies ist aufgrund der akuten Umweltbelange und begrenzten Ressourcen nötig. Forschung, weitere Preissenkungen und Förderungen durch Staat und Kommunen können den Prozess des Umstiegs beschleunigen. Weitere Informationen rund um…
-
Medienresonanzanalyse: MV-Tourismus im Fokus der Berichterstattung während der Corona-Krise in deutschen Medien
Der Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern stand in der Corona-Krise stark im Fokus der bundesweiten Presse. Das ergab eine quantitative und qualitative Medienresonanzanalyse des Unternehmens Argus Data Insights Deutschland GmbH im Auftrag des Landestourismusverbandes. Die Auswertung bezieht sich auf deutsche Print- und Online-Medien und die Zeit vom 15. Februar bis zum 20. Juni. Der Untersuchungszeitraum umfasst damit den Beginn der Auswirkungen der Pandemie für das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern (Absage ITB Berlin) bis hin zum Start der Sommerferien. Insgesamt sind im Zeitraum rund 9.700 Print- und Online-Artikel, und damit 73 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, erschienen. Die touristische Berichterstattung über Mecklenburg-Vorpommern erzielte eine Gesamtreichweite von 8,6 Milliarden potenziellen Lesern in Deutschland. Hinzu kommen zahlreiche…
-
Sicherheit im Urlaub: So steht es um die medizinische Versorgung in Europas beliebten Autoreisezielen
Urlaub trotz Corona: Wer sich aktuell für eine Urlaubsreise ins Ausland entscheidet, achtet nicht nur auf Strandlage oder Wellness-Angebot, sondern besonders auf die ärztliche Versorgung im Urlaubsland. Angesichts der anhaltenden COVID-19 Pandemie ist der medizinische Standard in unseren Nachbarländern für viele Reisende ein entscheidendes Kriterium bei der Entscheidung für oder gegen einen Aufenthalt. Außer einer Corona-Erkrankung können aber auch typische Reiseerkrankungen wie ein Sonnenstich, eine Magenverstimmung oder Allergien die Urlaubsfreude trüben und eine Behandlung vor Ort notwendig machen. Birgit Dreyer, Reiseexpertin der ERGO Reiseversicherung, informiert, wie es um die medizinische Versorgung in Europas Urlaubsdestinationen steht. Frankreich – Terminvereinbarung übers Callcenter Keine Sorge um die ärztliche Versorgung müssen sich Urlauber in…
-
Markus Guggenberger heißt zum Saisonstart Niklas Rimmel willkommen
Lange mussten die Baseballfans auf den Saisonstart 2020 warten. Am Freitag 7.8. um 19:30 Uhr geht es in der Armin-Wolf-Arena endlich wieder los. Doch nicht nur über den Saisonstart dürfen sich die Buchbinder Legionäre freuen. Mit der Guggenberger GmbH dürfen die Legionäre einen neuen Premiumpartner begrüßen. Das mittelständische Bauunternehmen mit Stammsitz in Mintraching startete im vergangenen Jahr das Engagement bei den Legionären und es wurde schnell klar, dass diese Partnerschaft wachsen soll. Legionäre Vorstand Armin Zimmermann blickt voller Vorfreude auf die neue Kooperation: „Guggenberger und die Legionäre passen einfach zusammen. Da packt man Sachen an und will etwas vorwärts bringen“. Auch Geschäftsführer Markus Guggenberger, der sich schon lange für amerikanische…