-
Neues, leistungsstarkes Solarmodul von SunPower
Das Unternehmen Maxeon Solar Technologies – ein Spin-off-Unternehmen von SunPower – bringt ein neues, noch leistungsstärkeres Modul auf den Markt mit satten 625 Watt Leistung. Die Moduleserie "Performance 5" soll im vierten Quartal erscheinen. Die hocheffizienten Module haben einen Wirkungsgrad von 21,2 Prozent und sind damit die bis dato leistungsstärksten Solarpaneele. Die aktuelle Entwicklung im Bereich der Photovoltaik zeigt erneut, dass Leistung, Wirkungsgrad und Qualität stets steigen, während der Preis für Photovoltaikmodule dabei sinkt. Diese Entwicklung macht die Erneuerbare Energien noch lukrativer, sowohl für Privatpersonen, als auch für Industrie, Unternehmen und bei öffentliche Einrichtungen. Weitere Informationen zu SunPower und den neuen 625 Wp Module erhalten Sie auf: www.ikratos.de Über die…
-
„IT-Sicherheit und Datenschutz für Mittelstand und Selbstständige“
Phishing, Hacking, Datenklau – die kriminellen Machenschaften im Internet nehmen zu und stellen ein echtes Geschäftsrisiko dar. Während größere Unternehmen über die nötigen Strukturen verfügen, um Cyber-Attacken abzuwehren und ihre Kundendaten und Geschäftsgeheimnisse zu schützen, sind kleine und mittlere Betriebe sowie Selbstständige und Freiberufler meist überfordert, den komplexen Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit gerecht zu werden. Das Modul-Studium „IT-Sicherheit und Datenschutz für Mittelstand und Selbstständige“, ein neues Weiterbildungsangebot der Professional School der Hochschule Bremen, vermittelt das nötige Fachwissen, um Cyber-Risiken vorzubeugen und datenschutzkonforme Strukturen zu schaffen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, die eigenen betrieblichen Prozessen auf Sicherheitslücken zu überprüfen und entsprechende Handlungsmaßnahmen abzuleiten. Die Weiterbildung besteht aus drei Seminaren, die auch…
-
„IT-Sicherheit und Datenschutz für Mittelstand und Selbstständige“
Phishing, Hacking, Datenklau – die kriminellen Machenschaften im Internet nehmen zu und stellen ein echtes Geschäftsrisiko dar. Während größere Unternehmen über die nötigen Strukturen verfügen, um Cyber-Attacken abzuwehren und ihre Kundendaten und Geschäftsgeheimnisse zu schützen, sind kleine und mittlere Betriebe sowie Selbstständige und Freiberufler meist überfordert, den komplexen Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit gerecht zu werden. Das Modul-Studium „IT-Sicherheit und Datenschutz für Mittelstand und Selbstständige“, ein neues Weiterbildungsangebot der Professional School der Hochschule Bremen, vermittelt das nötige Fachwissen, um Cyber-Risiken vorzubeugen und datenschutzkonforme Strukturen zu schaffen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, die eigenen betrieblichen Prozessen auf Sicherheitslücken zu überprüfen und entsprechende Handlungsmaßnahmen abzuleiten. Die Weiterbildung besteht aus drei Seminaren, die auch…
-
Genussradeln durch die Weinregion Rheinhessen
Rheinhessen mit dem Rad – das ist im Sommer die erfrischende Art, Deutschlands größtes Weinbaugebiet kennenzulernen. An Rhein und Selz entlang führen durchgehend beschilderte Radrouten. Weinberge und Obstplantagen fliegen vorbei, und unten im Tal glänzt der Rhein. Die Städte Mainz, Worms, Bingen und Ingelheim und weltbekannte Weinorte sind gut mit dem Fahrrad erreichbar. Schöne Ausblicke, typisch rheinhessische Weindörfer mit vielen Gelegenheiten zum Kosten und Entspannen bereichern jede Etappe. Und die Regenjacke bleibt ganz unten im Gepäck, denn nirgendwo sonst in Deutschland scheint die Sonne häufiger als in Rheinhessen. Über 500 Kilometer beschildertes Radwegenetz entlang des Rheines, im Windschatten der Hügel und kreuz und quer durch die Weinberge, verbinden schöne Weindörfer…
-
NFDI4Culture Ziel der Sommerreise von Minister Konrad Wolf
Staatsminister Konrad Wolf besuchte die Akademie auf seiner Sommerreise und informierte sich vor Ort über das Konsortium NFDI4Culture (Nationale Forschungsdateninfrastruktur for Culture). Den Zuschlag als Trägerinstitution hat die Akademie Ende Juni 2020 erhalten. Sie ist Sitz von einem der neun bewilligten Konsortien der ersten Ausschreibungsrunde – und stärkt damit auch den Wissenschaftsstandort Mainz auf nationaler Ebene. In seiner Begrüßung hob der Präsident der Akademie, Prof. Dr.-Ing. Reiner Anderl, die weichenstellende Bedeutung dieser Konsortialführung hervor, mit der nicht nur ein nationales, sondern auch ein internationales Netzwerk geschaffen wird: Erstmals wird die Infrastruktur für ein professionelles Forschungsdatenmanagement im kulturellen Bereich geschaffen, das ein breites Spektrum von der Musik-, Kunst-, Architektur-, bis hin…
-
Aurania bestätigt reichhaltiges und hochwertiges Kupfer-Silber auf Tsenken B Ziel in Ecuador
Aurania Resources Ltd. (TSXV: ARU) (OTCQB: AUIAF) (Frankfurt: 20Q) ("Aurania" oder das "Unternehmen" – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/aurania-resources-ltd/ ) freut sich, über das ausgedehnte, in Sedimenten beherbergte hochgradige Kupfer-Silber im Zielgebiet Tsenken B in seinem Lost Cities – Cutucu Projekt ("Projekt") im Südosten Ecuadors zu berichten. Eine Zusammenfassung der Ziele im Gebiet Tsenken und der nächsten Schritte ist in Tabelle 1 enthalten. Dr. Keith Barron, Chairman und CEO von Aurania kommentierte: "Wir sind sehr ermutigt zu sehen, dass sich das Kupfer-Silber im Tsenken-Gebiet in spezifische Ziele auflöst, die wir so bald wie möglich erproben wollen. Das leichte Bohrgerät, das eine maximale Reichweite von 800 Metern (2.600 Fuß) Tiefe hat, ist im Land und…
-
Mit dem Hauptmann der Esslinger Stadtwache unterwegs – Premiere der neuen EST-Erlebnisführung
Ja, so ist er, Dietmunt Gandelfinger, der Hauptmann der Esslinger Stadtwache: Immer liebenswürdig – falls aber nötig auch durchgreifend und resolut. Schließlich haben wir bei dieser Erlebnistour den Chef von weit über 200 Wachleuten und damit den wichtigsten Mann des mittelalterlichen Esslingens vor uns. Aus den Bürgern der Stadt rekrutiert, sorgt seine Truppe rund um die Uhr, sieben Tage die Woche, für Sicherheit: Sie bewacht die Stadttore, die abends verschlossen werden, schlägt sich die Nächte um die Ohren, hält nach Feuer oder Unruhen Ausschau. Oben auf der Stadtmauer, die komplett begehbar ist, behält sie stets das Geschehen im Auge, immer gewappnet Alarm zu schlagen, falls sich irgendetwas Verdächtiges rührt. „Hoffentlich!“,…
-
Schule und Ausbildung: Caritas fordert deutliche Anstrengungen der Politik, um verschärfter Bildungsungleichheit entgegenzuwirken
Nächste Woche gehen die ersten Schülerinnen und Schüler in Deutschland wieder in die Schule und für andere beginnt mit der Ausbildung ein neuer Lebensabschnitt. Doch die Chancen und Erfolgsaussichten sind sehr unterschiedlich. „Wie wir schon lange wissen, sind in Deutschland die Bildungschancen sehr ungleich verteilt und die Corona-Pandemie hat dies noch erheblich verschärft“, so Caritas-Präsident Peter Neher. „Es braucht nun eine zusätzliche Kraftanstrengung aller Verantwortlichen, um zu vermeiden, dass Schülerinnen und Schüler abgehängt werden und dass Jugendliche die Schule verlassen, ohne eine Perspektive auf einen Ausbildungsplatz zu haben.“ Schule: Schulsozialarbeit ausbauen, digitale Ausstattung und Medienkompetenz stärken Der Caritas-Fachverband IN VIA hat über die vergangenen Monate Rückmeldungen der Jugendsozialarbeiterinnen und –arbeiter…
-
Tag der Lebensmittelvielfalt
„Die Genossenschaften im grünen Sektor leisten einen enormen Beitrag zur Vielfalt auf Feldern und Tellern. Darauf sind sie zurecht stolz“, sagt Dr. Henning Ehlers, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) zum Tag der Lebensmittelvielfalt am 31. Juli. Die genossenschaftlich orientierten Unternehmen stellen Landwirtinnen und Landwirten eine breite Palette an Saatgut und anderen Betriebsmitteln zur Verfügung. Anschließend wird das entstandene Erntegut von ihnen marktfähig gebündelt. „Unsere rund 2.000 Mitgliedsunternehmen sind gern Dienstleister der Landwirtschaft, ob diese nun konventionell oder biologisch wirtschaftet“, so Ehlers. Auch bei gesunden wie nahrhaften Lebensmitteln stehen Genossenschaften für Vielfalt. Als Produzenten von zum Beispiel Obst und Gemüse, Milchprodukten, Fleisch- und Wurstwaren oder Wein sind Genossenschaften in allen Regionen…
-
Internationaler Buchmarkt: Erstes Halbjahr zwischen zweistelligen Verlusten und positiven Signalen
Die internationalen Buchmärkte haben das durch die Corona-Pandemie geprägte erste Halbjahr 2020 vielerorts mit einem deutlichen Minus beendet. Dies zeigt eine Sonderauswertung von GfK Entertainment für sieben europäische Länder und Brasilien. In den meisten untersuchten Regionen lagen die Umsatzrückgänge dabei im zweistelligen Bereich, so u. a. in Italien (minus 10,1 Prozent), Brasilien (minus 12,8 Prozent), Frankreich (minus 15,4 Prozent) und Spanien (minus 18,4 Prozent). In Portugal gingen die Erlöse im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sogar um fast ein Drittel (minus 28,3 Prozent) zurück. Vergleichsweise gering waren die Verluste dagegen in der Schweiz (minus 4,4 Prozent), während im belgischen Flandern und in den Niederlanden sogar – trotz zwischenzeitlicher Einbußen – Zuwächse von…