-
Shadow IT mit Software Docusnap schnell erkennen
Dem Begriff Shadow IT kommt durch das Cloud Computing immer mehr Bedeutung zu. Mitarbeiter nutzen hierbei eigenständig Applikationen in der Cloud, ohne die zentrale IT-Abteilung darüber in Kenntnis zu setzen. Mit nur wenigen Klicks ist so z.B. völlig unkompliziert ein Account bei einem Online Dienst eingerichtet oder eine App auf einem Diensthandy installiert. Diese Aktivitäten gehen komplett an allen Betriebsprozessen und somit auch an der zentralen IT-Abteilung vorbei. Dies kann jedoch äußerst problematisch für das Unternehmen werden, da die Shadow IT schnell zu Sicherheitsrisiken führen kann, wenn nicht-unterstützte Software nicht den gleichen Sicherheitsrichtlinien unterliegt wie die offiziell unterstützten Technologien. Daten werden eventuell in riskanten Diensten genutzt. Zudem kann Technologie, die…
-
„Oldstyling“ für Triumph Bobber Modelle
Die Triumph Bobber Modellreihe ist von Beginn an sehr beliebt und wird dem Bobber Trend entsprechend gerne umgebaut. Daher hat sich der süddeutsche Motorrad Zubehörhersteller diesem Thema erneut angenommen und in Kooperation mit Bigger Bobber® und TWINTON® Motorcycle Culture die Zubehör-Palette um zwei neue Highlights erweitert. Nach dem Umbau mit über 20 Zubehörteilen überzeugt das Motorrad mit völlig neuem Charakter. Es geht aber nicht nur um die Optik. Um die Alltagstauglichkeit deutlich zu erhöhen gibt es jetzt den weltweit ersten 16,8 Liter fassenden Bigger Bobber® Benzintank aus Aluminium, längere Touren von bis zu 300 Kilometern sind damit problemlos möglich. Im Bereich des Lenkers finden sich individuell einstellbare Brems- und Kupplungshebel,…
-
EKD und SPD-Präsidium tauschen sich zu aktuellen Themen aus
Die SPD-Parteiführung hat am heutigen Montag Mitglieder des Rates und weitere Amtsträger der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) im Willy-Brandt-Haus empfangen. Thematische Schwerpunkte bildeten neben der aktuellen Entwicklung der Corona-Situation u.a. Ziele der deutschen EU-Ratspräsidentschaft und gerechter gestaltete Lieferketten. Die Parteiführung der SPD um Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans ist heute im Rahmen einer Präsidiumssitzung mit den Mitgliedern des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland unter Leitung des Vorsitzenden Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm zusammengetroffen, um sich über aktuelle politische und gesellschaftliche Themen auszutauschen. Ein zentrales Thema der Begegnung waren die aktuellen Herausforderungen der globalen Covid-19-Pandemie sowie die Maßnahmen, die zur Abmilderung der Folgen getroffen worden sind. Auch die EKD steht…
-
Fast and economical cleaning of heavy components
Cleaning of railway components plays an important role for fast and smooth processing of repairs, crack testing, maintenance and service. Long service lives and high mileage leave strong contamination on bogies, wheelsets, wheel bearings and motors of the trains. These substantial contaminations, oil and rust often pose great challenges for the service providers who clean these parts. In addition, the railway parts are often real heavyweights that many cleaning systems cannot handle. Modern cleaning of drive bogies and wheel bearings with maximum precision A fast and economical cleaning solution was found for a maintenance plant of an Austrian railway company. The maintenance plant decided to purchase two cleaning systems from…
-
BASF und Maincal kooperieren bei der Markteinführung von Südamerikas erstem mit Infinergy® hergestellten Sicherheitsschuh
Der Voran SportSafe wurde für hervorragende Reaktivität, Komfort und Haltbarkeit entwickelt Infinergy® von BASF, ein hochleistungsfähiges Material, wird in der Zwischensohle des Schuhs eingesetzt Infinergy® feiert sein Debüt auf dem südamerikanischen Markt durch die Zusammenarbeit mit Maincal Die führende argentinische Schuhmarke Maincal geht eine Partnerschaft mit BASF ein, um den ersten Sicherheitsschuh in Südamerika auf den Markt zu bringen, der mit Infinergy®, expandiertes Thermoplastisches Polyurethan (E-TPU), hergestellt wird. Voran SportSafe, die neue Sicherheitsschuhserie von Maincal, ermöglicht den Trägern von Sicherheitsschuhen, sich Dank des Rückstellverhaltens dauerhaft komfortabel zu bewegen und zu arbeiten. Infinergy® verbessert den Voran SportSafe mit überlegener Reaktivität, Komfort und Haltbarkeit. SportSafe Energy wurde für Arbeitnehmer in der Automobil-,…
-
Die Ehe als Schlachtfeld
Als erste Premiere der neuen Spielzeit im Essener Grillo-Theater kommt am Freitag, dem 9. Oktober ab 19:30 Uhr ein Stück auf die Bühne, dessen weltweite Berühmtheit zum großen Teil einer Verfilmung aus dem Jahr 1966 geschuldet ist: In dem Streifen von Mike Nichols spielen Elizabeth Taylor und Richard Burton ein Ehepaar, das sich einen unglaublichen, alkoholgeschwängerten nächtliche Schlagabtausch liefert. Seine Uraufführung erlebte „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ bereits vier Jahre zuvor im New Yorker Billy Rose Theatre, und mit diesem Stück gab sein Autor Edward Albee dem amerikanischen Theater eine ganz neue Richtung: Diese eheliche Zimmerschlacht wurde zum Sinnbild für unerfüllte Träume, Lebenslügen und verlorene Illusionen einer ganzen Generation.…
-
Indian FTR 1200 Modelle: Neue Kollektion an Zubehörteilen
Nach dem Auftakt auf der letzten Custombike Show sind die neuen Teile von WUNDERKIND-Custom für die Straßenvariante des beliebten Flat Trackers jetzt alle verfügbar. Mit den neuen Custom Parts hat der Breisacher Zubehörhersteller versucht, dem Motorrad eine Vielfalt an Extras zu verpassen – sei es funktional, optisch oder innovativ. Um alle Attribute zu bedienen, hat WUNDERKIND-Custom gleich einen kompletten Umbau von Front bis Heck vorgenommen. Front-Umbau Im Lenkerbereich finden sich individuell einstellbare Brems- und Kupplungshebel, E-geprüfte Lenkerendenspiegel und LED Blinker sowie ein Ausgleichsbehälter mit 26 Millimeter Fassungsvermögen. Heck-Umbau Das Heck wurde von unnötigem Ballast befreit. Auf das Wesentliche reduziert sind nach dem Umbau ein seitlicher Kennzeichenhalter mit Beleuchtung und filigran…
-
„Service als App“ – Aktuelle Ausgabe des Newsletter SERVICE TRENDS jetzt erhältlich
Das X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign geht in seiner neuesten Ausgabe des Newsletter SERVICE TRENDS der Frage nach, welche Möglichkeiten das Angebot von mobilen Applikationen im Service bietet. Interessierte Leser erfahren, welche Funktionen und Inhalte die Applikationen aufweisen müssen und was bei deren Gestaltung zu beachten ist. Auf der Internetseite des Instituts läßt sich die digitale Publikation zu Themen der „Service- und Kommunikationsentwicklung“ kostenfrei via E-Mail abonnieren. Themen der aktuellen Publikation sind u.a.: 1. Service Applikationen, 2. Verbundene Kommunikation, 3. Vielfältige Informationen. Die Ausgabe „SERVICE TRENDS 032020“ steht interessierten Unternehmen unter folgendem Link als Download zur Verfügung https://www.dieserviceforscher.de/… Weitere Ausgaben des Newsletters sind auf der Internetseite des Instituts…
-
Fitnesstraining für den Arbeitsmarkt: Bauwirtschaft setzt Projekt „Berufsstart Bau“ fort
Die deutsche Bauwirtschaft setzt das Projekt „Berufsstart Bau“ fort, das jungen Menschen den Weg in das Berufsleben ebnen und eine Ausbildung als Maurer, Betonbauer oder einem der anderen 17 gewerblichen Bauberufe ermöglichen soll. Die Tarifparteien der deutschen Bauwirtschaft, Hauptverband der deutschen Bauindustrie (HDB), Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und Zentralverband des Baugewerbes (ZDB), haben sich darauf verständigt, „Berufsstart Bau“, das seit 2013 als Pilotprojekt zeitlich befristet war, als Dauerverfahren fortzusetzen. SOKA-BAU, die Sozialkasse der Bauwirtschaft, begleitet „Berufsstart Bau“ organisatorisch und finanziert wesentliche Teile aus Mitteln zur allgemeinen Ausbildungsförderung. In diesen Topf zahlen alle Betriebe der Bauwirtschaft ein, unabhängig davon, ob sie selbst ausbilden oder nicht. Seit 2013 sind insgesamt 11 Mio.…
-
Sharp baut seinen E-Commerce in Europa weiter aus
Sharp, einer der führenden Technologie-Hersteller weltweit, treibt die Vernetzung seiner Länderorganisationen in Europa weiter voran und führt ein neues Produktinformations-Manangement-System ein. Mithilfe des neuen Softwaretools stellt das Unternehmen eine zentrale Datenbank aller produktrelevanten Informationen zur Unterstützung von Marketing- und Vertriebsaktivitäten in den jeweiligen Ländern zur Verfügung. Gleichzeitig optimiert Sharp Consumer seinen Webauftritt in Europa und präsentiert eine komplett überarbeitete Webseite mit erhöhter Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität. Zentrale Datenverarbeitung durch Produktinformations-Management-System Sharp rüstet seine digitale Infrastruktur mit einem neuen Datenmanagement-Tool auf. Gemeinsam mit Brandquad, einem Anbieter für Produktverwaltungssoftware, entwickelte Sharp ein umfassendes Produktinformations-Management-System (PIM-System). Mithilfe des PIM-Systems können produktspezifische Informationen und Inhalte, wie zum Beispiel Pressemitteilungen, Datenblätter, Produktbilder oder -broschüren verwaltet, bearbeitet…