• Software

    Ein Stuttgarter Startup rettet die Weihnachtsfeiern

    Dies ist die Geschichte von drei jungen Unternehmern, die durch die Coronakrise alles verloren, doch es schafften, eine Software zu schreiben und damit innerhalb von 9 Monaten ein Unternehmen mit über 20.000 Nutzern aufzubauen. Jetzt retten Sie die mit ihrer Software die Weihnachtsfeiern in Deutschland und spenden 20% des Gewinns an Ärzte ohne Grenzen. Dies ist die Geschichte von MeetAnyway. Als im März 2020 die Corona Krise über die Welt hereinbrach standen Marc Metz, Sascha Metz und Erich Lehmann vor einen riesigen Scherbenhaufen: Sie hatte zwei Jahre zuvor das Startup „Lumis“ gegründet – eine Plattform, über die sie mit einem innovativen Geschäftsmodell Tickets für Kultur- und Freizeitveranstaltungen verkauften. Bis dato…

    Kommentare deaktiviert für Ein Stuttgarter Startup rettet die Weihnachtsfeiern
  • Ausbildung / Jobs

    XMAS-University der Hochschule Aalen

    In der Zeit um Weihnachten Neues entdecken? Das macht nicht nur bei Geschenken Spaß, sondern auch bei den Veranstaltungen der Hochschule Aalen rund um die Feiertage. Am Dienstag, den 22. Dezember, startet die XMAS-University der Hochschule Aalen. Bis zum 08. Januar 2021 warten bei dem neuen Format dann viele interessante Online-Vorträge für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Dabei geht es vor allem auch um Nachhaltigkeit. Unter anderem berichten Studierende der Hochschule Aalen, wie man mit kleinen Taten Großes bewirken kann, Prof. Dr. Ulrich Holzbaur erklärt, wie Probleme mit Mathematik gelöst werden können und Prof. Dr. Alice Kirchheim hält einen Vortrag zum Thema Logistik. Wer eine Kinder-Uni des explorhino dieses Semester verpasst…

  • Ausbildung / Jobs

    „Biobasierte Produkte, Bioplastik, Biomassennutzung aus Schilf“

    „Biobasierte Produkte, Bioplastik, Biomassennutzung aus Schilf“ lautet der Titel einer öffentlichen Online-Vorlesung der Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 6. Januar 2021, 17:30 Uhr. Referent ist Dr.-Ing. Joachim Venus, ATB Potsdam. Der Link zur Teilnahme findet sich kurz vor Veranstaltungsbeginn hier: hs-bremen.de/fdn, ebenso das vollständige Programm der Ringvorlesung. Die diesjährige öffentliche Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ der Hochschule Bremen widmet sich dem Thema „Bioökonomie“. Die Bioökonomie beinhaltet die Abkehr von einer auf der Nutzung fossiler Ressourcen basierenden Wirtschaftsform und die Umstellung auf eine nachhaltige, biobasierte Wirtschaftsweise. In 13 Vorlesungen werden Expertinnen und Experten klären, welche Innovationen und Konzepte für diesen Wandel existieren und wie deren Nachhaltigkeit bewertet werden kann. Die weiteren Termine:…

    Kommentare deaktiviert für „Biobasierte Produkte, Bioplastik, Biomassennutzung aus Schilf“
  • Bildung & Karriere

    „Biobasierte Produkte, Bioplastik, Biomassennutzung aus Schilf“

    „Biobasierte Produkte, Bioplastik, Biomassennutzung aus Schilf“ lautet der Titel einer öffentlichen Online-Vorlesung der Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 6. Januar 2021, 17:30 Uhr. Referent ist Dr.-Ing. Joachim Venus, ATB Potsdam. Der Link zur Teilnahme findet sich kurz vor Veranstaltungsbeginn hier: hs-bremen.de/fdn, ebenso das vollständige Programm der Ringvorlesung. Die diesjährige öffentliche Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ der Hochschule Bremen widmet sich dem Thema „Bioökonomie“. Die Bioökonomie beinhaltet die Abkehr von einer auf der Nutzung fossiler Ressourcen basierenden Wirtschaftsform und die Umstellung auf eine nachhaltige, biobasierte Wirtschaftsweise. In 13 Vorlesungen werden Expertinnen und Experten klären, welche Innovationen und Konzepte für diesen Wandel existieren und wie deren Nachhaltigkeit bewertet werden kann. Die weiteren Termine:…

    Kommentare deaktiviert für „Biobasierte Produkte, Bioplastik, Biomassennutzung aus Schilf“
  • Ausbildung / Jobs

    Im Wandel der Zeit sinnvoll digitale Regelkreise mit Java benutzen

    Programmierer und Hobby-Forscher aufgepasst! Hartmut Bakker und Co demonstrieren, wie digitale Regler zur Instabilität aufgrund von Totzeitverhalten und Grenzzyklen führen. Die Regelungstheorie versucht allgemein gültige Aussagen über Regelungsorgane, Regelungsstrategien und zu regelnde Gebilde zu machen, und zwar ohne Rücksicht auf den speziellen Anwendungsfall. Dies ist natürlich nur auf der Basis idealisierter Annahmen möglich, was die Aussagekraft der Ergebnisse dieser Theorie einschränken kann. Arbeitsbereiche des Ingenieurs sind es Regelkreise zu entwerfen und bei technischen Geräten sowie Anlagen die Stoffmengen, Stoffeigenschaften, physikalische Zustandsgrößen als auch Energiemengen planmäßig zu beeinflussen, so dass ein beabsichtigter Erfolg erreicht wird. Insgesamt zeigt sich, dass sehr viele potentiell sinnvolle Regelstrukturen bekannt sind. Im Einzelfall ist, meist anhand…

    Kommentare deaktiviert für Im Wandel der Zeit sinnvoll digitale Regelkreise mit Java benutzen
  • Produktionstechnik

    REMEX und K+S bündeln Entsorgungsgeschäft und gründen Joint Venture

    . Starke Partnerschaft im Bereich der untertägigen Entsorgung von Abfällen Langfristige Perspektive für Haldenabdeckung REMEX und K+S bündeln ihre Aktivitäten in den Bereichen der untertägigen Entsorgung sowie der Abdeckung von Kali-Rückstandshalden in einem neuen Gemeinschaftsunternehmen „REKS“. Die gleichberechtigte Partnerschaft, mit weitreichenden Entsorgungskapazitäten und umfassender Marktexpertise ausgestattet, steht für nachhaltige Entsorgungslösungen und langfristige Entsorgungssicherheit. K+S stellt dem neuen Gemeinschaftsunternehmen ihre untertägigen Entsorgungsanlagen exklusiv zur Verfügung und bringt den Vertrieb für die Entsorgung von Abfällen in die Partnerschaft ein. REMEX bringt ihre 100%ige Tochtergesellschaft AUREC, die am K+S-Standort Bernburg mineralische Abfälle für den Bergversatz aufbereitet, sowie die auf die untertägige Entsorgung von Abfällen ausgerichteten Vertriebsaktivitäten ein. „Die Partnerschaft K+S und REMEX ist…

    Kommentare deaktiviert für REMEX und K+S bündeln Entsorgungsgeschäft und gründen Joint Venture
  • Medien

    Frohe Weihnachten wünschen die Festwirte!

    Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei unserem Oberbürgermeister, Herrn Dr. Frank Mentrup, der gesamten Bürgermeisterriege, dem Gemeinderat der Stadt Karlsruhe, dem Marktamt Herrn Baumbusch mit seinem tollen Team, dem Polizeirevier Marktplatz Herrn Schönthal und seinen Kollegen sowie beim Kommunalen Ordnungsdienst der Stadt Karlsruhe. Ein aufregendes Jahr 2020 geht für uns Festwirte zu Ende. Nach 11 Monaten Zwangs-Pause konnten wir wieder bei der Corona-Notlösung des Christkindlesmarktes an den Start gehen. Das war nicht nur für uns, sondern auch für unsere Mitarbeiter ein kleiner Lichtblick am Horizont. Wir hatten mit wenig gerechnet und waren daher positiv überrascht über den Zuspruch, den wir von unseren Gästen an den Ständen erhielten. Diese…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Starke Partnerschaft im Entsorgungsgeschäft

    . • Fokussierung auf attraktive Wachstumspotenziale im Entsorgungsmarkt und langfristige, ressourcenschonende Entsorgungslösungen  • Nachhaltiger Wertbeitrag für beide Partner • Weiterer Meilenstein bei der strategischen Neuausrichtung von K+S • Langfristige Perspektive für Haldenabdeckung • Nennenswerter Cashzufluss zum weiteren Abbau der Verschuldung K+S und REMEX, eine Tochter der REMONDIS-Gruppe, bündeln ihre Entsorgungsaktivitäten in einem neuen Gemeinschaftsunternehmen „REKS“. Zwei starke Partner richten damit künftig ihren Fokus gemeinsam auf die Erschließung des attraktiven und stark wachsenden Marktes der Verwertung und Beseitigung von Abfällen sowie nachhaltige Entsorgungslösungen.  Mit „REKS“ entsteht ein neues, schlagkräftiges Unternehmen, in dem der Betrieb und die einzigartige Infrastruktur hochmoderner Entsorgungsanlagen von K+S mit einem weitreichenden und engmaschigen Vertriebsnetz von REMEX vereint…

  • Bildung & Karriere

    Die Wertschätzung von Lebensmitteln ist erlernbar

    Erneut steht die Wertschätzung von Lebensmitteln im Fokus der Öffentlichkeit. Vielerorts protestieren Bauern gegen Lebensmittelpreise, die nicht mehr dem Wert der von ihnen produzierten Nahrungsmittel entsprechen. Um Schulkindern die Bedeutung dieser landwirtschaftlichen Leistungen zu verdeutlichen, kommuniziert der i.m.a e.V. immer wieder Ernährungsthemen, die dazu beitragen, Lebensmittel mehr wertzuschätzen; so jetzt auch wieder in der neuen Ausgabe vom Lehrermagazin „lebens.mittel.punkt“, das sich der Thematik anhand verschiedener Beispiele widmet. Mit einem Beitrag über das Einkochen von Lebensmitteln informiert das Lehrermagazin „lebens.mittel.punkt“ Grundschulkinder über die Haltbarmachung und das Anlegen von Vorräten. Dabei wird der Bogen von der Historie bis zur Gegenwart gespannt. War es einst überlebensnotwendig, Vorräte für die Wintermonate anzulegen, so werden…

  • Finanzen / Bilanzen

    Millennial Lithium Corp. Provides a Corporate Update on Pilot Production Operations at its Pastos Grandes Project, Salta, Argentina

    Millennial Lithium Corp. (ML: TSX.V) (A3N2:GR: Frankfurt) (MLNLF: OTCQB) (“Millennial” or the “Company” – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/millennial-lithium-corp/) is pleased to provide a corporate update on the Company’s flagship Pastos Grandes Project, Salta, Argentina.  The Company is in the process of commissioning its lithium carbonate pilot plant which has a design capacity of 3 tonnes per month of battery grade lithium carbonate. Farhad Abasov, President and CEO commented "Millennial is pleased with the progress at its pilot pond-lithium concentration facilities achieving a feed source with 3% Li and we are pleased with the initial progress of the process through the solvent extraction (SX) portion of the pilot plant. Our engineering team has performed…

    Kommentare deaktiviert für Millennial Lithium Corp. Provides a Corporate Update on Pilot Production Operations at its Pastos Grandes Project, Salta, Argentina