• Medien

    Wahlergebnis offiziell festgestellt

    Gut drei Monate nach den nordrhein-westfälischen Kommunalwahlen hat heute der amtierende Landschaftsausschuss der 14. Landschaftsversammlung das Wahlergebnis offiziell festgestellt. Nach dieser Prüfung und Feststellung der Wahlergebnisse in den rheinischen Kommunen ist der Weg somit frei für die konstituierende Sitzung des „Rheinischen Rates“ am 22. Januar 2021. In dieser Sitzung wählen die 126 Mitglieder des Gremiums die Vorsitzende oder den Vorsitzenden der Landschaftsversammlung Rheinland sowie die Stellvertretungen. Darüber hinaus werden der Landschaftsausschuss sowie die Fachausschüsse gebildet und auch deren Vorsitzende bestimmt. Anne Henk-Hollstein, Vorsitzende des Landschaftsausschusses der 14. Landschaftsversammlung, sagt: „Mit der heutigen Sitzung ist der Weg zur Konstituierung der 15. Landschaftsversammlung Rheinland frei. Ich bin sicher, dass die neue Landschaftsversammlung…

  • Software

    ISO Software Systeme zählt zu den FOCUS-Business Wachstumschampions 2021

    . FOCUS-Business wählt jährlich deutsche Unternehmen mit dem größten Umsatzwachstum zu den Wachstumschampions. 2021 gehört auch die ISO Software Systeme dazu. Das Magazin FOCUS-Business ermittelt jährlich in Zusammenarbeit mit dem Online-Statistik-Portal Statista die Wachstumschampions. Dazu zählen 500 deutsche Unternehmen, die in einem Zeitraum von drei Jahren ein besonders großes Umsatzwachstum erzielen konnten. ISO Software Systeme hat es jetzt unter die Wachstumschampions 2021 geschafft. Dafür ist der 3-Jahres-Zeitraum von 2016 bis 2019 relevant, in dem der Nürnberger Software Spezialist ein besonders hohes Umsatzwachstum erzielte. Eigenständigkeit des Unternehmens und der Hauptsitz in Deutschland sind weitere Kriterien, um es in die Liste der Wachstumschampions zu schaffen. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung.…

    Kommentare deaktiviert für ISO Software Systeme zählt zu den FOCUS-Business Wachstumschampions 2021
  • Musik

    NEUSTART KULTUR & Initiative Musik: Förderung für 393 Projekte von Musiker*innen und ihren Partnerunternehmen bewilligt

    . Initiative Musik bewilligt in der 52. Förderrunde Projekte mit einem Fördervolumen von 6 Millionen Euro NEUSTART KULTUR ermöglicht die Anhebung des Förderanteils Anträge für die 53. Runde können bis zum 26. Januar 2021 gestellt werden, Antragsberatung startet am 4. Januar 2021 In der 52. Runde der Künstler*innenförderung unterstützt die Initiative Musik 393 Solokünstler*innen und Bands mit insgesamt 6 Millionen Euro. Dies ist gleichzeitig die zweite Runde, für die über NEUSTART KULTUR zusätzliche Gelder bereitgestellt werden. Die von der Jury ausgewählten Projekte stehen für ein breites Spektrum aus allen Genres der Popularmusik bis hin zu experimenteller Musik oder Jazz. Unterstützt werden dabei insbesondere Newcomer*innen aus dem gesamten Bundesgebiet. Eine Bewilligung…

    Kommentare deaktiviert für NEUSTART KULTUR & Initiative Musik: Förderung für 393 Projekte von Musiker*innen und ihren Partnerunternehmen bewilligt
  • Sport

    Berreiter und Eißler qualifizieren sich über Nationscup

    Die beiden Nachrücker des BSD für den Eberspächer Rennrodel-Weltcup Anna Berreiter (RC Berchtesgaden) und Chris Eißler (ESV Lok Zwickau) haben sich souverän über den Nationscup für ihre Weltcuprennen in der VELTINS-EisArena qualifiziert. Bundestrainer Norbert Loch nominierte Berreiter und Eißler für Cheyenne Rosenthal (BSC Winterberg) und Sebastian Bley (RT Suhl) nach. Eißler gewann 2013 sein einziges Weltcuprennen in Winterberg. Berreiter wurde im Vorjahr Dritte. Im Nationscup am Freitag landete sie ebenfalls auf Rang drei hinter der Österreicherin Hannah Prock und der Italienerin Verena Hofer. Von 25 Frauen schafften 17 die Qualifikation für das Weltcuprennen. Bei den Männern gewann der Russe Aleksandr Gorbatcevich vor den beiden Ukrainern Anton Dukach und Andriy Mandziy.…

    Kommentare deaktiviert für Berreiter und Eißler qualifizieren sich über Nationscup
  • Verbraucher & Recht

    Lieferketten: Germanwatch fordert Einsatz der Kanzlerin – wirksames Gesetz muss noch in dieser Legislaturperiode kommen

    Wenige Tage vor Weihnachten gibt es immer noch keine Einigung auf Eckpunkte für ein Lieferkettengesetz. Nachdem eine Verständigung zwischen Arbeitsminister Heil und Entwicklungsminister Müller auf der einen Seite sowie Wirtschaftsminister Altmaier auf der anderen vorerst gescheitert ist, sollen nun Bundeskanzlerin Merkel und Vizekanzler Scholz im Januar eine Lösung erzielen. Cornelia Heydenreich, Leiterin des Teams Unternehmensverantwortung bei der Entwicklungs- und Menschenrechtsorganisation Germanwatch, kommentiert: „Made in Germany darf nicht mit dem Wegsehen bei Menschenrechtsverstößen durch Unternehmen in Verbindung stehen. Ein Lieferkettengesetz sollte unbedingt noch in dieser Legislaturperiode kommen. Es ist lange zugesagt und Bundeskanzlerin Merkel hat vor dem Bundestag deutlich gemacht, dass sie ein solches Gesetz unterstützt. Wirksam wäre es aber nur,…

  • Sport

    PGA: Mit neuen Partnern in die Golfsaison 2021

    Saisonvorbereitung im heimischen Fitness-Keller, Einspielen im sonnigen Süden, das eigene Cart im Club und ein professionelles Tool zur Muskel-Regeneration: Mit neuen Partnern und Ausrüstern geht die PGA of Germany in die Saison 2021. – „Life Fitness“, der jüngste Neuzugang in der PGA Partner-Riege, ist Weltmarktführer im Segment der Fitness-Geräte. Das Unternehmen bietet sein Produkt-Portfolio sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen wie Golfclubs an und hat aktuell volle Auftragsbücher: Nicht zuletzt bedingt durch die Corona-Pandemie richten sich viele Sportler im heimischen Keller ein kleines Kraft- und Cardio-Studio ein, um den Körper in Form und fit für die nächste Saison zu halten. Zwar ist Schlagweite nicht alles, was spätestens klar ist, seit PGA…

  • Gesundheit & Medizin

    VDAB zur Ad-hoc-Empfehlung des Deutschen Ethikrates: Aufruf an Politik und Gesellschaft darf nicht zum Vorwurf gegenüber der professionellen Pflege werden!

    Der Deutsche Ethikrat hat in der Bundespressekonferenz seine Ad-Hoc-Empfehlungen „Mindestmaß an sozialen Kontakten in der Langzeitpflege“ vorgestellt. Kernaussage ist der Aufruf an Gesellschaft Politik und Einrichtungen, negative gesundheitliche Auswirkungen durch die pandemiebedingten Einschränkungen zu verhindern. Dazu Thomas Knieling, Bundesgeschäftsführer VDAB: „Der Deutsche Ethikrat macht in seinen Empfehlungen deutlich, wie hoch aktuell die Anforderungen in den Pflegeeinrichtungen sind. Natürlich sind Leitungsebene und Mitarbeiter insbesondere in der Langzeitpflege bemüht, die für Pflegebedürftige wichtigen sozialen Kontakt aufrechtzuerhalten. Allerdings berücksichtigt der Ethikrat nicht im ausreichenden Maße die Realität vor Ort. In Zeiten noch knapperer Personalressourcen ist es ein Ding der Unmöglichkeit, auch noch das individuelle Maß der sozialen Teilhabe nach Art, Umfang und Person…

  • Ausbildung / Jobs

    ‚Es gibt kein Stoppschild beim Lernen‘: Ehrenurkunde für neuestes Mitglied des SMC Kommunikationsteams

    Seit sie 2017 bei SMC ihre Ausbildung zur Industriekauffrau startete, hat Burcu Cevik (23) schon einiges gesehen – von Fachmessen über Kundenbesuche bis hin zu Experteninterviews. Ihre Ausbildung schloss die junge Kommunikationsexpertin im Frühjahr mit der Gesamtnote „Sehr gut“ sowie einer mündlichen Prüfungsbewertung von 100 Prozent ab – eine historische Bestleistung. Das hat die IHK Offenbach jetzt mit einer Ehrenurkunde sowie einem Weiterbildungsgutschein prämiert. Bei einer kleinen internen Feierstunde freute sich Pascal Borusiak, Head of Business Operations bei SMC Deutschland: „Die Bestleistung unserer neuen Kollegin zeigt den Erfolg unserer Ausbildungs- und Unternehmenskultur hier bei SMC. Frau Cevik bereichert das Team und wir freuen uns, dass auch die IHK ihre Leistung…

    Kommentare deaktiviert für ‚Es gibt kein Stoppschild beim Lernen‘: Ehrenurkunde für neuestes Mitglied des SMC Kommunikationsteams
  • Firmenintern

    Aktuelle Publikation zur Geschichte und Aufwertungsmaßnahme des Moores erschienen

    Mit dem im Oktober 2020 ausgereichten Anerkennungsbescheid für die Aufwertung des Diedrichshäger Moores durch die Untere Naturschutzbehörde, dem Rostocker Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege an die ROSTOCK PORT GmbH, ist eine der anspruchsvollsten und umfassendsten Ausgleichsmaßnahmen in der Firmengeschichte von ROSTOCK PORT zum erfolgreichen Abschluss gekommen. Drei Millionen Euro wurden seit dem Jahr 2014 von ROSTOCK PORT für die Aufwertung des Diedrichshäger Moores investiert, das sich westlich der Stadtautobahn zwischen der nördlichen Grenze von Lichtenhagen und dem südlichen Ortsrand von Warnemünde erstreckt. Die Aufwertung dieses Naturareals ist eine beispielhafte Ausgleichsmaßnahme, wie im Rahmen aller gesetzlichen Vorgaben, die wirtschaftlichen Interessen des Rostocker Hafen- und Industriestandortes und die Anforderungen des Umwelt-…

    Kommentare deaktiviert für Aktuelle Publikation zur Geschichte und Aufwertungsmaßnahme des Moores erschienen
  • Hardware

    Honeywells neues kompaktes dekodiertes 2D-Scan-Modul N4680 optimiert den papierlosen und berührungslosen Betrieb

    Am 17. Dezember stellte Honeywell die neue dekodierte 2D-Scan-Engine-Serie N4680 vor. Mit ihrem kompakten Design, ihrer Schnelligkeit und ihrem globalen Shutter mit hoher Bewegungstoleranz ist sie die ideale Lösung für medizinische Diagnosegeräte der nächsten Generation, Handscanner, mobile Zahlungen, Kioske, elektronische Geräte und Verkaufsautomaten.  Das flexible Design des N4680 ermöglicht eine einfache Integration entweder mit serieller Standard-TTL- oder USB-Schnittstelle. Der kompakte Formfaktor und das einteilige Design bedeuten, dass keine zusätzlichen Kabel oder Decoderplatinen benötigt werden. Dadurch profitieren N4680-Kunden von der Flexibilität ihrer Design-Integrationen. "Mit seinem kompakten Design ist er eine vielseitige Option für unsere Kunden, vom Einzelhandel und Gesundheitswesen bis hin zu Lieferketten und Lagerhäusern", sagt Lori Haggart, General Manager of…

    Kommentare deaktiviert für Honeywells neues kompaktes dekodiertes 2D-Scan-Modul N4680 optimiert den papierlosen und berührungslosen Betrieb