• Medien

    Chaos Communication Congress in virtueller 2D-Welt

    Covid-bedingt findet der jährliche Chaos Communication Congress, an dem Digitalcourage auch in seinem 37. Jahr teilnimmt, online statt. Die ‚Nerds‘ des Chaos Computer Clubs haben eine virtuelle 2D-Welt gebaut, in der man herumspazieren und sich wie in der Realität begegnen kann. So entstehen wichtiger Small-Talk und Fachgespräche. Das ist weit mehr als nur Videokonferenzen. Wir denken: Ideen davon werden bleiben – auch nach Covid – im neuen Zeitalter der alternierenden Arbeitsplätze. Im Jahr 37 der jährlichen ChaosCommunicationCongresse läuft alles anders. Corona hat die Zusammenkunft der zuletzt 17.000 Teilnehmenden unmöglich gemacht und so verbringen viele Menschen aus dem sogenannten Chaos-Umfeld zum ersten Mal seit Jahrzehnten die Zeit zwischen den Jahren zu…

  • Familie & Kind

    UNO-Flüchtlingshilfe zieht Bilanz: Trauriger Rekord in 2020 – Noch nie waren so viele Menschen auf der Flucht

    Mehr als 80 Millionen Menschen sind aktuell weltweit auf der Flucht – und damit fast so viele Menschen wie Deutschland Einwohner hat. Ein Allzeitrekord, verschärft durch die Corona-Pandemie: So waren diese Menschen, die in vielen Ländern im informellen Sektor arbeiten und von sozialen Sicherungen ausgeschlossen sind, besonders hart von dem wirtschaftlichen Rückgang durch die Krise betroffen. Im Vergleich zum Vorjahr sind knapp zehn Millionen Menschen mehr auf der Flucht. Denn während bei den Langzeitkonflikten im Jemen oder in Syrien kein Frieden in Sicht ist, eskaliert die Situation in der afrikanischen Sahel-Zone, und es entstehen neue Brandherde wie aktuell in Äthiopien. Die UNO-Flüchtlingshilfe, der deutsche Partner des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen…

    Kommentare deaktiviert für UNO-Flüchtlingshilfe zieht Bilanz: Trauriger Rekord in 2020 – Noch nie waren so viele Menschen auf der Flucht
  • Energie- / Umwelttechnik

    Wohin mit dem nadelnden Ungetüm?

    Eben noch der Mittelpunkt des familiären Lebens, muss der nadelnde Weihnachtsbaum nun schnell weg. Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) beginnt ihre Straßensammlung für ausgediente Weihnachtsbäume am Montag, dem 4. Januar 2021. In jedem Stadtteil gibt es in der ersten und zweiten Januarwoche je einen festen Abholtermin, der sich von Stadtteil zu Stadtteil unterscheidet. Die Termine können online auf www.stadtreinigung.hamburg nachgelesen oder telefonisch bei der SRH unter 2576-0 nachgefragt werden. Der Online-Abfuhrkalender der SRH erinnert per Mail an den Sammeltermin. Die Bäume sollen am Straßenrand so bereitgestellt werden, dass von ihnen keine Verkehrsgefährdung oder -behinderung ausgeht. Die SRH nimmt die ausgedienten Weihnachtsbäume aus privaten Haushalten gebührenfrei mit, wenn die Bäume nicht länger…

  • Energie- / Umwelttechnik

    DBV-Marktbericht 2020

    Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, zeigt sich angesichts der Marktdaten des Jahres 2020 besorgt und zieht Bilanz: „Zum Ende dieses Jahres sehen wir in zahlreichen Betrieben eine sehr schwierige wirtschaftliche Situation. Viele sehen ihre Zukunft gefährdet und haben wichtige Investitionen aufgeschoben. Die Erzeugerpreise für Fleisch sind derzeit ruinös, für die meisten anderen Erzeugnisse nicht zufriedenstellend. Der Lebensmitteleinzelhandel und die anderen Teile in der Lieferkette müssen jetzt ein klares Signal geben, dass sie bereit sind, auch die Bauern an ihren Gewinnen zu beteiligen. Außerdem fordern wir Bauern von der Politik ein klares Bekenntnis zu einer Landwirtschaft in Deutschland. Geplante und teilweise umgesetzte gesetzliche Änderungen und Auflagen sind so einschneidend,…

  • Verbraucher & Recht

    Maklerkosten: Geteiltes Leid ist halbes Leid

    Seit 23. Dezember 2020 müssen Maklerkosten – immerhin bis zu rund sieben Prozent des Kaufpreises einer Immobilie – bundesweit von Käufer und Verkäufer je zur Hälfte getragen werden. Damit soll verhindert werden, dass die Maklerkosten einseitig auf den Käufer abgewälzt werden, wie es bislang in einigen Bundesländern der Fall war. Die ARAG Experten geben einen Überblick über die Neuregelung und erklären, ob Verbraucher dadurch tatsächlich besser geschützt werden. Das gilt Ist die Wohnungs- und Immobilienmarktlage angespannt, haben Käufer bei der Preisverhandlung die schlechteren Karten. Um diese Schieflage zu korrigieren, gilt seit Dezember ein neues Gesetz: Danach ist beim Kauf von Wohnungen und Einfamilienhäusern eine Kostenumwälzung der Maklerkosten allein auf den…

    Kommentare deaktiviert für Maklerkosten: Geteiltes Leid ist halbes Leid
  • Energie- / Umwelttechnik

    Schrottabholung in Oberhausen – mobile Schrotthändler fahren zum Kunden

    Es ist Vorschrift, Abfall ordentlich entsorgt werden muss – und zwar von dem, der ihn verursacht. Durch diese gesetzliche Vorgabe werden Umweltschäden vermieden und ein nachhaltiger Umgang mit Rohstoffen gefördert. Ein professioneller Schrotthändler, hat entsprechende Sachkundenachweise und Genehmigungen, die eine fachgerechte Entsorgung sicher stellen. Der Anbieter Schrottabholung.org hat viele Jahre Erfahrung und die entsprechenden Nachweise. Kunden sind mit dem Service nicht nur bequem ihren Schrott los, sondern auch auf der sicheren Seite für eine ordnungsgemäße Entsorgung. Mobile Schrotthändler fahren zu ihren Kunden, verladen dort den Schrott und transportieren ihn zur Entsorgung ab. Vor allem große Teile sind für Privathaushalte oftmals schwierig selbst abzutransportieren. Da lohnt es sich den Service einer…

    Kommentare deaktiviert für Schrottabholung in Oberhausen – mobile Schrotthändler fahren zum Kunden
  • Familie & Kind

    ­ Deutscher Feuerwehrverband appelliert: Böller- und Versammlungsgebote beachten

    In diesem Jahr gilt ein generelles Verkaufsverbot für Böller – mit dieser Änderung der Sprengstoffverordnung soll die Zahl der Unfälle rund um Silvester reduziert werden, damit Rettungsdienst und Kapazitäten in den Krankenhäusern entlastet werden. „Wir begrüßen das Verbot, mit dem auch die Einsatzzahlen der Feuerwehren reduziert werden sollen“, erklärt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). An publikumsträchtigen Plätzen, die durch die jeweilige Kommune definiert werden, gilt generell Feuerwerksverbot. Pyrotechnik ist auch in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen untersagt; das Verbot gilt auch für Fachwerk- und Reetdachhäuser. Hinzu kommen vielerorts Versammlungsverbote bzw. Ausgangssperren, die entsprechend auf Landesebene geregelt worden sind. „Wird bei der Feier im engsten Familienkreis…

  • Familie & Kind

    Weihnachtsbaby am Carl-Thiem-Klinikum – Till Jonathan kommt am 24. Dezember 2020 zur Welt

    Eine richtige Weihnachtsüberraschung erlebte Familie Nattke aus Drachhausen. „Unser Jüngster hat einige Tage auf sich warten lassen, wahrscheinlich wollte er ein ganz besonderes Geburtsdatum“, freuen sich die glücklichen Eltern Ivonne und Christian. Am 24.12.2020 um 2:58 Uhr wurde Till Jonathan geboren – 4220 Gramm schwer und 51 Zentimeter groß. Eltern und Kind konnten das Krankenhaus schon kurz nach der Geburt wieder verlassen. So konnten die beiden großen Brüder gemeinsam mit Mama, Papa und Baby Heiligabend feiern. Wirklich eine tolle Bescherung! Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem Thiemstraße 111 03048 Cottbus Telefon: +49 (355) 460 Telefax: +49 (355) 462386 http://www.ctk.de Ansprechpartner: Anne Holzschuh Unternehmenskommunikation & Marketing…

  • Bauen & Wohnen

    „Um BIM kommt niemand herum“, meinten über 50 % – ein Jahr zuvor lag der Wert noch bei 25 %

    Die jährlich BIM-UMFRAGE wurde in 2020 anlässlich des BIM-TAG Deutschland erhoben. Unterstützt wurde die nun schon 5. Befragung von der planen-bauen 4.0, dem Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Planen und Bauen, der TÜV-SÜD Advimo und der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. 314 Teilnehmer beantworteten die 20 Fragen mit zum Teil überraschenden Ergebnissen – im Vergleich zu den Antworten aus den vier Vorjahren und mit Blick auf die weiter wachsende Bedeutung von BIM. So meinten 55 % der Befragten, dass um BIM niemand mehr herumkäme, doppelt so viele, wie noch im Jahr zuvor. Der Anteil derer, die BIM noch überhaupt nicht einsetzen, sank von 21 % auf 16 %. Befragt wurden Mitglieder aus…

    Kommentare deaktiviert für „Um BIM kommt niemand herum“, meinten über 50 % – ein Jahr zuvor lag der Wert noch bei 25 %
  • Gesundheit & Medizin

    Gesund ins neue Jahr 2021: Wie die Kraft des Apfels die „Ballaststoff-Lücke“ schließt

    Ballaststoffe sind essenziell für Gesundheit und Wohlbefinden und senken das Risiko für viele Zivilisationskrankheiten. Viele Deutsche essen allerdings viel zu wenig davon. Eine neue Option lässt aufhorchen: Mit der gezielten Zufuhr der wertvollen Pflanzenfasern in komprimierter Form lässt sich die "Ballaststoff-Lücke" auf natürliche Weise schließen. Ballaststoffe: Das klingt nach unnütz oder entbehrlich. Dabei braucht der Mensch sie zum Überleben. Ballaststoffe entfalten unschätzbare gesundheitliche Wirkungen: Sie schützen vor Krebs und Gallensteinen, sie regulieren den Blutzucker und senken das schlechte LDL-Cholesterin, sie schützen vor Herzinfarkt und Bluthochdruck und auch vor Diabetes. Je mehr Ballaststoffe jemand isst, desto geringer ist das Risiko für häufige Zivilisationskrankheiten, fanden neuseeländische Wissenschaftler der Universität Dunedin in einer…

    Kommentare deaktiviert für Gesund ins neue Jahr 2021: Wie die Kraft des Apfels die „Ballaststoff-Lücke“ schließt