-
International Center zeichnet Studierende aus
Internationaler Erfolg auch in Corona-Zeiten: An der Hochschule Aalen wurden jetzt drei Studierende für ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet. Rund 60 Studierende, Mitarbeitende sowie Professorinnen und Professoren nahmen an der Online-Veranstaltung des International Center teil und machten die Preisverleihung trotz der Einschränkungen durch die Pandemie zu etwas ganz Besonderem. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender ging dieses Jahr an die Kamerunerin Michelle Loicka Kounga, Bachelorstudentin des Studiengangs Elektrotechnik. In seiner Laudatio würdigte Prof. Dr. Wilhelm Kleppmann zum einen die überdurchschnittlichen Studienleistungen der Studentin, zum anderen hob er auch ihr soziales Engagement hervor. Kounga engagiert sich mit viel Herzblut sowohl innerhalb als…
-
SC Freiburg verlängert mit seinen Vorständen
Der SC Freiburg hat die Verträge mit seinen Vorständen Oliver Leki und Jochen Saier vorzeitig bis 2024 verlängert. Oliver Leki verantwortet als Vorstand damit weiterhin die Bereiche Finanzen, Organisation und Marketing des Vereins. Jochen Saier ist weiter für den gesamten Bereich Sport verantwortlich. „Oliver Leki und Jochen Saier haben die positive Gesamtentwicklung des Vereins in den vergangenen Jahren maßgeblich mitgeprägt. Wir freuen uns sehr, dass wir die auslaufenden Verträge mit beiden Vorständen vorzeitig verlängern konnten“, sagt der SC-Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Heinrich Breit nach der Unterzeichnung der Kontrakte. Sein Stellvertreter im Kontrollgremium, Johannes Baumgartner, ergänzt: „Der Aufsichtsrat ist überzeugt, dass beide mit ihrer nachgewiesenen Kompetenz und Persönlichkeit die enormen Herausforderungen der Zukunft…
-
MagicMed Industries gibt den Abschluss einer aufgestockten und überzeichneten Privatplatzierung von Anteilen in Höhe von 8,1 Millionen Dollar unter de
MagicMed Industries Inc. (CSE: MGIC reserviert) („MagicMed" oder das „Unternehmen") freut sich, den Abschluss der aufgestockten und überzeichneten, zuvor angekündigten Privatplatzierung von Einheiten des Unternehmens (die „Einheiten") mit einem Bruttoerlös von insgesamt ca. 8,1 Mio. $ (das „Angebot") bekannt zu geben. Das Angebot wurde aufgrund des großen Interesses der Investoren von den zuvor angekündigten 2,5 Mio. $ aufgestockt. Das Angebot wurde gleichzeitig auf vermittelter und nicht vermittelter Basis von Gravitas Securities Inc. (dem „Vermittler") als federführender Vermittler und alleiniger Konsortialführer in Bezug auf das vermittelte Angebot und als Finanzberater in Bezug auf das nicht vermittelte Angebot durchgeführt. Der Conscious Fund, ein führender globaler Early-Stage-Venture-Fonds, der in Unternehmen im Bereich der psychedelischen Medizin…
-
Konzertstream von Bachs „Weihnachtsoratorium“ entfällt
Die angekündigte Ausstrahlung von Bachs „Weihnachtsoratorium“ am zweiten Weihnachtstag aus der Philharmonie Essen muss leider entfallen. Aufgrund der derzeit angespannten Corona-Lage war die im Alfried Krupp Saal geplante Aufzeichnung mit dem Kettwiger Bach-Ensemble und den Instrumentalsolisten 415’ nicht möglich. Der Stream war als Alternative zum traditionellen Mitsingkonzert vorgesehen, das bereits frühzeitig abgesagt werden musste. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Theater und Philharmonie Essen GmbH Opernplatz 10 45128 Essen Telefon: +49 (201) 8122-0 Telefax: +49 (201) 8122-503 http://www.theater-essen.de Ansprechpartner: Christoph Dittmann Telefon: +49 (201) 8122-210 Fax: +49 (201) 8122-211 E-Mail: christoph.dittmann@tup-online.de Weiterführende Links Originalmeldung der Theater und Philharmonie Essen GmbH Alle Meldungen der Theater und Philharmonie Essen GmbH Für die oben…
-
Kreative Ideen gegen die Lockdown-Langeweile
Feiertage, verlängerte Ferien, Homeoffice: In den nächsten Wochen werden die Deutschen viel Zeit zu Hause verbringen.Vor allem für Familien kann das eine Herausforderung sein – aber auch eine Chance, um gemeinsam kreativ zu werden. Bereits die letzten Wochen haben gezeigt: Die eigenen vier Wände bieten Raum für DIY-Projekte aller Art. OBI bietet Anleitung für alle jene, die Inspiration für ihr Zuhause suchen und ihre Ideen zum Leben erwecken möchten. Ob jung oder alt, ob Laie oder Profi – jetzt ist die beste Zeit für produktive Kreativität. An DIY-Ideen und Inspirationsmöglichkeiten mangelt es für gewöhnlich nicht, aber bei der Umsetzung hakt es manchmal. Was fehlt: unkomplizierte Anleitungen für individuelle Lösungen. Die…
-
29. Dezember 1816: Königin Katharinas Kampf gegen Armut und Not
Am 29. Dezember 1816 empfing Königin Katharina von Württemberg ausgewählte Gäste im Alten Schloss Stuttgart. Die junge Königin präsentierte ihnen einen Plan, um die drückende Armut im Königreich zu lindern: die Gründung einer „Zentralleitung des Wohltätigkeitsvereins“. Mit ihrem innovativen Konzept und ihrem Engagement wurde Katharina für viele Württemberger zur Heldin in der Not. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg erinnern an die wohltätige Königin im Rahmen ihrer „Heldenaktion für alle“. Mit vier historischen Heldinnen und Helden aus der Geschichte des Landes verbindet sich die Frage: „Wer ist für Sie heute heldenhaft?“ Wer dabei an einen Menschen aus der eigenen Umgebung denkt, der oder die in Corona-Zeiten Gutes getan oder neue…
-
Zum Valentinstag: Liebe geht durch den Magen
Liebe geht durch den Magen: Während frisch Verliebte dies häufig mit einem Kribbeln im Bauch fühlen, hat das Sprichwort jedoch eine ganz andere Bedeutung. Die Kartoffel-Marketing GmbH erklärt, was mit „Liebe geht durch den Magen“ ursprünglich gemeint war und verrät, wie sich zum Valentinstag am 14. Februar romantische Gnocchi in Herzform zubereiten lassen. Gutes Essen für eine gute Beziehung Ob beim ersten Date oder bei einem romantischen Abend zu zweit: Wer zu einem leckeren Essen einlädt, macht selten etwas falsch. Denn gemeinsames Schlemmen weckt positive Gefühle und schafft Nähe. Dass wir häufig sagen „Liebe geht durch den Magen“, hat jedoch einen anderen Ursprung. Schriftlich erwähnt wird das Sprichwort bereits im…
-
Blick in den Sternenhimmel: PEUGEOT und “The Real Life Guys” erfüllen Kindheitstraum
PEUGEOT löst Gewinn der Kampagne „Kindheitsträume“ ein DIY-Influencer Johannes und Philipp Mickenbecker von „The Real Life Guys“ errichten für Gewinnerin der Kampagne ein Mini-Haus mit Blick in den Sternenhimmel Die Gewinnerin der Social Media Kampagne „Kindheitsträume“ zum neuen PEUGEOT e-208 (Energieverbrauch in kWh/100 km1 für PEUGEOT e-208 mit Elektromotor 136 PS (100 kW): bis zu 17,61; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 01)* darf sich über die Erfüllung ihres Wunsches freuen – ein kleines Haus mit Blick in den Sternenhimmel. Zur Umsetzung dieses Traums aus Kindertagen holte sich die Löwenmarke kreative Unterstützung an Bord: Die Zwillinge und deutschen Do-it-Yourself-Influencer Johannes und Philipp Mickenbecker – bekannt unter dem Namen „The Real Life Guys“…
-
Im Lockdown lockt der Wald
In Zeiten von Ausgangssperre und Lockdown bietet der Wald eine grüne Oase, ein Stück Freiheit. Das Gefühl einer überall lauernden Ansteckungsgefahr bringt große Verunsicherung und Belastungen mit sich. Der Landeswaldverband Baden-Württemberg empfiehlt in diesem Fall einen Ausflug in den Wald: Spazieren, Sport treiben oder einfach nichts tun und die Stimmung im Wald auf sich wirken lassen, die Seele baumeln lassen, auftanken und gerne auch Bäume umarmen. Denn Wald tut gut. Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass eine halbe Stunde Aufenthalt im Wald das vegetative Nervensystem entspannt. Der Parasympathikus kommt zur Ruhe. Stress wird abgebaut, der Blutdruck sinkt, Angstzustände werden abgemildert, wenn sie nicht sogar einfach verfliegen. Die aktuellen Verhaltensregeln behalten allerdings…
-
VS-Onlesung auf Twitch
Der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller veranstaltet ab dem 7. Januar 2021 eine digitale Lesereihe mit 26 Terminen auf der Streaming-Plattform Twitch. Finanziert wird die VS-Onlesung mit Hilfe von Neustart Literatur, des Deutschen Literaturfonds e.V. und des Kulturwerks deutscher Schriftsteller e.V. In Zeiten der Coronapandemie sind seit März 2020 die meisten Lesungen ausgefallen, die Sichtbarkeit von Titeln leidet, die Autorinnen und Autoren müssen auf Lesungshonorare verzichten. Mithilfe der Bundesmittel des Neustarts Kultur, die über den Deutschen Literaturfonds vergeben werden, startet der VS in ver.di ab dem 7. Januar 2021 eine wöchentliche Lesereihe über die Streaming-Plattform Twitch. »Wir möchten die Brücke schlagen helfen, die die Pandemie niedergebrannt hat, um Sichtbarkeit für…