-
Kosten für die Pandemie-Bekämpfung muss auf alle Schultern verteilt werden
Dass die Bekämpfung der Corona-Pandemie unter dem Strich für das Gesundheitssystem sehr teuer wird, dürfte allen Menschen klar sein. Außer Frage steht auch, dass die Kosten von irgendwem bezahlt werden müssen. Aus Sicht des SoVD müssen die Kosten gleichmäßig auf alle Schultern verteilt werden und dürfen nicht alleine von GKV-Beitragszahlenden beglichen werden. „Der Bund darf sich seiner eigentlichen Finanzierungsverantwortung nicht einfach entziehen. Es kann nicht sein, dass die Kosten nur von einem Teil der Bevölkerung getragen werden. Die Bekämpfung der Pandemie ist eine gesamtgesellschaftliche Kraftanstrengung. Für die Kosten muss deshalb in allererster Linie der Bund aufkommen“, fordert SoVD-Präsident Adolf Bauer. Und Bauer ergänzt: „Außerdem ist die private Krankenversicherung angemessen an…
-
Bericht aus der Arbeit des Kreisausschusses
. Kreistagssitzung am Donnerstag, 28. Januar 2021 TOP 1 Bericht aus der Arbeit des Kreisausschusses Anlage zum Protokoll Unterrichtung der Medien Landrat Manfred Görig berichtet Amt für Finanzen und Kassenwesen Corona-Hilfen des Landes: Zuweisung für Schutzmaßnahmen an Schulen und KiTas Mit Bescheid vom 14.12.2020 und taggleicher Überweisung erhielt der Vogelsbergkreis eine Zuweisung über 1.258.792 Euro zur Umsetzung pandemiebedingter Schutzmaßnahmen an Schulen und KiTas mit der Aufforderung, die Mittel auf kommunaler Ebene nach eigener Priorisierung trägerneutral einzusetzen. Die Hilfen können für ab dem 01.10.2020 begonnene Maßnahmen eingesetzt werden, sofern sie bis zum 30.04.2021 abschließend verausgabt und abgerechnet werden, dabei ist ein kommunaler Eigenanteil von 25 Prozent nachzuweisen. Der Landkreis ist dem…
-
Pflegende Angehörige: Digitale Casenio-Lösungen helfen bei Vereinbarung von Pflege und Beruf
Die deutsche Gesellschaft altert und damit steigt auch der Pflegebedarf. Vier Millionen Menschen gelten hierzulande als pflegebedürftig – im Jahr 2050 werden es mehr als sechs Millionen sein. Fast jeder zehnte Arbeitnehmer pflegt bereits heute einen Angehörigen. Der steigende Pflegebedarf ist eine große gesellschaftliche Herausforderung. Gerade die Prämisse, dass Pflegebedürftige so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen sollen, erfordert insbesondere von berufstätigen Angehörigen und deren Arbeitgebern ein hohes Maß an Flexibilität. Die Doppelbelastung Pflege und Beruf wirkt sich über kurz oder lang auch auf das Arbeitsleben und die Qualität der Arbeitsleistung aus. „Pflegende Angehörige haben häufig höhere Fehlzeiten und sind während der Arbeitszeit gedanklich auch oft mit…
-
Co2Bitcoin (Co2B) bietet neue Ideen zur Bewältigung der globalen Erwärmung
New York – Co2Bitcoin ist ein neues Finanzinstrument. Das Tool wurde von einer innovativen dezentralen Gruppe entwickelt, die sich auf die Abschwächung der nachteiligen Auswirkungen des Klimawandels konzentriert. Die Kryptowährung Co2Bitcoin wird am 28. Januar 2021 für die Öffentlichkeit zugänglich sein und den teilnehmenden Ländern Mittel zur Bewältigung der globalen Erwärmung zur Verfügung stellen. Mit Co2Bitcoin wurden mehr als 100 Millionen Bäume im brasilianischen Regenwald erworben und geschützt. Das Projekt erreicht das Ziel, den brasilianischen Regenwald für zukünftige Generationen zu schützen, indem Büsche gepflegt und Waldbrände bekämpft werden. Die Liquidität der Währung wird durch alle Aspekte unterstützt, einschließlich des Strebens der Anleger nach verschlüsselter Währung und dezentraler Finanzierung (DeFi) sowie…
-
Starkes viertes Quartal 2020 für Toyota
Toyota hat das Jahr 2020 mit einem starken vierten Quartal abgeschlossen. Im Zeitraum Oktober bis Dezember 2020 stieg der globale Fahrzeugabsatz des japanischen Automobilherstellers gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres um 6,8 Prozent. Im Dezember verzeichnete Toyota sogar einen Zuwachs von 10,3 Prozent. Damit war der Dezember der vierte Monat in Folge mit einem Absatzplus gegenüber dem jeweiligen Vorjahresmonat. Insgesamt hat Toyota im abgelaufenen Jahr 2020 weltweit rund 8,69 Millionen Fahrzeuge verkauft und konnte den Rückgang trotz der Covid-19-Pandemie auf 10,5 Prozent begrenzen. In China erzielte das Unternehmen sogar ein Plus von 10,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch in Deutschland und Europa war der Fahrzeugabsatz von Toyota nach dem Ausbruch…
-
WITTE Automotive übernimmt tschechisches Elektronikunternehmen IMA
WITTE Automotive (Velbert), einer der führenden globalen Automobilzulieferer für Fahrzeugschließsysteme, hat zum 01.01.2021 das in Prag ansässige Unternehmen IMA (Institut mikroelektronických aplikací), dem innovativen Entwickler elektronischer Identifikationssysteme, übernommen. Bereits seit 2017 kooperiert WITTE mit IMA und hatte sich im August 2018 mit 24 % an dem tschechischen Elektronikentwickler beteiligt. Mit der 100-prozentigen Übernahme wird WITTE Automotive sein mechatronisches Produktportfolio insbesondere in den Bereichen Steuerungen und Sensoren ausbauen und einen weiteren wichtigen Meilenstein bei der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie erreichen. „Diese Partnerschaft ist eine absolute Win-win-Situation“, betont WITTE-Geschäftsführer Christian Kaczmarczyk. „Durch die Zusammenlegung des IMA und WITTE Elektronik-Know-hows entstehen innovative Systeme, beispielsweise im Bereich der Gestik. Diese sind auch, aber nicht nur…
-
Perfect World Entertainment startet das neue Wohltätigkeitsprogramm „Perfect World Level Up“ zur Unterstützung der amerikanischen Jugend
Perfect World Entertainment kündigt seine neue Wohltätigkeitsinitiative Perfect World Level Up an. Dieses Programm beginnt mit einer Partnerschaft mit den Boys & Girls Clubs of America, einer gemeinnützigen Organisation, die jungen Menschen – besonders jene, die Unterstützung nötig haben – dabei hilft, ihr volles Potenzial zu entfalten. Im Laufe des Jahres wird Perfect World durch Promo-Aktionen Geld sammeln. Die Mitarbeiter werden den Boys & Girls Clubs ehrenamtlich helfen und so in die Zukunft der Jugend investieren. Um das Programm zu starten, haben sich Perfect World, Cryptic Studios, ViacomCBS Consumer Products und die Boys & Girls Clubs of America zusammengeschlossen, um auf Groupees Spenden für die Jugend zu sammeln und das…
-
Wo Innovation passiert
Bei Googles Advanced Technology and Projects (ATAP)-Gruppe* steht das Lösen von Problemen im Vordergrund. "Unser Team ist wirklich auf der Suche nach Lösungen. Wir sind immer am Erforschen von neuen Technologien, aber am Ende ist das Wichtigste die anwendungsorientierte Innovation", erklärt Bryan Allen, technischer Programmmanager und Leiter des ATAP Labs. Das Team ist auf 3D-Druck und fortschrittliche Fertigung spezialisiert und arbeitet daher mit vielen verschiedenen additiven Fertigungstechnologien, einschließlich der PolyJet™-Technologie von Stratasys. Jacquard von Google Unter der Leitung von Ivan Poupyrev arbeitet das Jacquard-Projektteam innerhalb von Google ATAP an der Entwicklung innovativer Produkte für eine breite Palette von Anwendungen und erforscht, wie Technologie zugänglicher, hilfreicher und letztlich menschlicher werden kann.…
-
Gesellschaftliche Teilhabe ist ein Menschenrecht
„Mobilität ist unverzichtbar, um am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Dieses Recht muss für Menschen mit und ohne Behinderungen gesichert werden – in der Stadt wie auf dem Land. Ein reformiertes Personenbeförderungsrecht kann dazu beitragen“, betont SoVD-Präsident Adolf Bauer. Die aktuellen Barrieren im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) hindern 7,9 Millionen schwerbehinderte Menschen, ältere Menschen oder Menschen mit anderen Mobilitätsbeeinträchtigungen täglich daran, am gesellschaftlichen Leben in vollem Umfang teilzuhaben. Umso mehr freue ich mich über die Pläne zur Reform des Personenbeförderungsrechts“, sagt Bauer. Der am Freitag, 29. Januar, in erster Lesung vom Bundestag zu beratende Gesetzentwurf soll neue Mobilitätsbedürfnisse der Menschen aufgreifen. So werden unter anderem Regelungen zum Taxen- und Mietwagenverkehr neu gefasst. Aus…
-
SolarArise nimmt 75-MW-Solaranlage in Uttar Pradesh in Betrieb
ThomasLloyd gab heute bekannt, dass der Projektentwickler SolarArise India Projects Private Limited (SolarArise) eine 75 Megawatt (MW) Solar-PV-Anlage im Dorf Khera im Distrikt Budaun im Bundesstaat Uttar Pradesh in Betrieb genommen hat. Diese versorgt über 100.000 Menschen in Nordindien mit sauberer Energie. 2018 investierte ThomasLloyd, einer der führenden Impact Investment Manager mit Fokus auf Schwellenländer, neben dem von der European Investment Bank Group beratenen Global Energy Efficiency and Renewable Energy Fund ("GEEREF") und dem von Kotak Mahindra verwalteten Core Infrastructure India Fund ("CIIF") in SolarArise mit Sitz in Delhi. Das neue Solarkraftwerk wird von Talettutayi Solar Projects Five Private Limited betrieben und verfügt über einen 25-jährigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreements,…