-
schuhplus wird zum Web-TV-Sender: Große Schuhe rund um die Uhr
Eigentlich verkaufen sie „nur“ Schuhe. Eigentlich. Aber wer die Aktivitäten von schuhplus beobachtet, könnte bei der Flut an Postings, Videos und Aktionen glatt vergessen, dass hinter dem Unternehmen ein Fachhändler für Übergrößen steht. Die Firmenchefs Kay Zimmer (46) und Georg Mahn (44) posten mit ihrem Team, was das Zeug hält. Jedes noch so kleine Thema wird dabei von Herzen zelebriert – und genau diese Machart kommt an. Gestartet im Juni letzten Jahres erreicht der XL-Spezialist mittlerweile über vier Millionen Menschen im Monat! Das motiviert die energiegeladenen Unternehmer zum nächsten Schritt: Aus dem 15-minütigen Webformat wird ab Montag ein eigener Web-TV-Sender: Sendestart für eine neue Ära. Schwungvolle Unterhaltung trifft auf HighTech…
-
CommScope’s Wireless Solutions Added to the U.S. National Security Agency’s Commercial Solutions for Classified Programs List
The U.S. federal government faces security challenges on multiple fronts which makes the ability to access solutions that have been pre-vetted even more important. CommScope today announced that its RUCKUS® SmartZone controllers and RUCKUS access points have cleared the National Security Agency/Central Security Service (NSA/CSS) vetting process and are now available on the Commercial Solutions for Classified (CSfC) Programs list. NSA/CSS’s CSfC Program was established to enable commercial products to be used in layered solutions protecting classified National Security Systems (NSS) data. This gives the government the ability to securely communicate based on commercial standards. The evaluation was carried out in accordance with the Common Criteria Evaluation and Validation Scheme (CCEVS) requirements and guidance. CLICK TO…
-
Nationwide TETRA Communication System C2000 Runs in Official Regular Operation
The new mission-critical TETRA communication network of the Dutch security and rescue forces (C2000) in the Netherlands has been in regular operation since the beginning of the year. The Hytera Mobilfunk team has thus completed the extended aftercare phase as scheduled. The nationwide TETRA communication system meets the highest possible technological standards and is stable and reliable. "Our system has settled in very well and the regular operation is running good, as expected. Even a temporary high capacity utilization, for example in an intensive operational situation, is mastered confidently by the system," says Martin Hucke, Chief Operating Officer at Hytera Mobilfunk, and responsible for the C2000 project within the company.…
-
Landesweites TETRA-Netz C2000 läuft im offiziellen Regelbetrieb
Das neue einsatzkritische TETRA-Kommunikationsnetz der niederländischen Sicherheits- und Rettungskräfte (C2000) in den Niederlanden läuft seit Jahresbeginn im Regelbetrieb. Das Team von Hytera Mobilfunk hat damit die Extended-After-Care-Phase plangemäß beendet. Das landesweite TETRA-Kommunikationssystem erfüllt die derzeit höchst möglichen technologischen Standards und läuft stabil und zuverlässig. „Unser System hat sich sehr gut eingeschwungen und der Regelbetrieb läuft erwartungsgemäß sehr gut. Auch eine zeitweise hohe Last, beispielsweise bei intensiver Einsatzlage, wird vom System souverän gemeistert“, sagt Martin Hucke, Chief Operating Officer bei Hytera Mobilfunk, und im Unternehmen verantwortlich für das C2000-Projekt. „Wir werden den Netzbetrieb auch weiterhin eng begleiten. Unser Team von Hytera Mobilfunk übernimmt für die kommenden Jahre die Wartung und Instandsetzung…
-
community4you AG ist TOP 100-Innovator 2021
Preisgekrönte Innovationskraft: Die community4you AG aus Chemnitz gehört 2021 erneut zur Innovationselite Deutschlands. In einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren behauptete sich der Hersteller für Business-Software unter den 100 innovativsten mittelständischen Unternehmen des Landes. Als Anerkennung seiner ausgezeichneten Innovationskraft trägt community4you das TOP 100-Siegel. Für die Chemnitzer ist es nach 2016 bereits der zweite TOP 100-Titel. Im Kern untersuchten Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke und sein Team von der Wirtschaftsuniversität Wien die Frage, ob Innovationen das Ergebnis planvollen Vorgehens oder ein Zufallsprodukt sind. Die community4you AG überzeugte mit konsequentem Innovationsmanagement. Uwe Bauch, Vorstandsvorsitzender community4you AG: „Die Grundlage jeder Innovation ist Wissen. Bei community4you legen wir deshalb viel Wert auf Fortbildung. Hinzu kommen flache…
-
Newcrest kann Goldproduktion leicht steigern
Newcrest Mining (WKN 873365), der größte Goldproduzent Australiens, legte jetzt die Produktionszahlen für das vierte Quartal 2020 vor. Dem Konzern zufolge lag die anrechenbare Goldproduktion der letzten drei Monate des vergangenen Jahres bei 535.477 Unzen und damit um 6% über dem Vorquartal. Das war insbesondere auf eine Reduzierung der eigentlich geplanten Wartungsarbeiten des Quartals zurückzuführen aber auch auf eine starke operative Performance der Minen Lihir und Telfer. Lesen Sie hier den gesamten Artikel: Newcrest kann Goldproduktion leicht steigern Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter: https://goldinvest.de/gi-newsletter Folgen Sie uns auf Twitter: https://twitter.com/GOLDINVEST_de Risikohinweis: Die Inhalte von www.goldinvest.de und allen weiteren genutzten Informationsplattformen der GOLDINVEST Consulting GmbH dienen ausschließlich der Information der…
-
lemonpie erhält Catering-Zuschlag für die Fachhochschule für Rechtspflege NRW
Der Eventcaterer lemonpie hat sich bei der Ausschreibung der Fachhochschule für Rechtspflege NRW in Bad Münstereifel durchsetzen können und den Zuschlag für das gesamte Catering gewonnen. Künftig kommen morgens, mittags und abends rund 600 Personen an 360 Tagen im Jahr in den kulinarischen Genuss des prämierten BIOLOGISCH-Konzepts. Johannes Molderings, Geschäftsführer von lemonpie Eventcatering, ist stolz, diese umfangreiche Aufgabe übernehmen zu dürfen: "Für uns ist das ein fundamentaler Schritt und die perfekte Grundlage, unser neues Geschäftsfeld BIOLOGISCH auf sichere Beine zu stellen.“ Seit Juli vergangenen Jahres hat lemonpie das Catering für die Fachhochschule bereits interimsmäßig übernommen – und dann amtlich an der Ausschreibung vom Land NRW teilgenommen. Offizieller Start ist der…
-
Ganzheitliche Entwässerungslösungen für unterschiedliche Nutzflächen
Regenwassermanagement ist ein wesentlicher Teil der nachhaltigen Bewirtschaftung ländlicher und städtischer Räume – und aus einer vorausschauenden und verantwortungsbewussten Kommunalplanung heute nicht mehr wegzudenken. „Das gilt insbesondere vor dem Hintergrund ökologischer Raumentwicklungen mit Maßnahmen, die die Folgen des Klimawandels berücksichtigen. Mit ganzheitlichem Regenwasser-Management können wir etwa Auswirkungen von Starkregen mindern“, betonte Thorin Oesterle, Projektingenieur Regenwassermanagement bei Hauraton. Auch 2021 bleiben ganzheitliche Konzepte von großer Bedeutung, so Oesterle weiter. Denn Oberflächenentwässerung umfasst weit mehr als nur das Sammeln und Ableiten von Niederschlagswasser. Zusätzlich werden spezifische Anforderungen an das Design, die Kapazität, die Belastbarkeit, die Widerstandsfähigkeit des Materials, die Wasserreinigung und vieles mehr gestellt. So vielfältig wie die Aufgaben derartiger Systeme sind,…
-
Unentbehrliche Wanderrouten auf Mallorca
Das milde mediterrane Klima, die abwechslungsreiche Orographie und die Schönheit der mallorquinischen Landschaft machen die Insel zu einem idealen Ziel für Wanderungen. Von Kurzstrecken für Wanderer, die die Umgebung auf entspannte Weise genießen möchten, bis hin zu Wegen, die Erfahrung und ein gewisses Maß an körperlicher Fitness erfordern, bietet Mallorca seinen Besuchern eine Vielzahl von ausgeschilderten Routen, auf denen die unglaubliche Natur und das ethnologische Erbe zum Erlebnis wird. Pedra en Sec Route Der in verschiedenen Etappen strukturierte Fernwanderweg Ruta de Pedra en Sec (GR 221) ist eine ausgeschilderte Fernstrecke über 100 Kilometer Länge, die größtenteils entlang der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Serra de Tramuntana verläuft. Diese Route…
-
FAMA begrüßt EU-Entscheidung zum Rettungsschirm der Messe- und Kongressbranche
Der Fachverband Messen und Ausstellungen e.V. (FAMA) begrüßt die Entscheidung der EU-Wettbewerbshüter und die damit verbundene Möglichkeit eines Rettungsschirmes für die Messe- und Kongressbranche, die seit März 2020, mit kurzen Unterbrechungen, aufgrund der Corona-Pandemie völlig zum Erliegen gekommen ist. Der FAMA weist darauf hin, dass der aktuelle Rettungsschirm nicht weit genug geht, da private Messeveranstalter ohne Hilfen zurückgelassen werden. Der geschäftsführende Vorstandsvorsitzende des FAMA, Henning Könicke, unterstreicht, dass mit dem nun möglichen Rettungsschirm ein wichtiger Baustein zur Rettung der für Deutschland so wichtigen Messewirtschaft geleistet werde: „Ein funktionsfähiges Messewesen ist ein strategisch zentraler Baustein unseres Wirtschaftssystems. Es hat einen unschätzbaren Multiplikator-Effekt für andere Branchen, wie die Hotellerie und Gastronomie und…