-
IVFP befragt Vermittler zu den Produkttrends 2021 in der Lebensversicherung
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat mehr als 120 Vermittler zum Thema Markttrends in der Lebensversicherung befragt. Die Corona-Krise hat alle Hoffnungen auf einen raschen Zinsanstieg zunichtegemacht. So ist es nicht verwunderlich, dass ein Großteil der Lebensversicherer ihre Überschussbeteiligung für das Jahr 2021 zum Teil deutlich senken mussten. Die Folge: klassische Rententarife lohnen immer weniger. Die Anlage der Sparbeiträge in Aktien(-fonds) ist im aktuellen Niedrigzinsumfeld die einzige Möglichkeit, um auskömmliche Renditen erzielen zu können. Aber auch bei fondsgebundenen Tarifen gewähren lange nicht mehr alle Versicherer den Erhalt der eingezahlten Beiträge. Dieser Trend spiegelt sich auch bei der Vermittlung von Altersvorsorgeprodukten wieder, wie folgende Grafik zeigt. So gaben knapp…
-
Algo…was?!
Computergestützte Systeme entscheiden mit, wie viel ein Produkt kostet, ob wir kreditwürdig sind oder ob jemand einen Job bekommt. Nicht immer merken wir, wenn uns Algorithmen im Alltag begegnen. Die Verbraucherzentrale stellt nun auf der Website www.algo-was.de erstmals leicht verständliche Informationen über die Wirkung von Algorithmen sowie Tipps zur Verfügung. Das Projekt wird vom Land Hessen mit 40.000 Euro gefördert. Beispiel: Herr K. interessiert sich für eine Waschmaschine, die er bei einem Online-Anbieter kaufen möchte. Der Preis scheint ihm okay, aber er will noch eine Nacht darüber schlafen. Als er am nächsten Tagen die Seite des Anbieters wieder aufruft, ist die Waschmaschine plötzlich 50 € teurer. Solche Preisschwankungen kommen im…
-
Brenntag baut durch die Akquisition des Spezialitäten-Distributeurs Zhongbai Xingye sein Food & Nutrition-Geschäft in China aus
Brenntag (ISIN DE000A1DAHH0), der Weltmarktführer in der Distribution von Chemikalien und Inhaltsstoffen, hat eine Vereinbarung zur Akquisition von Zhongbai Xingye Food Technology (Peking) Co., Ltd. ("Zhongbai Xingye") unterzeichnet. Brenntag erwirbt zunächst einen Anteil von 67% mit einem Unternehmenswert von rund EUR 90 Mio. Das chinesische Unternehmen ist auf den Vertrieb einer Vielzahl von speziellen Lebensmittelinhaltsstoffen wie Molkereiprodukten und Proteinen spezialisiert. Christian Kohlpaintner, Vorstandsvorsitzender der Brenntag AG, betont die Bedeutung der Akquisition für die Geschäftsstrategie von Brenntag: „Der Chemiedistributionsmarkt im asiatisch-pazifischen Raum und insbesondere in China wächst dynamisch. Wir sehen dort ein erhebliches Potenzial und werden im Rahmen unserer M&A-Strategie den Fokus auf diese Region verstärken. Zhongbai Xingye passt nicht nur…
-
Die sechs Finalisten des Lexus Design Award 2021
Lexus hat jetzt die Finalisten des Lexus Design Award 2021 bekanntgegeben: Aus den ursprünglich 2.079 Bewerbungen aus 66 Ländern wählte die renommierte Jury sechs Nachwuchs-Designer. Sie werden in den kommenden Wochen von vier führenden Designexperten als Mentoren bei der Umsetzung ihrer Ideen unterstützt. Hierfür wird jedem Finalisten ein Budget von bis zu drei Millionen Yen (rund 23.700 Euro) zur Verfügung gestellt. Der in diesem Jahr bereits zum neunten Mal ausgetragene Lexus Design Award ist ein Talent-Wettbewerb für aufstrebende Designer. Sie können ihre Innovationen auf einer international angesehenen Plattform präsentieren. Bei der Auswahl der sechs Finalisten war entscheidend, dass ihre Ideen die Kernwerte der Marke Lexus verkörpern: Anticipate (Antizipieren), Innovate (Erfinden) und Captivate…
-
Ärger mit dem Treppenlift
Marktdominanz weniger Hersteller Erhebliche Mängel bei Widerrufsrecht, Vertragsdurchführung und Rückgaberecht trotz mehrerer Gerichtsurteile Geringe Bekanntheit der Möglichkeit, Lifte zu mieten oder gebraucht zu kaufen Treppenlifte bieten hoch betagten und bewegungseingeschränkten Menschen die Chance, alle Etagen im Haus weiter zu nutzen. Mit der teuren Technik haben einige Verbraucherinnen und Verbraucher jedoch schlechte Erfahrungen gemacht und wenden sich deswegen regelmäßig an die Verbraucherzentralen. Eine bundesweite Verbraucherbefragung bestätigt nun erhebliche Mängel in dieser weitestgehend unbeachteten Branche. Von wegen „Freie Fahrt ins Leben“: Slogans in Werbeprospekten halten oft nicht, was sie versprechen. Mit Beschwerden über grenzwertige Vertriebsmaschen, Verweigerung von Widerrufsrechten, mangelhaften Einbau und unzureichenden Service nach der Übergabe der Lifte haben Verbraucher dieses…
-
Meet Johannes von Stein, the new Vice President of Sales Food at Sesotec
On the first of January, 2021, Johannes von Stein took over the position of Vice President of Sales for the food industry at Sesotec GmbH, joining the management team in the Lower Bavarian headquarters of Schönberg. Born in Franconia, von Stein studied at the Les Roches International School of Hotel Management in Crans-Montana, Switzerland before attending the IPADE Business School in Mexico City. Over the course of his career, he has worked in a number of roles in international companies. During the past eight years, von Stein worked for Krones AG, first from their offices in Mexico City, and later from Regensburg, Germany. In his role, he was responsible for…
-
Tenfold increase of tooling uptimes and improved process stability
To date the voestalpine Rotec GmbH, a global leader in the manufacture of precision steel pipes and tubes, has been using a manual process to place a radius on its stamping tools. Within the framework of its continuous process optimization program the company replaced this manual operation with an automated Rösler drag finishing system R 4/700 SF. With the single piece dry drag finishing process the usable life of the stamping tools can be at least doubled. For some tools the uptime can even be increased by a factor of ten. For this reason, the return on investment period (ROI) is well below two years. With eleven manufacturing locations in…
-
Nordhäuser Museen ab sofort virtuell erlebbar
„Bitte bleiben Sie zu Hause“ lautet in diesen Tagen die oberste Bitte der Politiker und Virologen. Um so wenige Anreize wie möglich zum Verlassen der eigenen vier Wände zu geben und Menschenansammlungen zu vermeiden, sind Freizeit- und Kultureinrichtungen seit November 2020 wieder geschlossen. Wer dennoch nicht länger auf seinen Museumsbesuch in Nordhausen warten möchte, kann sich jetzt vom heimischen Sofa aus auf einen Rundgang begeben. Im Kunsthaus Meyenburg, dem Museum Tabakspeicher und dem Nordhausen Museum Flohburg stehen ab sofort die Türen wieder offen – zumindest virtuell. Im Rahmen eines innovativen Pilotprojekts ließ der Harzer Tourismusverband 3D-Scans der drei Museen und ihrer Ausstellungsräume anfertigen und daraus digitale Rundgänge erstellen. Wie beim…
-
Bin- Picking leichtgemacht mit der EyeVision 3D Software
Bin-Picking ist eines der meist gebrauchten Anwendungen in der Industrie, denn damit lassen sich Produktionsabläufe einfach automatisieren. Zudem entlastet Bin-Picking die Mitarbeiter und ist in Kombination mit einem Greifarm sehr platzsparend. Die EyeVision 3D Software ermöglicht Ihnen, mit nur wenigen Mausklicks, selbst komplexe Bin- Picking Aufgaben mit allen möglichen Sensoren zu realisieren. Abhängig von der Bauteilgröße und Genauigkeit. Mit dem Bin-Picking Befehl von EyeVision 3D ist es möglich: · die Position und Form jedes Objekts zu erkennen · unsortierte Teile in einer Box zu finden, mit einem Roboter herauszugreifen und das Teil einer Bearbeitungsmaschine zuzuführen · die Position von jedem gefundenen Teil in einer Box an einen Roboter zu schicken…
-
„European Charter For Robots And Humans“ Released By Engineering Association EUnited
The European charter for robots and humans working together has been officially released by the European Engineering Industries Association (EUnited). The document defines 10 focus areas to shape the future of work. The charter supports the UNITED NATIONS Sustainable Development Goals (SDGs) for 2030. “The transition to an increasingly automated and data driven economy requires changes in work arrangements that need to be adjusted by employers, their workers and government,” says Nobel Prize laureate, Sir Christopher Pissarides, Co-Chair at the Institute for the Future of Work (IFOW). “Industry can help by ensuring that their workers are equipped with the skills and knowledge to thrive in the new economy.” Focus area…