• Produktionstechnik

    Werkzeugstandzeit bis zu verzehnfacht und Prozesssicherheit erhöht

    Im Rahmen der kontinuierlichen Prozessoptimierung ersetzte voestalpine Rotec GmbH als weltweit agierender Hersteller von Präzisionsstahlrohrprodukten die manuelle Bearbeitung der Kanten von Stanzwerkzeugen durch einen automatisierten Gleitschliffprozess mit dem Schleppfinisher R 4/700 SF von Rösler. Durch die exakte Einzelteil-Bearbeitung, die trocken erfolgt, wird eine mindestens doppelte und bei verschiedenen Werkzeugen sogar bis zu zehnfache Standzeit erreicht. Der Return on Investment liegt daher deutlich unter zwei Jahren. Die voestalpine Rotec ist eine international agierende Unternehmensgruppe mit elf Produktionsstandorten in Europa, Nordamerika und Asien, die sich auf die Herstellung, Weiterverarbeitung und den Vertrieb von Präzisionsstahlrohrprodukten spezialisiert hat. Durch die Einbettung in den weltweit tätigen Stahl- und Technologiekonzern voestalpine steht Kunden das komplette Know-how…

  • Produktionstechnik

    Johannes von Stein neuer Vice President Sales Food bei Sesotec

    Johannes von Stein übernahm zum 1. Januar 2021 bei der Sesotec GmbH mit Hauptsitz im niederbayrischen Schönberg die Position des Vice President Sales Food. Der gebürtige Franke, der an der Les Roches International School of Hotel Management in Crans-Montana/Schweiz und an der IPADE Business School in Mexiko City studierte, war in verschiedenen Funktionen für internationale Unternehmen tätig. In den vergangenen acht Jahren betreute von Stein bei der Krones AG die Kunden in Lateinamerika Nord, erst in Mexiko City, dann von Regensburg aus.  Er war dort für die nachhaltige Markt- und Produktentwicklung verantwortlich. Bei dem Hersteller von Anlagen und Maschinen für die Produktion, Abfüllung und Verpackung von Getränken und flüssigen Nahrungsmitteln…

    Kommentare deaktiviert für Johannes von Stein neuer Vice President Sales Food bei Sesotec
  • Mobile & Verkehr

    Streusalz: Rost am Auto?

    Wenn Eisglätte im Winter auf den Straßen zum Problem wird, schafft Streusalz Abhilfe. Doch was die Straßen befreit und sicherer macht, kann unter Umständen dem Fahrzeug schaden. Die Experten des KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. (KS), Deutschlands drittgrößter Automobilclub, erläutern, was zu beachten ist, damit Salz und Schneematsch dem Auto nicht zusetzen. Wenn es, wie es derzeit in Teilen Deutschlands der Fall ist, unaufhörlich schneit, leidet auch das Auto – zumindest optisch. Die Winterdienste sind im Dauereinsatz und bringen Streusalz auf die glatten Straßen auf. Salz, Schneematsch, Eis und Schmutz von den Straßen haften wiederum am Fahrzeug. Doch schadet allen voran das Streugut dem Lack? Rostet das Auto etwa, wenn es mit Salz…

  • Unterhaltung & Technik

    Luminea Kabelloser LED-Außenstrahler mit PIR-Bewegungsmelder, 300 lm, IP44

    Der LED-Außenstrahler mit PIR-Bewegungsmelder von Luminea spendet dank Batteriebetrieb überall dort Licht, wo man es benötigt und vertreibt durch automatisches Licht auch ungebetene Gäste! Sorgt für sichere Wege im Dunkeln PIR-Bewegungssensor für automatisches Licht Schnelle, einfache Montage ohne Kabelverlegen Überall montierbar dank Batteriebetrieb Einstellbare Leuchtdauer Helles Licht für sichere Wege rund um das Haus: Der LED-Außenstrahler von Luminea leuchtet im Dunkeln den Weg hell aus – für sicheren Schritt und Tritt. Dank Batterie-Betrieb kann man den praktischen Lichtspender überall anbringen – ganz unabhängig von Steckdosen und Stromanschlüssen. Schaltet das Licht ein, wenn man sich nähert: Der Bewegungssensor erkennt einen in einem Erfassungswinkel von 140°. Und dank einstellbarem Dämmerungs-Sensor entscheidet man,…

    Kommentare deaktiviert für Luminea Kabelloser LED-Außenstrahler mit PIR-Bewegungsmelder, 300 lm, IP44
  • Bildung & Karriere

    Ausbildungsabschlüsse in vielen Berufen durch Lockdown-Verlängerung akut gefährdet

    Viele Auszubildende sind durch die erneute Verlängerung des Lockdowns doppelt benachteiligt. Sie müssen nicht nur auf Präsenzunterricht in den Berufsschulen verzichten und den damit fehlenden persönlichen Kontakt zu ihren Lehrkräften und Mitschülern, sondern auch auf die fachpraktische Ausbildung in ihren Ausbildungsbetrieben. Dies gilt u.a. für angehende Friseurinnen und Friseure, für viele Auszubildende im Hotel- und Gaststättengewerbe und im Einzelhandel sowie für den Berufsnachwuchs der Veranstaltungsbranche. Der CGB und seine Berufsgewerkschaften sehen daher die Ausbildungsabschlüsse dieser Azubis akut gefährdet und appellieren an die Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft, sich schnellsten des Problems anzunehmen. CGB-Landesvorsitzender Peter Rudolph, der die christlichen Gewerkschaften seit mehreren Jahrzehnten auch im Berufsbildungsausschuss der Handelskammer Bremen vertritt: „Die…

  • Events

    Digital Supply Chain Forum 2021: IT-Gipfel wird zum Online-Treffen mit dem Digital Twin

    Unter dem Motto „Welcome to the Future of intelligent Logistics“ veranstaltet Siemens Digital Logistics am 3. März 2021 das Supply Chain Forum erstmals als Online-Event. Auf dem Branchenforum stellt der Digitalisierungsspezialist und einer der führenden IT-Dienstleister im globalen Supply Chain Management Kundenprojekte und zukunftsweisende Konzepte vor, die Unternehmen dabei helfen, einen Weg durch das Angebotsdickicht digitaler Logistiklösungen zu finden. „Der Beratungsbedarf in Sachen Digitalisierung wächst rasant und der Ruf nach integrierten Lösungen wird lauter“, sagt Jürgen Schulz, Vice President Consulting bei Siemens Digital Logistics. Ursache dafür sei die zunehmende Begriffsvielfalt in der digitalen Welt, aber auch untereinander konkurrierende Anwendungen, Plattformen und Systeme zur Steuerung logistischer Prozesse. „Predictive Analytics, Internet of…

  • Energie- / Umwelttechnik

    In Hagen und Umgebung direkt vor Ort & Schrotthändler Altmetall loszuwerden

    . Schallen Glockenklänge durch die Straßen, ist die Schrottabholung Hagen nicht weit Die Tradition mit dem hohen Wiedererkennungswert wird nach wie vor gerne genutzt – ihren Ursprung hatte sie bereits bei den „Klüngelskerlen“ In früheren Zeiten hatten Schrotthändler oftmals einen schlechten Ruf, der damit zusammenhing, dass Schrott stets etwas Schmuddeliges anhaftete. Für die Menschen war ihr Schrott wertloser Abfall – und ausgerechnet mit diesem versuchten die Schrotthändler ihren Lebensunterhalt zu bestreiten – zu allem Überfluss in aller Regel in Form eines Tauschhandels. Darüber hinaus handelte es sich oftmals um fliegende Händler, die allesamt unter einem zweifelhaften Ansehen zu leiden hatten. Heute zeigt sich ein ganz anderes Bild: Schrotthändler, zu denen…

  • Software

    Drei Gründe, warum sich CX für die IT auszahlt

    Viele CIOs finden sich im Jahr 2021 in einer äußerst herausfordernden Situation wieder: Auf der einen Seite liegt es an ihnen, technologische Innovationen voranzutreiben, um dem rasanten Wandel in Gesellschaft und Märkten Rechnung zu tragen. Auf der anderen Seite treffen sie oft auf verkrustete, interne Silostrukturen und vor allem auf Budgets, die auch in diesem Jahr nicht in den Himmel schießen. Zwar hat Capgemini in der IT-Trends Studie 2021 herausgefunden, dass 87% aller Behörden und Unternehmen im Jahr 2021 stärker in die Digitalisierung investieren möchten. Aber die Prioritäten zwei und drei sind: Kostenreduzierung und Effizienzsteigerung. Für die IT heißt das: jedes Projekt darf nicht nur hypothetische Wachstumsziele haben, sondern muss…

    Kommentare deaktiviert für Drei Gründe, warum sich CX für die IT auszahlt
  • Produktionstechnik

    Karger nimmt Verzinkerei Bad Wurzach in Betrieb

    Die Freude war Geschäftsführer Uli Karger ins Gesicht geschrieben, als er zusammen mit Tochter Sabrina zum Jahreswechsel das mit dem internen Werkskürzel „VZW“ verzierte, erste Werkstück ins 450 Grad heiße Zinkbad am neuen Standort Bad Wurzach tauchen durfte. Denn mit der traditionellen „1. Tauchung“ konnte das Illertisser Familienunternehmen nicht nur die rund 11-monatige Bauphase des 12 Millionen teuren Neubaus erfolgreich abschließen, sondern auch die Anlaufphase des insgesamt vierten Standortes einläuten. Mit Sabrina Karger, die in Bad Wurzach als Assistentin von Betriebsleiter Thomas Schröder tätig sein wird, steigt zudem die dritte Generation in den Betrieb ein – mit ihrem Studium zur Oberflächen- und Werkstofftechnikerin bringt sie hierfür die besten Voraussetzungen und…

  • Produktionstechnik

    Effective CO2 snow-jet cleaning process for small quantities of high purity parts

    Whether in medical engineering, the semiconductor industry, in laboratory and development environments or in other areas – parts produced in small quantities often have to meet the highest cleanliness requirements. For such cases, acp systems has developed two new CO2 snow-jet booths suitable for cleanroom use. These enable high-purity workpieces to be cleaned in a manual or semi-automated process with the quattroClean technology. Components for high-purity applications, for example in medical engineering, laser technology, semiconductor supply industry, precision optics and metrology could hardly be more varied. And yet they share common features such as low production volumes, high workpiece diversity and, above all, extremely high demands on surface cleanliness. This…

    Kommentare deaktiviert für Effective CO2 snow-jet cleaning process for small quantities of high purity parts