Gesundheit & Medizin

Grippeschutzimpfung auch in Apotheken möglich

Die AOK Niedersachsen (AOKN) und der Landesapothekerverband Niedersachsen e.V. (LAV) bieten im Rahmen eines Modellprojekts Grippeschutzimpfungen in Apotheken an. Alle AOK-Versicherten in Niedersachsen im Alter von über 18 Jahren können sich in teilnehmenden Apotheken gegen Grippe impfen lassen.

„Mit einem niederschwelligen Impfangebot wollen wir unsere Versicherten dazu aufrufen, sich gegen Grippe immunisieren zu lassen. Gerade in der aktuellen Pandemiesituation können wir damit einer Doppelbelastung durch Grippe und Coronavirus entgegenwirken“, so Dr. Jürgen Peter, Vorstandsvorsitzender der AOK Niedersachsen.

Modellprojekt wird verlängert

Nach einer positiven Evaluation des Vorjahres wird das gemeinsame Modellprojekt der AOKN und des LAV nun um ein weiteres Jahr bis zum 31. Oktober 2023 verlängert. Das Modellprojekt startete im November 2020 und war zunächst auf zwei Jahre befristet. 

„Die hohe Beratungsqualität und Kundenzufriedenheit in den teilnehmenden Apotheken bestärkt uns darin, das Modellprojekt fortzusetzen. Mit dem Projekt erreichen wir Patienten, bei denen aus gesundheitlichen Gründen die Gefahr auf einen schwereren Grippeverlauf bestehen könnte und die bislang nicht von den bestehenden Impfangeboten erreicht wurden. Ebenfalls für Berufstätige, die es zeitlich nicht immer in die ärztlichen Sprechstunden schaffen, bieten wir dadurch eine Alternative“, erklärt Berend Groeneveld, Vorstandsvorsitzender des Landesapothekerverbandes Niedersachsen e.V. (LAV).

Apothekerinnen und Apotheker sind geschult

Teilnehmen können Apothekerinnen und Apotheker nach einer medizinischen Schulung. Die Schulungen für die Apothekerinnen und Apotheker werden über die Apothekerkammer Niedersachsen angeboten. Daneben muss in der Apotheke unter anderem eine geeignete Räumlichkeit vorhanden sein, in der die Grippeschutzimpfungen durchgeführt werden können. Weitere Informationen zum Modellprojekt „Grippeschutzimpfungen in Apotheken“ gibt es auf den Internetseiten des LAV unter www.lav-nds.de.

Teilnehmende Apotheken
Rund 160 Apotheken nehmen am Modellprojekt teil – Tendenz steigend. Versicherte der AOK Niedersachsen können die teilnehmenden Apotheken in ihren AOK-Geschäftsstellen erfragen.

Über den Landesapothekerverband Niedersachsen e.V.

Der Landesapothekerverband Niedersachsen (LAV) e.V. vertritt die berufspolitischen und wirtschaftlichen Interessen der niedersächsischen Apothekeninhaber in der Öffentlichkeit, gegenüber der Politik, den Partnern im Gesundheitswesen und den Medien. Dem Verband sind rund 1.760 niedersächsische Apotheken angeschlossen.

Über AOK – Die Gesundheitskasse für Niedersachsen

Die AOK ist die größte Krankenversicherung in Niedersachsen (Marktanteil 38 Prozent). Über 2,9 Millionen Versicherte können sich auf den Schutz einer starken Gemeinschaft verlassen. Zwischen Nordsee und Harz ist die Gesundheitskasse an mehr als 100 Standorten vertreten. Die AOK beschäftigt landesweit rund 6800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Haushaltsetat beträgt in der Kranken- und Pflegeversicherung 14 Milliarden Euro.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AOK – Die Gesundheitskasse für Niedersachsen
Hildesheimer Straße 273
30519 Hannover
Telefon: +49 (511) 8701-0
Telefax: +49 (511) 8701-15989
http://www.aok.de/niedersachsen

Ansprechpartner:
Johannes-Daniel Engelmann
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (511) 8701-10013
E-Mail: Johannes-Daniel.Engelmann@nds.aok.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel