• Bautechnik

    Standfest in eisiger Umgebung

    Pünktlich zum Beginn der Eislaufzeit haben die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim die örtliche Kunsteisbahn aufgerüstet. Bislang wurden die Hauptanschlussleitungen von einer massiven Betonplatte und Pflastersteinen abgedeckt. Diesen Aufbau ersetzt jetzt eine leichte Reihenabdeckung der KHK-Kunststoffhandel Cromm & Seiter GmbH. Das geringere Gewicht begünstigt eine einfache Handhabung im Rahmen der regelmäßigen Kontrolle und Wartung der darunter liegenden Leitungen – bei gleichzeitig stabiler Belast- sowie Befahrbarkeit. Eislaufbahnen sind vielerorts ein beliebtes Freizeitangebot – so ist auch die Kunsteisbahn der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH ein echter Besuchermagnet in der Region. Rund 70.000 Besucher laufen pro Saison ihre Runden auf der 1.800 Quadratmeter großen Eisfläche. Neben dem geeigneten Untergrund verfügt die überdachte Eisbahn auch über einen eigenen…

  • Energie- / Umwelttechnik

    WLV und RLV verärgert über EU-Kommission

    In der aktuellen Debatte um die Ausweisung der mit Nitrat belasteten Gebiete im Rahmen der Umsetzung der Düngeverordnung haben sich heute Hubertus Beringmeier, Präsident des Westfälisch Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV), und Bernhard Conzen, Präsident des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV) in einem gemeinsamen Brief an die Präsidentin der Europäischen Kommission, Frau Ursula von der Leyen, gewandt. Die Präsidenten kritisieren das Verhalten der EU-Kommission hinsichtlich der Ausweisungspraxis von besonders mit Nitrat belasteten landwirtschaftlichen Flächen in Deutschland. Die EU-Kommission verlangt von Deutschland eine Überarbeitung der ausgewiesenen Kulisse und einen Verzicht auf die sogenannte Binnendifferenzierung, bei der die Stickstoffemissionen aus der Landwirtschaft und die natürlichen Standortverhältnisse einbezogen werden. „Die Landwirtinnen und Landwirte in NRW bekennen sich klar…

  • Events

    Thüringer Modellbaumesse Modell Leben findet 2022 nicht statt

    Die Messe Erfurt GmbH sagt die für den 18. bis 20. Februar 2022 geplante Modell Leben gemeinsam mit dem MOBA – Modellbahnverband Deutschland e.V. – sowie den anderen Partnern der Veranstaltung für 2022 ab. Die nächste Thüringer Modellbaumesse findet vom 10. – 12. Februar 2023 statt. Mit der Neufassung der dritten Verordnung zur Änderung der Thüringer SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Maßnahmenverordnung wurden gemäß Kabinettbeschluss vom 18. Januar 2022 die bestehenden Infektionsschutzmaßnahmen in Thüringen mit geringfügigen Anpassungen um zwei Wochen, also bis zum 8. Februar, verlängert. Messen und Ausstellungen sind demnach weiterhin untersagt. Was die folgende Verordnung, in deren Gültigkeitszeitraum dann erst der Modell Leben-Termin liegt, besagen wird, ist offen. Eine sichere rechtliche Basis für…

    Kommentare deaktiviert für Thüringer Modellbaumesse Modell Leben findet 2022 nicht statt
  • Bauen & Wohnen

    BID fordert sofortiges Ende des KfW-Förderstopps für Neubau und Bestandssanierung

    Die Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland fordert die Bundesregierung auf, weiter Mittel für den klimaneutralen und sozialen Wohnungsbau bereit zu stellen. „Die Zielmarke von 400.000 Wohnungen pro Jahr ist bereits jetzt vom Tisch, der Schaden ist durch den Planungsstopp bei Unternehmen eingetreten. Wir werden mit einem Verzug von ca. zwei Jahren erleben, dass im dritten oder vierten Regierungsjahr mindestens 100.000 Wohnungen fehlen werden, wenn man sich die Förderzusagen aus 2021 anschaut,“ erklärte der BID-Vorsitzende und ZIA-Präsident Andreas Mattner heute in Berlin. Mattner forderte, dass stattdessen die KfW-Förderprogramme weiter bereitgestellt werden müssten und dann in ein langfristig ausgerichtetes Förderprogramm münden sollten. „Verlässliche Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau sind essenziell. Der Förderstopp muss sofort aufgehoben…

    Kommentare deaktiviert für BID fordert sofortiges Ende des KfW-Förderstopps für Neubau und Bestandssanierung
  • Energie- / Umwelttechnik

    StEB Köln sanieren Kanal in Köln-Weidenpesch

    Die StEB Köln prüfen stetig die bestehende Infrastruktur der Abwasserkanäle und halten sie instand. In der Friedrich-Karl-Straße in Köln-Weidenpesch wird ein vorhandener Mischwasserkanal aus baulichem Grund saniert. Die Arbeiten werden in grabenloser Bauweise durchgeführt. Mit diesen notwendigen Bauarbeiten stellen die StEB Köln die weitere uneingeschränkte Funktionstüchtigkeit des Kanals sicher. Die Baustelle wird am 31.01.2022 eingerichtet und am 12.02.2022 abgeschlossen. Im Berufsverkehr entstehen keine Verkehrseinschränkungen. Die Arbeiten werden an den Werktagen zwischen 9 und 15 Uhr und teilweise nachts ausgeführt. Die Zufahrtsmöglichkeiten werden offen gehalten. Umso wenig Verkehrsraum wie möglich einzuschränken, werden für den Verkehr und für die Baustelleneinrichtung einige Parkplätze in Anspruch genommen. Die Zufahrten für Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge werden…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Innosun und TEAG treiben gemeinsam Photovoltaik-Ausbau voran

    Die kommunale TEAG Thüringer Energie AG hat ihre Marktposition im Bereich der Photovoltaikdienstleistungen erneut ausgebaut und gefestigt. Zum Jahresbeginn wurden von der TEAG 50,1% Prozent der Anteile an der Innosun GmbH sowie 50 Prozent an der Innosun Service GmbH mit Sitz in Sömmerda erworben. Die Innosun GmbH mit derzeit 21 Mitarbeitern ist seit 2010 als Spezialdienstleister im Bereich Photovoltaik tätig. Innosun entwickelt, errichtet, betreibt und wartet deutschlandweit Solarkraftwerke. Über den Kaufpreis des Anteilserwerbs wurde Vertraulichkeit vereinbart. „Für unser Unternehmen eröffnet der Einstieg der TEAG neue Möglichkeiten und Chancen in unserem Kerngeschäft. Wir profitieren beispielsweise vom Netzwerk der kommunalen Kontakte der TEAG bei der Akquise von Flächen zur Solar-Nutzung“, so Innosun-Geschäftsführer…

  • Medien

    KfW-Förderstopp

    Der am Montag von Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck verkündete sofortige Förderstopp* für die KfW-Gebäudeeffizienzprogramme ist auf breites Unverständnis gestoßen. Schon jetzt werden Aufträge gestoppt oder bis zur Klärung der künftigen Förderung ausgesetzt, da Finanzierungen plötzlich in der Luft hängen. Zwar war die Einstellung für das sogenannte Effizienzhaus (EH) 55 im Neubau zum 31. Januar 2022 erwartet worden, aber der komplette Förderstopp – jetzt plötzlich sogar eine Woche früher – betrifft auch das EH40 im Neubau, das EH40 plus sowie die energetische Sanierung. „Klimapolitisch und wirtschaftlich ist das ein völlig falsches Signal“, erklärt TSD-Hauptgeschäftsführer Martin Paukner. Denn gerade der Gebäudesektor sei für das Erreichen der Klimaschutzziele von zentraler Bedeutung. Außerdem…

    Kommentare deaktiviert für KfW-Förderstopp
  • Medien

    ADRA Deutschland hilft mit acht Millionen Euro Hochwassergeschädigten

    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland rief am 16. Juli 2021, zwei Tage nach der Flutkatastrophe im Ahrtal in Rheinland-Pfalz, zu Spenden auf. Dank der großen Hilfsbereitschaft kann ADRA bis zum 31. Dezember insgesamt 2024 Projekte in dem Flutgebiet unterstützen. Ende 2021 betrugen die Gesamtausgaben für Hochwassergeschädigte rund acht Millionen Euro. Die Hilfe wird finanziert durch Privatspenden und Spenden aus dem Bündnis Aktion Deutschland Hilft (ADH), bei dem ADRA Gründungs- und Bündnismitglied ist. Vier Großprojekte Unter den geförderten Vorhaben sind laut dem ADRA-Positionspapier „Erkenntnisse aus der Fluthilfe 2021“ vom Januar 2022 auch vier größere Projekte. Der Verein für Katastrophenhilfe und Wiederaufbau Die AHRche e. V. erhält eine Fördersumme von…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Mit der Schrottabholung Neuss: Von ihr können sich die Kunden ihren Schrott ganz einfach abholen lassen

    Wenn Privatleute oder Gewerbetreibende eine professionelle Schrottabholung beauftragen, ist eine ordnungsgemäße Entsorgung des Schrotts sichergestellt. Denn ein Anbieter wie Schrott-Ankauf-Nrw.de kann Sachkundenachweise und Genehmigungen vorweisen und somit eine fachgerechte Entsorgung gewährleisten. Damit erfüllen die Kunden nicht nur eine Vorschrift, um Umweltschäden zu vermeiden. Gleichzeitig wird ein nachhaltiger Umgang mit Rohstoffen gefördert. Neben den Vorgaben und den Umweltaspekten ist es zudem eine mühelose Art, Schrott zu entsorgen: Der Kunde vereinbart einen Termin zur Schrottabholung in Neuss. Der Anbieter fährt zum Kunden, lädt den Schrott auf und transportiert ihn ab. Vor allem schwere, große und sperrige Teile sind für Privathaushalte oftmals schwierig selbst abzutransportieren. All das übernehmen die Mitarbeiter. Falls erforderlich, übernehmen…

    Kommentare deaktiviert für Mit der Schrottabholung Neuss: Von ihr können sich die Kunden ihren Schrott ganz einfach abholen lassen
  • Firmenintern

    PartnerLIFT macht das halbe Dutzend voll

    Zum Jahresende 2021 kamen die Mitglieder der PartnerLIFTKooperationsgemeinschaft zur 16. Hauptversammlung im nordhessischen Willingen zusammen. Neben Workshops am ersten Veranstaltungstag zu Themen wie Digitalisierung und Betriebsvergleich und der Hauptversammlung am zweiten Tag freuten sich alle Teilnehmer auf eine Präsenzveranstaltung in den aktuellen Zeiten. Den Startschuss zum Hauptversammlungswochenende gab Geschäftsführer Kai Schliephake am Freitag Nachmittag. In mehreren Workshops konnten sich die PartnerLIFTer unter anderem zu den Themen Digitalisierung in der Vermietung, Buchhaltung oder dem neuen PartnerLIFT internen Betriebsvergleich informieren. Auch das Dauerthema Maschinenbruchversicherung wurde gemeinsam mit dem Kooperationspartner Matthias Morneweg genauer unter die Lupe genommen, ehe man den Abend in geselliger Runde ausklingen ließ. Der Samstag wurde dann von der 16.…