-
Schrottabholung Dülmen – Umweltbewusst Schrottabgeben
Fachgerechte Schrottentsorgung durch Schrottabholung Dülmen In Dülmen funktioniert Schrottabholung einfach und bequem nach einer Terminabsprache. Leider haftet immer noch Negatives an Schrott, während viele Menschen Schrott als Müll bezeichnen wissen erfahrene Schrotthändler aus Dülmen das Schrott auch sehr wertvoll sein kann. Altmetallschrott und Stahlschrott Entsorgung in Dülmen Schrottabholung Dülmen hat es auf die verschiedenen Altmetall abgesehen besonders wertvoll sind Altmetalle wie Kupfer, Messing, Aluminium, Zinn, Edelstahl, Zink, und andere Edelmetalle. Auch in Computerschrott ist ein nicht zu unterschätzender Anteil an Edelmetalle vorhanden, besonders CPUs und Arbeitsspeicher sind sehr wertvoll. Abholen von Schrott in Dülmen sehr einfach ein Anruf genügt und schon steht ein Termin fest. So ein Abholtermin wird auch…
-
BETTERTRUST mit Etatgewinnen weiter auf Wachstumskurs
Die Berliner Kommunikationsagentur BETTERTRUST ist erfolgreich ins neue Jahr gestartet und weiter auf Wachstumskurs – mit neuen Kunden und vergrößertem Team. Bereits 2020 und 2021 hatte die Agentur unter Leitung von Christopher R. Runge und Allan Grap ihren Kundenstamm massiv ausgebaut. Nun konnten allein schon im Januar 2022 vier weitere Kunden begrüßt werden – teilweise nach harten Pitches: Link11, etaily, AMZSCALE, billwerk und Hytecon. BETTERTRUST-Geschäftsführer Christopher R. Runge sagt hierzu: „2022 ist hervorragend für uns gestartet. Dabei sind wir stolz darauf, dass wir zunehmend internationalen Unternehmen unsere Leistungen anbieten können, wie etwa etaily von den Philippinen. Die treibenden Kräfte hinter dem rasanten Wachstum von BETTERTRUST sind jedoch unsere Mitarbeiter und…
-
Mobilität zukunftsweisend gestalten und digitalisieren
Wie Mobilität zukunftweisend gestaltet werden kann, war Fokus eines Kick-Offs des GAIA-X Hub Germany. Hierbei wurde die neue GAIA-X-Projektfamilie „GAIA-X 4 Future Mobility“ vorgestellt. Das Freiburger IT-Unternehmen highQ war dabei und ist einer der wesentlichen Projektpartner. Am 25. Januar stellte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) bei einem Kick-Off die neue Projektfamilie „GAIA-X 4 Future Mobility“ vor. Ziel der Projektreihe ist es, Mobilitätsanwendungen mit hoher Produktnähe zu entwickeln und Hersteller, Zulieferer, Dienstleister und Nutzer datenbasiert und sicher zu vernetzen. Als Spezialist für die Entwicklung von Mobilitätsplattformen ist das Freiburger Software-Unternehmen highQ Computerlösungen GmbH Day-1-Member des deutschen Gaia-X Hub und hat bereits an der technischen Plattformbeschreibung von GAIA-X mitgewirkt.…
-
GEBAG-Familienzentrum in Wanheimerort fertiggestellt
Fertigstellung nach nur wenigen Monaten Bauzeit: Die GEBAG hat ihren Neubau am Familienzentrum (Kaufstraße / Rheintörchenstraße) in Wanheimerort fertiggestellt. Der durch die GEBAG selbst geplante, eingeschossige Neubau erweitert die bestehende städtische Kita. Ein Vordach an dem neu errichteten Gebäude verbindet nicht nur den alten und den neuen Komplex miteinander, es bietet den Kindern auch eine weitere Spielfläche, die beispielsweise bei Regen genutzt werden kann. Das Thema Klimaschutz wurde beim Neubau besonders beachtet: Das Familienzentrum erhielt eine hochenergetische Fassade aus einem Wärmedämmverbundsystem, kombiniert mit Teilflächen aus Fensterfronten und Holzlamellen. Das Dach des Gebäudes ist begrünt und leistet somit in Zukunft einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. „Es bietet Lebensraum für viele Insekten…
-
Besser lernen durch gutes Hören – wenn es in der Schule nicht gut läuft, können auch Hörprobleme die Ursache sein
Lernen und Hören gehören untrennbar zusammen. Denn im Schulunterricht wird der größte Teil der Informationen über Sprache vermittelt. Alle Worte und Sätze müssen dabei akustisch einwandfrei verstanden werden, damit ihr Sinn korrekt erfasst werden kann. Das ist im Schulalltag aufgrund von Störlärm und räumlichen Gegebenheiten nicht immer ganz einfach. Kommen dann noch mögliche Hörminderungen bei den Kindern hinzu, sind Lernschwierigkeiten praktisch vorprogrammiert. Beeinträchtigungen des Hörsinns sind in jungen Jahren nicht so selten, wie vielleicht angenommen. Bei etwa 80% der Vorschulkinder treten infektionsbedingte Mittelohrprobleme auf, die mit einem Hörverlust von 20 bis 30 Dezibel einhergehen und häufig unerkannt bleiben, weil sie nicht wehtun. Wenn solche Hörstörungen länger anhalten oder wiederholt auftreten,…
-
Electrify America Positioned First in 2021 Electric Vehicle Charging Infrastructure Benchmark by umlaut and Charged
DETROIT; January 31, 2022 – A new report benchmarking U.S. charging networks for electric vehicles (EV) ranks Electrify America highest among seven charge point providers (CPOs). Infrastructure and benchmarking specialist umlaut, now part of Accenture, and Charged Electric Vehicles Magazine (Charged) have conducted the analysis for the second consecutive year. With Tesla and Blink, two providers were added to the 2021 analysis, which also includes more and different states. Where the 2020 benchmark looked at charging infrastructure in California, in 2021 the testers drove 2,100 miles in their testing e-vehicles, a Ford Mach-e and a Tesla Model 3, across Connecticut, Maryland, Michigan, New Jersey, New York, Ohio and Pennsylvania. For…
-
Mbali, der «König der Löwen», mit knapp 20 Jahren im Zoo Basel gestorben
Löwe Mbali starb in der Nacht auf Freitag, den 28. Januar. Er befand sich trotz seines hohen Alters bis zuletzt in guter körperlicher Verfassung. Zurück bleiben die drei Weibchen Uma (19), Nyoma (5) und Nikisha (5). Wann ein neues Löwenmännchen in die Weibchengruppe im Zolli kommt, ist Stand heute noch unklar. Am vergangenen Freitagmorgen, 28. Januar, fand der Tierpflegende des Hauses Gamgoas den verstorbenen Mbali im Stall liegend. Der Tod des alten Löwen mit der beeindruckenden Mähne kam nicht unerwartet: Mbali war mit knapp 20 Jahren ein sehr altes Tier und durfte ein langes Leben leben – er war immer fit und gesund. Im Dezember 2021 zeigte Mbali Schwierigkeiten beim…
-
Experten am Telefon – Telefonaktion der Münsteraner Allianz gegen Krebs
Am kommenden Freitag, 04. Februar, bietet die „Münsteraner Allianz gegen Krebs – MagKs“ anlässlich des Weltkrebstags von 12 bis 14 Uhr eine Telefonaktion zu den Themen Onkologie, Strahlentherapie, Hauttumoren, Kopf-Halstumoren, Mesotheliom, Schilddrüsen- und Bauchspeicheldrüsenkrebs an. Betroffene, Angehörige und Interessierte können den Experten der Tumorzentren des Clemenshospitals, der Raphaelsklinik und der Fachklinik Hornheide unter der Rufnummer (0251) 976-5465 ebenso Fragen zur Entstehung und Behandlung stellen wie zu modernen Untersuchungsmethoden. „Im vergangenen Jahr haben wir bereits mehrere Telefonaktionen zu unterschiedlichen Themen im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung angeboten. Viele Betroffene schätzen die Möglichkeit, unkompliziert telefonisch mit uns Kontakt aufzunehmen und sich beraten zu lassen. Dieser Erfolg hat uns dazu veranlasst, das Konzept in…
-
Das Wasserrecht
„Das Wasserrecht – Grundlagen und Aktuelles“ lautet der Titel eines Seminars, das am 28. April 2022 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt. Das Wasserhaushaltsgesetz und die aktuelle Rechtsprechung sind Gegenstand des Seminars. Wichtige Entscheidungen werden systematisch mit ihrem Praxisbezug vorgestellt. Neue Entwicklungen im Wasserrecht (AwSV, Mantelverordnung, unkonventionelles Erdgas) werden zusammen mit ihren Folgen für die tägliche Arbeit erläutert. Die Einwirkungen des Naturschutzrechtes auf Gewässerunterhaltung, -benutzung und -ausbau werden einbezogen. Mitarbeiter/in eines Umwelt-, Planungs-, Tiefbau- oder Entwässerungsamtes bzw. Eigenbetriebes / der Stadtwerke oder der Wasserbehörde müssen im Wasserrecht auf dem Laufenden bleiben und das geltende Recht in verschiedenster Art anwenden. Die Teilnehmer werden in…
-
„The Profiler“ wird True Crime revolutionieren
Am kommenden Sonntag, den 6. Februar geht „The Profiler“ an den Start. Das Format ist neu und einzigartig. Noch nie konnten hunderte Teilnehmer live in einem virtuellen Raum aktiv und gemeinsam an einem Fall ermitteln und ihre Erkenntnisse teilen, um so zu einer Aufklärung zu gelangen. Neben der moderierten Live-Ermittlung wird das ganze Event von Experten begleitet. Ständig gibt es neue Erkenntnisse und Wendungen sowie fachliche Informationen zum Fall. Der Fall ist echt und faktenbasiert. Einen ganzen Tag lang können Menschen jeden Alters teilnehmen, interagieren und True Crime als aktiver Ermittler erleben. „The Profiler“ wird zukünftig einmal pro Jahr stattfinden und die True-Crime-Welt sowohl technisch als auch kriminalistisch revolutionieren. „Das…