-
Hill+Knowlton startet das Jahr mit Personalausbau
Ina Machenheimer verstärkt die Corporate Reputation Practice Julia Hildner und Loredana Schelper starten als Consultants im Brand Management Team Caroline Bucher verstärkt den Digital- und Content Bereich Hill+Knowlton Strategies (H+K), eine der weltweit führenden internationalen PR-Agenturen, startete mit gezieltem Personalausbau ins neue Jahr. Um bestens auf die Entwicklungen des Marktes und die ihrer Kunden vorbereitet zu sein, begrüßt die Agentur gleich vier Neuzugänge zu Jahresbeginn. Seit dem 1. Januar 2022 verstärkt Ina Machenheimer (43) als Associate Director die Corporate Reputation Practice am Frankfurter Standort und berät dort Kunden aus den Bereichen Professional Services und Industry in der Kommunikation mit nationalen und internationalen Stakeholdern. Sie bringt langjährige Erfahrung in der Unternehmens-, Produkt und Marketing-Kommunikation mit. …
-
Digitale und Industrielle Technologien
Wir als NKS DIT bieten deutschen Antragstellenden an, von erfahrenen EU-Gutachterinnen und Gutachtern Feedback zur Optimierung ihrer Projektanträge zu erhalten. In Frage kommen für diesen Check Projektanträge, die zu einer der folgenden Ausschreibungen eingereicht werden sollen: Climate Neutral, Circular and Digitised Production 2022 (HORIZON-CL4-2022-TWIN-TRANSITION-01), Deadline 30.03.2022; A Digitised, Resource Efficient and Resilient Industry 2022 (HORIZON-CL4-2022-RESILIENCE-01), Deadline 30.03.2022; World Leading Data and Computing Technologies 2022 (HORIZON-CL4-2022-DATA-01), Deadline 05.04.2022; Digital and Emerging Technologies for Competitiveness and fit for the Green Deal (HORIZON-CL4-2022-DIGITAL-EMERGING-01), Deadline 05.04.2022; A Human Centred and Ethical Development of Digital and Industrial Technologies 2022 (HORIZON-CL4-2022-HUMAN-01) Deadline 05.4.2022. Die Proposal-Check Veranstaltung findet am 23. Februar 2022 als Online-Veranstaltung statt. Die Anzahl…
-
Kolle Rebbe gründet neue Sport-Unit „14ft.“ unter dem Dach von Accenture Interactive
Michael Jordan als Namensgeber 14 feet – das ist die Distanz, aus der Michael Jordan am 6. Februar 1988 im Rahmen eines Slam-Dunk-Contests abhob, um seinen legendären Dunk von der Freiwurflinie zu versenken. Ein Moment, der Sport- und Marketinggeschichte schrieb. Und der zum Namensgeber der neuen Sport-Unit „14ft.“ von Kolle Rebbe unter dem Dach von Accenture Interactive wird. Von Sportmarketing zu Sportbusiness Die Sportindustrie steckt mitten in der Transformation und ist als eine der disruptivsten Branchen mehr denn je auf Partner angewiesen, die verschiedene Expertisen auf höchstem Niveau mitbringen – strategische Businessberatung, kreative Exzellenz und technologisches Powerhouse. Kompetenzen, die in dieser Form wohl nur 14ft. aus einer Hand…
-
Bezeichnung und Einstufung von Abfällen
"Bezeichnung und Einstufung von Abfällen – Abfallverzeichnis-Verordnung in Bezug zum Gefahrstoffrecht“ lautet der Titel des Seminars, welches am 31. August 2022 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Mit dem Abfallrecht (z.B. EU-Abfallrahmenrichtlinie), Abfallverzeichnisverordnung sowie der POP-Verordnung ergeben sich einige Änderungen zur Einstufung und Kennzeichnung von Abfällen. Durch das GHS/CLP-System ergeben sich andere Gefährlichkeitsmerkmale, die für die Abgrenzung gefährlicher und ungefährlicher Abfälle zu beachten sind. Dies hat Auswirkungen auf die Getrennthaltung, Nachweis- und Registerführung. Das Seminar wendet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Behörden, Abfallerzeuger aller Branchen sowie Entsorgungsunternehmen. Das IWU ist eine gemeinnützige Einrichtung und macht daher keine Mehrwertsteuer geltend. Teilnahmepauschale:…
-
Die Schrottabholung für Ratingen: Eine Tätigkeit mit Tradition
Klüngelskerle waren schon weit vor der Industrialisierung aktiv Wurden früher vor allem Stoffe sowie Knochen und ähnliches gesammelt, die zur Papierherstellung sowie für die Herstellung von Leim, Porzellan und Seife genutzt wurden, gilt heute das Interesse vor allem dem Altmetall und Elektroschrott. Beide werden von der Schrottabholung Ratingen kostenfrei abgeholt. Alte Geräte können Bestandteile von Wert enthalten, deren Neubeschaffung aufwändig und teuer ist. Diese Bestandteile sind beispielsweise Sekundärrohstoffe. Unter diesen Begriff fallen Zink, Palladium und Kupfer. Edelmetalle wie Gold und Silber finden sich vor allem in Elektroschrott. Darüber hinaus stehen beim Abholen von Schrott auch Aluminium und Edelstahl im Fokus des Interesses. Die Schrottabholung Ratingen kümmert sich zum einen um…
-
Digital Dump Podcast #34 with Kenza Ait Si Abbou
Kenza Ait Si Abbou was this weeks guest on the „Digital Dump“ podcast series. The current episode is about Kenza Ait Si Abbou, Director Client Engineering DACH at IBM. Here path to Artificial Intelligence and Engineering came through growing up with a love for mathematics. She was talking to Kate Pohl, Head of Banking & Partner Strategy and Execution at Traxpay GmbH and Steven Batiste, CTO of TIS, from the „Digital Dump“ Podcast series. Every Friday, Steven Batiste’s and Kate Pohl’s "Digital Dump” podcast is all about the world of technology. Their goal is to demystify the magic word "TECH" and make the complex transparent and easy to understand –…
-
Finnland: VSB Gruppe erhält Baugenehmigung für 170 MW Windpark Karahka
Die VSB Uusiutuva Energia Suomi Oy, das finnische Tochterunternehmen des Projektentwicklers und Betriebsführers für Windenergie und Photovoltaik, hat im Januar 2022 die Baugenehmigung für die Errichtung des Windparks Karahka erhalten. Das Projekt mit einer Gesamtleistung von 170 MW wird naher der Stadt Oulainen in der Region Nordösterbotten errichtet. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2024 geplant. Der Windpark erstreckt sich über eine Fläche von rund 2.300 Hektar nördlich der Stadt Oulainen. Insgesamt sollen 25 Windenergieanlagen mit zusammen 170 MW Leistung errichtet werden. Der Baustart ist für 2023 vorgesehen. Die Turbinen werden ab 2024 geliefert. „Ausschlaggebend für den Erfolg des Projektes ist die positive Grundhaltung der Stadt Oulainen, der Behörden und natürlich…
-
Digital Dump Podcast #34 mit Kenza Ait Si Abbou
Kenza Ait Si Abbou ist zu Gast im Podcast „Digital Dump“. In der aktuellen Folge vom 28.01.22 geht es um Kenza Ait Si Abbou und wie sie geprägt durch ihre Liebe zur Mathematik ihren Weg zu Artificial Intelligence und Engineering gefunden hat. Die Director Client Engineering DACH bei IBM ING steht Kate Pohl, Head of Banking & Partner Strategy and Execution bei Traxpay GmbH sowie Steven Batiste, CTO von TIS, vom Digital Dump Podcast Rede und Antwort. Jeden Freitag geht es im „Digital Dump Podcast“ von Kate Pohl und Steven Batiste um die Welt der Technologie. Sie wollen das Zauberwort "TECH" entmystifizieren und das Komplexe transparent und leicht verständlich machen…
-
Autoankauf mit Bewertung in Bremen anfordern
Mit unserem Autoankauf in Bremen und auch Bundesweit konnten unseren Kunden in den vergangenen Jahren ausgesprochen gute Erfahrungen machen. Ein Grund dafür ist der gute Ruf unseres Unternehmens in Bremen. Wir haben uns von Anfang an mit unserer Firma auf das Auto verkaufen von Überall aus konzentriert. Jeder der mal sein Auto in Bremen verkaufen wollte weiß das der erste Weg zum Internet führt schließlich möchte man wissen was sein Auto noch an Wert hat. Autoankauf in Bremen mit Abholung Die Zahl der zugelassenen Fahrzeuge ist sehr hoch und es werden Täglich mehr Die meisten davon sind Pkw als Gebrauchtautos. Wir haben in den letzten Jahren auch immer mehr Firmen…
-
Neuauflage Mobilitätsprojekt bewegt.wohnen
Ein grundsätzliches Ziel der wbg Nürnberg GmbH besteht darin, zukunftsorientierte und nachhaltige Quartiersentwicklungen zu betreiben. Damit soll die Lebensqualität in den Wohnanlagen verbessert und ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden. Insbesondere ist in diesen Zeiten auch die Verkehrswende ein herausragendes Thema, dem man sich stellen muss. Dazu wurde bereits im Jahr 2014 das Projekt bewegt.wohnen aufgelegt. Durch den Ausstieg des damaligen Carsharing-Partners musste das Mobilitätsprojekt pausieren und startet nun zum 1. Februar 2022 erneut. Viele Menschen haben mangels Alternativen ein eigenes Auto, brauchen es aber eigentlich gar nicht täglich, andere haben keines und wünschen sich ab und zu mal eine Möglichkeit, unkompliziert an einen Wagen zu kommen. Hier setzt die…