• Fahrzeugbau / Automotive

    Ankauf eines Gebrauchtwagens in Paderborn: Wir setzen auf eine schnelle und seriöse Abwicklung

    Ein umfassender und kundenfreundlicher Service beim Ankauf Ihres Gebrauchtwagens: Das ist unsere „Spezialität“ und dafür sind wir auch in Paderborn und Umgebung seit Jahren bekannt. Wenn der Gebrauchtwagen einem neuen Auto weichen soll oder ein größeres oder kleineres Fahrzeug Ihren Wünschen eher entspricht, dann können Sie Ihr altes Gefährt unkompliziert an Autoankauf-live verkaufen. Wir setzen auf Seriosität, Kompetenz, Mobilität und unkomplizierte Termingestaltung – und natürlich ist, wie oben bereits erwähnt, Kundenfreundlichkeit bei uns eine Selbstverständlichkeit. Wir interessieren uns für alle Gebrauchtwagen Nun werden Sie fragen: Welche Autos kaufen wir überhaupt an? Die Frage ist einfach zu beantworten. Grundsätzlich haben wir an jedem Gebrauchtwagen Interesse. Dazu gehören natürlich die gängigen Fahrzeuge…

    Kommentare deaktiviert für Ankauf eines Gebrauchtwagens in Paderborn: Wir setzen auf eine schnelle und seriöse Abwicklung
  • Software

    itemis and HELLA cooperate strategically in automotive system engineering

    itemis AG supports HELLA GmbH & Co. KGaA in systems engineering projects of ASIL-C and ASIL-D classification close cooperation of the partners in the strategic training of system engineers sustainable development of employees with the targeted use of methods and tools HELLA GmbH & Co. KGaA and itemis AG enter into a strategic partnership in order to jointly position themselves as innovation leaders for automotive systems engineering in a highly safety-critical environment. As part of the partnership, itemis is strengthening HELLA’s systems engineering teams in series projects of ASIL-C and ASIL-D classification. Both partners also cooperate closely in the training of system engineers and the targeted use of methods and…

    Kommentare deaktiviert für itemis and HELLA cooperate strategically in automotive system engineering
  • Finanzen / Bilanzen

    Stopp russischer Energieeinfuhren würde deutsche Wirtschaft spürbar treffen, Fiskalpolitik wäre in der Verantwortung

    Nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine haben viele westliche Länder Sanktionen gegen Russland verhängt, insbesondere gegen die Finanzwirtschaft. Doch zu einer Sanktion konnten sich die EU und auch Deutschland bisher nicht durchringen: ein Embargo auf den Import russischer Energieträger. Dieses vielfach kritisierte Zögern begründet die Bundesregierung mit den wirtschaftlichen Auswirkungen, die ein Importstopp für die deutsche Wirtschaft haben könnte. Denkbar ist aber auch, dass Russland seine Lieferungen aussetzt. Die vorliegende Modellrechnung zeigt, durch welche Wirkungskanäle – mit einem Fokus auf der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage und vor allem dem privaten Konsum – ein Embargo oder Lieferstopp Deutschland treffen könnte. In dem Basisszenario erstrecken sich die BIP-Verluste über rund zehn Jahre und…

    Kommentare deaktiviert für Stopp russischer Energieeinfuhren würde deutsche Wirtschaft spürbar treffen, Fiskalpolitik wäre in der Verantwortung
  • Kunst & Kultur

    Der Klassiker „Dänisches Ferienhaus“: Große Kultur- und Architekturausstellung in Aalborg

    Für Millionen Dänen sind sie Teil ihrer Kultur- und Architekturgeschichte, für Millionen deutsche Urlauber wie ein zweites Zuhause: Die klassischen dänischen Ferienhäuser. „Sommerhuse“, wie sie in Dänemark genannt werden, sind untrennbar mit dem kleinen Land zwischen den Meeren verbunden. Die neu eröffnete Ausstellung „Sommerhus“ im Utzon Center im nordjütländischen Aalborg beleuchtet dieses Phänomen noch bis zum 30. Dezember 2022 in all seinen Facetten und Formen. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht zudem ein Ferienhaus aus der Feder des renommierten Architekturbüros Bjarke Ingels, dessen Fokus auf Nachhaltigkeit einen Ausblick auf zukünftige Urlaubstrends gibt. Wer probewohnen möchte, kann das im Innenhof des Utzon Centers stehende Ferienhaus für ausgewählte Zeiträume sogar als Unterkunft buchen.…

  • Bildung & Karriere

    Was die Ampel jetzt anpacken muss

    Die neue Bundesregierung ist nun seit mehr als 100 Tagen im Amt. Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat dies zum Anlass genommen, die Menschen in Deutschland nach ihrer Meinung zur Ampel zu fragen. Die repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa steht unter der Leitfrage: Bei welchen Themen müsste die Bundesregierung mehr tun? Zu den Ergebnissen und was daraus für die Zukunft abzuleiten ist, sagt Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger: 1. Starke Wirtschaft – sicheres Deutschland: „Der brutale Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat die Welt verändert. Aus den Ereignissen und dem sicherheitspolitischen Umsteuern des Westens müssen wir eine zentrale Botschaft ableiten: Nur eine starke Wirtschaft garantiert ein sicheres Deutschland. Nur eine…

    Kommentare deaktiviert für Was die Ampel jetzt anpacken muss
  • Freizeit & Hobby

    Das Hollywood-Set ist wieder freigegeben! Movie Park Germany zieht positives Fazit nach Eröffnungswochenende

    Die ersten filmreifen Szenen der Saison 2022 sind abgedreht und die Scheinwerfer stehen wieder auf Position! Am 25. März konnte Movie Park Germany bei bestem Frühlingswetter wie geplant in die neue Saison starten und seine Pforten für alle Film- und Freizeitparkfans öffnen. Hierbei stand mit der beliebten Stunt Show und filmreifem Straßen-Entertainment nicht nur wieder mehr Hollywood-Action auf dem Programmplan, sondern auch die ersten Neuerungen der Saison 2022 konnten gesichtet werden. Das Movie Park Team zieht ein positives Fazit nach dem Eröffnungswochenende: „Das erste Wochenende der Saison war ein gelungener Auftakt für uns! Dieses Jahr sind wir nicht nur bei bestem Wetter, sondern auch ohne pandemiebedingten Aufschub in die Saison…

  • Kunst & Kultur

    6. Sinfoniekonzert im April 2022

      »WIR 6« Am Mittwoch, 6. April 2022, um 19.30 Uhr im Kurhaus Einführung um 18.45 Uhr im Friedrich-von-Thiersch-Saal. John Corigliano (*1938) »Conjurer« Percussion Concerto Jean Sibelius Sinfonie Nr. 5 Das spektakuläre »Conjurer: Concerto for Perscussionist and String Orchestra« des oscarprämierten Komponisten John Corigliano erfordert, wie der Beiname sagt, einen »Conjurer« – Zauberkünstler. Als solcher ist in Wiesbaden Tom Betsalel als Solist mit mehr als 40 Schlaginstrumenten zu erleben. Den zweiten Teil des Abends bildet Jean Sibeliusʼ lichtdurchflutete 5. Sinfonie, die hoffnungsvoll mit dem berühmten »Schwanenmotiv« endet. Das Hessische Staatsorchester spielt unter der Leitung von Ruth Reinhardt. Die gebürtige Saarbrückerin dirigierte weltweit Orchester wie das Orchestre National d’Île de France…

  • Gesundheit & Medizin

    Preisverleihung des Journalistenpreises Abdruck 2022

      Journalistenpreis „Abdruck“ 2022 auf der Zahntechnik plus in Leipzig verliehen Sieger: HOERZU Gesundheit, Psychologie heute, NDR, SWR und WDR 5 Sonderpreis für Publikation „Gesund beginnt im Mund!“ Die Gewinner des 17. Journalistenpreises Abdruck stehen fest: Sabine Hoffmann, HOERZU Gesundheit (Print), Nele Langosch, Psychologie heute (Print), Rieke Sprotte und die Redaktion Markt, NDR, sowie die Redaktion von Doc Fischer, SWR, (beide TV) und Lukas Benedikt Kohlenbach, WDR 5 Quarks (Hörfunk). Die Preisverleihung fand im Rahmen der Zahntechnik plus in Leipzig statt. Doc Felix, Arzt und Influencer für Gesundheitsthemen moderierte die Veranstaltung. Print – Spannende Themen überzeugen Jury In der Kategorie Print zeichnete die Jury gleich zwei Journalistinnen aus: Sabine Hoffmann…

  • Energie- / Umwelttechnik

    bne-Positionspapier: Hürdenabbau bei der Erbschaftssteuer bei PV-Freiflächenanlagen

    Standorte von PV-Freiflächenanlagen sind fast immer landwirtschaftliche Flächen, z.B. innerhalb der Flächenkulisse des EEGs (entlang von Verkehrswegen, oder in benachteiligten Gebieten). Auch PPA-Projekte werden nahezu immer auf landwirtschaftlichen Flächen umgesetzt. Die Nutzung einer Fläche als Solarpark kann durchaus im Interesse eines Landwirtschafbetriebs sein, z.B. als zusätzliches Standbein. Mit dem Wunsch vieler Landwirte nach Solarparks und mit zunehmenden Projektgrößen kommt es vermehrt zu interdisziplinären Problemen. Eines dieser Probleme ist die unpassende Regelung für die erbschaftssteuerliche Behandlung von Solarparkflächen. Flächen mit Solarparks wurden und werden nach wie vor hinsichtlich der Flächennutzung nicht sachgerecht eingeordnet (z.B. „Siedlungs- und Verkehrsfläche“). Dies hat zur Folge, dass sie steuerrechtlich dem Grundvermögen eines Landwirtschaftsbetriebs zugerechnet werden und…

  • Finanzen / Bilanzen

    Schneckentempo statt „Paris-Moment“

    Heute enden in Genf die Vorverhandlungen für die UN-Weltnaturkonferenz (CBD COP15), die voraussichtlich im Herbst 2022 in Kunming stattfinden wird. Das Ergebnis ist nach Einschätzung des WWF äußerst ernüchternd. „In den letzten zweieinhalb Wochen gab es zwar kleine Fortschritte, doch die Positionen der Regierungen liegen weiterhin sehr weit voneinander entfernt. Eine Einigung ist auf dieser Grundlage nicht in Sicht. Bislang gibt es kein Paket, mit dem die Staaten gut vorbereitet nach Kunming fahren können“, sagt Florian Titze, Experte für internationale Politik beim WWF Deutschland. Den Mitgliedsstaaten fehlt es nicht nur an Ambition, sondern auch an politischer Führung. „Es ist deutlich spürbar, dass das Thema Biodiversität in den Regierungen nicht die…