-
Auswirkungen des Klimawandels in Hessen erfahren und begreifen lernen
Vöhl-Herzhausen. Ab Freitag, 1. April, wird im NationalparkZentrum Kellerwald die Sonderausstellung „Klimawandel beGreifbar“ mit interaktiven Stationen zum Mitmachen einladen und mit Karikaturen von Gerhard Mester zum Schmunzeln und Nachdenken anregen. In Anlehnung daran findet am Mittwoch, 6. April, ab 19:30 Uhr im NationalparkZentrum ein hybrider Vortrag zum Thema „Klimawandel in Hessen“ statt. Mit der Mitmach-Ausstellung, die vom 1. April bis 30. Juli, im NationalparkZentrum Kellerwald zu sehen sein wird, werden wissenschaftliche Fakten und Daten zum Klimawandel greifbar und erfahrbar. Sechs Exponate bieten einen interaktiven Zugang. Zusätzlich gibt es 34 Karikaturen zum Klimawandel von Gerhard Mester, die mit Witz und Ironie zum Nachdenken anregen sollen. Da der Klimawandel im Alltag…
-
Neue Bedingungen beim Corona-Arbeitsschutz
Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass Corona-Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz seit 20. März nicht mehr unmittelbar von der Arbeitsschutzverordnung vorgeschrieben sind. Stattdessen müssen Arbeitgeber selbst entsprechende Maßnahmen in ihren betrieblichen Hygienekonzepten festlegen. Darin müssen sie unter anderem tätigkeitsspezifische Infektionsgefahren oder das örtliche Infektionsgeschehen berücksichtigen. Auch über Abstands- und Hygieneregeln oder Maskenpflicht sollen Unternehmen künftig selbst entscheiden. Die Homeoffice-Pflicht entfällt ebenfalls, Arbeitgeber haben aber die Möglichkeit, den Mitarbeitenden die Arbeit aus dem Homeoffice anzubieten. Außerdem müssen sie auch weiterhin über die Risiken einer COVID-19-Erkrankung und Impfmöglichkeiten informieren. Arbeitnehmern muss nach wie vor eine Impfung während der Arbeitszeit ermöglicht werden. Laut ARAG Experten gelten die Änderungen zunächst bis zum 25. Mai 2022.…
-
PFINDER KG & Walther Systemtechnik geben strategische Partnerschaft bekannt
Die Unternehmen Walther Systemtechnik aus Germersheim und die PFINDER KG aus Böblingen haben sich auf eine strategische Partnerschaft verständigt. Das Ziel der Zusammenarbeit ist es, die einzigartige Qualität der Korrosionsschutzprodukte von PFINDER mit der effizienten Applikationstechnik von Walther Systemtechnik zu vereinigen. Walther Systemtechnik ist ein mittelständisches Unternehmen, das sich auf das smarte und automatisierte Applizieren von flüssigen und pastösen Medien spezialisiert hat. Die großen Vorteile der Systeme sind der modulare Aufbau und in Folge die kosteneffiziente Umsetzung. Mit den Systemen von Walther ist es auch für den industriellen Mittelstand möglich, effektive und nachhaltige Lösungen in die eigenen Prozesse zu integrieren. Das Unternehmen PFINDER aus Böblingen kann als Familienunternehmen auf eine…
-
Sonderregelungen für die Pflege werden verlängert
Durch die Corona-Pandemie sind pflegende Angehörige weiterhin besonders belastet. Deshalb wurden die Akuthilfen zur besseren Vereinbarkeit von Pflege und Beruf ein weiteres Mal bis Ende Juni 2022 verlängert. Laut ARAG Experten gilt nach den Corona-bedingten Sonderregelungen unter anderem, dass eine Pflegebegutachtung auch weiterhin ohne Untersuchung der Versicherten in ihrer Wohnung möglich ist. Dazu genügt neben dem Einreichen aller nötigen Unterlagen eine telefonische oder digitale Befragung. Auch Beratungsgespräche können per Telefon oder Video-Call geführt werden. Der Anspruch auf Pflegeunterstützungsgeld bleibt zunächst für 20 statt für zehn Arbeitstage bestehen. Die Sonderregelung soll ab 1. April in Kraft treten. Weitere interessante Informationen unter: https://www.arag.de/… Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz…
-
Gedenkstätte Ahlem: Hybrid-Vortrag am 3. April
Wie verhielten sich KZ-Aufseherinnen inhaftierten Frauen gegenüber? Dieser Frage geht der Historiker Johannes Schwartz am Sonntag, 3. April 2022, 15 Uhr, in einem wissenschaftlichen Vortrag in der Gedenkstätte Ahlem nach. Die Vortragsveranstaltung ist hybrid geplant: Eine begrenzte Personenzahl kann unter 2G+ vor Ort teilnehmen, auf dem Youtube-Kanal der Gedenkstätte Ahlem wird der Vortrag als Live-Stream gezeigt: www.kurzelinks.de/ahlemYT Der Begriff „Handlungsräume“ bildet in der geschichtswissenschaftlichen Forschung einen Ansatz, um den eigenaktiven Anteil der Täterinnen und Täter an nationalsozialistischen Verbrechen zu untersuchen. Wie streng hielten sich die nationalsozialistischen Akteure und Akteurinnen an Vorgaben „von oben“? Wie viel Eigeninitiative entwickelten sie in der Unterdrückung und Bestrafung ihrer Opfer? Am Beispiel der Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück,…
-
Bezugsdauer für Kurzarbeit geht in Verlängerung
Um auch künftig Beschäftigungsverhältnisse zu stabilisieren und Arbeitsplatzverluste sowie Insolvenzen zu vermeiden, wird die Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld bis Ende Juni auf bis zu 28 Monate verlängert. Die Verlängerung tritt nach Auskunft der ARAG Experten rückwirkend zum 1. März in Kraft. Ebenfalls bis zum 30. Juni werden einige andere Corona-Sonderregelungen fortgeführt. So werden beispielsweise Minijobs weiterhin nicht auf das Kurzarbeitergeld angerechnet und es gelten nach wie vor erhöhte Leistungssätze bei längerer Kurzarbeit. Ist die Kurzarbeit mit einer Qualifizierung verbunden, werden Arbeitgebern auch nach dem 31. März 2022 Sozialversicherungsbeiträge zur Hälfte erstattet. Weitere interessante Informationen unter: https://www.arag.de/… Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49…
-
Leistungsstark und zukunftsorientiert: Der neue Mehrzonenverstärker AMP 4200 von WHD
. Mehrzonenverstärker AMP 4200: 4-Kanal-Class D-Verstärker für bis zu 4 Lautsprecherzonen, in TCP/IP-Netzwerke integrierbar DSP-Settings: Individuelle Vorab-Konfiguration durch WHD-Akustikexperten Einfache und intuitive Bedienung über Browser, Software, App und über Touchpanel Hoher Wirkungsgrad und leistungsstarke Performance Der neue Mehrzonenverstärker AMP 4200 von WHD ist eine leistungsstarke, netzwerkfähige Multiroom-Audiolösung für bis zu vier Lautsprecherzonen und stellt 4 × 200 Watt auf nur einer Höheneinheit zur Verfügung. Der Mehrzonenverstärker verfügt über einen extrem linearen Frequenzgang und eignet sich sowohl für niederohmige als auch 100 Volt-Lautsprecher. Die 100 Volt werden elektronisch und damit verlustfrei erzeugt. Die Quellen können entweder über zwei Stereo- oder vier Mono-Line-Ins eingespeist werden. Der Mehrzonenverstärker AMP 4200 ist überall da…
-
Pflanzliche Farbstoffe in Lebensmitteln
Farbenfrohe, hartgekochte Eier sind seit Jahrhunderten ein Symbol für die österlichen Feiertage und den nahenden Frühling. In jüngster Zeit werden zum Eierfärben wieder verstärkt pflanzliche Farben genutzt. Aber auch eine große Bandbreite anderer Lebensmittel kann auf diese Weise gefärbt werden. TÜV SÜD gibt einen Überblick zu pflanzlichen Farbstoffen, die nicht nur an Ostern verwendet werden. Neben der symbolischen Bedeutung hat die Farbe eines Lebensmittels eine wichtige Signalwirkung. Die gewohnte Farbe bürgt seit Anbeginn der Menschheit für die gesundheitliche Genießbarkeit. Rot, Gelb und Grün stehen für Reife und Essbarkeit, Braun und Violett signalisierten oft Ungenießbarkeit oder gar Verderb. Angenehmes Aussehen aktiviert die Sinne und den Appetit. Farbe assoziiert im Voraus den…
-
Pflanzliche Farbstoffe in Lebensmitteln
Farbenfrohe, hartgekochte Eier sind seit Jahrhunderten ein Symbol für die österlichen Feiertage und den nahenden Frühling. In jüngster Zeit werden zum Eierfärben wieder verstärkt pflanzliche Farben genutzt. Aber auch eine große Bandbreite anderer Lebensmittel kann auf diese Weise gefärbt werden. TÜV SÜD gibt einen Überblick zu pflanzlichen Farbstoffen, die nicht nur an Ostern verwendet werden. Neben der symbolischen Bedeutung hat die Farbe eines Lebensmittels eine wichtige Signalwirkung. Die gewohnte Farbe bürgt seit Anbeginn der Menschheit für die gesundheitliche Genießbarkeit. Rot, Gelb und Grün stehen für Reife und Essbarkeit, Braun und Violett signalisierten oft Ungenießbarkeit oder gar Verderb. Angenehmes Aussehen aktiviert die Sinne und den Appetit. Farbe assoziiert im Voraus den…
-
Jeden Tag in einem anderen Unternehmen: 2.600 freie Praktikumsstage im Landkreis Reutlingen
Unternehmen suchen immer häufiger erfolglos Auszubildende und Fachkräfte. Schüler-Praktika können einen wichtigen Beitrag leisten, um sich trotz rückläufiger Bewerberzahlen den Nachwuchs zu sichern. Die Praktikumswoche zur gezielten Vernetzung mit jungen Talenten ermöglicht Praktika im Schnelldurchlauf und steigert so die Erfolgschancen – für beide Seiten. Gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Reutlingen bringt die Handwerkskammer Reutlingen Jugendliche und Ausbildungsbetriebe in den Oster- und Pfingstferien im Landkreis Reutlingen zusammen. Entweder vom 11. bis 22. April oder 7. bis 18. Juni 2022 lernen Schülerinnen und Schüler jeden Tag ein neues Unternehmen kennen. Sie erhalten Informationen aus erster Hand, können Ausbilder und Auszubildende befragen und Handwerk live erleben. Die Woche wird dabei für jede Schülerin und…