-
FUNKE richtet Organisation der Regionalmedien stringent entlang der Digitalisierungsstrategie aus
Carsten Groß wird Chief Product Officer für die Entwicklung aller digitalen Produkte der Tageszeitungen Carsten Erdmann wird Chefredakteur Digitale Produkte Regionalmedien Laura Himmelreich wird Head of Digital Zentralredaktion / stellv. Chefredakteurin Dr. Gunnar Lotz verantwortet Data & Analytics Regionalmedien Die FUNKE Mediengruppe schreitet bei der Digitalisierung ihrer Regionalmedien weiter voran auf ihrem Weg zu einer Million Abonnenten bis 2025. Carsten Groß wird ab dem 1. April neben seiner Tätigkeit als Head of Audience & Subscription zusätzlich als Chief Product Officer der Regionalmedien fungieren. In dieser Funktion verantwortet der 43-Jährige die wirtschaftliche und technische Neu- und Weiterentwicklung aller digitalen Medien der Tageszeitungsmarken bei FUNKE. Darüber hinaus leitet Carsten Groß die Produkt-Teams,…
-
Neuer Vorstand für den MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.
Der neue geschäftsführende Vorstand sind Huguette Morin-Hauser, 1. Vorsitzende, Andrea Pohlmann-Jochheim, 2. Vorsitzende und Manfred zur Mühlen, Schatzmeister. Die Delegierten wählten mit Dr. Annika Kruse und Dr. Amelie Haas als Beisitzerinnen sowie Helmut Jüngst als Schriftführer drei neue Engagierte in den Vorstand. Die neue Bundesvorsitzende folgt auf Margret Schaaf, die nach neun Jahren im Amt nicht mehr zur Wiederwahl antrat, um anderen die Möglichkeit zu geben die Arbeit des Bundesverbands mitzugestalten. Der Verband dankte Margret Schaaf sehr herzlich für ihr langjähriges und außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement. Auch Schriftführerin Cornelia Sunderkamp kandidierte nicht erneut und wurde warmherzig verabschiedet. Die drei neuen Vorstandsmitglieder bringen ihre umfassende Erfahrung aus der Leitung ihrer regionalen Mitgliedsvereine…
-
WITRON-Umsatz meistert erfolgreich die Milliarde
Als internationaler Marktführer in der automatisierten Lagerlogistik des Lebensmitteleinzelhandels bleibt die WITRON-Gruppe auch im Geschäftsjahr 2021 weiterhin in der Erfolgspur. Mit einem Umsatz-Wachstum von 340 Millionen Euro – was einer Steigerung von gut 48 Prozent zum Vorjahr entspricht – wurde hier erstmals die Milliarden-Grenze überschritten. Mit 600 Neueinstellungen stiegt ebenso die Anzahl der Mitarbeitenden deutlich, so dass weltweit aktuell bereits 5.100 Kolleginnen und Kollegen für das Oberpfälzer Familien-Unternehmen arbeiten, davon gut 2.100 im Hauptwerk in Parkstein. 2021 war nicht nur ereignisreich, sondern vor allem erfolgreich für WITRON: Das 50jährige Firmenjubiläum wurde pandemiebedingt „den Umständen entsprechend“ gewürdigt – mit der Eröffnung der 200-Millionen-Euro-Investiton „Werk II Nord“ wurden 120.000 m2 zusätzliche Fertigungsfläche…
-
Discovery Intercepts 328 g/t AgEq over 46 m Outside Current Resource at Cordero
Discovery Silver Corp. (TSX-V: DSV, OTCQX: DSVSF) (“Discovery” or the “Company” – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/discovery-metals-corp/) is pleased to announce results from 17 holes from its Phase 2 drill program on its flagship Cordero silver project (“Cordero” or “the Project”) located in Chihuahua State, Mexico. This current set of results was predominantly targeting the expansion of the open pit and the resource in the northeast of the deposit. Highlight intercepts include: C21-575 intercepted a high-grade zone outside the current resource that returned6 m averaging 328 g/t AgEq1 from 327.0 m (125 g/t Ag, 0.54 g/t Au, 2.0% Pb and 2.7% Zn) including 17.4 m averaging 674 g/t AgEq1 (254 g/t Ag, 0.94 g/t…
-
Wie kann Enterprise Open Source Software Unternehmen in einer Zero Trust Umgebung helfen (Webinar | Online)
Unternehmen nutzen und verschieben heute Cloud-basierte Daten häufiger und schneller als jemals zuvor. Hierbei verknüpfen sich Menschen und Maschinen mit- und untereinander von überall auf der Welt zu einem dynamischen Netzwerk, bei dem immer mehr Systeme verwaltet und mehr Endpunkte überwacht werden müssen. Die hohe Wahrscheinlichkeit für Sicherheitslücken in Multi-Cloud-Netzwerken ist offensichtlich. Ein Ansatz in der IT für mehr Sicherheit lautet daher: Zero Trust – null Vertrauen. Sicherheits- und IT-Experten raten heute aufgrund der hohen Heterogenität immer stärker dazu, alle verwendeten Netzwerke als potenziell unsicher zu betrachten. Das geht sogar so weit, dass selbst Geräte innerhalb einer Unternehmensinfrastruktur, on premise oder per VPN, nicht vertraut wird. Mit den Servicediensten von…
-
Discovery Silver durchschneidet 328 g/t AgEq auf 46 m außerhalb der aktuellen Ressource bei Cordero
Discovery Silver Corp. (TSX-V: DSV, OTCQX: DSVSF) ("Discovery" oder das "Unternehmen" – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/discovery-metals-corp/) freut sich, die Ergebnisse von 17 Bohrlöchern seines Phase-2-Bohrprogramms auf seinem Vorzeige-Silberprojekt Cordero ("Cordero" oder "das Projekt") im mexikanischen Bundesstaat Chihuahua bekannt zu geben. Diese aktuellen Ergebnisse zielten in erster Linie auf die Erweiterung des Tagebaus und der Ressource im Nordosten der Lagerstätte ab. Zu den wichtigsten Abschnitten gehören: C21-575 durchschnitt eine hochgradige Zone außerhalb der aktuellen Ressource, die 45,6 m mit durchschnittlich 328 g/t AgEq1 ab 327,0 m (125 g/t Ag, 0,54 g/t Au, 2,0 % Pb und 2,7 % Zn) ergab, einschließlich 17,4 m mit durchschnittlich 674 g/t AgEq1 (254 g/t Ag, 0,94 g/t Au,…
-
Jury gibt fünf Kandidaten bekannt
Die Innovationspreis-Jury unter dem diesjährigen Vorsitzenden Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier hat am 31. März die fünf Kandidaten für den „AC²-Innovationspreis Region Aachen 2022“ bekannt gegeben: ACCURE Battery Intelligence und anny, beide aus Aachen, F. Sodermanns Automobile aus Wassenberg, Jopp Plastics Technology mit Sitz in Mechernich und Rhein-Nadel Automation, ebenfalls aus Aachen. „Ich darf allen Kandidaten im Namen der Jury gratulieren“, so Grüttemeier nach der Sitzung. Vertreterinnen und Vertreter der nominierten Unternehmen hatten zunächst ihre Innovation vor den Jurymitgliedern einzeln präsentiert. „Bei der starken Innovationskraft aller Unternehmen ist es uns nicht leicht gefallen, eines von ihnen auszuwählen. Wir haben lange debattiert und uns die Entscheidung nicht leicht gemacht", bemerkte der Vorsitzende. …
-
Devoteam von Quest als Platinum+ Partner für One Identity ausgezeichnet
Devoteam, seit mehr als 25 Jahren ein führendes Unternehmen bei der Begleitung von Kunden aller Branchen auf ihrer digitalen Transformationsreise, ist zum Platinum+ Partner von Quest ernannt worden. Das Unternehmen für Softwarelösungen zum Identitätsmanagement würdigt dabei besonders die technische Kompetenz und den nachweislichen Erfolg von Devoteam bei der Bereitstellung und Implementierung seines One Identity Managers. Die dadurch hervorgehobene strategische Zusammenarbeit auf höchstem Niveau verstärkt die Marktposition von Devoteam als kompetenten Partner für die Entwicklung und Implementierung von zuverlässigen Services sowie wegweisenden Technologien. Dadurch werden Kunden bei ihrer digitalen Transformation in Zukunft noch besser unterstützt. Das Quest Partner Circle-Programm wurde von Quest entwickelt, um Kunden qualifizierte Partner zur Verfügung zu stellen,…
-
Smartes Wohnen leicht gemacht
Marijan Sumic begeistert sich seit jeher für moderne Technologien. Daher war es für den Versicherungskaufmann selbstverständlich, sein Mehrfamilienhaus in Wilen bei Wollerau komplett smart bauen zu lassen. Dabei sprachen verschiedene Argumente für Wago Home Automation. Das Leben in einem smarten Haus bietet verschiedene Vorzüge. Abends, bei einem guten Glas Wein auf dem Balkon beispielsweise, ist die hereinbrechende Dämmerung kein Grund zum Aufstehen. «Ich bleibe sitzen und schalte das Licht über das Tablet oder Smartphone ein», sagt Marijan Sumic. Nun wäre es sicherlich kein grosser Aufwand, kurz in die Wohnung zu gehen und die Lampen mit einem Klick auf den Schalter zu bestromen. Aber mal ehrlich, wieso aufstehen, wenn es gerade…
-
„Energiesparen ist jetzt dringender denn je!“
Angesichts der aktuellen durch den Krieg in der Ukraine ausgelösten Spannungen und Turbulenzen auf den Energiemärkten rät der Vorsitzende des Deutschen Energieberater-Netzwerks DEN e.V., Dipl.-Ing. Hermann Dannecker, Energiesparmaßnahmen jetzt aktiv anzugehen: „Das Ausrufen der Frühwarnstufe des ‚Notfallplanes Gas‘ durch den Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz sollte uns klar machen: Energiesparen ist jetzt dringender denn je. Mieter und Immobilienbesitzer sollten jetzt das ihre dazu beitragen, die Situation in akzeptablen Grenzen zu halten.“ Zwar sei die Versorgung von Privatkunden mit Gas noch nicht unmittelbar gefährdet. Doch jeder kleine Beitrag zum Sparen von Heizenergie sei sinnvoll und in der Gesamtsicht willkommen, findet Dannecker: „Heizen mit Gas ist in Deutschland ausgesprochen populär. Deshalb sind…