-
Einladung zur Holzenergie-Tagung 2022 (Sonstiges | Rottenburg am Neckar)
Unter dem Titel „Eine neue Epoche für die Holzenergie – Entwicklungsmöglichkeiten, rechtliche und politische Rahmenbedingungen, Praxisbeispiele“ findet die Holzenergie-Tagung Baden-Württemberg (HET) am 28. April 2022 statt. Wir freuen uns, Sie wieder persönlich auf dem Campus der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg begrüßen zu dürfen. Das Tagungsprogramm widmet sich den aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen, technischen und ökologische Aspekten. Praxisbeispiele zeigen, wie die Holzenergie-Branche attraktive Lösungen für die klimaneutrale Energieversorgung gestalten kann. Begleitend zum Vortragsprogramm haben Unternehmen die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Ausstellung zur präsentieren und Kontakte zu knüpfen. Veranstaltet wird die Tagung gemeinsam von der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR), der Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW) und dem Holzenergie-Fachverband (HEF).…
-
Rohde & Schwarz exhibits its test solution highlights for mmWave applications at EuMW in London
Europe’s premier microwave, RF, wireless and radar event – European Microwave Week – returns as live event to London in April 2022. Test and measurement expert Rohde & Schwarz has been introducing a number of innovative solutions for measurements up to mmWave frequencies over the past months, which visitors will be able to experience in person at the conference exhibition. Rohde & Schwarz is exhibiting at EuMW from April 4 to 6, 2022 in hall 11 at ExCel London. The demonstrations at the Rohde & Schwarz booth cover a full spectrum of microwave test solutions – from Gigahertz to Terahertz. One of the highlights at the Rohde & Schwarz booth is the…
-
MLP veröffentlicht Geschäftsbericht und Nachhaltigkeitsbericht 2021
Der MLP Konzern hat heute den Jahresabschluss 2021 vorgelegt und darin die Anfang März veröffentlichten Geschäftszahlen bestätigt. Der Geschäftsbericht steht unter www.mlp-geschaeftsbericht.de zur Verfügung. Außerdem hat MLP heute den Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2021 veröffentlicht. Dieser wurde zuletzt deutlich weiterentwickelt, insbesondere bezogen auf die Datenerfassung von verursachten Emissionen im MLP Konzern. Weiterhin liegt der Schwerpunkt des Nachhaltigkeitsmanagements im Konzern auf der Vermeidung und Reduzierung von Emissionen. Darüber hinaus sorgt MLP durch zertifizierte, internationale Klimaschutzprojekte für einen Ausgleich und erreicht somit für das Jahr 2021 die Klimaneutralität. Der Nachhaltigkeitsbericht steht im modernen neuen Online-Format unter https://mlp-se.de/… zur Verfügung. Dort lässt sich auch die jüngst verabschiedete Nachhaltigkeits-Policy des MLP Konzerns einsehen. Diese…
-
Spannende Touren durch die documenta-Stadt: Öffentliche Führungen von Kassel Marketing
Mit einer waschechten Marktfrau durch die Kasseler City, spannende Einblicke in das UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe oder eine Entdeckertour durch Kassels Szeneviertel Vorderer Westen: Ab 8. April 2022 bieten die öffentlichen Führungen von Kassel Marketing wieder eine ideale Gelegenheit, die vielen interessanten Seiten der documenta-Stadt hautnah zu erleben. „Wir freuen uns, Besucherinnen und Besuchern im documenta-Jahr 2022 wieder ein umfangreiches Angebot an geführten Touren anbieten zu können“, sagt hierzu Andreas Bilo, Geschäftsführer von Kassel Marketing. „Doch nicht nur für Gäste lohnt sich die Teilnahme – auch Einheimische können auf unseren unterhaltsamen Führungen noch einige überraschende Entdeckungen machen!“ Orientierungsrunde zur documenta fifteen Neben den zahlreichen Themenführungen rund um Kunst, Kultur und Stadtgeschichte…
-
Healthy Buildings Power Session #2
Die Arbeit in Büros gehört nicht der Vergangenheit an. Doch die Art und Weise, wie die Menschen arbeiten und damit ihre Anforderungen an Arbeitsplätze, ändern sich. Für Unternehmen ist es eine Herausforderung, ein funktionierendes hybrides Modell aus Fern- und Präsenzarbeit zu entwickeln. Hierbei spielen digitale Lösungen eine wichtige Rolle, wie Johnson Controls in seiner Power Session #2 vorstellt. Bei den Healthy Buildings Power Sessions von Johnson Controls handelt es sich um eine Online-Seminarreihe, in der es sich darum dreht, Gebäude, in denen Menschen leben, arbeiten, lernen und sich erholen, gesünder und leistungsfähiger zu machen. Nach dem erfolgreichen Auftakt im Januar, bei dem die Luftqualität in Innenräumen im Fokus stand, widmet…
-
Fortschreibung der LEADER-Entwicklungsstrategie
„Ideen entwickeln, konkretisieren und so schließlich die neue lokale Entwicklungsstrategie auf das Papier bringen“, so die Marschrichtung, die Dr. Jens Mischak, Erster Kreisbeigeordneter und Vorsitzender des Vereins Region Vogelsberg, zu Beginn des zweiten Online-Fachforen-Workshops herausgibt. Knapp 50 Teilnehmer waren es dieses Mal, die sich bei der öffentlichen Veranstaltung im Prozess der Erstellung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) eingebracht haben. Im Vorfeld wurden knapp 60 Projektideen eingereicht, die den vier Handlungsfeldern „Gleichwertige Lebensverhältnisse für alle – Daseinsvorsorge“, „Wirtschaftliche Entwicklung und regionale Versorgungsstruktur“, „Naherholung und ländlicher Tourismus“ sowie „Bioökonomie“ zuzuordnen sind. Auch die vom LEADER-Beirat für die neue LES entwickelten Ziele wurden in den Fachforen noch einmal kritisch betrachtet, und weitere Projektideen gesammelt.…
-
World-Backup-Day – Haben Sie eines?
Die Zahl der Ransomware-Angriffe steigt weiter enorm an und hinterlässt einer Bitkom-Studie zufolge Schäden in Milliardenhöhe. In den Jahren 2020 und 2021 waren neun von zehn Unternehmen von Datenklau, Spionage oder Sabotage betroffen. Daten sind das neue Antriebsrad der Industrie und werden immer wieder Ziele solcher Angriffe. Daher hat der Schutz unternehmenskritischer Daten höchste Priorität. Aber was, wenn der digitale Schutzwall versagt oder man vom GAU getroffen wird? Dann kann nur noch eines helfen – ein Backup. Drehen wir die Zeit um ziemlich genau ein Jahr zurück zu einem solchen GAU. In Straßburg am Rhein geht ein Rechenzentrum in Flammen auf. Die Daten Tausender Kunden eines Cloudanbieters sind vollends verloren. Im Gegensatz…
-
„Frühlingserwachen“ – Verkaufsoffener Sonntag in Glückstadt
Am Sonntag, den 3. April, lädt Glückstadt zum ersten Verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr mit dem Thema „Frühlingserwachen“ von 13 bis 17 Uhr ein. Der Winter schwindet, die Temperaturen steigen und der Frühling breitet sich langsam in Glückstadt aus. Die ersten Blumen blühen in bunten Farben und die ganze Stadt erstrahlt in einem frischen Glanz. Passend dazu öffnen die Einzelhändler ihre Türen zu einem entspannten Frühlingsbummel. Das Stellwerkmuseum lädt am 3. April von 14 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Dort erfahren die Gäste, wie das Stellwerk funktioniert und gleichzeitig können einige Exponate gesichtet werden. Zusätzlich öffnen die Freunde der Marschbahn Glückstadt/BSW e.V. den Lokschuppen, in dem…
-
Gummersbach will Siegesserie im Heimspiel gegen Rostock ausbauen
Nachdem der VfL Gummersbach am vergangenen Samstagabend einen starken 30:27-Auswärtssieg über den TV 05/07 Hüttenberg einfahren und somit den fünften Sieg in Folge verbuchen konnte, steht für die Oberbergischen bereits am kommenden Mittwoch, den 30. März, um 19 Uhr das nächste Kräftemessen in der heimischen SCHWALBE arena an. Nach dem ersten Auswärtserfolg im zweiten Versuch im Jahr 2022 wollen die Schützlinge von Cheftrainer Gudjon Valur Sigurdsson gegen den HC Empor Rostock nachlegen und die zwei Punkte in der Heimat des Handballs behalten, zumal die Gastgeber noch eine offene Rechnung mit den Norddeutschen zu begleichen haben. Die Rostocker fügten den Blau-Weißen nämlich am achten Spieltag der 2. HBL die erste Saisonniederlage…
-
Deep Freeze Cloud integriert umfassendes Ticketsystem für den Helpdesk
Das bereits in der Softwareverteilung "Faronics Deploy" vorhandene Ticketsystem, steht jetzt auch Anwendern der Deep Freeze Cloud Ultimate kostenfrei zur Verfügung. Es unterstützt Administratoren und den User-Helpdesk dabei, Supportanfragen von internen und externen Anwendern zu empfangen und zu verwalten. Nach der Aktivierung der Ticketfunktion in der Richtlinie, können Nutzer direkt im Infobereich von Windows eine Nachricht an den Helpdesk erfassen und versenden. Für telefonisch gemeldete Vorfälle kann der Administrator die Supporttickets manuell im Cloud-Backend eintragen. Auf Wunsch erfolgt eine Benachrichtigung über eingehende Hilfeanforderungen per E-Mail an die Admins. Die Anwender können ebenfalls über die Einreichung ihrer Tickets sowie die laufenden Statusänderungen per Mail informiert werden. Da es je nach Meldung…