-
Der kostenlose 3D-Raumplaner für alle
Ob Renovierung oder Neugestaltung: Eine detaillierte Planung hilft, Wohnträume zu verwirklichen. Neben Profis können auch Hobby-Planer ihre Ideen ganz einfach in beeindruckenden 3D-Planungen visualisieren. Die kostenlose App des Software-Herstellers Palette CAD ist der ideale Einstieg in die digitale Raumplanung für alle, die ihre Einrichtungsideen bequem und einfach in virtuell begehbare 3D-Ansichten verwandeln möchten. Die Planung des zukünftigen Raums beginnt entweder mobil in der App oder direkt im Browser auf raumplaner-online.de. Ob dabei das Schlafzimmer ein Makeover bekommt, eine Badrenovierung ansteht oder der Traum des eigenen Kamins endlich Wirklichkeit werden soll – der Online-Raumplaner bietet für jedes Ausbau- und Einrichtungsprojekt eine große Auswahl an Materialien und Objekten. Zunächst legen Anwender die…
-
abi» Chat am 6. April 2022
Zukunft zwischen Bits und Bytes: Wer im Bereich IT arbeiten möchte, hat hierzu vielfältige Möglichkeiten. Beim nächsten abi» Chat am 6. April dreht sich alles ums Thema „Ich will etwas machen mit IT“. Dabei können die Teilnehmer*innen von 16 bis 17.30 Uhr ihre Fragen stellen. Homeoffice statt Büroalltag, virtueller Unterricht statt Klassenzimmer, Videokonferenz statt Besprechungsraum: Covid-19 hat die Digitalisierung enorm beschleunigt. Damit Computer, Server, Apps und Co. reibungslos funktionieren, bedarf es des Fachwissens und der Fähigkeiten von IT-Expertinnen und -Experten. Viele Möglichkeiten – wenig Arbeitslose Eine junge Frau zeigt einer anderen jungen Frau etwas am Computer. Foto: Robert Söllner/Bundesagentur für Arbeit Sie arbeiten in einem relativ krisenfesten Umfeld. Laut Branchenverband…
-
Frühsommer-Vibes am Lago di Garda
Wer liebt ihn nicht, den Gardasee? Diesen speziellen Mix aus mediterranem Klima und alpinem Flair, aus Lebenslust und Genuss. Eben Urlaub, wie man ihn sich wünscht. Das Du Lac et Du Parc Grand Resort in Riva del Garda bietet seinen Gästen genau das: maßgeschneiderte Ferien für jeden Geschmack. Zum Start in die (Früh-)Sommersaison im April lockt das Resort mit neuen Arrangements und einigen Zimmern, in frischem Look. Im exklusiven Motorboot über den See gleiten, feine Weine aus der Region verkosten oder sich mit ganz viel Me-Time im Spa verwöhnen lassen – die verschiedensten Bedürfnisse werden im Du Lac et du Parc Grand Resort bestens bedient. Die Urlaubspackages für Gourmets, Weinliebhaber,…
-
Frankfurt Airport bereitet sich auf Osterreisewelle vor
In der kommenden Woche beginnen in Hessen und in anderen Bundesländern rund um den Flughafen Frankfurt die Osterferien. Flughafenbetreiber Fraport rechnet mit einem deutlich erhöhten Verkehrsaufkommen. Prognostiziert sind bis zu 170.000 Reisende pro Tag – 245 Ziele stehen zur Auswahl. Täglich werden etwa 1.100 Flugzeuge in FRA starten und landen. „Die Menschen können endlich wieder reisen und wollen hinaus in die Welt – das freut uns sehr. Trotzdem müssen wir weiter vorsichtig und besonnen handeln. Viele pandemiebedingte Regeln gelten weiterhin“, erklärt Alexander Laukenmann, Geschäftsbereichsleiter Aviation. „Daher besteht im Reiseprozess auch nach wie vor ein erhöhter Zeitbedarf.“ „Die Zahl unserer Gäste verteilt sich zudem nicht gleichmäßig über den Tag“, erläutert Laukenmann.…
-
Effizienter, kleiner und leise: Duales Kühl- und Temperiergerät der Serie HRLE regelt zwei individuelle Medienkreisläufe
Um bei Laseranwendungen die Temperaturen von Oszillatoren und optischen Systemen zu temperieren, sind oft mehrere Kühl- und Temperiergeräte notwendig. Oder es kommen duale Lösungen von SMC zum Einsatz, die mit einem System zwei Applikationen gleichzeitig regeln: Der Automatisierungsspezialist führt mit der Serie HRLE nun ein weiteres schlankes Kühl- und Temperiergerät ein, das mit reduzierter Größe und verbesserter Energieeffizienz punktet. Das duale System kann wie gewohnt zwei individuelle Medienkreisläufe steuern, benötigt aber eine um 21 % kleinere Stellfläche im Vergleich zu zwei HRS-Modellen. Zudem senkt es den Stromverbrauch um 17 % und schont Anwender mit einem geräuscharmen Betrieb. Allem voran bei Anwendungen mit Hochleistungslasern, die etwa zum Schweißen oder Schneiden verwendet…
-
Rapid intraoperative evaluation of fresh cytological biopsies using the VivaScope 2500 Technology
In the publication Serena Stigliano et al. Gastrointest Endosc 2021, the authors described the possibility and advantages of using the VivaScope 2500 microscope to overcome the main challenges in intraoperative microscopic evaluation of cytological and micro-histologic specimens. Pancreatic cancer is the third leading cause of cancer death in the United States and the fourth in Western countries. Early detection of pancreatic tumors has relevant impact on clinical behavior. Endoscopic ultrasound-guided fine-needle aspiration/biopsy (EUS-FNA/FNB) has become the standard procedure for tissue sampling of pancreatic solid lesions. The samples collected consist of cellular material and micro-fragments of tissue. Such material must be handled carefully to avoid fragmentation, loss of cells and often…
-
Neuer Vorstand des Versorgungswerkes der Landesärztekammer Hessen
Auf der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen am 26. März 2022 in Friedberg ist der neue Vorstand des Versorgungswerkes gewählt worden. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Dr. med. Alfred Möhrle und Dr. med. Matthias Moreth hatten sich nicht mehr zur Wahl aufstellen lassen. Auf der anschließenden Konstituierenden Sitzung des Vorstandes des Versorgungswerkes wurden der Vorsitzende und die stellvertretende Vorsitzende in ihren Ämtern bestätigt. Vorsitzender des Vorstandes: Dr. med. Titus Freiherr Schenck zu Schweinsberg (Marburger Bund Hessen) Stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes: Dr. med. Susan Trittmacher (Fachärztinnen Hessen) Vorstandsmitglieder: Dr. med. Detlev Steininger (Hausärzte Hessen) Dr. med. Brigitte Ende (Demokratische Ärztinnen Hessen) Dr. med. Heike Raestrup (Fachärztinnen Hessen) Dr. med. Tobias Gehrke (Hausärzte Hessen) Dr.…
-
Stefan Hamacher übergibt CEO-Position an Ingo Wienand
Ingo Wienand übernimmt zum 1. April 2022 die Position des Chief Executive Officer und Vorsitzenden der Geschäftsführung der MEDIA Central Gruppe, dem Markführer für datenbasierte, ganzheitliche Angebotskommunikation. Er folgt damit auf Firmengründer Stefan Hamacher, der sich aus dem operativen Geschäft zurückzieht und fortan als Beiratsmitglied für die Unternehmensgruppe aktiv ist. Nach 25 erfolgreichen Jahren zieht sich Stefan Hamacher, Gründer und Chief Executive Officer der MEDIA Central Gruppe, aus dem operativen Geschäft zurück. Mit seiner ausgeprägten Handelsexpertise und seinem Gespür für innovative Lösungen machte er das Mönchengladbacher Unternehmen zur richtungsweisenden Größe in der Welt der Angebotskommunikation und Marktführer in der unadressierten Haushaltswerbung. Auf Hamacher folgt Ingo Wienand, seit 2007 in verschiedenen…
-
Ausgezeichneter Radionachwuchs in Bayern
So fit wie Profis: Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) belohnt den bayerischen Radionachwuchs aus Schulen und Universitäten mit den „Mach Dein Radio-Stars“ 2021. Erstmals findet die Preisverleihung, die wegen der Pandemie verschoben wurde, wieder „live“, aber dezentral in Nürnberg und München statt. Die Gewinner aus Erlangen wurden gestern im Funkhaus Nürnberg geehrt: In der Kategorie „Youngsters“ (6 bis 12 Jahre) gewinnt die Grundschule Tennenlohe Erlangen mit der „Flunkersendung – unsere Wahrheit über Lügen und Co.“ Das „Beste Schulradio Bayerns 2021“ (BLM-Sonderpreis) ist das Albert-Schweitzer-Gymnasium Erlangen mit seinem Radiokanal „Schweitzer on air“. Alle anderen Preisträgerinnen und Preisträger werden am 8. April 2022 in der Mediaschool Bayern in München ausgezeichnet: In…
-
FAQ Hund: Vorbeugung durch Wissen
Die Pandemie hat in Deutschland zu einem enormen Hunde-Boom geführt: Nie wurden so viele Welpen verkauft und Tierschutzhunde abgegeben wie in den letzten beiden Jahren. Schön für die Züchter und Tierheime, sollte man meinen. Die „Corona-Hunde“, wie sie schon allerorts betitelt werden, bereiten vielen Fachleuten aber auch Sorgen: Zu viele Menschen gehen das Projekt Hund zu blauäugig und mit zu wenig Sachkenntnis an. Im schlimmsten Fall führt ein Mangel an derselben zu Beißunfällen, von denen laut Statistik leider Kinder im eigenen Haushalt am häufigsten betroffen sind. Die Erfahrung zeigt zudem, dass der Rat von Hundetrainern meist erst dann eingeholt wird, wenn die familiäre Situation kaum noch auszuhalten oder zu verantworten…