-
Schrottentsorgung und Schrottabholung in Bergkamen
Unkomplizierte Entlastung dank kostenloser Schrottabholung in Bergkamen Eine saubere und ordnungsgemäße Schrottentsorgung gestaltet sich oftmals schwerer als gedacht. Eine Entsorgung im einfachen Haushaltsmüll ist je nach Schrottart umweltschädlich und nicht erlaubt, während die Fahrt zu einem stationären Schrotthändler mit Fahrt- und Transportkosten verbunden ist. Mit unserer kostenlosen Schrottabholung bieten wir von Schrotthandel. NRW Ihnen die einfache Möglichkeit, Ihren Schrott in Bergkamen und Umgebung sauber loszuwerden, ohne dabei selbst tätig zu werden. Dass umweltfreundliche Prozesse dabei an erster Stelle stehen, ist für uns eine Selbstverständlichkeit. So einfach entlasten wir Sie mit unserer kostenlosen Schrottabholung Wenn Sie unsere kostenlose Schrottabholung in Anspruch nehmen möchten und sich der abzuholende Schrott in Bergkamen und…
-
Das große Trainingsevent für moderne Software-Entwicklung rund um die Themen API-Design, Microservices und DDD
Vom 20. bis 22. Juni 2022 findet der API, DDD und Microservices Summit in München und als Online-Veranstaltung statt. Mit praxisnahen Workshops rund um das Thema moderne Software-Entwicklung liefert der 3-in-1- Summit in vier aufeinander abgestimmten Tracks alles, was es zur Konzeption, Implementierung und Bereitstellung von komplexen State-of-the-Art Software-Systemen bedarf. Softwarearchitekt:innen, Senior-Entwickler:innen und IT-Projektleiter:innen lernen in 24 ganz- und halbtägigen Workshops und zwei spannenden Night Sessions von fachlich versierten Trainer:innen, wie Lars Röwekamp, Dr. Annegret Juncker, Manfred Steyer und vielen anderen bekannten Gesichtern aus der Branche. Architektur Track Sie fragen sich, wie man große, verteilte Software-Systeme architektonisch optimal gestaltet und möchten zusätzlich Tipps aus der Praxis zu typischen Patterns und…
-
Schnelle und pünktliche kostenlose Schrottabholung in Leverkusen
In Leverkusen hat sich ein Dienstleister auf die Abholung von Schrott spezialisiert. Das Team der Schrottabholung Leverkusen steht immer dann zur Stelle, wenn Platz geschaffen werden muss und Schrott wichtigen Platz verschwendet. Viele wissen gar nicht, wie einfach es ist, seinen Schrott loszuwerden und verzweifeln am Transport oder an den befürchteten Entsorgungskosten. Zu Unrecht, denn es gibt in Leverkusen und Umgebung einen Profi, der eine Lösung für jedes Schrottproblem bietet – auch, wenn dieses Problem größerer Natur ist. Keine falsche Scheu: Die Schrottabholung Leverkusen hat schon große Produktionsanlagen demontiert, abgeholt und entsorgt. Doch warum sollen ich Schrott von der Schrottabholung Leverkusen abholen lassen? Wir haben die Antwort für Sie: Für…
-
50 Jahre mobile Raumlösungen weltweit
Die Firma ELA Container aus Haren (Ems) blickt in diesem Jahr auf eine 50-jährige Unternehmensgeschichte zurück. Was 1972 mit einer guten Idee begann, hat sich bis heute zu einem erfolgreichen Familienunternehmen mit über 1.100 Mitarbeitern und 21 Standorten weltweit entwickelt. Unter dem Motto "Macher mit Kopf, Hand und Herz seit 1972" feiert ELA in diesem Jahr das 50-jährige Jubiläum und gibt einen besonderen Einblick in seine Erfolgsgeschichte und die Menschen hinter dem Unternehmen. Eine Idee mit Weitblick In den letzten 50 Jahren ist viel passiert beim emsländischen Familienunternehmen ELA Container. Mit der Idee, gebrauchte Seecontainer als einbruchsichere Lager- und Gerätecontainer für Baustellen einzusetzen, gründete das Ehepaar Elisabeth und Bernhard Albers…
-
Kostenlose Schrottabholung Aachen durch Top Schrotthändler
Wenn sich der alte Schrott mal wieder im Schuppen stapelt, der Keller kaum noch Platz für die wirklich wichtigen Dinge bietet, oder Sie den Dachboden nur noch betreten, um irgendein ausgedientes Gerät abzustellen, dann ist es an der Zeit, die Schrottabholung Aachen zu kontaktieren. Hier weiß man, wie sich Schrott zu Geld machen lässt und kann der Kundschaft deshalb ehrliche, gut kalkulierte Erlöse nennen, welche sich mit seinem Material erzielen lassen. Ein Anruf bei der Schrottabholung Aachen reicht und nach kurzer Besprechung vereinbaren wir einen Abholungstermin. Da man bei der Schrottabholung Aachen auf langjährige Erfahrungen zurückgreifen kann und nur handwerklich kompetentes Personal mit der Abholung beauftragt wird, wird auch fest…
-
Motoman-Roboter endlich wieder live erleben
Die Automation von Werkzeugmaschinen und andere roboterbasierte Handhabungslösungen stehen bei Yaskawa zur Intertool im Fokus. Der Hersteller der Motoman-Roboter zeigt zur Neuauflage der Messe am neuen Standort Wels mit insgesamt fünf Roboterzellen Präsenz bei seinen österreichischen Kunden. Eine neue Demozelle illustriert am Stand (Nr. 20-0105) die Potenziale unterschiedlicher Robotertypen und -kinematiken aus dem Motoman-Portfolio beim Handling: Ein kompakter 6-Achs-Roboter GP4, ein Scara-Roboter SG400 und ein MotoMINI, das kleinste Modell von Yaskawa, arbeiten dort Hand in Hand. Darüber hinaus sind neue Cobot-Lösungen zum Palettieren und Schweißen nicht nur zu sehen, sondern können auch live ausprobiert werden. Die neue Plug&Play Cobot Serie HC DTP erleichtert den Aufbau einfacher Cobot-Installationen. Der Adapterflansch und…
-
Credendo befürchtet negative Auswirkungen des Ukrainekriegs auf Afrika
Der russische Krieg in der Ukraine schadet den Volkswirtschaften in den GUS-Staaten und in Europa direkt. Die Auswirkungen gehen jedoch nach einer Analyse des Kreditversicherers Credendo weit über diese beiden Regionen hinaus, da indirekte Folgen in der ganzen Welt zu spüren sind und sein werden, wenn auch in unterschiedlicher Intensität. Vor diesem Grund hat Credendo die Ratings für das Geschäftsumfeldrisiko in vielen Ländern überprüft und angepasst. Die MENA-Region (Middle East & North Africa) sieht der Kreditversicherer hauptsächlich durch die Störung der Getreidemärkte und den Anstieg der Lebensmittelpreise betroffen. Alle Länder dort sind auf Getreideimporte angewiesen. Daher werden die aktuellen Turbulenzen Druck auf Importrechnungen, Inflationsraten und Lebenshaltungskosten ausüben. Credendo sieht aber…
-
Palliativstation am Sana Klinikum Hof entspricht hohen Anforderungen
Es ist geschafft. Die Palliativstation des Sana Klinikums Hof gehört zu den ersten 22 von circa 340 Palliativstationen in Deutschland, die zertifiziert sind. Gemeinsam stellte man sich den Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin und erfüllte die Vorgaben für die Zertifizierung. Das Zertifikat ist jetzt im Haus. Nun darf man berechtigt stolz auf das geleistete sein. Die Palliativstation am Sana Klinikum Hof wurde vor fast elf Jahren eröffnet. Seither hat sie sich als eine wertvolle und wichtige Abteilung in der interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb des Klinikums etabliert. „Umso mehr sind wir heute dankbar, auf die erfolgreiche Entwicklung der Palliativstation zurückblicken zu können.“, so Sektionsleiterin Dr. med. Silke Pietsch. Als sie 2018…
-
Der neue TIP 2.0: RFID-Lösungen der GEMÜ Membranen
Der neue TIP 2.0 des Ventilherstellers GEMÜ bietet eine optimierte Möglichkeit, Membranen im Hinblick auf Industrie 4.0 kommunikationsfähig zu machen. Durch RFID-Chips in Kombination mit CONEXO können Membranen eindeutig identifiziert und relevante Daten ausgelesen werden. Um eine Kommunikation mit Membranen zu ermöglichen, sind diese mit einem RFID-Chip ausgestattet. Bisher werden die RFID-Chips in Membranen eingeklebt. Nun wurde das Einbringungskonzept mit dem neuen TIP 2.0 weiterentwickelt und optimiert. Der TIP 2.0 ist ein Träger inklusive RFID-Chip. Der Träger aus hochwertigem Kunststoff schützt den Chip vor äußeren Einflüssen und wird bei der Herstellung in der Membrane fest verankert. Durch seine rote Einfärbung kann der TIP 2.0 schnell und eindeutig erkannt und mittels…
-
The new TIP 2.0: RFID solutions for GEMÜ diaphragms
The new TIP 2.0 is an optimized design for enabling communication with diaphragms as part of Industry 4.0 interconnectivity. Using RFID chips in conjunction with CONEXO, diaphragms can be positively identified and relevant data can be read out. To enable communication with membranes, they are equipped with an RFID chip. Until now, RFID chips have been integrated into diaphragms by adhesive bonding. The integration method for the new TIP 2.0 has been adapted and optimized. The TIP 2.0 is a substrate with an RFID chip. The substrate made of high-quality plastic protects the chip from external influences and is firmly anchored in the diaphragm during the manufacturing process. The TIP…