• Energie- / Umwelttechnik

    Großes Interesse an Konservierungs- und Fütterungsthemen

    Am 24. März fand – erneut im Online-Format – die öffentliche Vortragsveranstaltung des Ausschusses Futterkonservierung und Fütterung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) statt. Die in zwei Blöcke unterteilte Tagung umfasste hauptsächlich Vorträge zu den Themen Silagequalität, Konservierung sowie die Eignung von Körnersorghum in der Nutztierfütterung. In seiner Begrüßung zu der mit knapp 60 Teilnehmern gut besuchten Tagung betonte der Vorsitzende des DMK-Ausschusses, Prof. Dr. Karl-Heinz Südekum von der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, dass es in dieser gleich in mehrfacher Hinsicht krisengeschüttelten Zeit durchaus wichtig sei, sich im Rahmen der Ressourcennutzung und -einsparung im Fütterungsbereich mit den Fragen von Futterkonservierung und -verwertung zu beschäftigen. Die Zahl der Teilnehmer zeige das große Interesse…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Bewerbungsfrist für den DMK-Förderpreis startet

    Wie in jedem Jahr startet nun wieder die Bewerbungsphase für den Förderpreis des Deutschen Maiskomitee e. V. (DMK). Nachwuchs-Wissenschaftler*innen können sich ab sofort um den Preis für das Jahr 2022 bewerben. Damit würdigt das DMK bereits zum 23. Mal außergewöhnliche und praxisorientierte wissenschaftliche Arbeiten rund um die Pflanze Mais. Die Auszeichnungen werden an bis zu drei Preisträger*innen in den Kategorien „Bachelor-/Masterarbeiten“ sowie „Doktorarbeiten“ vergeben. Die Preise sind in der Kategorie „Bachelor-/Masterarbeiten“ mit insgesamt 1.500 Euro, in der Kategorie „Doktorarbeiten“ mit insgesamt 2.500 Euro dotiert. Eingereicht werden können Arbeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen: von der klassischen oder molekularbiologischen Züchtung über Pflanzenschutz, Versuchswesen, Produktion, Ökologie und Verwertung von Mais bis hin zur…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Zuckermais-Anbaufläche legt zu

    Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen nach Angaben des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) einen wieder langsam steigenden Trend zum Anbau von Zuckermais in Deutschland. Nachdem die Anbaufläche im Jahr 2016 schon einmal bei etwa 2.150 ha gelegen hatte, war sie in den folgenden Jahren stetig gesunken und erreichte 2018 einen Tiefpunkt mit knapp 1.900 ha. Danach wuchs die Fläche wieder stetig, bis im vergangenen Jahr 2.200 ha erreicht wurden. Die Bundesländer mit der größten Anbaufläche sind traditionell Baden-Württemberg und Hessen. Starke Auswirkungen auf die Gesamterntemenge hat neben der Anbaufläche jedoch der durchschnittliche Ertrag. Hier sind in den letzten Jahren deutliche Schwankungen zu erkennen: So waren die höchsten Erträge der vergangenen…

  • Software

    Friseur Kasse – ideal für die Beauty Branche

    Eine ausgereifte Kassensoftware, die dennoch ganz einfach zu bedienen ist: Das ist die Friseur Kasse von PosBill. Mit den vielfältigen Funktionen der Kassensoftware und Kassensysteme optimieren Nutzer aber nicht nur ihre Betriebsstrukturen: Sie verbessern auch ihre Kundenbindung. Die Friseur-Kasse von PosBill Ob einfacher Haarschnitt, Pflegeprodukte, Gutscheine oder Beauty-Pakete – jede angebotene Dienstleistung kann über das Kassensystem abgebildet werden. Selbstverständlich sind auch Rabatte für spezielle Kundengruppen möglich. Da alle Zahlungsvorgänge automatisch verarbeitet werden, entfällt der komplizierte Tagesabschluss am Ende eines Arbeitstages, und auch das Kassenbuch ist bereits fertig. Das Gleiche gilt für die Personal- und Salonstatistik. Der mögliche FibuExport erleichtert zudem die Buchhaltung und kann Steuerberatungskosten sparen. In der Kundenkartei mit…

    Kommentare deaktiviert für Friseur Kasse – ideal für die Beauty Branche
  • Bauen & Wohnen

    Moderne Klebesysteme für Bodenbeläge

    In einer Zeit, in der Begriffe wie „Loose lay“ und „Click“ auf der Baustelle keine Fremdwörter mehr sind, ist es umso wichtiger, dass der gelernte Fachmann sich wieder auf das besinnt, was ihn von dem DIY-Heimwerker unterscheidet: Die fachmännische vollflächige Verklebung von Bodenbelägen. Auseinandersetzungen entgehen Ästhetisch anspruchsvolle Raumgestaltung mit langfristiger Nutzung beginnt mit einer sicheren Belagsverlegung. Was in Fachbüchern und Merkblättern seit Jahrzehnten gepredigt wird, gerät heutzutage immer mehr ins Wanken. Beläge mit Klick-Verbindung oder selbstklebender Rückseite ermöglichen eine durchaus schnelle und einfache Verlegung. Auch Trocken- oder Rollklebstoffe bieten eine Alternative zur vollflächigen Verklebung diverser Belagstypen. Die vollflächige Verklebung bietet dabei nach wie vor die beste Verlegemethode für alle Beläge.…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Biogas aus Maissilage als Baustein einer sicheren Energieversorgung

    Der erschütternde Krieg in der Ukraine hat ein Umdenken in der europäischen Energiewirtschaft hervorgerufen. Mit dem Ziel, noch deutlich vor 2030 unabhängiger von importierten fossilen Energieträgern zu werden, hat die EU-Kommission am 8. März 2022 den Entwurf des Plans „REPowerEU“ vorgestellt. Ein darin enthaltener Kernaspekt sieht vor, importiertes Erdgas durch selbst erzeugtes Biogas zu ersetzen. Dazu soll das für 2030 EU-weit angesetzte Biogas-Produktionsziel von jährlich 17 Mrd. auf 35 Mrd. m³/Jahr verdoppelt werden. Das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) weist in diesem Zusammenhang auf die große Bedeutung von Maisilage als Rohstoff für diese Form der Energiegewinnung hin. Durch die sehr hohe sowohl spezifische als auch flächenbezogene Methanleistung bildet Maissilage für…

  • Verbraucher & Recht

    Nachbar haftet nicht für Wasserschaden durch Abwasserkanal

    Gehört ein Abwasserkanal zu einer öffentlichen Kläranlage und sorgt auf einem Nachbargrundstück für einen Wasserschaden, muss der Grundstückseigentümer nicht haften. In wessen Eigentum die Leitung steht, ist dabei nach Auskunft der ARAG Experten laut Bundesgerichtshof grundsätzlich nicht entscheidend. Maßgeblich seien vielmehr die kommunalen Satzungen bzw. die mit dem Eigner vereinbarten Entsorgungsbedingungen (Az.: V ZR 121/20). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die Entscheidung des BGH . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Meldungen von…

    Kommentare deaktiviert für Nachbar haftet nicht für Wasserschaden durch Abwasserkanal
  • Verbraucher & Recht

    Packstation nur noch für App-Nutzer

    Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass Packstationen, an die registrierte DHL-Kunden ihre Paketpost liefern lassen können, ab dem 1. April nur noch mit einem Smartphone genutzt werden können. Denn künftig benötigt man zur Abholung seines Paketes eine App der Deutschen Post: „Post & DHL“ . Über die Anwendung werden Kunden informiert, sobald ein Paket für sie in der Packstation bereit liegt. Um das Paket an der Packstation zu entnehmen, muss ein Code, der zuvor von der App generiert worden ist, mit dem Smartphone gescannt werden. Bisher konnten Kunden ihre Pakete mit Kundenkarte oder mit einem Code abholen, der per Mail geschickt wurde. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE…

    Kommentare deaktiviert für Packstation nur noch für App-Nutzer
  • Musik

    Sound of Nashville: CARLY PEARCE – Live 2022

    Von einer, die mit 16 aus ihrer Heimatstadt in Kentucky auszog, um ihr Glück in „Dollywood“ zu finden – so beginnt CARLY PEARCE Erfolgsgeschichte. Seitdem hat sie die Musikwelt im Sturm erobert und trägt derzeit die Titel „CMA -Sängerin des Jahres“ wie auch „ACM-Künstlerin des Jahres“. Im September kommt die angesagte Künstlerin für ihr erstes und einziges Deutschlandkonzert am 12.09.2022 nach Hamburg.  Tickets gibt es im exklusiven Pre-Sale ab Mittwoch, den 30.03.2022 um 9:00 Uhr bei eventim.de und ab Donnerstag, den 31.03.2022 um 9:30 Uhr an allen bekannten Vorverkaufsstellen. PEARCE begann ihre Gesangskarriere im Alter von 16 Jahren als Darstellerin des Showprogramms „Country Crossroads“ in Dolly-Partons-Themenpark „Dollywood“, wo sie wertvolle…

  • Verbraucher & Recht

    Höhere Pauschalen bei Umzugskosten

    Wer aus beruflichen Gründen umziehen muss, kann nach Auskunft der ARAG Experten ab 1. April höhere Kostenpauschalen von der Steuer abziehen. Künftig beträgt die Pauschale für Ledige 886 (statt 870) Euro und für jedes weitere Haushaltsmitglied – unerheblich, ob Kind, Partner oder Oma – 590 (statt 580) Euro. Doch das ist noch nicht alles. Denn neben dem Pauschbetrag für sogenannte sonstige Umzugskosten – wie zum Beispiel Zeitungsanzeigen, Gebühren für die Ummeldung oder ein neues Kfz-Kennzeichen – können auch die Einzelkosten für Makler, Fahrtkosten oder die Kosten für eine Spedition steuerlich geltend gemacht werden. Darüber hinaus kann auch die Nachhilfe für das Kind steuerlich berücksichtigt werden. Dabei werden jährlich Aufwendungen bis…

    Kommentare deaktiviert für Höhere Pauschalen bei Umzugskosten