-
„Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ 2022 mit zwei Sonderpreisen: „Umwelt und Nachhaltigkeit“ gestiftet vom Cornelsen Verlag sowie „Kulturelle Bildung“ vergeben von der PwC-Stiftung
Der „Deutsche Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ lobt in der aktuellen Wettbewerbsrunde zwei Sonderpreise für die Themen „Umwelt und Nachhaltigkeit“ sowie „Kulturelle Bildung“ aus. Ausgezeichnet werden von Schülerinnen und Schülern vorgeschlagene Lehrkräfte, von Lehrkräfte-Teams eingereichte Unterrichts- oder Kooperationsprojekte und von Kollegien nominierte Schulleitungen. Es gibt keine fachliche Beschränkung, und alle Schulformen sind willkommen. Der Bewerbungsschluss ist der 16. September 2022. Der Sonderpreis „Umwelt und Nachhaltigkeit“, gestiftet vom langjährigen Wettbewerbspartner Cornelsen Verlag, zeichnet Unterrichtsprojekte, Lehrkräfte oder Schulleitungen aus, die sich besonders für Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Schule einsetzen. Die Kriterien sind: Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit, Umwelt und Klimaschutz, außerschulische Kooperation, innovative Ansätze, Übertragbarkeit in die Praxis sowie Partizipation und Interdisziplinarität. Der Sonderpreis „Kulturelle…
-
Frauenpower auf dem Chefsessel – Vorbildunternehmerinnen stellten sich in Bocholt im Speed-Dating den Fragen von Gründerinnen und Unternehmerinnen
Unter dem Motto „Weiblich – Kreativ – Innovativ“ folgten rund 40 interessierte Frauen und Unternehmerinnen der Einladung der WFG für den Kreis Borken in das Hotel Residenz in Bocholt. Mitorganisiert wurde die Veranstaltung von der Geschäftsstelle „FRAUEN unternehmen“, einer Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, dem Netzwerk Frau & Beruf Westmünsterland, den UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) und dem Verband deutscher Unternehmerinnen (VDU). Der Frauenanteil an allen Gründerpersonen lag im Jahr 2020 bei 38 Prozent, war in der Vergangenheit aber auch schon höher und zeigt damit deutlich „Luft nach oben“. Zwar entscheiden sich immer mehr Frauen in Deutschland und damit auch in Nordrhein-Westfalen dafür, ihre eigene Chefin zu…
-
Stellenangebote Pflegerische Leitungskräfte in Zentraler Notaufnahme – TOP-Zulagen ohne Spät- und Nachdienste
Eines der größten Krankenhäuser in Bayern unter öffentlicher Trägerschaft sucht für die Zentrale Notaufnahme sowohl eine Stationsleitung als auch deren Stellvertretung – die Hamburger Headhunter Gesundheitswesen von der Kontrast Personalberatung GmbH unterstützen bei der Suche. Das akademische Lehrkrankenhaus versorgt in dem für die ZNA eigens errichteten Neubau im Jahr rund 50.000 Patient:innen auf über 20 Behandlungsplätzen. Stationsleitung Intensivpflege – Interdisziplinäres Team Die gesuchte Stationsleitung Zentrale Notaufnahme – idealerweise mit Erfahrung als Teamleitung und mit Fachweiterbildung Notfallpflege – wird in enger Zusammenarbeit mit den Pflegedienstleitungen und dem Ärztlichen Dienst die Koordination in der Abteilung übernehmen: Personaleinsatz- und Dienstplanung, Verantwortung bei der Umsetzung sicherer und verlässlicher Sicherstellung der Arbeitsabläufe aber auch bei…
-
Aufsichtsrat beruft Nicola Lafrentz in den Vorstand
Der Aufsichtsrat der Beiersdorf AG hat heute Nicola Lafrentz (46) mit Wirkung zum 1. Mai 2022 in den Vorstand berufen. Nach einer Übergangszeit wird sie als Nachfolgerin von Zhengrong Liu (54) das Personalressort und die Rolle der Arbeitsdirektorin übernehmen. Liu wird das Unternehmen mit Ablauf seines Vertrages verlassen. „Nicola Lafrentz wird mit ihrem globalen HR-Team insbesondere das Thema Mitarbeiterentwicklung strategisch vorantreiben. Das ist einer der wichtigsten Beiträge zu Beiersdorfs Zukunft und ein wichtiges Anliegen des Aufsichtsrats“, sagte Prof. Dr. Reinhard Pöllath, Aufsichtsratsvorsitzender der Beiersdorf AG. „Zhengrong Liu ermöglichte und begleitet diese Nachfolge und scheidet nach seiner zweiten Amtszeit am Jahresende aus – nach fast einem Jahrzehnt kraftvollen und sehr erfolgreichen…
-
Auf zwei Rädern durch das Tannheimer Tal
Die Natur im Tannheimer Tal erwacht langsam aus ihrem Winterschlaf und die Vorboten des Sommers blühen bereits. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen kehrt aber nicht nur die Natur zurück ins Leben, auch die Radfahrer:innen kommen wieder in das schönste Hochtal Europas. Mit seinen weitläufigen Routen bietet das 16 Kilometer lange Tal im Herzen der Allgäuer Alpen ein erstklassiges Angebot für Rennradfahrer:innen und auch für Fahrradtouren aller Art. Die ersten Sommersonnenstrahlen scheinen auf die malerischen Berglandschaften des Tannheimer Tals und locken damit wieder viele Radfahrer:innen in das auf 1.100 Metern Höhe gelegene Hochtal. Ob mit dem Rennrad, dem Mountain- oder dem E-Bike – im Tannheimer Tal findet jede:r eine passende Route.…
-
Austauschforum Schule-Wirtschaft: Berufe im Wandel – Welche Zukunftskompetenzen sind gefragt?
Die sich rasant wandelnden Anforderungen in der Berufswelt stellen Lehrkräfte vor Herausforderungen: Wie können der „Generation Z“ die vielfältigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten und die hierfür erforderlichen Kompetenzen im Berufsleben nähergebracht werden? Und wie können praxisnahe Schnittstellen zu Unternehmen aus der Region geschaffen werden? Das „Austauschforum Schule-Wirtschaft“, das am 12. Mai 2022 von 15:00 bis 18:00 Uhr im kult Westmünsterland, Kirchplatz 14 in 48691 Vreden stattfindet, richtet sich an alle Lehrkräfte der weiterführenden Schulen im Kreis Borken. Es bietet die Möglichkeit, neue Impulse zum Thema Berufsorientierung zu gewinnen und sich in einem spannenden und abwechslungsreichen Format mit im Bereich Fachkräftesicherung und Ausbildung engagierten Unternehmen und Institutionen aus verschiedenen Zukunftsbranchen auszutauschen. Begleitet…
-
Ein Drittel unterschreibt für Verkehrsberuhigung im Kaskel-Kiezblock
Die Bürger:innen-Initiative Kaskel-Kiezblock will die Straßen wieder für Menschen statt für Durchgangsverkehr öffnen. Für die Victoriastadt, wie der Kiez mit rund 4.200 Anwohner:innen auch genannt wird, sind 1.420 gesammelte Unterschriften ein enormer Erfolg. Die Initiative, die bereits 2019 gegründet wurde, war eine der ersten Kiezblock-Bürger:innen-Initiativen von nunmehr 57 Stadtvierteln in der Hauptstadt, die ihren Wohnort vom Durchgangsverkehr befreien wollen. Die Übergabe der Unterschriften an die Vorsteherin der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung findet in Anwesenheit des Bürgermeisters am Mittwoch, den 11. Mai um 17:30 Uhr am Rathaus Lichtenberg statt. Mit dem Auto in den Kaskelkiez zu fahren und als Anlieger:in dort zu parken, soll auch weiterhin und jederzeit möglich sein. Jedoch wird es…
-
Pexip zeigt auf der Integrated Systems Show (ISE) in Barcelona seine neuesten Innovationen im Bereich sicherer Videokonferenzen
Pexip, ein globaler Anbieter von Videokommunikationsplattformen für Unternehmen und Behörden, freut sich, vom 10. bis 13. Mai als Aussteller auf der Integrated Systems Show (ISE) im Fira Conference Center in Barcelona vertreten zu sein. Das Unternehmen wird seine Lösungen in den Bereichen Connected Spaces (Interoperabilität), Secure Spaces (Hochsichere Meetings) und Video Innovationen (branchenspezifische Videolösungen) vorstellen. Besucher des neu gestalteten Pexip-Standes (Halle 2, F600) können dabei die volle Bandbreite der Pexip-Videoplattform entdecken und erfahren, wie Pexip die Kommunikationsanforderungen einiger der weltweit größten und komplexesten Organisationen im privaten und öffentlichen Sektor erfüllt. Von internen Meetings bis hin zur Interaktion mit Kunden, vom Gesundheitswesen bis hin zu Finanzdienstleistungen – Pexip reagiert auf die…
-
Projekte: Bezirksentscheid der mini-Meisterschaften
Viele kleine mini-Meister werden am kommenden Sonntag (1. Mai) beim Bezirksentscheid der mini-Meisterschaften die Hallen von Borussia Düsseldorf mit Leben füllen. Rund 70 Kinder, die im Jahr 2009 oder später geboren wurden und bereits aus einem der zahlreichen Ortsentscheide als Sieger hervorgegangen sind, kämpfen am 1. Mai ab 12 Uhr im ARAG CenterCourt um die begehrten Preise und – für die jüngsten Nachwuchsasse – das Weiterkommen zum Verbandsfinale, das am 15. Mai in Greven stattfindet. Wer auch da ganz vorne mit dabei ist, darf für ein Wochenende (27. bis 29. Mai) zum Finale nach Saarbrücken reisen und um den Bundessieg spielen. Dabei treten die kleinen Meister in ganz besonders große…
-
Baustart für GEBAG-Kita in Rheinhausen
Der Startschuss ist gefallen: Im linksrheinischen Stadtteil Rheinhausen errichtet die GEBAG seit kurzem eine Kindertagesstätte in Modulbauweise. In sechs Gruppen können künftig rund 100 Kinder betreut werden, auch eine U3-Betreuung mit 10 Kindern wird in einer der sechs Gruppen möglich sein. Betreiber der Kita wird die ZOK – ZukunftsOrientierte Kinderbetreuung gGmbH. Die Fertigstellung der Kita ist für November 2022 geplant, der Betrieb soll im Januar 2023 starten. Die Arbeit von ZOK legt besonderen Wert darauf, den Kindern die Umwelt näher zu bringen und ein Bewusstsein für die Natur zu entwickeln. Die Nähe zum Töppersee und zum Volkspark bieten hierzu die besten Voraussetzungen. Eine weitere Besonderheit der Kita sind die “Kinderküchen“.…