-
Kundenspezifische Anwendungen – kundengerechte Lösungen
Für viele Kunden sind Standardlösungen bei Steckverbindungen keine Alternative. Nicht alle Produkte sind im Regelsortiment enthalten und in Katalogen gelistet. Spezifische Projektanforderungen erfordern kundenspezifische Lösungen. Häufig sind zu Beginn des Produktentwicklungsprozesses oder eines konkreten Projekts nicht alle Parameter definiert. Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Kunden und Lieferanten ist gefordert, um das Ziel einer hohen Kundenzufriedenheit umzusetzen. ODU ermöglicht dies durch individuelle Lösungen und einen offenen Austausch. Wie ist das Vorgehen beim ersten Gespräch mit dem Kunden? Thomas Neuburger: Optimalerweise haben wir für das Erstgespräch mit dem Kunden vorab bereits die Basis- Informationen rund um die Anforderungen an Steckverbindungen erhalten. Das ermöglicht uns für den Erstkontakt ein Grobkonzept zu erstellen. Oft ist…
-
MTLA, MTA-L und Zytologieassistent:in für 3 Labore in Bayern, Franken und Hamburg gesucht – Festanstellung mit langfristiger Perspektive
In den Bergen oder an der Küste arbeiten? Die Kontrast Personalberatung bietet ausgebildeten und qualifizierten MTLAs die Qual der Wahl, denn gleich 3 TOP-Arbeitgeber und zufriedene Kunden der Hamburger suchen dringend Verstärkung für Ihre Labore. Zentrallabor eines Klinikums in Bayern Eines der größten Krankenhäuser in Bayern wird sein Fachteam für hämatologische und onkologische Analytik im Zentrallabor erweitern. Die gesuchte Medizinisch-technische Laborassistentin – Kenntnisse und Erfahrungen mit Labor-Informationssystemen (LIS) erwünscht – wird vor allem für die Durchführung der Analytik in den Bereichen Klinische Chemie, Immunologie, Hämatologie, Hämostaseologie, Serologie und Mikrobiologie verantwortlich sein. Neben einem toll ausgestatteten Arbeitsplatz erwartet die MTLAs eine leistungsgerechte Vergütung, arbeitgeberfinanzierte Fort- und Weiterbildung sowie einen sicheren Arbeitsplatz…
-
So persönlich wie noch nie: das aktuelle Soloprogramm von Heinz Rudolf KUNZE
"Heinz Rudolf KUNZE – Wie der Name schon sagt“ ist das Motto des aktuellen Soloprogramms von einem, der zu Recht seit fast 40 Jahren zu den wichtigsten politischen Songschreibern und Rockpoeten des Landes gehört! Die Hits kennt jeder: Dein ist mein ganzes Herz Mit Leib und Seele Finden Sie Mabel Meine eigenen Wege Aller Herren Länder Lola Alles was sie will Leg nicht auf Die Liste ließe sich um ein Vielfaches erweitern. Heinz Rudolf Kunze meint was er sagt und sagt was er meint – Das Programm bildet die Essenz aus 46 Studioalben, zahlreichen Büchern und unzähligen Konzerten. Und es gewährt den Fans einen Blick in das „Arbeitszimmer“ eines…
-
GEA Aufsichtsrat: Hauptversammlung wählt zwei neue Mitglieder -gerichtliche Bestellung einer neuen Arbeitnehmervertreterin beantragt
Auf der heutigen Hauptversammlung der GEA Group Aktiengesellschaft wurden zwei neue Aufsichtsratsmitglieder gewählt. Jörg Kampmeyer, Geschäftsführender Gesellschafter der Gebr. Knauf KG, sowie Dr. Jens Riedl, Investmentpartner bei der Groupe Bruxelles Lambert (GBL). Zudem hat die Gesellschaft die gerichtliche Bestellung von Nancy Böhning als neues Mitglied auf Arbeitnehmerseite beim zuständigen Gericht beantragt. Jörg Kampmeyer (53) ist seit dem 1. Januar 2022 gerichtlich bestelltes Mitglied des Aufsichtsrates, nachdem Frau Dr. Molly P. Zhang ihr Mandat zum 31. Dezember 2021 niedergelegt hatte. Mit der Wahl durch die Hauptversammlung wurde das Aufsichtsratsmandat von Jörg Kampmeyer als Vertreter der Anteilseigner nunmehr bis zur Hauptversammlung 2025 bestätigt. Dr. Jens Riedl (48) tritt mit seiner heutigen Wahl…
-
Digitale Zwillinge und Terahertz-Wellen sichern Qualität
Das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM ist auch dieses Jahr auf der internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung »Control« in Stuttgart vertreten. Vom 3. bis 6. Mai zeigen die Forschenden in Halle 6, Stand 6301 ihre Prüfsysteme zur Sicherung der Produktqualität im industriellen Umfeld. Zwei der Exponate dienen der Materialcharakterisierung von Prüfstoffen, ein drittes der virtuellen Entwicklung von Inspektionssystemen. V-POI: Virtuelle Inspektionsplanung für adaptive Oberflächen Visuelle Inspektionssysteme sind ein Schlüsselelement der Qualitätsprüfung in der verarbeitenden Industrie: Eine 100-Prozent-Prüfung der Bauteile ist in der Regel unerlässlich, da Produkte mit Oberflächenfehlern das Werk nicht verlassen dürfen. Die Entwicklung visueller Inspektionssysteme erfordert jedoch viel Praxiserfahrung und ist oftmals zeit- und kostenaufwändig. Mit V-POI bietet…
-
Großer Opel-Tag am 7. Mai: Der neue Astra feiert Händlerpremiere
Auf ins Autohaus: Den Newcomer am ersten vollen Mai-Wochenende probefahren Vom neuen Astra begeistert: Jürgen Klopp bewirbt den Opel-Tag im TV und Radio Gewinnspiel: Chance auf Meet & Greet mit Jürgen Klopp oder Astra für ein halbes Jahr Selbstbewusst: Mutig und klar fährt die jüngste Astra-Generation in eine neue Ära Top-Technologien für alle: Opel Vizor, Intelli-Lux LED® Pixel Licht und Pure Panel Frisches SUV-Flaggschiff: Jetzt auch den neuen Opel Grandland beim Händler testen Der neue Opel Astra ist ein Auto, das die Kunden selbst erleben müssen. Denn der neue Astra spricht für sich. Dass die gerade angelaufene crossmediale Einführungskampagne für die jüngste Generation des Kompaktlasse-Bestsellers nicht zu viel verspricht, davon können sich…
-
Weiterer Meilenstein beim Projekt „Lebensraum Golfplatz – Wir fördern Artenvielfalt“
Golfanlagen in Baden-Württemberg können seit 2019 am Pilotprojekt „Lebensraum Golfplatz – Wir fördern Artenvielfalt“ teilnehmen. Das Projekt ist eine Initiative des Deutschen Golf Verbandes (DGV), des Baden-Württembergischen Golfverbandes (BWGV) sowie des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Gemeinsam und verstärkt wollen die Beteiligten schützenswerte Lebensräume für Pflanzen- und Tierarten auf Golfanlagen schaffen und erhalten. Auf Grund der großen Resonanz, die das Projekt bei seinen Mitgliedern erfährt, hat der Baden-Württembergische Golfverband (BWGV) dafür nun eigens eine neue Internet-Plattform aufgebaut. „Wir sind hoch erfreut, dass sich dem Pilotprojekt ´Lebensraum Golfplatz – Wir fördern Arten-vielfalt` bereits 62 unserer insgesamt 90 Golfanlagen angeschlossen haben. Diese haben in den letzten beiden Jahren zahlreiche neue…
-
Neue Studie zeigt Wasserstoff-Bedarf im Land auf
„Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Energieversorgung wird Wasserstoff als Energieträger eine zentrale Rolle spielen. Es ist daher entscheidend zu wissen, wie hoch der Wasserstoff-Bedarf in Baden-Württemberg sein wird. Die neue Studie der Plattform H2BW und der Landesagentur e-mobil BW geht dazu einen ersten wichtigen Schritt. Die Studie zeigt auf, wo Potenziale für Baden-Württemberg liegen und welche Herausforderungen es im Land zu bewältigen gibt“, sagte Andre Baumann, Staatssekretär für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg anlässlich der Studienvorstellung in Stuttgart. „Jetzt sind unsere Unternehmen gefordert, sich für den Aufbau einer tragfähigen Wasserstoff-Wirtschaft zu engagieren, indem sie beispielsweise ihre konkrete Wasserstoffbedarfe bei den Netzbetreibern anmelden. Als Land wollen wir auf Basis der…
-
HerzFit-App gelauncht: Der Digitale Begleiter für die Herzgesundheit
Die BioM Biotech Cluster Development GmbH, das Deutsche Herzzentrum München und die Deutsche Herzstiftung haben heute den Start der HerzFit-App bekannt gegeben. Ab sofort ist die Gesundheits-App in App Stores kostenlos verfügbar. Sie entstand im Rahmen des Leuchtturmprojekts „DigiMed Bayern – für die Medizin der Zukunft“, das BioM gemeinsam mit dem Deutschen Herzzentrum München federführend leitet. Die HerzFit-App ermöglicht den Nutzern das digitale und individualisierte Management der eigenen Herzgesundheit, die Überwachung von Herzparametern wie Blutdruck und Puls, und gibt Ratschläge und Hilfestellungen zur Unterstützung einer gesunden Lebensweise, um Spätfolgen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall zu vermeiden. Und das ganz einfach auf dem eigenen mobilen Gerät. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste…
-
Es braut sich was zusammen über dem Schrobenhausener Festivalhimmel
Das Noisehausen Festival in Schrobenhausen ist mittlerweile zu einem dieser Termine geworden, den sich viele rot im Kalender anstreichen . Nach zwei Jahren Pause wegen der Corona Pandemie, laufen die Planungen für das diesjährige Festival auf Hochtouren und das Line Up füllt sich. Die Veranstalter kündigen unter anderem Thees Uhlmann, The Baboon Show und Afrob an. Noisehausen, der Name hat sich eingeprägt in der Musikszene. Eine Kleinstadt verwandelt sich jedes Jahr im Juli zu einer Festivalhochburg. Nationale und internationale Musikgrößen geben sich die Klinke in die Hand. Die oberbayerische Spargelhochburg gilt seit Jahren als Hotspot für Livemusik. Seit 2016 hat die Stadt auch wieder ein Open Air Festival. In den…