• Software

    Ein Digital Thread für Entwickler

    Schaeffler, ein weltweit führender Automobil- und Industriezulieferer, setzt unter anderem auf die digitale Systemlösungsintegration von Transition Technologies PSC GmbH, um ein durchgängiges digitales Ökosystem zu erhalten. Herausforderungen und Ziele Schaeffler hat das Ziel, eine integrierte, agile und durchgehende IT-Landschaft für Entwickler zu etablieren.Die dadurch erzielte Datentransparenz und Rückverfolgbarkeit über den gesamten Entwicklungsprozess ermöglichen komplexes Systems-Engineering und erfüllt gleichzeitig die Anforderungen einer durchgängig transparenten Dokumentation des gesamten Produktelebenszyklus, die in der Automobilindustrie gefordert ist. In dieser sollen alle Informationen von der Anforderung des Kunden bis zum physischen Modell durchgängig nachvollziehbar dargestellt sein. Mit der Einführung dieser RLFP-Modelle (Requirement- Functional-Logical-Physical"-Modell) ist Schaeffler in der Lage, agil auf veränderte Anforderungen und auf Abhängigkeiten…

  • Medien

    Die Werte der Zivilgesellschaft stärken

    Die Bertelsmann Stiftung setzt sich in herausfordernden Zeiten für die Werte der Zivilgesellschaft ein. Sie unterstützt die Ukraine-Hilfe, fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt und nimmt die Anliegen junger Menschen noch stärker in den Blick. Die Stiftung will mit ihrer Arbeit auch Ergebnissen aktueller Studien Rechnung tragen, die sie bei ihrer Jahrespressekonferenz in Gütersloh vorstellte. Diese zeigen, dass der gesellschaftliche Zusammenhalt sich wieder leicht verbessert hat, die Deutschen sich aber seit Beginn des Ukraine-Krieges unsicherer fühlen.  Eine neue Umfrage der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass nur rund 20 Prozent der Deutschen sich heute so sicher fühlen wie vor dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs. Fast 70 Prozent der Befragten sagen, sie hätten Sorgen, dass der…

  • Bildung & Karriere

    Neues aus der Institutsleitung

    Die 46-jährige Historikerin wurde 2007 an der Universität Augsburg promoviert, forschte an der Universität Eichstätt-Ingolstadt, dem Deutschen Historischen Institut London, am Historischen Kolleg und an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dort habilitierte sie sich 2015 mit der Studie „Die Hüter der Begriffe. Politische Sprachen des Konservativen in Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland, 1945-1980“. Neben der britischen Geschichte und der Geschichte des Konservatismus liegen ihre Forschungsschwerpunkte insbesondere in der Gesellschaftsgeschichte der nationalsozialistischen Diktatur und der modernen Regionalgeschichte. Ihre Dissertation „Ethnische Gewissheiten“ untersuchte die Bedeutung regionaler Identität vom Kaiserreich bis zum NS-Regime am Beispiel des bayerischen Schwaben. Martina Steber war seit 2017 stellvertretende Leiterin der Münchner Forschungsabteilung am Institut für Zeitgeschichte und hat mehrere…

  • Bildung & Karriere

    Aufgeschoben ist nicht aufgehoben – Pflicht zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten soll verschoben werden

    Ursprünglich sollte gemäß Planung der EU ab dem 01.01.2023 eine neue Pflicht zur Erstellung von jährlichen Nachhaltigkeitsberichten für alle Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten eingeführt werden. Da dieses Ziel sich als zu ehrgeizig herausgestellt hat, wurde vom Europäischen Rat nun eine Verschiebung der Fristen für die Verpflichtung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der neuen CSR Directive vorgeschlagen. „Dies reduziert zwar den rechtsverbindlichen Termindruck für Unternehmen, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben“, so Olaf Eisele, wissenschaftlicher Mitarbeiter des ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. Die ursprüngliche Ankündigung der EU von neuen Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit für alle Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigte im Jahresdurchschnitt ab dem 01.01.2023 hat aufgrund der ehrgeizigen…

  • Kommunikation

    Studie: Neue Wege zum Schutz vor Produktpiraterie

    Um ihr Unternehmen und ihre Marken schlagkräftig vor Plagiaten und Fälschungen zu schützen, setzen viele Firmen erfolgreich auf spezielle Marketingkommunikation sowie auf technische Track-&-Trace-Lösungen. Dies zeigt die umfassende Markenschutz-Studie 2022, die jetzt von den Anti-Piraterie-Experten des IT‑Spezialisten Arvato Systems und der Kommunikationsagentur Karg und Petersen veröffentlicht wurde. Die Ergebnisse der groß angelegten Markenschutz-Studie 2022 – Innovative Strategien zur Piraterie-Abwehr sind nun online verfügbar. „Die Umfrage unter europäischen Firmen bestätigt einen Trend, den wir schon seit einigen Jahren am Markt sehen“, erklärt Steffen Baumhauer, Leiter der Anti-Piraterie-Kommunikation bei der Agentur Karg und Petersen. „Klassisches Vorgehen gegen Fälschungen, wie beispielsweise juristische Mittel, wird zunehmend ergänzt oder teilweise sogar ersetzt durch neue, innovative Maßnahmen.“ Denn mittlerweile sind…

  • Maschinenbau

    Wipotec Australia founded

    This expansion is a forward-looking commitment by the group. “In order to be able to fully serve customers with our whole range of solutions, establishing our own subsidiary was the only logical step.” declares CSO Fred Köhler. It is particularly important for the leading manufacturer of product inspection solutions to now have an immediate presence in the Australian market. Colin Seddon was appointed Managing Director of the WIPOTEC Australia Pty Ltd, located in Melbourne. “I am happy and honored to represent Wipotec in Australia. There is a great demand in our market for the high-quality solutions Made in Germany, for which my team and I will be the link.”, says…

  • Medien

    Andreas Stolpe wird Chief Financial Officer der ZIEGERT Group

    Andreas Stolpe folgt Kyrill Turchaninov als CFO der ZIEGERT Group Doppelfunktion: Stolpe bleibt Managing Director beim Projektentwickler INCEPT, Teil der ZIEGERT Group Andreas Stolpe verantwortet ab 1.6.2022 gruppenweit das strategische Finanz- und Investitionsmanagement und berichtet direkt an CEO Kyrill Radev Die ZIEGERT Group, führendes, integriertes Immobilienunternehmen mit Hauptsitz in Berlin, beruft Andreas Stolpe zum Chief Financial Officer. Stolpe wird seine neue Rolle zusätzlich zu seiner Position als Managing Director der INCEPT GmbH bekleiden, die Teil der ZIEGERT Group ist. Sein Hauptfokus in der neuen Rolle liegt auf der Ausweitung der Kapitalbasis für den weiteren Wachstumskurs der ZIEGERT Group. Kyrill Turchaninov verlässt nach dreieinhalb Jahren auf eigenen Wunsch das Unternehmen. Mit…

  • Firmenintern

    Honorary Doctorate Degree from Sofia University for Klaas Bergmann

    With this award, Sofia University not only honored Bergmann’s research achievements, but his commitment to the integration of colleagues from Eastern Europe into the European research landscape. With Prof. Dr. Nikolay. V. Vitanov, Vice-Rector of the University of St. Kliment Ohridski, Sofia/Bulgaria, there has been a close partnership for many years, which is also supported by the German Research Foundation (DFG). Further active and productive collaborations exist with colleagues from Yerevan (Armenia), Riga (Latvia) and Kiev (Ukraine). Not only from this circle, many visiting scientists and students came to TU Kaiserslautern every year to collaborate experimentally and theoretically on the research projects. Klaas Bergmann received his doctorate from the University…

    Kommentare deaktiviert für Honorary Doctorate Degree from Sofia University for Klaas Bergmann
  • Sport

    Moritz-Broni Kwarteng verlängert beim 1. FC Magdeburg

    Der 1. FC Magdeburg hat den Vertrag von Moritz-Broni Kwarteng verlängert. Der 24-Jährige wechselte im Januar 2022 nach Magdeburg und stand zuvor beim Hamburger SV unter Vertrag. Kwarteng ist ein vielseitig einsetzbarer Offensivspieler. Er absolvierte in der vergangenen Drittliga-Rückrunde elf Partien (zwei Tore, drei Vorlagen) für den 1. FC Magdeburg und hatte gerade gegen Saisonende viele Spielanteile. Vor seinem Wechsel zum Club stand der gebürtige Stuttgarter von 2017 bis 2021 beim Hamburger SV unter Vertrag, für den er in vier Jahren 69 Regionalligapartien (14 Tore, 13 Vorlagen) sowie drei Zweitligaspiele (eine Vorlage) verbuchte. Während seiner Nachwuchszeit spielte Kwarteng unter anderem für den VfB Stuttgart, RB Leipzig und die TSG 1899…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Schönes Wetter beflügelt Mauersegler und Schwalben

    Zwar hat der Haussperling seine traditionelle Spitzenposition locker verteidigt, doch der heimliche Gewinner der 18. „Stunde der Gartenvögel“, die vom 13. bis 15. Mai 2022 stattfand, ist der Mauersegler. In Berlin wurden doppelt so viele Mauersegler wie im letzten Jahr gezählt, das entspricht 2,91 Mauerseglern pro Garten. Nur in den Jahren 2017 (3,16) und 2008 (2,96) waren mehr der charismatischen Flugakrobaten in der Hauptstadt unterwegs. „Mauersegler kehren erst um den 8. Mai herum aus ihren Winterquartieren zurück“, sagt Rainer Altenkamp, 1. Vorsitzender des NABU Berlin, „deshalb kann ihre Zahl bei unserer Zählaktion von Jahr zu Jahr stark schwanken.“ Auch das im Vergleich zum Vorjahr sehr viel bessere Wetter kam den…

    Kommentare deaktiviert für Schönes Wetter beflügelt Mauersegler und Schwalben