• Maschinenbau

    Zero-Max einstellbare Antriebe

    Der Zero-Max-Antrieb bietet die Möglichkeit die Betriebsgeschwindigkeit stufenlos einzustellen und macht dabei eine verdammt gute Figur in der Saatgut- und Düngemittelverteilung. Die Aussaatmenge lässt sich leicht und anwenderfreundlich mit einem Handhebel einstellen. Für Anwendungen mit dem Anforderungsprofil einer präzisen Aussaat von Saatgut, z. B. auf Golfplätzen, oder die Verteilung von Düngemitteln auf großen landwirtschaftlichen Flächen bietet sich der Zero-Max-Antrieb als optimale Lösung an. Kundenspezifische Modelle und Ausführungen können den Anforderungen angepasst werden. Die Antriebe sind für genaue und wiederholbare Geschwindigkeitseinstellungen konzipiert und werden als Hauptantrieb, der an einen Motor angeschlossen ist, oder als Nebenantrieb, der an eine Welle im Antriebsstrang der Maschine angeschlossen ist, verwendet. Bei Verwendung als Hauptantrieb fungiert…

    Kommentare deaktiviert für Zero-Max einstellbare Antriebe
  • Gesundheit & Medizin

    Alt werden in West und Ost: Sozialstationen für eine ambulante Versorgung älterer Menschen

    Seit den 1970er Jahren rückten die Bedürfnisse von älteren Menschen immer mehr in den Fokus. Familiäre und kirchliche Versorgungsstrukuren reichten nicht mehr aus. Sozialstationen wurden gergründet, um Senior*innen weiter und besser zuhause pflegen zu können. Auch das Unionhilfswerk eröffnete in West-Berlin mehrere Sozialstationen. Durch den Mauerfall bekam dieser neue Angebotsbereich noch mehr Zuwachs. Alt, alleine und ohne Hilfe zu Hause West-Berlin in den 1970er Jahren: Die günstigen Berliner Altbauwohnungen, in denen viele Rentner*innen lebten, waren noch nicht saniert und verfügten häufig weder über eigene Toiletten noch über ein Badezimmer. Für gesundheitlich eingeschränkte Senior*innen war dadurch ein selbstständiges Leben kaum möglich. Erschwerend kam hinzu, dass es für sie wenig Angebote gab,…

    Kommentare deaktiviert für Alt werden in West und Ost: Sozialstationen für eine ambulante Versorgung älterer Menschen
  • Kunst & Kultur

    Freier Samstag am 6. August im Museum Wiesbaden – Frank Stella

    Das Museum Wiesbaden lädt am Samstag, den 6. August 2022 zum kostenfreien Besuch der aktuellen Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen in Kunst und Natur ein. Im Fokus des Tages steht die neue Sonderausstellung Frank Stella. Das Veranstaltungsprogramm für Groß und Klein reicht von Familienführungen bis hin zum kreativen Gestalten am Maltisch. Frank Stella prägte mit seinen geometrischen, puristischen Bildern die Kunstgeschichte der Nachkriegszeit. Die große Sonderausstellung im Museum Wiesbaden präsentiert einen der wichtigsten Vertreter der abstrakten Malerei bis zum 9. Oktober 2022. Ein Highlight der Schau ist die erste museale Präsentation von Stellas neuesten skulpturalen Arbeiten. Malerei, Reliefs und raumgreifende Arbeiten der letzten 60 Jahre stellen Bezüge zu den Sammlungsbereichen des Museums…

    Kommentare deaktiviert für Freier Samstag am 6. August im Museum Wiesbaden – Frank Stella
  • Produktionstechnik

    Stabile Fräsprozesse mit mehr Effizienz und Sauberkeit

    Ende Juni 2022 fand im Zentrum für Leichtbautechnologien des Stuttgarter Technologie- und Innovationscampus S-TEC der erste Workshop zum Thema „Trockenbearbeitung von Aluminiumprofilen“ statt. Rund 30 Teilnehmende aus Industrie und Wissenschaft kamen zu der Veranstaltung. Sie wurde von der Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH, apt Extrusions GmbH & Co. KG, Reichenbacher Hamuel GmbH, SolidCAM GmbH, Spreitzer GmbH & Co. KG, MHT GmbH Merz und Haag sowie dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA initiiert und koordiniert. Besucher konnten sich dort über neue Trends und Herausforderungen in der Trockenbearbeitung von Aluminiumprofilen entlang der gesamten Prozesskette austauschen. Nach Begrüßung Teilnehmenden stellte Andreas Gebhardt vom Fraunhofer IPA die neuesten Forschungsansätze in der spanenden Bearbeitung von Leichtbauwerkstoffen…

  • Bildung & Karriere

    Fernstudium Mediation – integrierte Mediation: Konflikte friedfertig lösen

    Am Freitag, den 05. August 2022 findet um 18:00 Uhr ein Webmeeting zum berufsbegleitenden Fernstudium Mediation – integrierte Mediation statt. Alle Interessierten können sich bequem von zu Hause oder aus dem Büro einloggen und sich ausführlich über das Weiterbildungsprogramm informieren. Studiengangsleiter Arthur Trossen stellt das Mediationsverfahren vor und erläutert Ablauf und Organisation des Studienangebots. Fragen wie: „Warum Mediation?“, „Wie sehen die Anforderungen der Weiterbildung aus?“, “Wo kann ich Mediation anwenden?“ werden beantwortet. Wer teilnehmen möchte, loggt sich zum Zoom-Meeting am 05. August 2022 ein unter: https://us02web.zoom.us/j/82513903784?pwd=MEErd3Rpd1NHVUZIdG1xNTRsNX ZGUT09 (Meeting-ID: 825 1390 3784; Kenncode: 885325) Fachkompetenzen erweitern Unterschiedliche Ansichten ebenso wie Interessenkonflikte kommen in allen Lebensbereichen vor und führen oft zu hochstreitigen…

  • Ausbildung / Jobs

    Fernstudium Mediation – integrierte Mediation: Konflikte friedfertig lösen

    Am Freitag, den 05. August 2022 findet um 18:00 Uhr ein Webmeeting zum berufsbegleitenden Fernstudium Mediation – integrierte Mediation statt. Alle Interessierten können sich bequem von zu Hause oder aus dem Büro einloggen und sich ausführlich über das Weiterbildungsprogramm informieren. Studiengangsleiter Arthur Trossen stellt das Mediationsverfahren vor und erläutert Ablauf und Organisation des Studienangebots. Fragen wie: „Warum Mediation?“, „Wie sehen die Anforderungen der Weiterbildung aus?“, “Wo kann ich Mediation anwenden?“ werden beantwortet. Wer teilnehmen möchte, loggt sich zum Zoom-Meeting am 05. August 2022 ein unter: https://us02web.zoom.us/j/82513903784?pwd=MEErd3Rpd1NHVUZIdG1xNTRsNX ZGUT09 (Meeting-ID: 825 1390 3784; Kenncode: 885325) Fachkompetenzen erweitern Unterschiedliche Ansichten ebenso wie Interessenkonflikte kommen in allen Lebensbereichen vor und führen oft zu hochstreitigen…

  • Events

    TeleTrusT/VOI-Informationstag „Elektronische Signatur und Vertrauensdienste“ am 20.09.2022 in Berlin

    Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) und der Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. (VOI) organisieren auf dem traditionellen Informationstag "Elektronische Signatur und Vertrauensdienste" (Signaturtag) zum 12. Mal in Folge Vorträge, Diskussionen und Streitgespräche mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu Trendthemen rund um die E-Signatur. Fachleute aus Wirtschaft, Verwaltung und Forschung erörtern die aktuelle Situation der elektronischen Signatur und der elektronischen Vertrauensdienste. Programm und Anmeldung: https://www.teletrust.de/veranstaltungen/signaturtag/signaturtag-2022/  Der Kreis der Mitwirkenden stammt aus Unternehmen, Behörden und Forschung bzw. Informatik, Recht und Betriebswirtschaft. Geplante Themen (Auszug): – Dr. Kim Nguyen, D-Trust: "Markt-Check Elektronische Signaturen und Vertrauensdienste" – RA Ulrich Emmert, VOI: "SSI + Wallet – Rechtliche Situation" – Andreas Schmidt, D-Trust: "Blockchain (eIDAS): Wie weit ist die Blockchain-Technologie (rechtlich) in eIDAS eingebunden" – Muhammad Rameez, Deutsche Gesellschaft für Cybersicherheit: "SSI –…

  • Freizeit & Hobby

    7. Open Air-Kino Xantener Südsee

    Am Freitag, 5. und Samstag, 6. August 2022 veranstaltet das Freizeitzentrum Xanten wieder das Open Air-Kino im Hafen Xanten, Xantener Südsee. Auf einer ca. 4 x 7 m großen Leinwand werden die beliebtesten Filme aus der Zuschauerwahl gezeigt. Meist gewünschter Film bei der Zuschauerabstimmung war in diesem Jahr: „Once Upon a Time in Hollywood“ (UK 2019, FSK 16), ein Drama-Krimi von Quentin Tarantino mit Leonardo DiCaprio und Brad Pitt in den Hauptrollen, der am Samstag, dem 6. August gezeigt wird. Auf den zweiten Platz des Votings schaffte es „Die Känguru Chroniken“, eine deutsche Filmkomödie zum gleichnamigen Roman von Marc-Uwe Kling (D 2020, FSK 0). Dieser Film wird am Freitag, dem…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Wirtschaftsweise Monika Schnitzer warnt davor, dass viele im Winter nicht mehr jeden Raum heizen können

    Die Ökonomin Monika Schnitzer warnt davor, dass viele Bürgerinnen und Bürger im Winter ihre Wohnungen wegen extrem hoher Preise nicht mehr vollständig heizen können. “Wir müssen die Menschen darauf vorbereiten, dass sie im Winter tatsächlich beim Heizen sparen müssen. Das heißt, viele werden im Winter nicht mehr jeden Raum heizen können. Das ist die bittere Wahrheit”, sagte Schnitzer, die als Mitglied im Sachverständigenrat die Bundesregierung berät, im Interview mit ZEIT ONLINE. “Zur Wahrheit in diesem Winter wird gehören: Viele Bürgerinnen und  Bürger werden weniger Geld für Weihnachtsgeschenke haben.“ Dennoch sei es richtig, den Preis wirken zu lassen. “Es ist wichtig, dass jetzt durch die Gasumlage Preissignale weitergegeben werden. Es wäre…

    Kommentare deaktiviert für Wirtschaftsweise Monika Schnitzer warnt davor, dass viele im Winter nicht mehr jeden Raum heizen können
  • Finanzen / Bilanzen

    Grünes Gewissen bei Geldanlage im Fokus

    Ab dem 02.08.2022 werden Banken durch die Neuerungen aus der Finanzmarktrichtlinie MiFID II angehalten, ihre Kunden in der Anlageberatung nach ihren Nachhaltigkeitspräferenzen zu fragen und entsprechende Produkte anzubieten. Das bekannte Zieldreieck in der Geldanlage von Rendite, Sicherheit und Liquidität ist zu einem Viereck mit Nachhaltigkeit als weiteres Ziel in der Anlageberatung geworden. Dies ist eine Folge aus der Delegierten Verordnung zur Änderung der Finanzmarktrichtlinie MiFID II. Besonders wichtig ist dabei die EU-Taxonomie, die festlegt, wann und wie eine Anlage als ‚grün‘ zu bewerten ist. Schon lange bevor der hauseigene Werte Fonds Münsterland Nachhaltig im September 2020 aufgelegt wurde, gehörte es bei der Volksbank Münsterland Nord zur gelebten Praxis, gezielt die…