-
Wir fahren trotz Niedrigwasser!
Eine neue Tour machts möglich Seit Sonntag herrscht extremes Niedrigwasser. Trotz des ungewöhnlich schnellen Rückgangs des Elbewassers sind wir nach wie vor für unsere Gäste da und bieten ihnen die Möglichkeit die Elbe im Dresdner Stadtgebiet vom Schiff aus zu erleben. Mit Hilfe eines effektiv gestalteten Fahrplans und einer neuen, extra für diesen Umstand aufgeschalteten Fahrt – „7-Brücken-Tour“ ist es uns möglich die Elbe trotz des geringen Pegelstandes zu befahren und den Passagieren ein flusslandschaftliches Erlebnis zu bieten. „7-Brücken-Tour“ Auf unserer 7-Brücken-Tour erleben Sie die Dresdner Brücken vom Wasser aus. Die Fahrt führt Sie vom Terrassenufer elbaufwärts entlang der drei Dresdner Stadtschlösser zur Loschwitzer Brücke – bekannt als „Blaues Wunder“.…
-
Höchststand der Leitzinsen bei voraussichtlich 3,75 Prozent
Die Zinssätze liegen jetzt bei der mittleren Projektion der Fed für den langfristigen "neutralen" Zinssatz von 2,5 %. Dies ist ein bemerkenswerter Umschwung, der nach den Worten des Vorsitzenden Powell "zügig" verlaufen ist, wenn man bedenkt, dass die Zinsen vor nur vier Monaten noch an der Nullgrenze lagen. Daher glauben wir, dass weitere Zinserhöhungen in diesem Jahr wahrscheinlich in geringerem Umfang erfolgen werden. Auch wenn der Höhepunkt der Zinssätze mit ziemlicher Sicherheit noch nicht erreicht ist, haben wir möglicherweise den Höhepunkt der agressiven Geldpolitik erreicht. Die Märkte rechnen derzeit mit einer Zinserhöhung um 50 Basispunkte auf der nächsten Sitzung im September. Danach erwarten wir für die folgenden Sitzungen in diesem…
-
Pausen korrekt festlegen – für edtime und edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)
Die Festlegung von Pausenregeln ist ein wichtiger Bestandteil der Personalzeiterfassung. edtime und edtime PLUS bieten hier einige Möglichkeiten, die wir Ihnen in diesem Web-Seminar vorstellen. – Gesetzliche Pausen oder individuelle Pausen – Bezahlte oder unbezahlte Pausen – Möglichkeiten der Pausenkorrektur – Pausen für einzelne Mitarbeiter, für Schichten, für Gruppen und für ganze Standorte – welche Regel greift wann – Pausen in den Stempelmedien und Pausen bei Handzeit Ihre Fragen können Sie direkt über das Tool stellen, wir beantworten diese gerne im Nachgang. Eventdatum: Dienstag, 20. September 2022 10:00 – 11:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: eurodata AGGroßblittersdorfer Str. 257-25966119 SaarbrückenTelefon: +49 (681) 8808-0Telefax: +49 (681) 8808-300https://www.eurodata.de/ Weiterführende Links…
-
Smartes Update für die Türklingel
Mit der mobilen Klingel auf dem Smartphone verpasst man nie mehr die Türglocke. Das ist einfach praktisch – und jetzt auch einfach nachrüstbar: mit Siedle IQ, dem smarten Haustelefon für die Sprechanlage. Siedle IQ leitet die Türklingel auf das Mobilgerät weiter, auch bei alten Sprechanlagen ab Baujahr 1952. Klingelsignal im WLAN und über Mobilfunk Minimaler Aufwand für maximale Modernisierung: Das ist das Prinzip von Siedle IQ. Die IQ-Haustelefone verbinden selbst jahrzehntealte Sprechanlagen fast im Handumdrehen mit der digitalen Welt. So wird Türkommunikation viel komfortabler und sicherer, weil die Türklingel im WLAN oder über Mobilfunk auch auf dem Smartphone ankommt und unabhängig vom Ort wird. Im Garten, auf dem Balkon oder…
-
Fed: Weitere Zinserhöhungen bei deutlich langsameren Tempo geplant
Die jüngste Zinserhöhung der Federal Reserve um 75 Basispunkte wurde von einem differenzierteren Kommentar begleitet. Sie betonte die anhaltende Wachsamkeit bei der Inflationsbekämpfung, räumte aber auch die Verlangsamung in bestimmten Wirtschaftssegmenten ein. An diesem Punkt des Straffungszyklus deutet Powell an, dass es angebracht sei, zu einem stärker datenabhängigen Ansatz überzugehen – eine Erkenntnis, die Risikoanlagen Auftrieb verlieh. Der Wunsch, die Angebotssituation zu verbessern, zeigt, dass die Landung von hier aus schwierig, aber nicht unerreichbar ist. Die Zinssätze werden nun wahrscheinlich in eine Plateauphase eintreten, da der Markt darauf wartet, dass die Fed die Marktpreise einholt. Längerfristig betrachtet, könnte dies auch für die Zinsentwicklung gelten, wenn das nominale Wachstum und die…
-
Deutsche Geflügelwirtschaft sieht große Lücken im Gesetzesentwurf zur staatlichen Tierhaltungskennzeichnung
Wie verschiedene Medien berichten, kursiert derzeit innerhalb der Bundesregierung ein Gesetzesentwurf zur staatlichen Tierhaltungskennzeichnung. Für die deutsche Geflügelwirtschaft bislang ein Muster ohne Wert: Das Papier beschränkt sich weitestgehend auf den Vermarktungsweg Handel, lässt den gesamten Bereich des Außer-Haus-Verzehrs bzw. der Gastronomie außen vor und vergisst zudem, weiterverarbeitete Fleischerzeugnisse in den Regelungsbereich mit aufzunehmen. „Der vorliegende Referentenentwurf kann und darf in dieser Form nicht Gesetz werden“, kritisiert Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG). Der Referentenentwurf baut auf dem kürzlich von Bundesminister Cem Özdemir vorgestellten Eckpunktepapier für eine staatliche Tierhaltungskennzeichnung auf. Vorgesehen ist ein verpflichtendes Kennzeichen auf Fleischverpackungen, das den Verbrauchern künftig transparent Auskunft darüber geben soll, wie…
-
77. Hafenkonzert im Hafen Wardt, Xantener Nordsee
Ein Nachmittag unter Freunden – so in etwa könnte es lauten, wenn die Livin‘ Sixties beim 77. Hafenkonzert am So., 31.07.2022, von 14 bis 17 Uhr im Hafen Wardt an der Xantener Nordsee aufspielen. Unter dem Motto „Den Sommer genießen!“ wird dann, von bekannten Oldies bis hin zu aktuellen Hits, Musik zum gemeinsamen Tanzen und Singen geboten. Seit 2017 spielen die Livin‘ Sixties um Bandleader Siegfried Kolassa zusätzlich unplugged ihr Akustik-Projekt. Unplugged bedeutet eigentlich „unverstärkt“, wobei ab einer bestimmten Personenzahl eine kleine Verstärkeranlage unerlässlich ist. Die „unplugged sessions“ sind durch den Sender MTV bekannt geworden. Die Band nennt das Ganze ihrerseits: „Livin‘ Sixties unplugged – live“. Livin‘ Sixties unplugged, das…
-
Neu und nachhaltig: Mehrweg-Transportbox, individuell gestaltbar und sicher
Verpackungsmaterialien werden immer knapper und sind häufig nicht umweltfreundlich. Herkömmliche Transportverpackungen sind zumeist für den Einmaltransport ausgelegt und bestehen oft aus Wellpappe. Forschende aus dem Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF haben gemeinsam mit der Berges GbR in Darmstadt eine alternative Lösung zur Einmalverpackung entwickelt und patentiert. Durch eine vollständig werkstofflich rezyklierbare Mehrwegtransportlösung für empfindliche Güter wird die Umwelt geschont und Anwender können den CO2-Fußabdruck ihrer Unternehmen verbessern. ür einen Transportschutz wird heutzutage Polster- und Füllmaterial verwendet, welches aus Kunststoffflocken und -folien, Luftpolstern, Wellpappe oder Holzwolle besteht. Ein Recycling der Füllstoffe ist gegenwärtig unter rein wirtschaftlichen Aspekten wenig lohnend, wodurch moderne Logistik ein erhebliches Nachhaltigkeitspotential nicht ausschöpft. Gleiches gilt auch…
-
Susanne Wintzheimer: Feuer und Flamme für die experimentelle Wissenschaft
Es braucht viel Ausdauer, Energie und jede Menge Tatkraft, um sich in der Wissenschaft zu behaupten. Mit dem Klaus Tschira Boost Fund stärken die Klaus Tschira Stiftung (KTS) und die German Scholars Organization (GSO) Jahr für Jahr exzellenten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern dabei den Rücken. Die jungen Forschenden erhalten nicht nur Unterstützung beim Aufbau von Kooperationen, sondern auch nachhaltige Impulse für die persönliche Karriereplanung und individuelle Weiterentwicklung. Vor allem aber erhalten sie frei einsetzbare Fördergelder, die Möglichkeiten eröffnen für eigene, mutige Projekte. In einer kleinen Sommerserie stellen wir drei der diesjährigen Geförderten vor. Heute: Susanne Wintzheimer, Materialchemikerin Susanne Wintzheimer stammt aus Unterfranken und hat nach dem Studium der Funktionswerkstoffe in Würzburg…
-
Traumhafte Landschaften und charmante Dörfer in der mallorquinischen Region Raiguer
Am Fuße der Serra de Tramuntana und an den Buchten von Palma und Alcúdia gelegen, zeichnet sich diese Region durch wunderschöne Täler, üppige Wälder und Märkte aus, die zu einem unvergesslichen Urlaub voller Kontraste einladen. Das im Herzen Mallorcas gelegene Es Raiguer ist ein Spiegelbild der handwerklichen und industriellen Geschichte der Region. Die Dörfer, die Felder und die Berge als Kulisse verzaubern jeden Reisenden. Alaró, Alcúdia, Binissalem, Búger, Campanet, Consell, Inca, Lloseta, Mancor de la Vall, Marratxí, sa Pobla, Santa Maria del Camí und Selva sind die dreizehn Gemeinden, die die Region bilden. Inca ist eine dynamische Stadt, die als Zentrum des Lederhandwerks bekannt ist und in der vor allem…