Kunst & Kultur

Die 12. Wiesbadener Fototage starten furios!

Am Samstag, den 13. August 2022, wurden die 12. Wiesbadener Fototage im Kunsthaus feierlich eröffnet. Es war ein toller Auftakt mit vielen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Kultur.  Anwesend waren auch zahlreiche der beteiligten Künstlerinnen und Künstler. Der Preis der Jury ging an den Hamburger Fotografen Marc-Oliver Schulz. Der Rundgang »Walk&Talk:Fotografie« bot Festivalatmosphäre pur. 

WIESBADEN FEIERT FOTOKUNST UND DOKUMENTARFOTOGRAFIE 

In sechs Ausstellungen der Fototage werden noch bis zum 28.  August 2022 aktuelle Werkreihen von insgesamt 37 nationalen wie internationalen Künstlerinnen und Künstlern gezeigt, die das Jahresthema »Unruhige Zeiten« auf vielfältige Weise umsetzen.  Die Bandbreite der präsentierten Arbeiten reicht dabei von fotokünstlerischen Positionen über Reportagen hin zur erweiterten Dokumentarfotografie. Alle Infos zu den Ausstellungen, Künstlern, Künstlerinnen und Öffnungszeiten finden sich unter www.wifo2022.de. 

          Wiesbadener Kurier vom 12.08.2022

          Es ist ein furioser Einstand für das neue Leitungsteam der Fototage: Mit internationalen
          Positionen trifft die Schau an sechs Standorten im Stadtgebiet genau den Nerv der Zeit. 

          Frankfurter Rundschau vom 13.08.2022

          Die Arbeiten der 37 ausgewählten nationalen und internationalen Künstler:innen sind
          fast alle hochkarätig. Und vielfältig.  

GROSSE ERÖFFNUNGSFEIER UND VERLEIHUNG »PREIS DER JURY« 

Die Wiesbadener Fototage wurden mit einer großen Eröffnungsfeier und zahlreichen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Kultur eröffnet. Claudia Hölbling vom Kulturamt Wiesbaden eröffnete in einer kurzen Rede die Fototage und Karin Wolff, Geschäftsführerin des Kulturfonds Frankfurt RheinMain, richtete ein profundes und emotionales Grußwort an die Gäste, in dem sie das Festivalthema einbezog und mit ganz persönlichen Gedanken zum Thema »Unruhige Zeiten« verknüpfte. Festivalleiter Jürgen Strasser dankte im Anschluss allen Förderern, Sponsoren, Partnern und Freunden des Festivals für die engagierte Unterstützung. 

Im Rahmen der Eröffnungsfeier wurde auch der Preis der Jury der 12. Wiesbadener Fototage verliehen. Preisstifter Daniel Oschatz vom Unternehmen Oschatz Visuelle Medien überreichte die Urkunde an den Hamburger Fotografen Marc-Oliver Schulz, der für seine Serie »Wassermasken« ausgezeichnet wurde. 

Laudatorin Dr. Martina Mettner (DGPh) über den diesjährigen Preisträger, dessen Werk im Kunsthaus Wiesbaden zu sehen ist: »Aufgrund ihrer visuellen Vielschichtigkeit, der optischen Anmutung, der Reflexion des Mediums Fotografie und last but not least der Interpretation des Themas »Unruhige Zeiten« erhält die Serie »Wassermasken« von Marc-Oliver Schulz den »Preis der Jury.« 

MEET THE ARTISTS! DER RUNDGANG »WALK&TALK:FOTOGRAFIE« 

Für den Tag nach dem Eröffnungsabend hat sich das neue Team der Wiesbadener Fototage etwas Besonderes einfallen lassen: Den Rundgang »Walk&Talk:Fotografie«! Mit teilweise bis zu 70 teilnehmenden Gästen hat das Team in einem ganztägigen Rundgang alle sechs Ausstellungsorte in Wiesbaden besucht und vor Ort von den anwesenden Künstlerinnen und Künstlern spannende und inspirierende Einblicke in ihre ausgestellten Arbeiten erhalten.  

          Kim Engels, Künstlerische Leiterin frauen museum wiesbaden

          Wir haben uns über ein sehr interessiertes Publikum gefreut, dass das Gesprächsangebot
          »Walk&Talk« rundum angenommen hat. Die ausstellenden Fotograf:innen, das Team der
          Fototage, wie auch wir als beteiligter Ausstellungsort konnten von Input und Feedback, sei 
          es Lob oder Kritik, direkt und unmittelbar profitieren. Ein wunderbarer und gelungener Festivalauftakt. 

          Sebastian Agnew, Fotokünstler

          Was für ein grandioser Auftakt für die Wiesbadener Fototage! Die Veranstalter haben mit
          dem »Walk&Talk:Fotografie« ein tolles Format gewählt, um über die eigenen Werke zu
          sprechen und den ca. 70 Interessent:innen Frage und Antwort zu stehen. Es war mir eine
          Freude am Wochenende dabei gewesen zu sein und meine Serie »Synkope« dem Publikum präsentieren zu dürfen. 

          Amelie Schulz, Teilnehmerin des Rundgangs

Eigentlich wollte ich lediglich bei den ersten beiden Stationen des Rundgangs dabei sein
und mich dann wegen der Hitze ins Schwimmbad begeben, doch die Intensität der Gespräche, der Dialog mit den Künstlerinnen und Künstlern und die anregende Festivalstimmung haben mich sehr begeistert. So habe ich den Rundgang dann doch bis zum Ende mitgemacht. 

DAS BGLEITPROGRAMM DER FOTOTAGE BIETET HOCHKARÄTIGES 

Der Festivalkalender ist gespickt mit hochkarätigen Veranstaltungen, zu denen wir das Publikum kostenfrei einladen.  

Wir beginnen am Donnerstag, den 18.08., um 19 Uhr im Kunsthaus Wiesbaden mit dem Vortrag 

NEW STRATEGIES! FOTOBUCH-KULTUR IM UMBRUCH von Markus Schaden, Leiter des PhotoBookMuseum in Köln. Markus Schaden blickt in diesem Vortrag auf die aktuelle Lage des Mediums Fotobuch und bietet spannende Ausblicke und Perspektiven aus dem PhotoBookMuseum Think Tank! 

Am Freitag, den 19.08., heißt es um 19.30 Uhr in der Galerie Rubrecht Contemporary TALK&SHOW:VIDEOKUNST.Der Frankfurter Sammler Mario von Kelterborn präsentiert in lockerer Runde internationale Videokunst aus der Sammlung Kelterborn zum Festivalthema »Unruhige Zeiten«. Er führt in die gezeigten Videoarbeiten ein und stellt sich den Fragen des Publikums. Darüber hinaus gibt er Einblicke in die Kunst des Sammelns. 

Am Samstag, den 20.08., ist die Sektion »Bild« der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) zu Gast in Wiesbaden und verleiht um 19 Uhr im Kunsthaus Wiesbaden den OTTO-STEINERT-PREIS 2022 DER DGPh. Im Rahmen dieser öffentlichen Veranstaltung stellen die Preisträgerinnen und Preisträger in Bildvorträgen ihre ausgezeichneten Fotoprojekte vor: Magnus Terhorst (1. Preis), Amelie Sachs und Dagmar Haas (2. Preis) und DOCKS Collectiv (3. Preis). 

Die erste Woche der Wiesbadener Fototage endet am Sonntag, den 21.08.2022, mit einer FÜHRUNG von Teammitglied Michaela Höllriegel, die um 15 Uhr unter dem Motto »Genauer betrachtet in das frauen museum wiesbaden einlädt. 

Das gesamte Festivalprogramm der Fototage kann unter www.wifo2022.de/…eingesehen werden. 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Wiesbadener Fototage gUG (haftungsbeschränkt)
Niederwaldstraße 18
65187 Wiesbaden
Telefon: +49 (177) 5613365
http://www.wiesbadener-fototage.de

Ansprechpartner:
Jürgen Strasser
Wiesbadener Fototage
Telefon: +49 (177) 56133-65
E-Mail: presse@wifo2022.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel