-
Energiemanagementsystem nach ISO 50001:2018 – Wozu von einem Energieaudit gemäß EDL-G auf die ISO 50 (Seminar | Online)
Inhalte: Vorteile eines EMS nach ISO 50001 Vorteile eines EMS nach ISO 50001 in der High Level Structure Hemmnisse bei der Einführung Bestandteile der ISO 50001 und mehr… Referent:Dr. Ernst Orthmann Kosten:275,00 Euro zzgl. MwSt. Zur Anmeldung Eventdatum: 18.01.23 – 19.01.23 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-,…
-
City of Content-Tour: nextMedia.Hamburg bietet exklusive Einblicke in Hamburgs Top-Medienunternehmen
– Am vergangenen Freitag ist die Standortmarketingkampagne „City of Content“ auf Tour gegangen – 30 Content-Schaffende waren mit dabei, darunter junge Gründer*innen, Berufseinsteiger*innen, Absolvent*innen und New Leaders – Gemeinsam haben sie die fünf Unternehmen besucht, die in der ersten und zweiten Runde der Kampagne für den Hamburger Medienstandort geworben haben Am vergangenen Freitag hat die Standortmarketingkampagne „City of Content“ mit einer Bustour ihren gebührenden Jahresabschluss gefeiert. Von über 50 Bewerber*innen wurden 30 Content-Schaffende ausgewählt, um sich mit den wichtigsten Player*innen der Hamburger Content-Branche auszutauschen und zu netzwerken. Mit der Standortmarketingkampagne „City of Content” hat nextMedia.Hamburg die wichtigsten Medienunternehmen und Content-Schaffenden der Stadt zusammengebracht. Fest etablierte Größen der Medienbranche wie…
-
DIN 4108 Beiblatt 2 – Gleichwertigkeitsnachweis und projektbezogener Wärmebrückenzuschlag (Seminar | Online)
Inhalte: Vorstellung des Beiblatts und Erläuterung der Neuerungen Bezug zu anderen Normen und Verordnungen Grundlagen einer Wärmebrückenberechnung Anwendung des Beiblatts im Rahmen von energetischen Nachweisen Die Unterschiede von Details der Kategorie A und B sowie deren Bedeutung für den Gleichwertigkeitsnachweis Unterscheidung des temperaturbewerteten Y-Wert vom unbewerteten Y-Wert Möglichkeiten der Modellierung von Fenstern Berechnung eines projektbezogenen Wärmebrückenzuschlags Berechnung der Oberflächentemperatur zur Bewertung der Tauwassergefahr Möglichkeiten der Plausibilitätsprüfung von Wärmebrückenberechnungen Referent:Dipl.-Bauing. (FH) Lutz Dorsch Kosten:268,00 Euro zzgl. MwSt. Zur Anmeldung Eventdatum: 16.01.23 – 17.01.23 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von…
-
Sommerkulturen mit deutlichen Ertragseinbußen
In Deutschland fielen sowohl die Erträge für Sojabohnen als auch die für Sonnenblumenkerne 2022 infolge ungünstiger Vegetationsbedingungen über die Sommermonate unterdurchschnittlich aus. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes sind 2022 in Deutschland rund 159.400 t Sonnenblumenkerne geerntet worden. Das sind 59.700 t mehr als im vergangenen Jahr und fast dreimal so viele wie im langjährigen Mittel. Ursache für das Plus ist insbesondere die deutliche Ausweitung der Anbaufläche. 2022 standen Sonnenblumen auf einem Areal von 85.300 ha, mehr als doppelt so viel wir noch im Vorjahr. Die voraussichtlich erzielten Erträge von 18,7 dt/ha enttäuschten jedoch und verfehlten nicht nur das Vorjahresergebnis um 7,4 dt/ha, sondern blieben auch deutlich hinter dem langjährigen…
-
Charity-Aktion: Glückskugel-Weihnachtsbaum der Touristinformation
Dieses Jahr will die Touristinformation Glücksburg Menschen aus der Umgebung helfen, die bedürftig sind. Und das mit einer Charity-Aktion, die sichtbar, glänzend und herzlich ist! Ab dem 1. Dezember bis zum 23. Dezember ist in der Touristinformation in Glücksburg, zentral gelegen am Schinderdam, ein Weihnachtsbaum platziert. Dieser Baum trägt vereinzelt schon bunte Kugeln, die bereits vom Team der Betreiber der Touristinformation Glücksburg (GLC Glücksburg Consulting AG) gekauft, angehängt und damit gespendet wurden. Jeder Besucher der Touristinformation Glücksburg und auch jeder, der das Gebäude besucht, ist nun eingeladen und kann helfen, den Baum mit goldenen Kugeln zu füllen. Dafür kann eine goldene Kugel für 10 Euro am Service-Counter der Touristinformation Glücksburg…
-
Wir müssen alles tun, um qualifiziertes Personal zu bekommen
Ob im öffentlichen Dienst oder bei den Eisenbahnverkehrsunternehmen: Überall fehlt qualifiziertes Personal. Die Gewinnung von Fachkräften ist für den am Montag im Amt bestätigten stellvertretenden dbb Bundesvorsitzenden Claus Weselsky gemeinsam mit dem dbb Kernthema für die kommende fünfjährige Wahlperiode. Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) wurde auf dem dbb Gewerkschaftstag von rund drei Viertel der gut 600 Delegierten in Berlin wiedergewählt. Demografischer Wandel Zahlreiche Beschäftigte des öffentlichen Dienstes und der privatisierten Bereiche sowie der Eisenbahnverkehrsunternehmen in Deutschland gehen aufgrund des demografischen Wandels in Kürze in den Ruhestand. Bei der Deutschen Bahn sind es in den kommenden zehn Jahren beispielsweise die Hälfte der rund 20 000 Lokomotivführer. Weselsky: „Wir müssen…
-
Klimaschutz, Energieeffizienz und umweltschonende Mobilität in der Bauleitplanung (Seminar | Online)
Inhalte: Rechtslage der ökologischen Bauleitplanung Kommunale Klimaschutz-Rechtsgrundlagen Kommunale Handlungsmöglichkeiten Energie- und Klimaschutzkonzepte Kommunale Festlegungsbeispiele Umsetzung und Vollzug Umweltschonende Mobilität MIV-Mobilitäts-Brückentechnologien Referent:Dr.-Ing. Volker Drusche Kosten:137,50 Euro zzgl. MwSt. zur Anmeldung Eventdatum: Donnerstag, 12. Januar 2023 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien.…
-
Erfolgreicher erster Zukunftsdialog für Kultur-Vereine
Die Finanzierung von ehrenamtlichem Engagement in Kultur-Vereinen wird zunehmend schwieriger. Um die Situation für Vereine zu verbessern, brauchte es einen mutigen Blick in die Zukunft. Gemeinsam mit Experten aus Kultur, Wirtschaft und Politik fand erstmalig der BDB Zukunftsdialog am Sonntag, 27. November 2022 im Kurhaus Bad Krozingen statt. In Plenum und parallelen Fachforen wurden neue Ideen entwickelt und Antworten auf offene Fragen rund um das Thema Finanzierung gegeben. Im Rahmen des vom Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst geförderten Projekts „ZukunftVerein“ (www.zukunftverein.de) fand erstmalig ein „Zukunftsdialog“ statt. Im Rahmen des „BDB Zukunftsdialog 2022" zum Thema „Moderne Finanzierung für Kultur-Vereine“ (http://www.bdb-zukunftsdialog.de) waren im Kurhaus Bad Krozingen über 120 Teilnehmer aus ganz Deutschland…
-
Ein Telepräsenz-Avatar kann herzkranke Kinder von der Schulbank aus vertreten
Jedes Jahr brauchen etwa 4.500 Kinder und Jugendliche in Deutschland eine Operation am offenen Herzen, etwa die gleiche Zahl muss zu anderen Eingriffen ins Kinderherzzentrum. Kinder, die ein Spenderherz benötigen, warten oft Monate, wenn nicht Jahre in der Klinik auf eine Organspende. Das sind viele Kinder und Jugendliche (Herzkids), die über eine lange Zeit zu krank sind, um die Schule zu besuchen. Sie versäumen dann nicht nur den Unterrichtsstoff, sondern verlieren auch den Anschluss an ihre Klassen-/ Stufengemeinschaft. Während der Corona-Pandemie wurde deutlich, dass vor allem diese Herzkids ganz besonders darunter leiden. Mit dem pfiffigen Telepräsenz-Avatar AV1 können die herzkranken Kinder mit einem Tablet auch vom Bett oder Krankenhaus aus…
-
Viel hilft viel? So schützen die Deutschen ihre Haut im Winter
In den Wintermonaten haben viele mit trockener Haut zu kämpfen. Besonders betroffen: die Hände. Dies beklagten nahezu alle Befragten einer aktuellen Studie von HAKA zum Thema Hautpflege im Winter. So pflegen 65 % deshalb täglich ihre Hände im Kampf gegen spröde Winterhaut. Grund dafür ist unter anderem der ständige Wechsel zwischen trockener Heizungsluft und den niedrigen Temperaturen draußen. Außerdem verengen sich im Winter aufgrund der Kälte die Blutgefäße, was die Durchblutung und somit die Nährstoffverteilung mindert. Um die gesamte Haut, nicht nur die Hände auch in der kalten Jahreszeit ausreichend mit Feuchtigkeit zu versorgen, ist eine gute Hautpflege unerlässlich. Fast ein Drittel der Deutschen benutzt zwei Pflegeprodukte für ihre Haut,…