• Verbraucher & Recht

    ARAG Verbrauchertipps zum Jahreswechsel

    . Wohnen mit Wumms? Die Wohngeldreform Im Schnitt soll sich das Wohngeld laut Bundesregierung verdoppeln und mehr als dreimal so viele Haushalte haben ab Januar ein Anrecht auf den staatlichen Zuschuss. Um vor allem Haushalte mit niedrigeren Einkommen bei den steigenden Wohnkosten zu unterstützen, wird das Wohngeld durchschnittlich um rund 190 Euro auf 370 Euro erhöht. Laut ARAG Experten berechnet sich das Wohngeld nach der Anzahl der berechtigten Haushaltsmitglieder, der Miete bzw. der monatlichen Belastung bei selbstgenutztem Wohneigentum sowie dem Gesamteinkommen aller zu berücksichtigenden Haushaltsmitglieder. Wohngeld muss beim zuständigen Wohngeldamt beantragt werden. Ob und in welcher Höhe Anspruch besteht, können Betroffene online mit dem WohngeldPlus-Rechner des Bundesbauministeriums herausfinden. Förderung für…

    Kommentare deaktiviert für ARAG Verbrauchertipps zum Jahreswechsel
  • Finanzen / Bilanzen

    Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter: Nationale Alleingänge sind für den Binnenmarkt und die EU gefährlich

    . BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter erklärt zu den EU-Beratungen über die Corona-Testpflicht und Einreisebeschränkungen: Nationale Alleingänge sind für den Binnenmarkt und die EU gefährlich „Fast drei Jahre Erfahrungen mit Corona haben bewiesen: Nationale Alleingänge sind für den Binnenmarkt und die EU gefährlich. Die neue italienische Sonderregelung, bei Einreisen aus China einen Covid-Test zu verlangen, ist daher eine Aufforderung, einheitliches Handeln innerhalb der EU sicherzustellen. Die EU-Mitgliedstaaten müssen koordiniert im Rat und in enger Zusammenarbeit mit der Kommission ein gemeinsames Vorgehen beschließen. Die exportbasierte deutsche Wirtschaft braucht klare und verlässliche Regelungen auch für ein- und ausreisende Menschen und Mitarbeiter aus China. Noch vor zwei Wochen hat der Rat eine aktualisierte Empfehlung zu…

  • Finanzen / Bilanzen

    „Das Lieferkettengesetz wird zum Bürokratiemonster“

    Prof. Holger Görg, Ph.D., Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW Kiel), kommentiert das am 1. Januar 2023 in Kraft tretende Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz:  ­­­­„Das Gesetz ist zu einem Bürokraktiemonster geworden, das weder seine Akzeptanz bei den betroffenen Unternehmen fördert, noch viel mit der Grundidee des Gesetzes zu tun hat. Unternehmen mit mehr als 3.000 Beschäftigten müssen sich zurzeit durch einen 400 Fragen umfassenden Katalog des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle durchquälen und sie beantworten. Dabei ist die Grundidee einfach: Aus wirtschaftsethischer Sicht tragen Unternehmen hierzulande in einem gewissen Maß Verantwortung für Arbeits-, Sozial- und Umweltstandards in Zulieferunternehmen. Die im eigenen Unternehmen geltende Sorgfaltspflicht überträgt sich bei Auslagerung der Produktion auf das…

  • Kunst & Kultur

    Humboldt Forum: Wird Berlin den Gordischen Knoten durchschlagen?

    Der Deutsche Kulturrat hatte am 12. Dezember in seiner Stellungnahme "Zur Zukunft des Humboldt Forums" u.a. den Vorschlag gemacht, dass der Bund dem Land Berlin ein Angebot bezüglich der durch die Stiftung Stadtmuseum Berlin genutzten Flächen im Humboldt Forum machen soll. Diese Flächen sollten nach der Übernahme in Bundesbesitz und einer baulichen Ertüchtigung für das Museum für Europäische Kulturen zur Verfügung stehen. Jetzt hat Berlins Kultursenator Klaus Lederer der Deutschen Presse-Agentur gesagt: ""Es ist durchaus eine denkbare Option, bei einer Entflechtung im Haus die Rollen und die Funktion der Beteiligten neu zu sortieren." …"es bleibt zu klären, ob es für das Land Berlin dort zukünftig einen Platz gibt, der sich…

  • Kunst & Kultur

    Frieden – Interreligiöse Texte

    Diese Ausgabe entstand unter dem Eindruck des schrecklichen Krieges in Europa. Keiner weiß, wie sich die Lage darstellen wird, wenn Sie dieses Heft in den Händen halten. Auch in unserer Gemeinschaft gibt es unterschiedliche Meinungen über Verlauf und Folgen dieser Katastrophe. Der verstorbene Imam Seyed Mehdi Razvi, der in der Chishti-Tradition lebte, hat es so formuliert: „Ein Sufi ist ein Mensch, der ganz und gar, mit Leib und Seele, mit Herz und Verstand, auf Gott vertraut. Der Gott mehr vertraut als den Menschen. Und weil er dieses absolute Gottvertrauen hat, kann er auch den Menschen vertrauen – im Vertrauen auf Gottes Rechtleitung." Das ist der Weg des „Großen Dschihad“ oder…

  • Finanzen / Bilanzen

    LANXESS erhöht Preise für Ionenaustauscher und Eisenoxidadsorber

    Der Spezialchemie-Konzern LANXESS erhöht weltweit die Basispreise für Ionenaustauscherharze der Marke Lewatit sowie Bayoxide-Eisenoxidadsorber für die Wasseraufbereitung um rund zehn Prozent. Die Preisanpassung gilt für alle Lieferungen ab dem 1. Januar 2023. Die Kunden werden individuell informiert. Der im zweiten Quartal 2022 eingeführte monatliche variable Zuschlag wird beibehalten und monatlich auf Grundlage der wichtigsten Inputkosten angepasst. Er soll die drastischen Kostensteigerungen bei Rohstoffen, Energie und Transport kompensieren. Die Maßnahmen tragen der weiterhin bestehenden hohen Volatilität in den Märkten Rechnung. Der Geschäftsbereich Liquid Purification Technologies von LANXESS ist einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für die Wasseraufbereitung und Reinigung von Flüssigkeiten. Ionenaustauscherharze und Eisenoxidadsorber werden in zahlreichen Branchen und Anwendungen…

  • Gesundheit & Medizin

    Schilddrüsenknoten – wann ist eine OP sinnvoll?

    Oft werden sie nur zufällig beim Abtasten des Halses oder bei einer Ultraschalluntersuchung entdeckt: Knoten in der Schilddrüse. Wie entstehen diese Knoten? Wann sollte man sie behandeln lassen? Und welche Therapie ist die richtige? Darüber informiert Prof. Dr. med. Ulrich Steger, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie am KWM Juliusspital, am 17. Januar 2023 um 17:00 Uhr in einem Online-Vortrag. „Bei Schilddrüsenknoten gilt oft: weniger ist mehr“, sagt er. „Viele Knoten können durch einfache Ultraschalluntersuchungen sehr gut im Verlauf beobachtet werden. In einigen Fällen kann jedoch auch eine Operation erforderlich sein.“ Wie die Behandlung von Schilddrüsenknoten aussehen kann und wann eine Operation unvermeidbar ist, darüber klärt er in seinem Online-Vortrag ausführlich…

  • Familie & Kind

    Als von Gott angesehene Menschen hoffnungsvoll in das Jahr 2023 gehen

    Mit guten Wünschen und mit Hoffnung geht Präses Dr. Thorsten Latzel in das neue Jahr. „Ich wünsche Ihnen und mir, dass wir ein gesegnetes Jahr 2023 haben, dass es hoffentlich besser wird als 2022.“ Er hoffe, „dass wir Frieden finden, dass wir mit den vielen Krisen in unserer Zeit klarkommen“. Vor allem aber hofft der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, „dass wir nicht wegschauen, dass wir die Augen offen halten und mit jedem Menschen so umgehen, dass er erfahren kann: Du bist bei Gott angesehen“. Es ist tröstend, dass Gott mitbekommt, wie es den Menschen geht Menschen seien bei Gott und von Gott angesehen, macht Präses Latzel deutlich, indem…

  • Sport

    Jetzt zählts für NawaRo

    Für NawaRo Straubing beginnen am Freitag, 19.30 Uhr in Neuwied die Wochen der Wahrheit. Mit dem Auswärtsspiel beim Schlusslicht VC Neuwied startet eine Reihe von Spielen, bei denen sich das Team von Trainer Lukasz Przybylak Zählbares ausrechnen kann. Aktuell rangiert NawaRo auf dem Vorletzten Tabellenplatz mit vier Punkten. Die Deichstadtvolleys liegen nur einen Punkt hinter den Niederbayern. Nach Vorne ist für NawaRo noch alles drin. Mit einem Erfolg in Neuwied könnten die Straubingerinnen in der Tabelle zum Neuntplatzierten Wiesbaden (7 Punkte) aufschließen. Gelingen in der Folge auch Siege gegen Erfurt (7 Punkte) und Aachen (13 Punkte), dann wären die Straubingerinnen vor dem Derby in Vilsbiburg (12 Punkte) wieder mitten im…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Schadstoffsammlung wieder in Essen unterwegs (KW 1)

    Die mobile Schadstoffsammlung der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) ist in den kommenden Tagen wieder in der Stadt unterwegs. Das mobile Angebot von Essens Entsorger Nummer Eins macht regelmäßig in verschiedenen Stadtteilen Halt. Schadstoffmobil in den Stadtteilen Borbeck und Holsterhausen Am Schadstoffmobil der EBE können schadstoffbelastete Abfälle in haushaltsüblichen Mengen kostenlos abgegeben werden. Die Mitarbeiter der EBE nehmen hier unter anderem Farben und Lacke, Leuchtstoffröhren, Kleinbatterien, Lösungsmittel, Pflanzengifte, Chemikalien und Spraydosen entgegen. Das Schadstoffmobil steht an diesen Terminen von 9 bis 13 Uhr an folgenden Standorten: Mittwoch, 4. Januar: Borbeck, Marktplatz vor dem S-Bahnhof Freitag, 6. Januar: Holsterhausen, Gemarkenstraße/Savignystraße Dreimal pro Woche nehmen die Entsorgungsbetriebe außerdem Schadstoffe auf dem Recyclinghof Altenessen an…