Finanzen / Bilanzen

Inflationszahlen der Eurozone: Wächst die Rezessionsgefahr?

Die europäische Verbraucherpreisinflation (VPI) blieb mit gerundeten 9,2 % im Jahresvergleich gegenüber dem Vormonat unverändert und entsprach damit den Erwartungen. Die Veränderung gegenüber dem Vormonat fiel mit -0,4 % etwas besser aus als vom Konsens erwartet. Natürlich ist die tatsächliche Inflationsrate immer noch weit von der Zielvorgabe der Europäischen Zentralbank (EZB) von 2 % entfernt, obwohl eine Reihe von Faktoren, insbesondere die drastisch gesunkenen Öl- und Gaspreise, Druck auf die Gesamtinflationsrate ausüben. Selbst ohne Berücksichtigung der Energiekosten liegt die Kerninflationsrate immer noch bei 5,2 % im Jahresvergleich. Es sollte daher nicht überraschen, wenn die EZB in den kommenden beiden Sitzungen mindestens eine, wenn nicht sogar beide der geplanten weiteren Leitzinserhöhungen um 50 Basispunkte vornimmt. Auch in den USA liegt die Inflation weiterhin deutlich über dem Zielwert.

Den Zentralbanken gehen die makroökonomischen Argumente für die Fortsetzung ihres geldpolitischen Straffungskurses sicher nicht aus. Das nominale Beschäftigungswachstum ist nach wie vor sehr hoch, die Arbeitslosenquoten befinden sich auf einem Rekordtief, und das Verhältnis zwischen offenen Stellen und Arbeitssuchenden ist weiterhin rekordverdächtig hoch. Folglich nimmt die Lohninflation immer mehr zu. Man denke nur an die massiven Streikwellen im Dienstleistungssektor in Großbritannien oder die immer anspruchsvolleren Forderungen der deutschen Gewerkschaften nach Lohnerhöhungen. Um den Beginn einer Lohn-Preis-Spirale zu stoppen, werden die Zentralbanken wahrscheinlich eine Rezession in Kauf nehmen. Die jüngsten Hoffnungen der Aktienmärkte auf eine sanfte Landung und die Vermeidung einer Rezession könnten sich als unangebracht erweisen. Die Risiken einer tieferen und längeren Rezession nehmen täglich zu, da sich die Schäden einer scharfen geldpolitischen Straffung mit der üblichen Verzögerung von bis zu einem Jahr bereits verfestigt haben und jeder weitere Zinsschritt die wirtschaftlichen Probleme auf dem Weg dorthin nur noch verstärkt.

Aufgabe darin sieht, Anleger beim Erreichen ihrer langfristigen finanziellen Ziele zu unterstützen. Dazu wird ein breites Spektrum von Lösungen angeboten, wie Aktien-, Anleihen-, Multi-Asset- und alternative Strategien.

Janus Henderson verwaltet per 30. September 2022 ein Anlagevermögen von etwa 275 Milliarden US-Dollar (ca. 280 Mrd. Euro) und hat über 2.000 Mitarbeiter sowie Büros in 23 Städten weltweit. Das Unternehmen mit Sitz in London ist an der New York Stock Exchange (NYSE) und der Australian Securities Exchange (ASX) notiert. 

Diese Pressemitteilung ist ausschließlich für den Gebrauch von Medienvertretern bestimmt und sollte nicht von Privatanlegern, Finanzberatern oder institutionellen Investoren verwendet werden. Wir können Telefonanrufe zur wechselseitigen Absicherung, zur Verbesserung des Kundenservice und zwecks regulatorisch erforderlicher Aufzeichnungen speichern.

Herausgegeben von Janus Henderson Investors. Janus Henderson Investors ist der Name, unter dem Anlageprodukte und -dienstleistungen von Janus Henderson Investors International Limited (Reg.-Nr. 3594615), Janus Henderson Investors UK Limited (Reg.-Nr. 906355), Janus Henderson Fund Management UK Limited (Reg.-Nr. 2678531), Henderson Equity Partners Limited (Reg.-Nr. 2606646), (jeweils registriert in England und Wales unter der Anschrift 201 Bishopsgate, London EC2M 3AE und reguliert durch die Financial Conduct Authority) sowie Henderson Management S.A. (Reg.Nr. B22848 unter der Anschrift 2 Rue de Bitbourg, L-1273, Luxemburg und reguliert durch die Commission de Surveillance du Secteur Financier) zur Verfügung gestellt werden. Henderson Secretarial Services Limited (gegründet und registriert in England und Wales, Reg. No. 1471624, eingetragener Sitz 201 Bishopsgate, London EC2M 3AE) ist der Name, unter dem Sekretariatsdienste für Unternehmen erbracht werden. Alle diese Unternehmen sind hundertprozentige Tochtergesellschaften der Janus Henderson Group plc. (eingetragen und registriert in Jersey, Reg. No. 101484, mit eingetragenem Sitz in 13 Castle Street, St Helier, Jersey, JE1 1ES). Janus Henderson Investors (Australia) Limited ABN 47 124 279 518 ist nicht verpflichtet, diese Informationen insoweit zu aktualisieren, als sie veraltet oder falsch sind oder werden.

Janus Henderson, Knowledge Shared, und Knowledge Labs sind Marken der Janus Henderson Group plc oder einer ihrer Tochterunternehmen. © Janus Henderson Group plc.

Über Janus Henderson Investoren

Aufgabe darin sieht, Anleger beim Erreichen ihrer langfristigen finanziellen Ziele zu unterstützen. Dazu wird ein breites Spektrum von Lösungen angeboten, wie Aktien-, Anleihen-, Multi-Asset- und alternative Strategien.
Janus Henderson verwaltet per 30. September 2022 ein Anlagevermögen von etwa 275 Milliarden US-Dollar (ca. 280 Mrd. Euro) und hat über 2.000 Mitarbeiter sowie Büros in 23 Städten weltweit. Das Unternehmen mit Sitz in London ist an der New York Stock Exchange (NYSE) und der Australian Securities Exchange (ASX) notiert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Janus Henderson Investoren
Tower 185, 25th floor, Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 86003-0
Telefax: +49 (69) 86003-355
http://www.henderson.com

Ansprechpartner:
Heidi Rauen
Dolphinvest Communications
Telefon: +49 (69) 3399-7813
E-Mail: hrauen@dolphinvest.eu
Silke Tschorn
Dolphinvest Communications Limited
Telefon: +49 (69) 339978-17
E-Mail: stschorn@dolphinvest.eu
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel