Finanzen / Bilanzen

Statista und auxmoney veröffentlichen Studie zum Konsum- und Kreditverhalten in der Krise

 

  • Studie zeigt: Fast jede zweite Person gibt an, dass sich ihre finanzielle Situation negativ verändert hat
  • Konsum-Einschränkungen werden vor allem in Genussbereichen wie Gastronomie, Kleidung und Freizeitaktivitäten vorgenommen
  • Mehr als die Hälfte der Befragten ist der Meinung, dass immer mehr Menschen aufgrund der wirtschaftlichen Lage nicht mehr um einen Kredit herumkommen

46 Prozent der Deutschen bewerten ihre finanzielle Situation in den letzten Monaten als verschlechtert. Zudem ist die Sorge vor Preissteigerungen für Lebensmittel und Nebenkosten besonders groß. Auch wenn ein Drittel der Befragten Krediten kritisch gegenübersteht, finden 42 Prozent, dass es etwas ganz Normales geworden ist, einen Kredit aufzunehmen. Zu diesen Ergebnissen kommt eine gemeinsame Studie von Statista, einem internationalen Anbieter für Markt- und Konsumentendaten und auxmoney, einer digitalen Plattform für Privatkredite. Dazu wurden in einer repräsentativen Umfrage 1.000 Personen in ganz Deutschland zu ihrem aktuellen Konsum- und Kreditverhalten befragt.

Corona, Energiekrise, Inflation – die wirtschaftliche Lage ist seit geraumer Zeit angespannt. Das hat Konsequenzen für das Konsum- und Kreditverhalten der Deutschen: Mehr als 60 Prozent sehen sich durch die Preiserhöhungen gezwungen, auf Ausgaben zu verzichten oder Einschränkungen vorzunehmen. Besonders betroffen davon sind die Genussbereiche wie Gastronomie, Kleidung und Schuhe sowie Freizeitaktivitäten. Drei von vier Personen, die eine Preissteigerung in den jeweiligen Bereichen wahrgenommen haben, sind zudem über steigende Neben- und Lebensmittelkosten besonders besorgt. Da überrascht es wenig, dass auch die Zukunftsaussichten getrübt sind: Mehr als 40 Prozent der Befragten erwarten eine Verschlechterung ihrer finanziellen Situation.

Insgesamt geben 46 Prozent der Befragten an, dass sich ihre finanzielle Situation bereits verschlechtert hat. Frauen sind davon stärker betroffen: Mehr als jede zweite Frau (53 Prozent) beschreibt eine negative Veränderung – bei den Männern sind es 39 Prozent. Zudem variieren die Angaben zur Finanzsituation nach Haushaltsgröße und Familienstand. So konnte sich beispielsweise jeder fünfte Haushalt (19 Prozent) ab drei Personen verbessern, aber nur 13 Prozent der 1-PersonenHaushalte.

„Die Studie bestätigt, dass die wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen Monate sich in den Geldbeuteln der Deutschen stark bemerkbar macht. Nicht jeder ist auf längere herausfordernde Abschnitte vorbereitet und kann Engpässe kurzfristig überbrücken. Umso wichtiger ist es, mehr Menschen die Chance auf den Zugang zu finanziellen Mitteln zu ermöglichen“, kommentiert Matthias von der Heyde, Chief Growth Officer bei auxmoney, die Ergebnisse.

Entsprechend scheint in Bezug auf Kredite ein Umdenken erfolgt zu sein: So steht zwar ein Drittel der Befragten Krediten kritisch gegenüber, für knapp die Hälfte bedeutet die Aufnahme eines Kredites jedoch nicht, dass man seine Finanzen nicht im Griff hat. 52 Prozent sind sogar der Meinung, dass immer mehr Menschen aufgrund der wirtschaftlichen Lage nicht mehr um einen Kredit herumkommen. 39 Prozent hätten kein Problem damit, im Freundes- und Bekanntenkreis Über die Aufnahme eines Kredits zu sprechen. Dennoch tauscht sich vorrangig die jüngere Generation der 18- bis 29-jährigen zu Finanzthemen aus (31 Prozent). Dagegen hält die ältere Generation die eigenen Finanzen lieber privat: 64 Prozent der über 60-Jährigen sagen, dass ihre Finanzen nur sie selbst etwas angehen.

Über die Studie
Die verwendeten Daten beruhen auf einer repräsentativen Online-Befragung von Statista in Kooperation mit auxmoney, an der 1.000 Personen ab 18 Jahren in Deutschland zwischen dem 11. und 21. November 2022 teilnahmen sowie einer Zusatzbefragung von 176 Personen, die in den letzten 24 Monaten einen Kredit aufgenommen haben.

Den Report erhalten Sie kostenlos hier: Statista Studie – Deutschlands Finanzen 2022/2023 – auxmoney.com

Über die auxmoney GmbH

auxmoney ist eine führende digitale Plattform für Konsumentenkredite in Europa. Durch einzigartige Risikomodelle und vollständig digitale Prozesse verbessert auxmoney den Zugang zu Krediten und reduziert gleichzeitig das Risiko und die Kosten der Kreditvergabe. auxmoney Kunden profitieren von besseren Konditionen und mehr Transparenz. Viele institutionelle Anleger wie family offices, Banken, Versicherungen oder Fonds investieren aufgrund der nachhaltigen und planbaren Renditen über die Plattform. auxmoney ist Vorreiter bei der Förderung finanzieller Teilhabe.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

auxmoney GmbH
Kasernenstraße 67
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 737100020
Telefax: +49 (211) 54243298
https://www.auxmoney.com

Ansprechpartner:
Anna Lottner
Telefon: +49 (211) 542432-01
E-Mail: presse@auxmoney.com
Alessandra Prinz
Content Marketing Consultant
Telefon: +49 (30) 832117-516
Fax: +49 (30) 832117-499
E-Mail: a.prinz@pa.ag
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel