Gesundheit & Medizin

Multiple Sklerose: Aktuelles in der Therapie

Mitte der 90er Jahre wurde das erste Medikament zur Behandlung der Multiplen Sklerose (MS) zugelassen. Mittlerweile gibt es 17 Wirkstoffe zur verlaufsmodifizierenden Therapie, weitere Wirkstoffe sind in der Pipeline. Im AMSEL-Vortrag „Am Horizont viel Neues – Was gibt’s Aktuelles in der MS-Therapie?“ am Freitag, 12. Mai 2023, 19:00 Uhr, im Palais Hirsch, Schlossplatz 2, 68723 Schwetzingen, gibt Prof. Dr. med. Simone Wagner, niedergelassene Fachärztin für Neurologie und spezielle Schmerztherapie, Schwetzingen, einen Überblick über die aktuellen Therapiemöglichkeiten der MS und beantwortet Fragen. Der Fachvortrag findet in Kooperation mit der VHS Bezirk Schwetzingen e.V. statt. AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V., ist seit 1974 Fachverband, Interessenvertretung und Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Multipler Sklerose (MS) und ihre Angehörigen.

Die Multiple Sklerose ist die häufigste entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems und zählt daher auch mit zu den forschungsintensivsten neurologischen Erkrankungen. MS kann zwar nicht geheilt werden, aber es gibt eine stetig wachsende Zahl an Therapieoptionen, die die Versorgung der Menschen mit MS in den letzten Jahren deutlich verbessert hat. Viele Studien haben gezeigt, dass bereits eine aktive Immuntherapie im frühen Stadium der MS helfen kann, neurologische Schädigungen vorzubeugen. Im Vortrag wird auf die verschiedenen Verlaufsformen der MS sowie auf die leitliniengerechten Behandlungsstrategien eingegangen. Im Anschluss an den Vortrag wird es ausreichend Zeit für Fragen oder auch persönlichen Austausch geben.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung beim AMSEL-Landesverband ist erforderlich, Telefon 0711 697860, E-Mail: seminare@amsel.de.

Über den AMSEL e.V., Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V.

Die AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V. ist Fachverband, Selbsthilfeorganisation und Interessenvertretung für MS-Kranke in Baden-Württemberg. Die Ziele der AMSEL: MS-Kranke informieren und ihre Lebenssituation nachhaltig verbessern. Der AMSEL-Landesverband hat rund 7.300 Mitglieder und über 60 AMSEL-Gruppen in ganz Baden-Württemberg. Mehr unter www.amsel.de

Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste entzündliche Erkrankung des Zentralnervensystems. Aus bislang noch unbekannter Ursache werden die Schutzhüllen der Nervenbahnen an unterschiedlichen Stellen angegriffen und zerstört, Nervensignale können in der Folge nur noch verzögert oder gar nicht weitergeleitet werden. Die Symptome reichen von Taubheitsgefühlen über Seh-, Koordinations- und Konzentrationsstörungen bis hin zu Lähmungen. Die bislang unheilbare, aber mittlerweile behandelbare Krankheit bricht gehäuft zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr aus.

MS in Zahlen
34.500 MS-Kranke in Baden-Württemberg
3,2 MS-Kranke pro 1.000 Einwohner in Baden-Württemberg
1.800 Neuerkrankungen pro Jahr in Baden-Württemberg
5 Diagnosen täglich in Baden-Württemberg
252.000 MS-Kranke deutschlandweit
1,2 Mio. MS-Kranke europaweit
2,8 Mio. MS-Kranke weltweit

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AMSEL e.V., Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V.
Regerstr. 18
70195 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 69786-0
Telefax: +49 (711) 69786-99
http://www.amsel.de

Ansprechpartner:
Christina Hochstrate
Sachbearbeitung Kommunikation
Telefon: +49 (711) 69786-61
Fax: +49 (711) 6978-99
E-Mail: christina.hochstrate@amsel-dmsg.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel