Gesundheit & Medizin

Umfrage bestätigt: BKK Klinikfinder und vdek-Kliniklotse sind für Versicherte wichtige Tools bei der Suche nach passendem Krankenhaus

Versicherte greifen bei der Suche nach Informationen zur Qualität und Spezialisierung von Krankenhäusern verstärkt auf Portale wie den BKK Klinikfinder oder den vdek-Kliniklotsen zurück. Laut einer auf den Webseiten geschalteten repräsentativen Umfrage nutzen sie die Digitalplattformen vor allem, um gezielt nach Kliniken zur Behandlung bestimmter Erkrankungen zu suchen und die Versorgungsangebote verschiedener Standorte miteinander zu vergleichen. An der vom BKK Dachverband und dem Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) initiierten Befragung beteiligten sich mehr als 1.400 Versicherte. Die Kliniksuchmaschine beider Verbände greift auf dieselbe Datenbank zurück und wird auch von den Ersatzkassen TK, BARMER, DAK-Gesundheit, hkk und HEK verwendet.

Wichtigste Suchkriterien: Fachliche Spezialisierung, ärztliche und pflegerische Qualifikation
Knapp ein Drittel der Befragten sucht auf den Portalen nach Krankenhäusern, deren Ausstattung und Personal auf die Behandlung bestimmter Krankheitsbilder spezialisiert sind. Neben dem Versorgungsschwerpunkt einer Klinik ist für die Versicherten vor allem die fachliche Qualifikation der Ärztinnen und Ärzte und des Pflegepersonals von Bedeutung: Knapp 90 Prozent der Befragten gaben an, dass eine entsprechende Suchanfrage Informationen zu diesem Aspekt liefern müsse. Rund die Hälfte der Umfrageteilnehmer nutzte die Kliniksuchmaschinen als Informationsquelle im Vorfeld eines Krankenhausaufenthaltes.

„Unser Klinikfinder zielt darauf ab, die Versicherten durch das Dickicht des Gesundheitswesens zu lotsen und ihnen im Sinne der Patientenorientierung eine maßgeschneiderte Versorgung zukommen zu lassen“, sagt Franz Knieps, Vorstandsvorsitzender des BKK Dachverbandes. „Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen, dass sich die Versicherten von den Krankenkassen in Zukunft noch mehr digitale Angebote wünschen, die sie bei der Suche nach adäquater und qualitativ hochwertiger Versorgung bei Krankheit unterstützen und damit die eigene Gesundheitskompetenz stärken.“

vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner betont: „Die Umfrage zeigt, dass sich viele Patientinnen und Patienten bei der Suche nach dem passenden Krankenhaus umfassend informieren und der vdek-Kliniklotse dabei wertvolle Unterstützung bietet. Neben Personalausstattung und den Kernkompetenzen der Kliniken ist für die Versicherten die Behandlungsqualität besonders wichtig. Auch für die Ersatzkassen ist die Qualität der entscheidende Faktor. Es ist gut, dass auch die aktuell vorliegenden Reformvorschläge der Bundesregierung zur Neuausrichtung der Krankenhausstruktur darauf abzielen, diese weiter zu verbessern. Die Reform darf nicht durch Abstriche in der Qualität verwässert werden.“

Suchergebnisse basieren auf Qualitätsberichten der Krankenhäuser
Die Kliniksuchmaschinen liefern umfassende Informationen zu rund 2.550 Krankenhausstandorten in ganz Deutschland. Dazu gehören Informationen zur Personaldecke und -qualifikation, zu den ambulanten und stationären Therapiemöglichkeiten sowie zur Versorgungsqualität. Datengrundlage hierfür sind unter anderem die Qualitätsberichte, die die Kliniken laut der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) einmal im Jahr für jeden Standort veröffentlichen müssen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BKK Dachverband e.V.
Mauerstraße 85
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 2700406-0
Telefax: +49 (30) 2700406-999
http://www.bkk-dachverband.de

Ansprechpartner:
Michaela Gottfried
Telefon: +49 (30) 26931-1200
E-Mail: michaela.gottfried@vdek.com
Sarah Kramer
Pressereferentin
Telefon: +49 (30) 2700406-304
E-Mail: sarah.kramerr@bkk-dv.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel