Gesundheit & Medizin

Palliativmediziner Dr. Thomas Binsack erhält Staatsmedaille des Gesundheitsministeriums

Dr. Thomas Binsack, der 1990 die erste Palliativstation Bayerns an unserem Krankenhaus zusammen mit dem Orden der Barmherzigen Brüder aufbaute und diese 23 Jahre als Chefarzt leitete, wurde mit der Bayerischen Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege ausgezeichnet. Mit der Staatsmedaille werden Personen geehrt, die sich langjährig und im besonderem Maße ehrenamtlich im Bereich Gesundheit und Pflege engagiert haben.

Die Staatsmedaille ist die höchste Auszeichnung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege. In der Laudatio über Dr. Thomas Binsack, der seit Jahrzehnten in Dachau lebt, heißt es: „Als Leiter der Palliativstation des Krankenhauses Barmherzige Brüder in München hat es sich Onkologe Dr. Thomas Binsack über zwei Jahrzehnte zur Aufgabe gemacht, die Themen Sterben und Tod in unserer Gesellschaft und vor allem in der medizinischen Versorgung stärker zu integrieren und damit die Hospiz- und Palliativversorgung in Bayern mitgeprägt. Von Beginn an erfolgte unter seiner Verantwortung der gesamte Auf- und Ausbau von Deutschlands größter Palliativstation. 1999 begleitete Dr. Binsack den Aufbau der ‚Bayerische Stiftung Hospiz‘ und war über viele Jahre hinweg erfolgreich Stiftungsvorsitzender. Im Lauf der Jahre war er außerdem in zahlreichen Vereinigungen, Expertenkreisen und Gesellschaften vertreten, beispielsweise als Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. Herr Dr. Binsack hat immer großen Wert auf die Vernetzung von Ärzten, Pflegekräften, Sozialarbeitern, Therapeuten und Seelsorgern gelegt und damit maßgeblich zu einem bayernweiten Netzwerk im Hospiz- und Palliativbereich beigetragen.“

Dr. Nadine Schmid-Pogarell, Geschäftsführerin des Krankenhauses Barmherzige Brüder München, freute sich sehr für Dr. Binsack, dass ihm diese hohe und verdiente Würdigung erwiesen wurde: „Dr. Thomas Binsack war zusammen mit dem Orden der Barmherzigen Brüder der Bayerischen Ordensprovinz ein Pionier in der Hospiz- und Palliativarbeit in Bayern. Dabei stand für ihn von Anfang an die interprofessionelle Zusammenarbeit im Fokus für die intensive Betreuung und Pflege der palliativen Patient:innen. Dr. Binsacks großartiges Engagement und seine Leistung in der Palliativbewegung kann man nicht hoch genug schätzen, und sie kommt unseren Patientinnen und Patienten und ihren Angehörigen auch weiterhin zu Gute. Wir danken ihm von Herzen für seine langjährige Arbeit in unserem Krankenhaus. Die Auszeichnung mit der Staatsmedaille des Gesundheitsministeriums ist mehr als verdient!“

Staatsminister Klaus Holetschek zeichnete am 16. Mai 2023 acht engagierte Bürgerinnen und Bürger mit der Bayerischen Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus. Bei der feierlichen Verleihung in der Residenz München betonte er: "Die Medaille soll Ansporn sein für andere Menschen zu eigenen Anstrengungen. Sie soll auch dazu ermutigen, neue Wege bei den Zukunftsthemen Gesundheit und Pflege zu gehen. Die heute Geehrten sind als Vordenker und Menschen der Tat ein Vorbild. Wir brauchen mehr Menschen wie sie, die über ihre Interessen hinausdenken und denjenigen die Hand reichen, die sich selbst nicht mehr helfen können, die für das Wohl anderer Verantwortung übernehmen und die mehr tun, als sie eigentlich müssten.“

Über Barmherzige Brüder Krankenhaus gGmbH – Standort München –

Jährlich werden fast 50.000 Patienten stationär und ambulant von etwa 1.200 Mitarbeitenden – davon 220 Ärzt:innen und 820 Mitarbeitende im Pflegebereich einschließlich Medizinisch-Technischer Dienst – in den verschiedenen Fach- und Funktionsbereichen im Krankenhaus Barmherzige Brüder betreut und versorgt. Die Klinik ist akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München sowie Lehrklinik der deutschen Akademie für Ernährungsmedizin, DIN EN ISO 9001:2015 / proCum Cert zertifiziert und verfügt über 405 Planbetten.

Die verschiedenen Kliniken sind: Anästhesiologie und Intensivmedizin, Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Department Gefäßchirurgie sowie dem Department für spezialisierte Leber-, Bauchspeicheldrüsen- und Gallengangchirurgie (HPB), Geriatrie, Innere Medizin I – Gastroenterologie, Hepatologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin mit Department ZEP, Innere Medizin II – Kardiologie, Pneumologie und Notfallzentrum, Orthopädie und Unfallchirurgie mit den Sektionen Unfallchirurgie sowie Wirbelsäule und dem Department Fuß-, Schulter- und Sportorthopädie, Palliativmedizin, Diagnostische und Interventionelle Radiologie sowie die Urologie.

Ergänzt wird das Versorgungsangebot des Krankenhauses Barmherzige Brüder München durch eine 24-Stunden-Notfallversorgung, ein Darmkrebszentrum und ein Leberkrebszentrum (zusammen als Viszeralonkologisches Zentrum Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert), das Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (ClarCert zertifiziert), ein zertifiziertes lokales Traumazentrum (TraumaNetzwerk DGU® München Oberbayern Nord), ein Kniezentrum (Deutsche Kniegesellschaft), die Blasentumorklinik, das Uroonkologische Zentrum (DGK-zertifiziert), das Nymphenburger Hernienzentrum (Deutsche Herniengesellschaft zertifiziert) und eine Chest Pain Unit (Deutsche Gesellschaft für Kardiologie, Herz und Kreislaufforschung e.V. zertifiziert). Ferner am Krankenhaus angegliedert ist die SAPV, Spezialisierte ambulante Palliativversorgung sowie das Zentrum für Ernährungsmedizin und Prävention ZEP mit der zertifizierten (Bundesverband der Deutschen Ernährungsmediziner BDEM) Schwerpunktpraxis für Ernährungsmedizin, die das Krankenhaus auch mit Ernährungsberatung unterstützen. Eine Tagesklinik für ambulante Operationen und ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) in den Bereichen Neurochirurgie, Orthopädie und Radiologie vervollständigen das Leistungsspektrum des Krankenhauses.

Trägerin ist die Barmherzige Brüder gemeinnützige Krankenhaus GmbH.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Barmherzige Brüder Krankenhaus gGmbH – Standort München –
Romanstr. 93
80639 München
Telefon: +49 (89) 1797-0
Telefax: +49 (89) 17811-94
http://www.barmherzige-muenchen.de/

Ansprechpartner:
Christine Beenken
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (89) 17971866
E-Mail: christine.beenken@barmherzige-muenchen.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel