Reisen & Urlaub

DEHOGA Region Hannover e.V. vermisst Tourismusbeirat im Beschluss zur Beherbergungssteuer

Der DEHOGA Kreisverband Region Hannover e.V. vermisst in der Beschlussdrucksache zur Einführung einer Beherbergungssteuer, die am Donnerstag im Rat der Stadt Hannover beschlossen werden soll, das aus Branchenleuten besetzte Begleitgremium in Form eines Tourismusbeirats.  „Das ist schon sehr enttäuschend“, sagt Cord Kelle, Vorsitzender der Fachgruppe Hotellerie im Verband. Die Stadt berufe sich bei der Einführung des Modells ihrer Beherbergungssteuer auf Hamburg – aber auf das dort und in vielen anderen Städten übliche Gremium, das den Tourismus strukturell und strategisch nach vorne bringen soll, wird schlichtweg verzichtet. „So können die Kunden der Hotels zwar die Zeche zahlen, bekommen aber viel zu wenig zurück."

Zwar habe man sich mittlerweile mit der Beherbergungssteuer in der Stadt Hannover einigermaßen abgefunden, auch dass 30 Prozent der Einnahmen in die Tourismus- bzw. Standortförderung fließen sollen, sei ein guter Ansatz. Aber dass für die Verwendung dieses Geldes ein Tourismusbeirat einfach so übergangen worden ist, kann man nicht verstehen. Zumal der DEHOGA seine Bereitschaft zur Mitarbeit immer wieder signalisiert und auch schon in der Vergangenheit bewiesen hat. Grundlage der Mittelverwendung muss eine gemeinsam von Landeshauptstadt und der Tourismuswirtschaft entwickelte und getragene Destinationsstrategie mit klaren einvernehmlichen Zielen sein. Cord Kelle weiß aus den Mitgliederkreisen: „Die Erwartungshaltung der Branche an ein professionelles Destinationsmanagement ist extrem hoch.“ Und auch die in der Drucksache angepeilten 2,5 Millionen Übernachtungen bis 2026 hält der Verband für unrealistisch. Schon für diesen Sommer sprechen die Zahlen eine andere Sprache, und ohne Begleitung durch ein Gremium mit Fachleuten wird das kaum zu erreichen sein, so der Verband weiter.

 

Über den Deutscher Hotel- und Gaststättenverband Niedersachsen e.V.

Der DEHOGA Region Hannover e.V. vertritt rund 500 Mitgliedsbetriebe in Stadt und Region Hannover mit ca. 30.000 Beschäftigten. Er vertritt die Interessen der Hotellerie und Gastronomie und engagiert sich stark in der gastgewerblichen Ausbildung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Deutscher Hotel- und Gaststättenverband Niedersachsen e.V.
Yorckstrasse 3
30161 Hannover
Telefon: +49 (511) 337060
Telefax: +49 (511) 3370629
http://www.dehoga-niedersachsen.de

Ansprechpartner:
Cord Kelle
Vorsitzender
E-Mail: c.kelle@congress-hotel-hannover.de
Kirsten Jordan
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (511) 3370-631
Fax: +49 (511) 3370-630
E-Mail: jordan@dehoga-hannover.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel