
Policen, Produkte, Perspektiven: Vom Quereinsteiger zum Finanzexperten
IHK-Abschluss als Qualitätssiegel
Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen sind Experten in der Beratung und Betreuung von Kunden in Versicherungs- und Finanzfragen. Sie analysieren die Bedürfnisse ihrer Kunden, erstellen individuelle Versicherungsangebote und unterstützen bei der Schadenregulierung. Darüber hinaus sind sie im Rechnungswesen und Controlling tätig, was eine breite Palette an kaufmännischen Fähigkeiten erfordert.
Die Umschulung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen dauert in der Regel zwei Jahre und schließt mit einem anerkannten IHK-Abschluss ab. Dieser Abschluss gilt als eine Art Qualitätssiegel und wird von Arbeitgebern in der Versicherungsbranche geschätzt. Er bescheinigt umfassende Kenntnisse in Versicherungs- und Finanzprodukten sowie in der Kundenberatung.
Förderung und Finanzierung
Für viele Interessenten ist die Frage der Finanzierung entscheidend. Erfreulicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Förderung der Umschulung in der Versicherungsbranche. Die Agentur für Arbeit kann unter bestimmten Voraussetzungen mithilfe eines Bildungsgutscheins die Kosten übernehmen, ebenso wie – im Falle einer beruflichen Rehabilitation – Rentenversicherungen oder Berufsgenossenschaften.
Berufschancen und Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Berufschancen für Versicherungskaufleute sind generell gut. Die Branche sucht ständig nach qualifizierten Fachkräften. Nach der Umschulung gibt es vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, die die Karrierechancen weiter verbessern können. Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen können sich beispielsweise zum Fachwirt für Versicherungen und Finanzen weiterbilden oder ein berufsbegleitendes Studium absolvieren.
Praxisnahe Ausbildung mit flexiblen Möglichkeiten
Bildungsträger wie das IBB Institut für Berufliche Bildung (www.ibb.com) bieten Umschulungen zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen mit flexiblen Startterminen und Homeoffice-Möglichkeit an. Die Teilnehmer profitieren von einer ausgewogenen Mischung aus theoretischem Unterricht und praktischen Anwendungen. Erfahrene Dozenten vermitteln nicht nur Fachwissen, sondern auch wertvolle Einblicke aus der Berufspraxis.
Die Beratung spielt eine zentrale Rolle im Umschulungsprozess. Schon vor Beginn der Maßnahme bietet das IBB ein umfassendes und individuelles Gespräch an. Dabei werden persönliche Ziele, Vorkenntnisse und mögliche Fördermöglichkeiten erörtert. Während der Umschulung stehen den Teilnehmern Ansprechpartner zur Seite, die bei fachlichen Fragen, aber auch bei organisatorischen Herausforderungen unterstützen. Der umfassende Service des IBB beinhaltet außerdem Unterstützung bei der Praktikumssuche, Hilfe bei Bewerbungen und Vorbereitungen auf Vorstellungsgespräche, um die Teilnehmer bestmöglich auf den Berufseinstieg vorzubereiten.
Jubiläumsaktion zum 40. IBB-Geburtstag: Karriere starten, Geschenk erhalten
Zum 40. Geburtstag des IBB erhalten neu startende Umschüler ein besonderes Geschenk: Sie bekommen einen Laptop gratis, wenn sie sich für eine Vollzeit-Umschulung entscheiden und noch im Sommer starten. Nähere Informationen finden sich auf der IBB-Website unter www.ibb.com/jubilaeumsaktion.
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Bebelstr. 40
21614 Buxtehude
Telefon: +49 (4161) 5165-0
Telefax: +49 (4161) 5165-99
http://www.ibb.com
Marketing-Managerin Content & Design
Telefon: +49 (40) 60778234-4992
E-Mail: claudia.reimann@ibb.com