Bildung & Karriere

Sommer der Berufsausbildung 2025: Handwerkliche Perspektiven entdecken und vernetzen

Welch tolle Perspektiven das Handwerk bietet, können junge Menschen beim „Sommer der Berufsausbildung“ entdecken. Wie die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald mitteilt, liegt das Hauptaugenmerk in den Sommermonaten darauf, Jugendliche auf dem Weg in eine handwerkliche Ausbildung tatkräftig zu unterstützen. Die Berufsorientierung steht dabei im Mittelpunkt. Ziel ist auch, Azubis und Betriebe der Region stärker miteinander zu vernetzen und so Kontaktmöglichkeiten zwischen den beiden Gruppen zu erleichtern. Auch Lehrkräfte und Eltern sollen dadurch ein besseres Verständnis dafür erlangen, wie sie Jugendliche beratend begleiten können.

Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald macht in diesem Sinn auf die Website www.handwerk-das-isses.de zu ihrer regionalen Ausbildungskampagne aufmerksam, welche zahlreiche Möglichkeiten bietet, sich über das Handwerk zu informieren: Sowohl für Interessierte am Handwerk als auch für Eltern und Betriebe zeigen sich hier gute Orientierungshilfen. So können Schülerinnen und Schüler über die Plattform Praktikums- und Ausbildungsplätze finden und Auszubildende unter anderem Förderungsmöglichkeiten, Infos zu Prüfungen und Kontakte zu Ausbildungsberatungen erkunden. Eltern erhalten auf der Webseite hilfreiche Informationsquellen darüber, ihr Kind im Berufsorientierungsprozess sinnvoll zu unterstützen sowie Hinweise zu Praktika oder Einstiegsqualifizierungen. Auch für Schulen bietet die Initiative eine Themenübersicht, wie Wissen über Bildungspartnerschaften oder die Lernsoftware MeisterPOWER für den Unterricht. Betriebe kommen in dem Portal ebenfalls nicht zu kurz: Auf einer eigenen Übersicht stehen hier Auskünfte zu Nachwuchssicherung, Ausbildungsberatung und Wege zum Ausbildungsbetrieb bereit.

Mit dem Hashtag „#entdeckedeineleidenschaft“ kann über verschiedene Plattformen auf die Ausbildungskampagne „Das isses!“ in der Region Rhein-Neckar-Odenwald aufmerksam gemacht werden.

Bei allen Fragen rund um die Ausbildung im Handwerk hilft bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald das Team der Ausbildungs- und Nachwuchssicherungsberatung, E-Mail: ausbildungsberatung@hwk-mannheim.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
B 1 1-2
68159 Mannheim
Telefon: +49 (621) 18002-0
Telefax: +49 (621) 18002-199
http://www.hwk-mannheim.de

Ansprechpartner:
Madeline Weis
Kommunikation, Medien, Marketing
Telefon: +49 (621) 18002-176
Fax: +49 (621) 18002-152
E-Mail: madeline.weis@hwk-mannheim.de
Marina Litterscheidt
Telefon: +49 (621) 18002-104
Fax: +49 (621) 18002-152
E-Mail: marina.litterscheidt@hwk-mannheim.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel