Mobile & Verkehr

Bundeskanzler Friedrich Merz besucht Opel-Stand auf der IAA Mobility

  • Bundeskanzler Merz begleitet von Verkehrsminister Patrick Schnieder, Wirtschaftsministerin Katherina Reiche, den Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und Winfried Kretschmann sowie VDA-Präsidentin Hildegard Müller
  • Stellantis CEO Antonio Filosa und Opel CEO Florian Huettl stellen elektrisierende automobile Zukunft von Opel vor
  • „Made in Germany“: Top-SUV Opel Grandland Electric AWD weckt Begeisterung
  • High-Performance-Studie: Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo ab morgen auf dem Open Space-Stand in der Münchener City

Kombinierte Werte für Opel Grandland Electric AWD Ultimate gem. WLTP1: Energieverbrauch 17,8-18,0 kWh/100 km, CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A.

Hoher Besuch auf dem Opel-Stand der IAA Mobility: Beim traditionellen Eröffnungsrundgang durch die Münchener Messe hat heute Bundeskanzler Friedrich Merz Opel auf dem IAA Summit besucht. Stellantis CEO Antonio Filosa und Opel CEO Florian Huettl begrüßten den deutschen Kanzler sowie Verkehrsminister Patrick Schnieder, Wirtschaftsministerin Katherina Reiche, den bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, den Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg Winfried Kretschmann und VDA-Präsidentin Hildegard Müller. Sie präsentierten den Ehrengästen den neuen Opel Grandland Electric AWD – das Top-SUV der Marke „made in Germany“. Ebenfalls heute noch auf dem IAA Summit und ab morgen auf dem Open Space-Stand am Odeonsplatz zu sehen ist die elektrisierende Zukunftsvision Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo.

„Wir bieten die passenden Antworten auf die Herausforderungen der aktuellen und zukünftigen Mobilität. Fahrzeuge, die Emotionen und Fahrspaß wecken, die Ressourcen schonen und dabei praktisch und alltagstauglich sind. Das zeigen insbesondere unser Top-of-the-Line-SUV Opel Grandland und der Kompaktklasse-Bestseller Astra – jeweils entworfen, entwickelt und gebaut in Deutschland“, sagte Huettl.

Der neue Grandland Electric AWD (All Wheel Drive), den Opel in München erstmals vor großem Publikum präsentiert, ist der erste Elektro-Allradler der Marke. Er zeigt, wie sich höchster Komfort und Alltagsnutzen mit kraftvollem, lokal emissionsfreiem Fahrspaß verbinden lassen. Dafür sorgt eine Systemleistung von 239 kW (325 PS) und ein maximales Drehmoment von 509 Newtonmetern. In der bereits bestellbaren Ultimate-Variante kann der Grandland Electric AWD bis zu 489 Kilometer (WLTP2) ohne Ladestopp zurücklegen; weitere Ausstattungsvarianten mit bis zu 501 Kilometer Reichweite genauso wie der Grandland Electric „Long Range“ mit bis zu rund 700 Kilometer Reichweite (vorläufige Werte gemäß WLTP2) folgen.

Auf dem Open Space: Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo und Opel Mokka GSE

Die Zukunft des High-Performance-Labels GSE repräsentiert vor Ort die jüngste Studie aus Rüsselsheim. Der aufsehenerregende Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo steht mit einer Systemleistung von 588 kW (800 PS) und 800 Newtonmeter Drehmoment für elektrische Hochleistung pur und unterstreicht zugleich das Bekenntnis von Opel zum wichtigen Kleinwagensegment. Er ist das erste Konzeptfahrzeug der Marke, das die digitale mit der realen Welt verschmelzen lässt. Denn er kann sowohl auf der IAA Mobility von den Besuchern begutachtet als auch schon bald in Gran Turismo 7, einem der weltweit führenden Rennsimulatoren, virtuell gefahren werden.

Wie energiegeladen die weitere Entwicklung der GSE-Modelle sein wird, zeigen auf dem IAA Summit genauso wie auf dem Open Space in der Münchener City auch der Opel Mokka GSE Rally und sein ab sofort bestellbares Serien-Pendant Opel Mokka GSE. Opel ist an beiden Standorten vertreten, so dass die Besucher die jüngsten Modelle und die einzigartige Studie noch bis zum 14. September live erleben können.

[1] Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.

[2] Die angegebene Reichweite wurde anhand der WLTP-Testverfahren bestimmt (VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Die tatsächliche Reichweite kann unter Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, insbesondere von persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Nutzung von Heizung und Klimaanlage sowie thermischer Vorkonditionierung. Ausstattungsvariante mit bis zu 501 km Reichweite und Grandland Electric mit 97 kWh-Batterie noch nicht erhältlich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Opel Automobile GmbH
Bahnhofsplatz
65423 Rüsselsheim
Telefon: +49 (6142) 7-70
Telefax: +49 (6142) 77-8409
http://de-media.opel.com/de

Ansprechpartner:
Patrick Munsch
Group Manager Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 (6142) 77-2826
Fax: +49 (6142) 77-8409
E-Mail: patrick.munsch@stellantis.com
David Hamprecht
Manager Product, Brand & Strategic Engineering Communications
Telefon: +49 6142/7-74 693
E-Mail: david.hamprecht@stellantis.com
Franziska Queling
Telefon: +49 (170) 2269306
E-Mail: franziska.queling@opel-vauxhall.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel