Gesundheit & Medizin

Elektronische Patientenakte: Wer hat Zugriff auf die Daten?

Sie entscheiden, wer Zugriff auf die Daten in Ihrer elektronischen Patientenakte hat, denn Sie verwalten Ihren digitalen Aktenordner selbst. In der App können Sie festlegen und immer wieder ändern, wer darauf Zugriff haben darf. Sie können auch bestimmte Dokumente in der App sperren, so dass diese nur für Sie selbst einsehbar sind. Ebenso können Sie Dokumente löschen. Sollten Sie das nicht selbst über die App regeln können oder wollen, können Sie sich an Ihre Krankenkasse wenden. Sie können auch in der Arztpraxis noch den Zugriff auf die ePA verweigern. „Der Patientenwille ist maßgeblich“, sagt Sabine Wolter, Gesundheitsexpertin bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

Auch wenn Sie nichts individuell regeln, hat nicht jeder beliebigen Zugriff auf Ihre Gesundheitsdaten. Grundsätzlich ist der Kreis der Zugriffsberechtigten gesetzlich geregelt. Dazu gehören: 

Wer in welchem Umfang auf Ihre Gesundheitsdaten zugreifen darf, hat die Gematik, das Unternehmen, das die digitale Lösung der ePA zur Verfügung stellt, in Tabellenform aufgelistet, den Link finden Sie am Ende des Textes.

Biallo-Tipp: Immer wieder meinen Patienten, auch Versicherer könnten auf die Daten zugreifen und am Ende eine Berufsunfähigkeitsversicherung verweigern. Das ist nicht der Fall! Auch der Arbeitgeber darf und kann nicht auf die Daten zugreifen. Der Zugriff ist lediglich medizinischen Behandlern in einem Behandlungskontext erlaubt.

Der Zugriff auf die ePA erfolgt für medizinische Behandler und in Apotheken über die Gesundheitskarte, die vor Ort in der Praxis oder der Apotheke eingelesen wird. Sie ist der Türöffner zur ePA. Sofern Sie keine individuellen Zugriffsberechtigungen über die App geregelt haben, gilt:

  • Behandelnde Ärzte oder Krankenhäuser haben 90 Tage lang Zugriff auf die ePA.
  • Apotheken haben drei Tage lang Zugriff auf die ePA.

Biallo-Tipp: Ihre Krankenkasse stellt Ihnen zwar die ePA zur Verfügung und auch den Zugriff über die App dazu. Aber sie hat keinen Zugriff auf die in der ePA abgelegten Daten.

Wichtig zu wissen ist, dass mit Einlesen der Gesundheitskarte theoretisch jeder Zugriffsberechtigte alle dort abgelegten Informationen über Sie einsehen kann. In der Praxis sieht das aber ganz anders aus. Behandler müssten tatsächlich viel Zeit aufwenden und sich durch viele einzelne Dokumente klicken, um wirklich Einblick zu erhalten. In der jetzigen Ausprägung der ePA gibt es keine Struktur, die eine schnelle Übersicht ermöglichen würde. Auch gibt es bislang noch keine Volltext-Suche, mit der man gezielt über Schlagworte suchen könnte.

Sollten sie die App nicht selbst verwalten wollen, können Sie eine Vertretungsperson ernennen, die das für Sie erledigt. Wenden Sie sich dazu an Ihre Krankenkasse. Sie haben auch die Möglicheit, über die Ombudsstelle Ihrer Krankenkasse den Zugriff zu regeln. Dazu lesen Sie mehr im Abschnitt weiter runten, „Widerspruch einlegen – so geht`s“.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Biallo & Team GmbH
Achselschwanger Str. 5
86919 Utting
Telefon: +49 (8806) 333840
Telefax: +49 (8806) 3338419
http://www.biallo.de

Ansprechpartner:
Kevin Schwarzinger
Chef vom Dienst
Telefon: 088063338480
E-Mail: schwarzinger@biallo.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel